Wie gängige Plattengewicht-Tests im Internet berichten, wirkt sich das Andrücken der Schallplatte auf den Plattenteller mithilfe des Gewichts positiv auf den Sound aus, da die Nadel des Plattenspielers die feinen Rillen so besser abtasten kann. Somit lassen sich unerwünschte Resonanzen (Vibrationen) reduzieren und die Rotationsgeschwindigkeit insgesamt stabilisieren.
Besonders bei Platten, die sonst nicht plan aufliegen würden, lässt sich der Sound mithilfe des Plattengewichts so deutlich verbessern, wie gängige Plattengewicht-Tests im Internet berichten, da das Gewicht für Schallplatten den Abtastvorgang der Nadel vereinfacht und somit präziser macht. Der Einsatz des Plattengewichts ist hier besonders sinnvoll.
Die Oberfläche einer Vinyl-Schallplatte besteht aus einer Vielzahl an Unebenheiten. Diese werden mit der kleinen Plattenspieler-Nadel abgetastet.
Neben Plattengewichten können auch Plattenklemmen verwendet werden, um die Schallplatte auf den Plattenteller zu pressen. Wenn Sie ein Plattengewicht kaufen, nimmt nicht nur der Anpressdruck zu: Zusätzlich erhöht sich auch noch die Rotationsmasse, da die Plattengewichte für Plattenspieler in den meisten Fällen ein insgesamt höheres Gewicht als eine Klemme haben. Auf diese Weise lässt sich die Rotationsgeschwindigkeit stabilisieren, was sich positiv auf den Sound auswirkt.
Ob für Sie eine Plattenklemme oder ein Plattengewicht infrage kommt, sollten Sie unter anderem vom Gewicht und der Stabilität Ihres Plattenspielers abhängig machen. Wie in gängigen Plattengewicht-Tests im Internet berichtet wird, sollte das Gewicht des Plattenbeschwerers mit dem Laufwerk des Plattenspielers harmonieren.
Wofür sind die Rillen in den Plattengewichten?
Hallo Herr Blume,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Plattengewicht-Vergleich.
Die Rillen sollen verhindern, dass die schweren Plattengewichte aus der Hand rutschen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team