Das Wichtigste in Kürze
  • Selbst der beste vollautomatische Plattenspieler ist immer noch ein analoges Gerät. Doch ein Vollautomat-Plattenspieler kann lästige Kratzer auf der Schallplatte vermeiden, die häufig durch manuelles Auf- und Absetzen der Nadel entstehen. Die meisten Modelle bewegen sich in einer mittleren Preisklasse im unteren dreistelligen Eurobereich.

1. Was bedeutet bei einem Plattenspieler „vollautomatisch“?

Ein Vollautomat-Plattenspieler setzt beim Signal „Start“ den Plattenteller in Bewegung und die Nadel automatisch auf den Anfang am Rand der Schallplatte auf. Am Ende der Schallplatte setzt das sogenannte „Auto-Stopp“ ein. Der vollautomatische Plattenspieler erkennt das Ende der Schallplatte, hebt die Nadel automatisch, fährt den Tonarm zurück auf die Ausgangsposition und legt ihn auf dem Tonarmhalter ab.

Trotz der Bezeichnung „Plattenspieler vollautomatisch“ müssen einige Handgriffe manuell getätigt werden. Die Nadel kann beispielsweise nur am Anfang der Schallplatte automatisch aufgesetzt werden. Ein Aufsetzen der Nadel an eine andere Position auf der Platte muss manuell erfolgen. Ebenso kann keine Laufzeit der Schallplatte eingestellt werden. Ein automatisches Stopp erkennt der Plattenspieler lediglich am Ende der Vinylscheibe.

2. Wie ist die Klangqualität eines vollautomatischen Plattenspielers?

Die Klangqualität eines vollautomatischen Plattenspielers ist unabhängig von der Funktion „vollautomatisch“. Vielmehr wirken sich Komponenten wie die Standfestigkeit, Qualität des Tonabnehmersystems und ein solider, gleichmäßig laufender Plattenteller auf die Klangqualität aus.

Auch bei einem vollautomatischen Plattenspieler mit integriertem Vorverstärker werden starke Klangsignale an den Endverstärker gesendet.

Einige Musikliebhaber schwören auf die Leistungsstärke eines Plattenspielers durch einen Direktantrieb. Unser Vergleich aber auch verschiedene Tests im Internet lassen vollautomatische Plattenspieler mit Direktantrieb außen vor. Vollautomatische Plattenspieler haben in der Regel einen Riemenantrieb, der für eine gleichmäßige Laufleistung des Plattentellers sorgt. Beispielsweise hat aber die Firma Pro-Ject vollautomatische Plattenspieler mit Direktantrieb im Angebot. Dieses sind jedoch High-End-Hi-Fi-Geräte, deren Preis die 2.000-Euro-Marke übersteigt.

Eine erschwingliche Alternative sind die vollautomatischen Plattenspieler von Dual. Achten Sie, wenn Sie einen vollautomatischen Plattenspieler kaufen möchten, auf einen hochwertigen Tonarm und Tonabnehmersystem.

3. Was sagen vollautomatische-Plattenspieler-Tests über nützliche Zusatzfunktionen aus?

Ein vollautomatischer USB-Plattenspieler ermöglicht die Digitalisierung der Daten der Schallplatte. Der Plattenspieler wird über eine USB-Datenschnittstelle per Kabel mit dem PC oder Mac verbunden. Lediglich der auna Fullmatic weist einen USB-Steckplatz auf, sodass ein USB-Stick direkt an den Vollautomat-Plattenspieler angeschlossen werden kann, wie in diversen Tests nachzulesen ist. Wir empfehlen Ihnen, die notwendige Software im Internet herunter zu laden, damit Sie die neueste Software-Version erhalten. In unserem Vergleich für vollautomatische Plattenspieler finden Sie jedoch auch Modelle, wo die Software im Lieferumfang enthalten ist. Überprüfen Sie am besten online, ob es sich dabei um die aktuelle Version handelt.

Ein vollautomatischer Plattenspieler mit Bluetooth-Funktion ist kabellos. Kabellos bedeutet, dass entweder Bluetooth-Lautsprecher oder -Kopfhörer über die Bluetooth-Schnittstelle des Schallplattenspielers angesteuert werden. Die Kabelverbindung entfällt. Zu beachten gilt hierbei, dass es sich bei den Klangdaten, die über Bluetooth übermittelt werden, um digitale Daten handelt. Der typische Analogsound einer Schallplatte, den Vinylfans lieben, fällt weg.

shutterstock_524186209

Bietet der Plattenspieler vollautomatisch-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Plattenspieler vollautomatisch?

Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Plattenspieler vollautomatisch-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 14 Modelle von 12 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Denon, Teac, Audio Technica, Dual, Audio-Technica, TechniSat, Blaupunkt, ION, ION Audio, Udreamer, D&L, Lauson. Mehr Informationen »

Welche Preisspanne deckt der Plattenspieler vollautomatisch-Vergleich der VGL-Redaktion ab?

Der Plattenspieler vollautomatisch-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 14 verschiedene Plattenspieler vollautomatisch-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 54,99 Euro bis 419,00 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »

Welches von den 14 Plattenspieler vollautomatisch-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?

Von den 14 Plattenspieler vollautomatisch-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der Udreamer UD001 besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 4630. Mehr Informationen »

Wie heißt das bestbewertete Plattenspieler vollautomatisch-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?

Das bestbewertete Plattenspieler vollautomatisch-Modell ist der Denon DP300FBKE2, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.6 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »

Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 14 vorgestellten Plattenspieler vollautomatisch-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?

Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Plattenspieler vollautomatisch-Vergleich ausmachen, da sich gleich 7 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Denon DP300FBKE2, Teac TN-3B-SE/CH Plattenspieler, Audio Technica AT-LP3, Dual DTJ 301.1 USB, Audio-technica AT-LP3WH, Denon DP400BKEM und Technisat TECHNIPLAYER LP 200. Mehr Informationen »

Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Plattenspieler vollautomatisch aus allen Preis- und Qualitätsklassen?

Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Plattenspieler vollautomatisch“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Plattenspieler vollautomatisch aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Denon DP300FBKE2, Teac TN-3B-SE/CH Plattenspieler, Audio Technica AT-LP3, Dual DTJ 301.1 USB, Audio-technica AT-LP3WH, Denon DP400BKEM, Technisat TECHNIPLAYER LP 200, Blaupunkt TT 100 C, ION Audio Premier LP, Dual DT 210 USB, ION Audio AIR LP Vintage, Udreamer UD001, D&l 636DP-66 und Lauson XN091. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Plattenspieler vollautomatisch interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Plattenspieler vollautomatisch aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Audio Technica AT-LP3“, „Audio-Technica AT-LP60XUSB“ und „Dual DT 400 USB“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis