Über folgende Kriterien sollten Sie sich beim Kauf eines CD-Players mit Kassettendeck, egal, ob tragbar, stationär oder für Kinder, Gedanken machen.
Tipp zum Kauf eines CD-Players mit Kassettendeck: Der Kauf eines CD-Players mit Kassettendeck im Internet hat viele Vorteile. Sie haben die Möglichkeit, einfacher die Preise zu vergleichen, bekommen das bestellte Modell bequem nach Hause geliefert und können unter Umständen auch von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen. Aber auch der Kauf beim Discounter um die Ecke, wie zum Beispiel einem CD-Player mit Kassettendeck von Aldi oder Lidl, kann sich lohnen, wenn Sie auf der Suche nach einem günstigen CD-Player mit Kassettendeck sind und dieser dort gerade im Angebot ist.
2.1. Für mehr Lautstärke ist die Ausgangsleistung des Lautsprechers wichtig
Umso höher die Ausgangsleistung von Lautsprechern, die in Watt RMS gemessen wird, ist, umso mehr Lautstärke geben die Boxen her. Das ist nicht nur wichtig, damit Sie auch im Freien bei Störgeräuschen durch Wind und Co. noch etwas hören, sondern auch mitentscheidend für die Tonqualität.
Die besseren Geräte in unserm Vergleich erreichen eine Ausgangsleistung der Lautsprecher von bis zu 2 x 10 Watt RMS.
2.2. Ausgang für Kopfhörer und Eingänge für den Anschluss von anderen Abspielgeräten und Datenträgern

Wollen Sie Kopfhörer verwenden, achten Sie auf einen Kopfhöreranschluss bei dem CD-Player mit Kassettendeck.
Um andere nicht zu stören, kann es vorteilhaft sein, wenn Sie Ihre Lieblingsmusik mit Kopfhörern hören. Für deren Anschluss benötigen Sie einen Kopfhörerausgang, in den Sie das Kabel Ihrer Kopfhörer stecken können.
Es gibt aber noch weitere Anschlüsse, die an einem CD-Player mit Kassettendeck nicht fehlen sollten, wenn Sie auch andere Wiedergabemedien nutzen möchten außer einer CD, Radio oder einer Kassette. Zu einem CD-Player mit Kassettendeck und USB sollten Sie greifen, wenn Sie zum Beispiel einen USB-Stick oder eine externe Festplatte anschließen möchten, um Ihre MP3-Dateien abzuspielen. An den USB-Anschluss können Sie unter Umständen auch ein SD-Karten-Lesegerät anschließen, um auf der SD-Karte gespeicherte Audio-Dateien abzuspielen.
Über einen AUX-In haben Sie die Möglichkeit, andere Abspielgeräte, wie zum Beispiel einen MP3-Player oder ein Smartphone, an den CD-Player mit Kassettendeck anzuschließen.
2.3. CD, CD-R, CD-RW und weitere abspielbare Formate
CD, CD-R und CD-RW sind im Normalfall immer auf CD-Playern mit Kassettendeck abspielbar. In Bezug auf weitere abspielbare Formate gibt es große Unterschiede. Möchten Sie zum Beispiel mit einem CD-Player mit Kassettendeck und USB MP3-Dateien abspielen, müssen diese auch abspielbar sein. Gleiches gilt für WMA-Dateien und andere Audio-Dateien.
2.4. Verschiedene Wiedergabemodi sorgen für Abwechslung

Damit keine Langeweile beim Hören aufkommt, sind verschiedene Wiedergabemodi von Vorteil.
Bei einem CD-Player mit Kassettendeck haben Sie die Möglichkeit, eine CD einzulegen und sie dann in der Reihenfolge der Titel anzuhören. Ist Ihnen das auf Dauer zu langweilig, empfehlen wir Ihnen bei der Wahl Ihres Gerätes auf entsprechende Wiedergabemodi zu achten.
Wollen Sie die Reihenfolge der Titel im Vorwege selbst festlegen, benötigen Sie dafür die Möglichkeit einer Titelprogrammierung. Hören Sie häufig die gleichen CDs und möchten sich immer wieder überraschen lassen, welches Lied als nächstes gespielt wird, kaufen Sie nur einen CD-Player mit Kassettendeck, der über eine Zufallswiedergabe verfügt.
Soll das Gerät selbstständig einzelne Titel oder ganze CDs automatisch wiederholen, achten Sie auf eine entsprechende Wiederholungsfunktion.
2.5. Ein UKW-Radio zählt zum Standard
Was ist der Unterschied zwischen UKW und FM?
UKW bedeutet Ultrakurzwelle. FM steht für Frequenzmodulation. Mit Hilfe letzterer werden UKW-Radiosendungen übertragen.
Ist ein CD-Player mit Kassettendeck mit einem Radio ausgestattet, was in der Regel der Fall ist, ist ein UKW-Tuner Standard. Wollen Sie darüber hinaus auch Mittelwelle mit dem Radio hören, ist ein MW-Tuner Pflicht. Welche Geräte aus unserem CD-Player-mit-Kassettendeck-Vergleich auf Vergleich.org über einen solchen verfügen, erfahren Sie in der obigen Vergleichstabelle.
2.6. Soundfunktionen, andere Funktionen und Farbe sind eine Frage des Geschmacks
Hinsichtlich Soundfunktionen und anderen Funktionen sowie Design und Farbe des CD-Players mit Kassettendeck ist eine konkrete Kaufberatung nicht möglich. Da helfen Ihnen auch keine CD-Player-Tests im Internet weiter. In erster Linie kommt es diesbezüglich auf Ihre individuellen Wünsche an.
Legen Sie zum Beispiel Wert auf einen guten Bass, sind entsprechende Bass-Funktionen ein Muss für Sie. Darüber hinaus gibt es Modelle mit vordefinierten Equalizereinstellungen, die Sie je nach Musikrichtung auswählen können. Möchten Sie sich von Ihrem Hörbuch wecken lassen, benötigen Sie eine Weckfunktion.
Zudem müssen Sie selbst wissen, ob Sie einen CD-Player mit Kassettendeck in rosa oder in einer anderen Farbe bevorzugen.

gibt es welche mit denen man internetradio empfängt?
Lieber Justin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von CD-Player mit Kassettendeck.
Nein, in der Regel können Sie mit einem solchen Modell kein Internetradio hören. Der Radioempfang erfolgt über UKW oder MW, wodurch Sie dennoch eine umfangreiche Auswahl an Radiosendern haben.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim entspannten Zuhören.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team