- Moderne Audio-Recorder speichern MP3- und WAV-Formate. WAV bietet Ihnen sehr gute Klangqualität und diverse Nachbearbeitungsmöglichkeiten, fordert aber wesentlich mehr Speicherkapazität als das populäre komprimierte MP3. Achten Sie daher darauf, immer genügend Speicherplatz zur Verfügung zu haben, beispielsweise über eine Micro-SD-Karte. Unterstützt das Gerät microSDXC – wie etwa der Tascam DR-05X – können Sie Speicherkarten bis zu einer Größe von 2 TB einsetzen.
1. Wie viele Tonspuren muss ein Audio-Recorder haben?
Die besten Audio-Recorder arbeiten mit bis zu vier Tonspuren, so etwa der Zoom-H5-Handy-Recorder. Der Vorteil mehrerer Spuren liegt klar auf der Hand: Sie können getrennt voneinander aufgenommen und auch bearbeitet werden. Für die Aufnahme von Bands und Orchestern empfehlen wir, einen Audio-Recorder zu kaufen, der die Spurenmaximalzahl erreicht.
Für Field-Recording in der freien Natur, also das Aufnehmen etwa von Natur- und Tiergeräuschen, sind zwei Tonspuren ausreichend. Dies bieten etwa der Field-Recorder Tascam DR-22WL.
Aufnahmen von Interviews und Gesprächen gelingen auch auf einer Spur. Solch einen einfachen Audiorecorder, der dem Diktiergerät schon sehr ähnlich ist, finden Sie beispielsweise in der Philips-Voicetracer-Serie.
2. Welche Anschlüsse hat ein Audio-Recorder?
Die Mindestausstattung ist meist ein Eingang für ein Mikrofon, Handys, MP3-Player und ein Kopfhörerausgang, dazu eine USB-Schnittstelle für die Übertragung von Daten.
Bei den Audio-Recorder-Line-in-Eingängen und den Ausgängen gibt es Unterschiede in der Klinke. Die üblichen 3,5-mm-Stecker passen zu den meisten Smartphones und sonstigen tragbaren Kleingeräten. Damit können Sie zum Beispiel auch Musik oder Geräusche auf den Recorder überspielen. Eine 6,35-mm-Klinke findet in der Tontechnik ihre Verwendung. Damit werden beispielsweise Mischpulte oder Instrumente wie Keyboards oder E-Gitarren angeschlossen.
3. Welche Eigenschaften werden in Audio-Recorder-Tests im Internet empfohlen?
Neben den technischen Features empfehlen Audio-Recorder-Tests im Internet auch einen Blick auf das Äußere. Schließlich tragen Sie das Gerät mit sich herum, womöglich stundenlang. Daher sollte es bei passendem Funktionsumfang gleichzeitig klein und handlich sein. Ein robustes Gehäuse aus Metall schützt die Technik im Inneren. Für besonders lange Aufnahmesessions kann ein Stativ sehr praktisch sein – wenn der Recorder ein entsprechendes Gewinde besitzt.
In Audio-Recorder-Tests im Internet wird auch darauf hingewiesen, dass ältere, aber ungebrochen beliebte und sehr zweckmäßige Geräte wie der Zoom H2N kein microSD unterstützen. Hier werden noch die größeren SD-Karten verwendet. Das schmälert Funktion und Nützlichkeit keineswegs, aber als Käufer sollten Sie darauf achten, nicht automatisch von microSD ausgehen zu können. Welche Kartenslots das jeweilige Gerät aufweist, entnehmen Sie auch der Tabelle unseres Audio-Recorder-Vergleichs.
Zoom H2N | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 145,00 € verfügbar |
Aufnahmequalität | +++ |
Interner Speicher | Nein |
Wird der Zoom H2N Audio-Recorder mit Batterien betrieben? | Ja, der Audio-Recorder von Zoom wird mit zwei AA-Batterien betrieben. Diese müssen Sie nicht separat bestellen, da die Batterien dem Lieferumfang beiliegen. |
Olympus WS-853 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 71,27 € verfügbar |
Interner Speicher | Ja |
Verwendbare Speicherkarten | Keine |
Ist der Olympus WS-853 Audio-Recorder mit einem integrierten Lautsprecher ausgestattet? | Ja, der Audio-Recorder von Olympus verfügt über einen integrierten Lautsprecher. Nur wenige Artikel in unserem Vergleich sind hiermit nicht ausgestattet. |
Tascam DR-05X | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 95,00 € verfügbar |
Aufnahmequalität | +++ |
Interner Speicher | Nein |
Kann man den DR-05X Audio-Recorder von Tascam auch mit einem Windschutz verwenden? | Im Lieferumfang des DR-05X Audio-Recorders von Tascam ist kein Windschutz enthalten, kann aber separat über ein zusätzlichen Zubehörkit erworben werden. |
Roland R-07 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 227,25 € verfügbar |
Aufnahmequalität | +++ |
Interner Speicher | Nein |
Kann der hochauflösend, tragbare Audiorecorder R-07 von Roland digital gesteuert werden? | Der Audio-Recorder von Roland hat eine Bluetoothfunktion. Mit der Remote-App können Sie das Gerät per App steuern. |
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Audio-Recorder-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Audio-Recorder-Vergleich 11 Produkte von 8 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Zoom, Tascam, Roland, Philips, BOSS, Olympus, MOREYES, TIE Studio. Mehr Informationen »
Welche Audio-Recorder aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Tascam DR-05X wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 95,00 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Audio-Recorder ca. 125,83 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Audio-Recorder-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Audio-Recorder-Modell aus unserem Vergleich mit 1885 Kundenstimmen ist der Zoom H2N. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen Audio-Recorder aus dem Audio-Recorder-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Audio-Recorder aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 136 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Zoom H5. Mehr Informationen »
Gab es unter den 11 im Audio-Recorder-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Zwar konnte das VGL-Team einen Vergleichssieger mit guten Produkteigenschaften küren (den Moreyes TF-32), jedoch hat keines der 11 Audio-Recorder-Modelle im Vergleich die Redaktion vollständig überzeugt. Die Note "SEHR GUT" wurde daher dieses Mal nicht vergeben. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Audio-Recorder-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 11 Audio-Recorder Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 8 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Audio-Recorder“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Zoom H2N, Zoom H5, Tascam DR-05X, Tascam DR-22WL, Roland R-07, Philipps DVT6110, BOSS BR-80, Olympus WS-853, Philips DVT2110, Moreyes TF-32 und Tie Studio Audio-Recorder. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Aufnahmequalität | Vorteil der Audio-Recorder | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Zoom H2N | 145,00 | +++ | Kompakte Größe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Zoom H5 | 233,00 | +++ | Mehrsprachige Menüführung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tascam DR-05X | 95,00 | +++ | Mehrsprachige Menüführung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tascam DR-22WL | 157,83 | +++ | Mehrsprachige Menüführung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Roland R-07 | 227,25 | +++ | Bluetoothfähig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Philipps DVT6110 | 89,99 | +++ | Besonders leicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
BOSS BR-80 | 189,00 | ++ | Zahlreiche gespeicherte Playbacks | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Olympus WS-853 | 71,27 | Mit hochwertigem eingebauten echten Stereomikrofon | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Philips DVT2110 | 73,38 | ++ | Besonders leicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Moreyes TF-32 | 38,99 | Farbdisplay | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Tie Studio Audio-Recorder | 63,45 | Mit dynamischer Geräuschunterdrückung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Eignen sich Audio-Recorder, um ordentliche Mitschnitte von Live-Konzerten zu machen?
Lieber Max,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Audio-Recorder-Vergleich.
Einen professionellen Tonmitschnitt, wie er etwa für die Veröffentlichung oder Promotion benötigt wird, bekommen Sie mit den tragbaren Geräten leider nicht hin. Zum Nachhören des Konzerts für Fans oder für die Band selbst, etwa um die eigene Musik mal von außen zu hören, sind die Audio-Recorder durchaus geeignet. Achten Sie dafür auf die richtige Positionierung des Recorders: nicht zu nah am Publikum, um keine Gespräche aufzuzeichnen, nicht direkt auf der Bühne – es besteht Stolpergefahr. Empfohlen wird beispielsweise die Befestigung über den Köpfen der Zuhörer nah am Bühnenrand an einer Beleuchtungstraverse.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Team von Vergleich.org