Die wohl gängigste und wichtigste Schnittstelle, über die fast jedes moderne Audiogerät verfügt, ist ein AUX-Anschluss, also ein 3,5-mm-Klinkeneingang. Ist das Abspielgerät, für das Sie den Kassettenadapter kaufen möchten, ein Stereogerät, sollte es sich auch beim Audio-Output des Kassettenadapters um eine Stereo-Schnittstelle handeln.
Neben dem 3,5-mm-AUX haben Kassettenadapter etwas seltener auch eine 2,5-mm-Klinkenbuchse, in die einige Headsets und Lautsprecher mit einer sogenannten Mikro-Klinke hineinpassen. USB ist bei Kassettenadaptern meist nur für das Ladekabel vorgesehen, wobei es sich dabei, wenn überhaupt, meist um USB-C oder Micro-USB handelt. Viele Auto-Kassettenadapter werden jedoch über die Autobatterie mitversorgt.
Weiterhin gibt es eine Vielzahl an Kassettenadaptern mit Bluetooth-Schnittstellen, die eine kabellose Verbindung zu Ihrem Smartphone erlauben. Einige Modelle mit dieser Funktion finden Sie auch in unserem Kassettenadapter-Vergleich. Nicht selten verfügen diese zusätzlich über eine Freisprecheinrichtung und sind mit einem kleinen Mikrofon ausgestattet.
Hallo,
gibt es denn Hüllen extra für Kassettenadapter? Oder passen Handyhüllen dafür auch?
Danke und schönen Tag noch, Alina
Liebe Alina,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kassettenadapter-Vergleich.
Speziell für Kassettenadapter konzipierte Hüllen werden nicht in größerem Umfang angeboten. Da die Adapter jedoch exakt die Form einer Audiokassette aufweisen, passen die bereits ursprünglich für Kassetten verwendeten, transparenten Kunststoffhüllen genauso für einen Kassettenadapter. Leider passt das AUX-Kabel sowie anderes Zubehör nicht mit in diese kleinen Hüllen hinein. Eine etwas elastischere Handy-Socke oder eine separate Tasche, die bei Nichtbenutzung im Handschuhfach oder der Mittelkonsole aufbewahrt werden kann, bietet sich daher an.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team