
Es gibt viele verschiedene DJ Controller Kategorien. Der Haupt-Unterschied besteht darin, mit wie vielen Sound Kanälen er arbeitet, so gibt es 2 Deck Controller und 4 Deck Controller. Zusätzlich gibt es Kategorien auf dem Markt, die eine einfache Bedienung ermöglichen wie Plug and Play Controller und Produkte, die erst mit einem Fuß auf dem Markt stehen: Standalone Controller. Wir erklären Ihnen den Unterschied in unserem DJ Controller-Vergleich.
2.1. 2-Deck Controller

Perfekt für den Club: Der Pioneer DDJ SX2 ist bereits mit der neuen Serato Flip Software kompatibel.
Der beste DJ Controller für Einsteiger, nicht zuletzt, weil er generell preiswerter als ein 4-Deck Controller ist und durch leichte Bedienung besticht. Auch semi-professionelle DJs kommen hier auf ihre Kosten, das hat unser DJ Controller-Vergleich ergeben. Der 2 Deck Controller (auch 2-Kanal Mixer) verfügt meist über 2 Jogwheels zur Steuerung der Tonmanipulation. Diese sind mit 2 Kanälen in der Software verbunden. Um Töne im Kanal zu verändern, bewegen Sie ihre Finger auf den Decks hin und her. Die 2 Kanal Variante ist besoders verbreitet.
Achten Sie aber darauf, dass nicht alle Player die Scratch Funktion besitzen. Hier kommt es auf Ihre Prioritäten an. Absolute Laien, die ab und zu zuhause Songs bearbeiten möchten, kommen ohne Scratch aus. Wenn Sie öfters zur DJ Software greifen und gerne neue Tracks komponieren, ist die Scratch Funktion zu empfehlen. Sie ist auch meist auf Partys ein Hit.
2.2. 4-Deck Controller
Sieht aus wie ein 2 Deck Controller, besitzt also meist 2 Jogwheels. In der Software können Sie aber 4 Decks (sprich 4 Kanäle) kontrollieren. Folglich hat der 4-Kanal-Mixer auch 4 Fader. Den meisten Hobby DJs genügen 2 Decks, wenn sie mit einem Partner zusammen spielen möchten, ist ein 4-Deck Controller ideal (z.B. Pioneer DDJ RZ oder DDJ RX). Auch für professionelle DJs sind 4 Kanäle ein Highlight.
2.3. Class Compliant / Plug and Play
Was ist ein CDJ?
Ein CDJ (Compact Disc Jockey) ist ein CD Player, der Sound analog von der CD auf Ihr Mischpult überträgt. Der DJ Controller hat über das USB Kabel direkten Zugriff auf den Drive Ihres Computers – deshalb benötigen Sie keinen CDJ als Zubehör. Hat Ihr Mixer mehrere Eingänge, ist er jedoch mit CDJs kompatibel. Ein in der Musikwelt beliebtes Modell ist z.B. der CDJ 2000 von Pioneer.
Bedeutet, dass der Player ohne weiteres mit Mac oder PC verbunden werden kann – ohne dass ein Treiber wie z.B. eine Installations-Software verwendet werden muss. Plug and Play Produkte sind ideal, wenn Sie mehrere Computer besitzen, häufig Laptops wechseln oder das Gerät an Freunde ausleihen möchten. Viele Hersteller (z.B. Serato, Pioneer, Native Instruments) bieten Plug and Play Geräte an.
2.4. Standalone DJ Controller
Wenn der Player komplett unabhängig von einem Computer und ohne Kabel betrieben werden kann, nennt man ihn auch Standalone. Er ist demnach das Gegenstück zum Midi Controller. Einige Midi Geräte besitzen eine Standalone Option, können aber auch klassisch mit PC oder Mac verbunden werden. Reine Standalone Produke sind erst im Kommen und sind eine wahre Investition, z.B. der Pioneer XDJ Aero, der sogar über WIFI verfügt. Da diese Produkte eher für professionelle DJs und Producer relevant sind, haben wir sie nicht in unsere Wahl zum DJ Controller-Vergleichssieger 2022 / 2023 eingebunden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema DJ-Controller Vergleich 2023.