Sie haben eine gewaltige Plattensammlung geerbt, haben einfach Lust auf Ihre Lieblingsalben in reinem, unverfälschtem Sound oder wollen endlich Ihre praktischen DJ-Fähigkeiten an den Turntables ausbauen? Dann führt kein Weg vorbei an einem Plattenspieler! Wir haben Modelle mit Direkt- wie auch mit Riemenantrieb miteinander verglichen.
Werfen Sie einen Blick auf die Produkttabelle zu unserem großen Plattenspieler-Vergleich, denn – neben dem Klang, der Verarbeitung und Stabilität ist auch die Bedienung nicht zu vernachlässigen. Ob Ihnen ein manueller Plattenspieler für Ihren eigenen Plattenspieler-Test genüge tut oder ob Sie sich lieber auf ein vollautomatisches Gerät verlassen wollen, erfahren Sie zudem im unten folgenden Ratgebertext.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Highlight
Neu
Vergleichssieger
Highlight
Neu
Preis-Leistungs-Sieger
Neu
Neu
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Lenco LS-100
Dual DTJ 301.1 USB
Soundmaster NR540
Lenco L-3808
Audio-Technica LP60XBT
Lenco LS-500
Denon DP400BKEM
Lenco LBT-188 WA
Blaupunkt TT 100
Dual DT 210 USB
Ion Audio Max LP
Viflykoo TT2202-WCPJ
Mersoco M49-Brown
DigitNow! M36
Karcher KA 8050
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
131 Bewertungen
1469 Bewertungen
31 Bewertungen
26 Bewertungen
1478 Bewertungen
66 Bewertungen
296 Bewertungen
160 Bewertungen
328 Bewertungen
1703 Bewertungen
7183 Bewertungen
1593 Bewertungen
221 Bewertungen
755 Bewertungen
2026 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Antrieb BetriebsartxRiemenantrieb: - für Hausgebrauch - anfälliger für Störungen
Direktantrieb: - für professionelles DJing -
ermöglicht Scratching
Manuell:
- tendenziell weniger Knöpfe
- erkennt weder Anfang noch Ende der Platte Halbautomatisch:
- Nadel wird am Ende der Platte in die Ausgangsposition zurückgefahren
- Heben/Senken des Tonarms durch Knopfdruck Vollautomatisch:
- Nadel wird durch Knopfdruck in Position gebracht, nach Ende der Platte zurückgefahren
- Geräte etwas anfälliger für Störungen
Riemenantrieb halbautomatisch
Direktantrieb manuell
Direktantrieb manuell
Direktantrieb manuell
keine Herstellerangabe
Riemenantrieb manuell
Riemenantrieb manuell
Riemenantrieb manuell
Riemenantrieb manuell
Riemenantrieb manuell
Riemenantrieb manuell
keine Herstellerangabe
Riemenantrieb manuell
keine Herstellerangabe
Riemenantrieb halbautomatisch
Besonders geeignet für
Einsteiger
Musik-Liebhaber Disc-Jockeys (DJs)
Einsteiger Musik-Liebhaber
Musik-Liebhaber Disc-Jockeys (DJs)
Einsteiger Musik-Liebhaber
Einsteiger Musik-Liebhaber
Einsteiger Musik-Liebhaber
Einsteiger Musik-Liebhaber
Einsteiger Musik-Liebhaber
Einsteiger Musik-Liebhaber
Einsteiger
Einsteiger
Einsteiger Musik-Liebhaber
Einsteiger Musik-Liebhaber
Einsteiger
Anzahl Geschwindigkeitenx33 U/min: für handelsübliche Langspielplatten (LPs) in Albenlänge (bei 12 Zoll Durchmesser) 45 U/min: für kleinere Single-Platten 78 U/min: für so genannte Schelllackplatten, die zu den ersten verfügbaren Exemplaren überhaupt zählen
3 33 | 45 | 78 U/min
2 33 | 45 U/min
3 33 | 45 | 78 U/min
2 33 | 45 U/min
2 33 | 45 U/min
2 33 | 45 U/min
3 33 | 45 | 78 U/min
2 33 | 45 U/min
2 33 | 45 U/min
2 33 | 45 U/min
3 33 | 45 | 78 U/min
3 33 | 45 | 78 U/min
3 33 | 45 | 78 U/min
3 33 | 45 | 78 U/min
2 33 | 45 U/min
Anti-Skating-FunktionxBeim Antiskating-Mechanismus wird auf den Tonarm des Plattenspielers ein Gegengewicht ausgeübt, um diesen in der Spur zu halten.
Pitch-Funktion (±10 %)xMit der Pitch-Funktion (Tonhöhenregelung) kann die Drehgeschwindigkeit des Plattentellers verringert oder erhöht werden. DJs können so die Musik verschiedener Schallplatten tempomäßig synchronisieren.
NadelbeleuchtungxVerfügt der Plattenspieler über eine Nadelbeleuchtung, ist auch bei schlechten Lichtverhältnissen der Tonarm bzw. die Nadel sichtbar.
Material der Plattenteller
Material der AuflagexHochwertige Plattenspieler verzichten auf (tendenziell leicht verformbares) Plastik als Plattenteller-Material. Am besten geeignet sind Plattenteller aus Aluminium mit einer Auflage aus Gummi oder auch Filz.
Aluminium mit Filz-Auflage
Aluminium mit Filz-Auflage
Plastik ohne Auflage
Aluminium mit Filz-Auflage
keine Herstellerangabe
Plastik ohne Auflage
keine Herstellerangabe
Aluminium mit Filz-Auflage
Aluminium
Aluminium mit Filz-Auflage
Aluminium mit Filz-Auflage
Plastik ohne Auflage
Aluminium mit Filz-Auflage
keine Herstellerangabe
Plastik ohne Auflage
Maße (B x T x H)
34 x 32 x 10 cm
45 x 13,9 x 35 cm
50 x 34 x 21 cm
35,4 x 9,5 x 34,8 cm
37.33 x 35.95 x 9.75 cm
41,8 x 34,6 x 12,8 cm
24.6 x 50 x 43 cm
41,5 x 36 x 12,5 cm
43.2 x 36.3 x 12.4 cm
34.8 x 35.99 x 9.5 cm
35 x 35 x 9,6 cm
keine Herstellerangabe
36,6 x 19,4 x 19,4 cm
32,5 x 27,6 x 12 cm
28,8 x 31,7 x 14,3 cm
Gewicht
4,1 kg
5,36 kg
0,8 kg
2,75 kg
2,6 kg
9,75 kg
5,8 kg
4,8 kg
5 kg
2,75 kg
3,5 kg
2,9 cm
2,16 kg
2,37 kg
3,1 kg
Vorteile
AUX-Buchse zum Anschluss externer Musikquellen
schönes Design
integriertes Bluetooth ermöglicht die Wiedergabe von Musik aus externen Quellen
inkl. zwei Lautsprechern
magnetisches Aufnahmesystem
Pin-Leuchten
integrierter schaltbarer Vorverstärker
spielt auch Kassetten ab
inkl. USB-Anschluss
Encoding-Funktion
Vintage-Design
mit Pitch-Funktion
mit Nadelbeleuchtung
Kompatibel mit topaktuellen Bluetooth-Lautsprechern
mit Kopfhörerbuchse
Bluetooth-fähig
mit Kopfhörerbuchse
besinders strandfest
mit Analog-Phono-Anschluss
mit Gegengewicht am Tonarm
mit Kopfhörerbuchse
mit gefederten Standfüßen
eingebaute RIAA-Entzerrvorverstärker
mit 2 Cinchbuchsen
mit Gummiabdeckung
Abschaltautomatik
2 x 2 Cinch-Stecker
Auto-Start/-Stop-Funktion
Diamant-Nadel
Integrierter USB-Anschluss zum Digitalisieren Ihrer Schallplatten
auch für Schellackplatten nutzbar
mit Kopfhörerbuchse
Bluetooth-fähig
mit Kopfhörerbuchse
integrierter Stereolautsprecher
genaue Aufzeichnung von Informationen
bluetoothfähiges Gerät
Bluetooth-fähig
mit Kopfhörerbuchse
mit Kopfhörerbuchse
relativ kompakt
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Hier prüfen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Bald wieder verfügbar
Hier prüfen
Hier prüfen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Highlight
Lenco LS-100
131 Bewertungen
Highlight
Soundmaster NR540
31 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Plattenspieler Vergleich gefallen?
4,2 / 5 (44) Bewertungen
Plattenspieler-Vergleich teilen:
Die besten Plattenspieler: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Dual DTJ 301.1 USB
1469 Bewertungen
Platz
2
im Plattenspieler Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Dual DTJ 301.1 USB
Anzahl Geschwindigkeiten
2
Anti-Skating-Funktion
Ja
Vorteile
magnetisches Aufnahmesystem
Pin-Leuchten
integrierter schaltbarer Vorverstärker
Fragen und Antworten zu Dual DTJ 301.1 USB
Lässt sich an den Plattenspieler ein Verstärker anschließen?
Ja – der Dual DTJ 301.1 Plattenspieler bietet einen Line-Ausgang. Dieser lässt sich mittels eines Schalters auf der Rückseite des Gerätes auswählen.
Kann man einen USB-Stick an den Dual DTJ 301.1 USB DJ-Plattenspieler anschließen?
Der Plattenspieler ist mit einem USB-Port ausgestattet. Dieser ermöglicht ein einfaches Einstecken eines USB-Sticks.
Lenco L-3808
26 Bewertungen
Platz
4
im Plattenspieler Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Lenco L-3808
Anzahl Geschwindigkeiten
2
Anti-Skating-Funktion
Ja
Vorteile
mit Pitch-Funktion
mit Nadelbeleuchtung
Fragen und Antworten zu Lenco L-3808
Kann man einen Verstärker an den Plattenspieler anschließen?
Am Gerät Dual DTJ 301.1 gibt es am hintern Gerätenteil eine Verbindungsmöglichkeit mit einem entsprechenden Verstärker.
Welche Konnektivitätstechnologie verwendet der Plattenspieler L-3808 von Lenco?
Der Plattenspieler L-3808 von Lenco kann über einen USB-Anschluss und ein entsprechendes Kabel mit anderen Geräten zum Medienaustausch verbunden werden.
Externe Reviews
Stiftung Warentest
Bewertung:
Gut (2,3)
Ton (70%): gut (2,0)
Handhabung (15%): befriedigend (3,1)
Verarbeitung (10%): gut (2,5)
Vielseitigkeit (5%): gut (2,0)
Weiterlesen
Quelle:www.test.de
Preis-Leistungs-Sieger
Audio-Technica LP60XBT
1478 Bewertungen
Platz
5
im Plattenspieler Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Audio-Technica LP60XBT
Anzahl Geschwindigkeiten
2
Anti-Skating-Funktion
Nein
Vorteile
Kompatibel mit topaktuellen Bluetooth-Lautsprechern
mit Kopfhörerbuchse
Fragen und Antworten zu Audio-Technica LP60XBT
Ist der Audio-Technica LP60XBT Stereo-Plattenspieler für DJs geeignet?
Nein, der Stereo-Plattenspieler der Marke Audio-Technica ist nicht für DJs empfohlen, denn die Drehgeschwindigkeit des Plattenspielers kann nicht verringert oder erhöht werden. Er zählt zu den Plattenspielern des Produktvergleichs, die für Einsteiger und Musik-Liebhaber empfohlen werden.
Kann man ein mobiles Endgerät mit dem Audio-Technica LP60XBT Bluetooth Stereo-Plattenspieler koppeln?
Der Plattenspieler ist mit einer Bluetooth-Schnittstelle ausgestattet. Diese ermöglicht ein einfaches Koppeln des Gerätes mit einem Smartphone oder Tablet.
Lenco LS-500
66 Bewertungen
Platz
6
im Plattenspieler Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Lenco LS-500
Anzahl Geschwindigkeiten
2
Anti-Skating-Funktion
Ja
Vorteile
Bluetooth-fähig
mit Kopfhörerbuchse
Fragen und Antworten zu Lenco LS-500
Kann man mit dem Modell 471DE-0010 Musik per Bluetooth hören?
Der HiFi-Plattenspieler von 1 BY ONE ist mit einer Bluetooth-Funktion ausgestattet. Über die Lautsprecher kann man so eigene Musik hören.
Ist der Lenco LS-500-Hi-Fi Plattenspieler gegen Staub geschützt?
Der Plattenspieler ist mit einer Abdeckkappe ausgestattet. Diese kann über die empfindliche Abspieltechnik gelegt werden und schützt das Gerät so vor Beschädigungen.
Denon DP400BKEM
296 Bewertungen
Platz
7
im Plattenspieler Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Denon DP400BKEM
Anzahl Geschwindigkeiten
3
Anti-Skating-Funktion
Ja
Vorteile
besinders strandfest
mit Analog-Phono-Anschluss
mit Gegengewicht am Tonarm
Fragen und Antworten zu Denon DP400BKEM
Wird die Nadel des Denon DP400BKEM automatisch in die richtige Position gebracht?
Bei diesem Plattenspieler handelt es sich um ein manuell betriebenes Modell. Die Nadel kann nicht per Knopfdruck in Position gebracht oder gehoben und gesenkt werden.
Ist der Plattenspieler aus dem Hause Denon mit einem Deckel ausgestattet?
Im Unterschied zu vergleichbaren Modellen hat dieser Plattenspieler aus dem Hause Denon einen Deckel. Dieser schützt das Gerät zuverlässig vor Staub.
Externe Reviews
Audio Video Foto Bild
Bewertung:
Befriedigend (Note 2,7)
Wie gut ist die Klangqualität? (60%): 3,0
Welche Anschlüsse sind vorhanden? (4%): 1,5
Sind die wichtigsten Funktionen vorhanden? (26%): 2,6
Wie einfach lässt sich der Plattenspieler bedienen? (7%): 2,7
Weiterlesen
Quelle:www.computerbild.de
Stiftung Warentest
Bewertung:
Gut (2,0)
Ton (70%): gut (1,8)
Handhabung (15%): gut (2,5)
Verarbeitung (10%): sehr gut (1,5)
Vielseitigkeit (5%): befriedigend (2,9)
Weiterlesen
Quelle:www.test.de
Lenco LBT-188 WA
160 Bewertungen
Platz
8
im Plattenspieler Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Lenco LBT-188 WA
Anzahl Geschwindigkeiten
2
Anti-Skating-Funktion
Ja
Vorteile
mit Kopfhörerbuchse
Fragen und Antworten zu Lenco LBT-188 WA
"Hat der Lenco LBT-188 WA Plattenspieler eine technische Besonderheit?"
"Der Lenco LBT-188 WA Plattenspieler besitzt als technische Besonderheit einen Vorverstärker, der es ermöglicht, ihn an bereits existierende Anlagen anzuschließen."
Kann man ein mobiles Endgerät mit dem Lenco LBT-188 Plattenspieler verbinden?
Der Plattenspieler verfügt über eine Bluetooth-Schnittstelle. Über diese kann er ganz einfach kabellos mit einem Tablet oder Smartphone gekoppelt werden.
Blaupunkt TT 100
328 Bewertungen
Platz
9
im Plattenspieler Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Blaupunkt TT 100
Anzahl Geschwindigkeiten
2
Anti-Skating-Funktion
Ja
Vorteile
mit gefederten Standfüßen
eingebaute RIAA-Entzerrvorverstärker
mit 2 Cinchbuchsen
mit Gummiabdeckung
Abschaltautomatik
2 x 2 Cinch-Stecker
Fragen und Antworten zu Blaupunkt TT 100
Ist der Blaupunkt TT 100 Plattenspieler mit Verstärkern kompatibel?
Ja, der Plattenspieler kann durch den eingebauten RIAA-Entzerrvorverstärker an die meisten regulären Verstärker und Stereoanlagen angeschlossen werden.
Kann man eine Box mit Bluetooth mit dem Plattenspieler TT 100 von Blaupunkt verbinden?
Wie die Erfahrungen der Kunden zeigen, hat der Plattenspieler keine Bluetooth-Funktion.
Dual DT 210 USB
1703 Bewertungen
Platz
10
im Plattenspieler Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Dual DT 210 USB
Anzahl Geschwindigkeiten
2
Anti-Skating-Funktion
Nein
Vorteile
Auto-Start/-Stop-Funktion
Diamant-Nadel
Integrierter USB-Anschluss zum Digitalisieren Ihrer Schallplatten
Fragen und Antworten zu Dual DT 210 USB
Welche besonderen Funktionen besitzt der Dual DT-210 USB Plattenspieler?
Mit dem Dual DT-210 USB Plattenspieler können Sie Ihre Lieblingsschallplatten per USB-Anschluss digitalisieren. Die Software zum Digitalisieren kann kostenlos im Internet auf Ihrem PC oder MAC heruntergeladen werden.
Kann man den Dual DT 210 USB Schallplattenspieler gegen Staub schützen?
Das Gerät ist mit einer praktischen Schutzklappe ausgestattet. Diese kann ganz einfach heruntergeklappt und das Gerät so vor dem Einstauben geschützt werden.
Ion Audio Max LP
7183 Bewertungen
Platz
11
im Plattenspieler Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Ion Audio Max LP
Anzahl Geschwindigkeiten
3
Anti-Skating-Funktion
Nein
Vorteile
auch für Schellackplatten nutzbar
mit Kopfhörerbuchse
Fragen und Antworten zu Ion Audio Max LP
Mit wie viel Abspielgeschwindigkeiten ist der Retro Plattenspieler ausgestattet?
Das Modell von ION Audio Max mit Konvertierungssoftware ist mit drei verschiedenen Abspielgeschwindigkeiten ausgestattet.
Ist der Ion Audio Max LP Plattenspieler mit einer Staubschutzhaube ausgestattet?
Ja, dieser Plattenspieler aus dem Hause Ion Audio ist mit einem klappbaren Deckel ausgestattet, der das Gerät sowie die Platte vor Staub schützt.
Viflykoo TT2202-WCPJ
1593 Bewertungen
Platz
12
im Plattenspieler Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Viflykoo TT2202-WCPJ
Anzahl Geschwindigkeiten
3
Anti-Skating-Funktion
Nein
Vorteile
Bluetooth-fähig
mit Kopfhörerbuchse
Fragen und Antworten zu Viflykoo TT2202-WCPJ
Kann man mit dem VIFLYKOO TT2202-WCPJ Plattenspieler alte Schallplatten digitalisieren?
Der VIFLYKOO TT2202-WCPJ Plattenspieler verfügt über eine Konvertierungsfunktion, mit der man Schallplatten direkt ins digitale Format übertragen kann.
Lässt sich der VIFLYKOO Plattenspieler ohne Kabel verwenden?
Nein, der VIFLYKOO Plattenspieler lässt sich nur mit einem Stromkabel verwenden. Er verfügt nicht über einen eingebauten Akku.
Mersoco M49-Brown
221 Bewertungen
Platz
13
im Plattenspieler Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Mersoco M49-Brown
Anzahl Geschwindigkeiten
3
Anti-Skating-Funktion
Ja
Vorteile
integrierter Stereolautsprecher
genaue Aufzeichnung von Informationen
bluetoothfähiges Gerät
Fragen und Antworten zu Mersoco M49-Brown
Benötigt man für den Vinyl-Plattenspieler von Mersoco zusätzliche Lautsprecher?
Der Vinyl-Plattenspieler von Mersoco verfügt bereits über zwei integrierte Lautsprecher, sodass er sofort zum Abspielen von Schallplatten verwendet werden kann. Zudem kann ein Kopfhörer angeschlossen werden oder für besseren Klang können auch weitere Lautsprecher über das beiliegende RCA-Kabel angeschlossen werden.
Kann der Plattenspieler Mersoco M49-Brown in verschiedenen Geschwindigkeiten laufen?
Der Plattenspieler mit eingebauten Lautsprechern im Vintage-Look kann Schallplatten je nach Größe in 3 Geschwindigkeiten abspielen, mit 33, 45 und 78 Umdrehungen pro Minute.
DigitNow! M36
755 Bewertungen
Platz
14
im Plattenspieler Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
DigitNow! M36
Anzahl Geschwindigkeiten
3
Anti-Skating-Funktion
Nein
Vorteile
Bluetooth-fähig
mit Kopfhörerbuchse
Fragen und Antworten zu DigitNow! M36
Ist die Nadel des Plattenspielers M36 von DIGITNOW! auswechselbar?
Die Nadel ist fest am Arm des Geräts verbaut und kann nicht gewechselt werden.
Kann man mit dem Plattenspieler M36 von DigiNow! die Musik direkt ohne zusätzliche Software auf einem USB-Stick abspeichern?
Der Plattenspieler kann Musik von Vinyl zu MP3 konvertieren und die Dateien auf USB-Stick oder SD-Karte speichern. Der Kauf zusätzlicher Software ist nicht erforderlich.
Karcher KA 8050
2026 Bewertungen
Platz
15
im Plattenspieler Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Karcher KA 8050
Anzahl Geschwindigkeiten
2
Anti-Skating-Funktion
Nein
Vorteile
mit Kopfhörerbuchse
relativ kompakt
Nachteile
mangelhaftes Design
nicht sehr stabil
Fragen und Antworten zu Karcher KA 8050
Wie erfolgt die Einstellung der Lautstärke beim Karcher KA 8050 Schallplattenspieler?
Der Plattenspieler verfügt über einen großen Drehknopf an der Gerätevorderseite. Dieser ist gut greifbar und sorgt für eine einfache Einstellung der Lautstärke.
Kann man einen Kopfhörer am Karcher KA 8050 Schallplattenspieler anschließen?
Der Plattenspieler verfügt über einen 3,5-mm-Klinkenanschluss auf der Gerätevorderseite. An diesen kann man ganz einfach einen passenden Kopfhörer anschließen.
Plattenspieler-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Plattenspieler Test oder Vergleich
Redakteur:Jan H.
Seit 2020 erstelle ich regelmäßig Vergleiche, zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich vor allem für Vergleiche im Bereich Sport, schreibe aber auch gern über Freizeit und Technik.
Das Wichtigste in Kürze
Plattenspieler unterscheiden sich u. a. in der Betriebsart: Während manuelle Modelle schnelles Eingreifen in den Song ermöglichen, verringern bereits halbautomatische Plattenspieler das Risiko einer schnellen Abnutzung der Nadel.
Gerade hochwertige Plattenspieler verfügen nicht über integrierte Lautsprecher und sind daher auf externe Boxen angewiesen – die interne Klangqualität besonders günstiger Exemplare hält sich allerdings sehr in Grenzen. Entscheidet man sich jedoch für einen Plattenspieler mit bereits integriertem Vorverstärker, dann entfällt teures und aufwendig zu installierendes Audio-Equipment.
Wollen Sie als DJ aktiv werden, sollten Sie sich für einen Plattenspieler mit Direktantrieb, Tonhöhenregelung (Pitch-Funktion) und bestenfalls auch Nadelbeleuchtung und Anti-Skating-Funktion entscheiden.
Das Vinyl ist tot – es lebe das Vinyl! Wer hätte das noch zu Beginn des Jahrhunderts gedacht? Zwar möchten wohl nur die wenigsten zurück zu portablen CD-Playern (dem so genannten Discman) – ganz anders sieht es bei den Plattenspielern aus, mit denen man in vertrauter und ungestörter Umgebung zu Hause Musik genießen kann.
Seit einigen Jahren ist es mittlerweile beinahe zum Standard gereift, das neue Album des Lieblings-Künstlers nicht nur als CD, sondern (für einen kleinen Aufpreis) zugleich auch auf Vinyl zu haben. Inklusive der Songs in verlustfreiem MP3-Format, versteht sich.
Dank der digitalen Revolution ist das Ende der CD dabei wohl nur noch eine Frage der Zeit – dennoch bleibt der Wunsch, neue (und geliebte) Musik auch physisch in Händen halten zu können. Kein Wunder also, dass der Absatz von Plattenspielern in der Bundesrepublik seit Jahren steigt (von 80.000 in 2015 zu über 117.000 in 2017; Quelle: gfu).
In unserem großen Plattenspieler-Vergleich 2023 haben wir uns die besten Modelle für Sie genauer angesehen und verraten Ihnen in unserer Kaufberatung nicht nur die Unterschiede zwischen den Typen, sondern auch, warum bspw. Plattenspieler mit integrierten Lautsprechern nur bedingt einen Mehrwert bieten.
1. Plattenspieler-Vergleich 2023 – Ein gelungenes Comeback!
Unser Fazit im Überblick: Als Einsteiger gibt es bereits qualitativ gute Modelle für unter 100 Euro, teilweise in schickem Design und dank Vollautomatik mit problemloser Bedienung. Auf Features wie eine Anti-Skating-Funktion sowie höhenverstellbare Standfüße müssen Sie hier jedoch verzichten.
Verdächtig günstige Modelle kommen meist ohne einen USB-Anschluss aus – dieses Extra ist aber nicht zu unterschätzen: Hiermit können Sie Musik alter Platten (bspw. vom Flohmarkt) oder auch ein Live-Set problemlos digitalisieren bzw. auf Ihren Computer überspielen.
Hochwertig verarbeitete und sehr stabile Plattenspieler bekommen Sie bereits ab etwa 200 Euro. Achten Sie hier auf stabile Standfüße sowie die Anti-Skating-Funktion. Wollen Sie Ihr neues Schmuckstück als DJ nutzen, ist ein Plattenspieler mit Pitch-Funktion und ggf. einer Nadelbeleuchtung unabdingbar (siehe Produkt-Tabelle).
2. Schallplattenspieler-Vergleich 2023 – So haben wir verglichen
Wir haben unsere Test-Plattenspieler auf folgende wesentliche Kriterien hin untersucht:
Bedienung und Funktionalität: Wie leicht bedienbar bzw. wie zugänglich sind die Plattenspieler auch für unerfahrene Einsteiger?
Material: Aus welchen Materialien besteht der Plattenspieler und sind diese besonders hochwertig?
Ausstattung: Was haben die getesteten Schallplattenspieler sonst noch zu bieten? Hier wurde die zusätzliche Ausrüstung der Turntables bewertet.
3. Manuell oder vollautomatisch? Welcher Plattenspieler-Typ was kann und wie sie sich unterscheiden
Zugegeben: Es ist nicht gerade leicht, den Überblick zu behalten bei all den verschiedenen Variationen von aktuell verfügbaren Plattenspieler-Modellen. Unser Ratgeber soll da Licht ins Dunkel bringen – vom Einsteiger zum Plattenspieler-Vergleichssieger haben sie alle ihre Vor- und Nachteile. Wir empfehlen nach der Lektüre einen Abgleich mit den Modellen aus unserer Produkt-Tabelle.
Kategorie
Beschreibung
manueller Plattenspieler
Bei einem manuellen Plattenspieler müssen Sie selbst tätig werden, i.e. den Tonarm samt Nadel selbst auf die Schallplatte legen. Einige Modelle verfügen allerdings über einen kleinen Hebel, über den Sie die Plattenspieler-Nadel dann an der gewünschten Stelle absenken lassen können.
+ schnelles (und direktes) Eingreifen in den Song möglich + weniger Funktionselemente als andere Typen
- Nadel kann ungebremst auf die Platte fallen - Platte läuft Gefahr, endlos weiterzulaufen, falls Sie vergessen, sie auszuschalten
halbautomatischer Plattenspieler
Bei einem halbautomatischen Plattenspieler entfällt ein Schritt zum Abspielen Ihrer Lieblingsplatten: Zwar müssen Sie die Nadel zu Beginn noch immer selbst auflegen, am Ende hingegen hebt der Plattenspieler sie automatisch ab und bringt sie in den meisten Fällen auch wieder in die Ausgangslage.
+ schnelles (und direktes) Eingreifen in den Song möglich + verringertes Risiko der Nadel-Abnutzung bzw. -Beschädigung
- relativ schleppende Bedienung - höhere Vibrationsrate des Plattenspielers durch die Verwendung von zusätzlichen Bauteilen
vollautomatischer Plattenspieler
So einfach wie es klingt: Sie schalten den Plattenspieler an, drücken den Start-Knopf – und los geht’s! Tonarm und Tonnadel werden dann vollends automatisch positioniert. Nach Ende des Durchlaufs wird die Nadel in die Ausgangsposition versetzt und der Plattenspieler schaltet sich ab.
+ perfekt geeignet für Anfänger bzw. jene, die absolut sicherstellen wollen, die Nadel am Tonarm nicht zu beschädigen + unnötiges Abnutzen wird weitestgehend verhindert
- generell störungsanfälliger - höhere Vibrationsrate des Plattenspielers durch die Verwendung von zusätzlichen Bauteilen - Tonarm des Plattenspielers ist generell etwas langsamer
Neben der Betriebsart unterscheiden sich hochwertige, sehr kostspielige ebenso wie sehr günstige Plattenspieler allesamt durch den Antrieb der Drehscheibe. Wichtig ist zunächst: Es spielt keine Rolle, wie teuer der Plattenspieler an sich ist. Bevor Sie sich einen Plattenspieler kaufen, sollten Sie dennoch eine Grundsatzentscheidung treffen: Direkt- oder Riemenantrieb?
Plattenspieler mit Riemenantrieb
Plattenspieler mit Direktantrieb
Bei dieser Plattenspieler-Art ist der Aufbau etwas umfangreicher: Zunächst müssen Sie die Motor-Spindel mit Hilfe eines flachen Gummiriemens verbinden (daher der Name). Je nach Qualität des Plattenspielers befindet sich die Antriebs-Walze entweder unter dem Plattenteller (bei günstigeren Modellen) oder am Rand (bei kostspieligeren).
Diese Plattenspieler-Antriebsart findet vor allem unter Disc-Jockeys (DJs) Anklang – nur bei direkt angetriebenen Plattenspielern befindet sich der Motor unmittelbar unter dem Plattenteller. Nur bei sehr kostspieligen Geräten, so genannten High-End-Plattenspielern, befindet sich die Antriebswalze neben dem Teller.
Plattenspieler mit Reibradantrieb verfügen über sogenannte Reibräder, die den Plattenteller von unten in Bewegung versetzen, höhenverstellbar sind und damit (ähnlich der Schalttechnik bei Fahrrädern) die Geschwindigkeit variieren können. Sie stellen theoretisch eine dritte Variante unter den Antriebsarten dar, praktisch jedoch werden diese seit den frühen 80er Jahren nicht mehr produziert. Der Grund? Die eher minderwertige Tonqualität – durch die Räder wurden Schwingungen erzeugt, die sich störend auf den Tonabnehmer auswirkten.
So schwer ist es dann auch nicht: Der Gummiriemen wird um Antriebswalze und Plattenteller gewickelt, dieser danach aufgesetzt und schließlich wird die Schutzmatte übergestülpt.
Die folgende Übersicht verdeutlicht die Vorzüge und Nachteile eines Plattenspielers mit Riemenantrieb gegenüber jenen mit einem sogenannten Direktantrieb:
Vorteile
vergleichsweise hohe Tonqualität durch Entkopplung des Plattentellers vom Motor
Vermeidung von Störgeräuschen
perfekt für den Hausgebrauch geeignet
Nachteile
Geschwindigkeitswechsel etwas schleppend
Scratching der Platte nur bedingt möglich (relevant für den DJ-Betrieb)
Pitching nicht immer möglich (Geschwindigkeitsveränderung)
4. Material und Bedienung: Gutes Aussehen ist nicht alles
Folgendes sollten Sie beachten, wenn Sie sich einen neuen Plattenspieler kaufen:
Als Einsteiger muss es kein High-End-Gerät sein. Bereits Modelle der unteren Mittelklasse (etwa zwischen 60 und 100 Euro) sehen nicht nur schick aus, sondern lassen sich zudem erstaunlich simpel bedienen.
Stabilität ist nicht zu unterschätzen: Wirklich auf Nummer sicher gehen Sie hier nur bei Plattenspielern mit schwingungsdämpfenden Standfüßen. Dies werden Sie auch in Ihrem persönlichen Plattenspieler-Test festellen. Für das gelegentliche Hineinhören in alte Platten ist ein Schallplattenspieler mit einfachen Plastiknoppen als Stand allerdings mehr als ausreichend.
Wichtig ist die Nadel: Bei unsachgemäßer Behandlung bricht diese leicht vom Tonarm ab und muss dann für viel Geld nachgekauft werden.
Je nach Modell unterscheidet sich das Design von Tonarm und Nadel stark – wie auf dieser Collage zu erkennen (von links): minimalistisch, modern und klassisch.
Vergleich.org rät: Wer zu günstig kauft, zahlt doppelt! Die Verarbeitungsqualität von verlockend günstigen Plattenspielern ist oft unterdurchschnittlich bis mangelhaft. Zudem sind sie nicht gerade besonders stabil – was sich vor allem beim lockeren Tonarm und der äußerst fragilen Schallplattenspieler-Nadel bemerkbar macht (und schließlich auch bei der Qualität der Schalter).
Bei teureren High-End-Geräten zahlen Sie oft für das besonders schöne Design mit. Lassen Sie sich nicht vom guten Aussehen verführen, sondern gleichen Sie (bspw. mithilfe unserer Produkt-Tabelle zu Beginn der Seite) genau ab, auf welche Zusatzausstattung Sie ggf. verzichten können.
5. Zusatzausstattung: Von Pitching bis Plattendigitalisierung
Bei einem Plattenspieler mit Pitching-Regler können Sie die Tonhöhen verschieben.
Abhängig von Ihren persönlichen Präferenzen lohnt ein gründlicher Blick auf die Ausstattung der von uns verglichenen Plattenspieler, denn gerade Hersteller von teureren High-End-Geräten verzichten gerne auf vermeintlich „überflüssige“ Accessoires wie bspw. einen Kopfhörer-Anschluss oder auch einen zusätzlichen Regler zur Veränderung der Tonhöhen einer Schallplatte (im DJ-Jargon „Pitching“ genannt).
Haben Sie vor, sich einen DJ-Plattenspieler zuzulegen, ist neben der Pitching-Funktion noch Folgendes relevant:
eine Nadelbeleuchtung (damit Sie auch im Dunkel des Wohnzimmers bzw. Clubs immer genau wissen, wo sich der Tonarm gerade befindet)
ein Plattenspieler mit Direktantrieb (um das so genannte „Scratching“ zu ermöglichen)
Historischer Plattenspieler-Test
Auf der Website der Stiftung Warentest findet sich der Link zu einem digitalisierten Plattenspieler-Test aus dem Jahr 1967; Interessierte können sich dort auf eine kleine Zeitreise begeben.
Eine Hauptmotivation für viele Plattenliebhaber, sich nach einem neuen Plattenspieler umzusehen, ist der Wunsch, die alte Plattensammlung zu digitalisieren, um die alten Songs so vor dem Vergessen oder auch einer Klang-Verschlechterung zu bewahren.
Tatsächlich verfügt die Mehrheit der heute produzierten Plattenspieler über einen dazu notwendigen USB-Anschluss (inkl. einem Adapterkabel für das etwas veraltete USB-B-Format).
Achten Sie auf die Angaben zu den Anschlüssen in unserer Produkttabelle: Nicht alle Plattenspieler mit USB-Anschluss verfügen bspw. auch über einen Kopfhörer-Ausgang.
Vergleich.org rät: Gerade, wenn Ihnen die Digitalisierung Ihrer Platten am Herzen liegt, sollten Sie unbedingt sicherstellen, dass es sich bei Ihrem Wunschkandidaten um einen USB-Plattenspieler handelt; Sie ihn also mit Ihrem Computer verbinden können.
Zumeist liegt dem Gerät auch entsprechende Software mitsamt einer Bedienungsanleitung bei. Unsere Produkttabelle verrät Ihnen genau, bei welchen Modellen Sie da auf der sicheren Seite sind.
7. Fragen und Antworten rund um das Vergleichs-Thema
7.1. Was sind die beliebtesten Hersteller und Marken von Plattenspielern?
Zu den beliebtesten Plattenspieler-Herstellern gehören die folgenden Anbieter:
Dieses von uns getestete Plattenspieler-Modell lässt sich zu einem Koffer umwandeln – praktisch!
Insbesondere die 1907 im Schwarzwald gegründete Firma Dual gilt als früherer Riese, der seine Erfolgsgeschichte mit der Produktion von Grammophonen begann. In den 1990er Jahren wurde das Unternehmen schließlich an die ebenfalls sehr erfolgreiche DGC GmbH verkauft. Dual-Plattenspieler gelten bis heute als sehr zuverlässig und technisch hoch versiert.
Während die großen Technik-Unternehmen TEAC und ONKYO aus Japan stammen, handelt es sich bei Karcher um eine aus Hessen stammende Traditionsfirma. Bis auf Dual hat sich allerdings keiner der Hersteller unserer Vergleichs-Modelle (nahezu) ausschließlich auf Schallplattenspieler konzentriert.
Neben diesen großen Namen gibt es allerdings auch zahlreiche kleinere oder noch unbekannte Hersteller von Plattenspielern, zu denen wir die Folgenden zählen. Gerade diese versuchen, den Markt mit Koffer- sowie Retro-Plattenspielern und anderen besonders innovativen Modellen zu ergänzen:
7.2. Wie setze ich bei meinem Plattenspieler die Nadel auf?
Der Tonarm sollte am unteren Ende einen kleinen Aufsatz haben, der das Heben mit dem Finger erlaubt. Um die Nadel gezielt zu heben, sollten Sie den Zeigefinger verwenden.
Finden Sie die dunkle Rinne am Rand der Schallplatte. Diese führt keinen Ton, sondern ist lediglich zum „Einlaufen“ der Platte gedacht.
Die Nadel sollte vorsichtig und behutsam in die Rinne der Schallplatte geführt werden.
Bei manuellen und halbautomatischen Plattenspielern müssen Sie den Tonarm mitsamt Nadel (also mit der Hand) in Position bringen und an der gewünschten Stelle absetzen (Mitte). Dafür gibt es bei halbautomatischen Modellen oft einen Hebel zum Heben und Senken des Tonarms (ganz rechts).
7.3. Was hat es mit der Anti-Skating-Funktion auf sich?
Beim Antiskating-Mechanismus wird auf den Tonarm des Plattenspielers ein Gegengewicht ausgeübt, um diesen sozusagen in der Spur zu halten. Bei Schallplatten mit sehr kleinen Rillen würde der Tonarm samt Nadel ansonsten unkontrolliert über die Platte in Richtung Zentrum schwingen.
Hierzu empfehlen wir Ihnen einen Blick auf die folgende (sehr kurze, aber präzise) Video-Darstellung:
Bietet der Plattenspieler-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Plattenspieler?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Plattenspieler-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 13 Modelle von 10 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Dual, Lenco, Audio-Technica, Denon, Blaupunkt, ION Audio, Viflykoo, Mersoco, Digitnow!, Kärcher. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der Plattenspieler-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der Plattenspieler-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 13 verschiedene Plattenspieler-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 39,00 Euro bis 444,00 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 13 Plattenspieler-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 13 Plattenspieler-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der Ion Audio Max LP besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 7183. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete Plattenspieler-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete Plattenspieler-Modell ist der Dual DTJ 301.1 USB, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.6 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 13 vorgestellten Plattenspieler-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Plattenspieler-Vergleich ausmachen, da sich gleich 6 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Dual DTJ 301.1 USB, Lenco L-3808, Audio-Technica LP60XBT, Lenco LS-500, Denon DP400BKEM und Lenco LBT-188 WA. Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Plattenspieler aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Plattenspieler“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Plattenspieler aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Dual DTJ 301.1 USB, Lenco L-3808, Audio-Technica LP60XBT, Lenco LS-500, Denon DP400BKEM, Lenco LBT-188 WA, Blaupunkt TT 100, Dual DT 210 USB, Ion Audio Max LP, Viflykoo TT2202-WCPJ, Mersoco M49-Brown, DigitNow! M36 und Karcher KA 8050. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Plattenspieler interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Plattenspieler aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Platenspieler“, „Schallplattenspieler“ und „Turntable“. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Anzahl Geschwindigkeiten
Vorteil der Plattenspieler
Produkt anschauen
Dual DTJ 301.1 USB
249,99
2
Magnetisches Aufnahmesystem
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Lenco L-3808
252,40
2
Mit Pitch-Funktion
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Audio-Technica LP60XBT
199,00
2
Kompatibel mit topaktuellen Bluetooth-Lautsprechern
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Lenco LS-500
299,00
2
Bluetooth-fähig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Denon DP400BKEM
444,00
3
Besinders strandfest
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Lenco LBT-188 WA
189,00
2
Mit Kopfhörerbuchse
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Blaupunkt TT 100
135,10
2
Mit gefederten Standfüßen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Dual DT 210 USB
119,99
2
Auto-Start/-Stop-Funktion
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ion Audio Max LP
98,26
3
Auch für Schellackplatten nutzbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Viflykoo TT2202-WCPJ
79,99
3
Bluetooth-fähig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mersoco M49-Brown
64,99
3
Integrierter Stereolautsprecher
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
DigitNow! M36
59,99
3
Bluetooth-fähig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Karcher KA 8050
39,00
2
Mit Kopfhörerbuchse
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Plattenspieler Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Plattenspieler-Vergleich 2023 – Ein gelungenes Comeback!
Schallplattenspieler-Vergleich 2023 – So haben wir verglichen
Manuell oder vollautomatisch? Welcher Plattenspieler-Typ was kann und wie sie sich unterscheiden
Material und Bedienung: Gutes Aussehen ist nicht alles
Zusatzausstattung: Von Pitching bis Plattendigitalisierung
Fragen und Antworten rund um das Vergleichs-Thema
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Plattenspieler Vergleich 2023 im Überblick
Lenco LS-100
Vergleichssieger
Dual DTJ 301.1 USB
Soundmaster NR540
Lenco L-3808
Preis-Leistungs-Sieger
Audio-Technica LP60XBT
Lenco LS-500
Denon DP400BKEM
Lenco LBT-188 WA
Blaupunkt TT 100
Dual DT 210 USB
Ion Audio Max LP
Viflykoo TT2202-WCPJ
Mersoco M49-Brown
DigitNow! M36
Karcher KA 8050
Highlight
Lenco LS-100
131 Bewertungen
Highlight
Soundmaster NR540
31 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Plattenspieler Vergleich!
Kommentare (5) zum Plattenspieler Vergleich
Ron
Was soll der Käse?? Klar kann man mit Riemen ebenso scratchen, Reloop 1000 etc. Und die besitzen ebenso einen Pitch, war auch nur ein Beispiel. Aber verklapsen sie nicht die Leute. Und die Roadstar etc. Unter 100€ ist alles nen besser Nagel, ja mit G, Halter. Damit macht man sich maximal Platten kaputt und Musik in einer widerlichen Qualität. Damit sollte wirklich niemand Schallplatten quälen, dass sollte in die Genfer Konvention aufnehmen…
Vergleich.org
Hallo Ron,
vielen Dank für Ihren kritischen Kommentar zu unserem Plattenspieler-Vergleich.
Der Textabschnitt bezüglich „Scratchen mit Riemenantrieb“ bezog sich vornehmend auf die fehlende Antriebsleistung, welche das Scratchen mit riemenangetriebenen Plattenspielern erschwert, da die Platte beim Loslassen nicht schnell genug anläuft, um den Effekt auszuführen. Nichtsdestotrotz haben Sie recht damit, dass Scratchen möglich ist, nur eben nicht in sonderlich erfolgreichem Maße.
Die fehlende Pitch-Funktion bezog sich auf einige im Vergleich aufgeführten Geräte. Auch hier ist dies nicht als Allgemeingültigkeit gemeint. Wir haben die entsprechenden Passagen textliche angepasst.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Martin Winkelmann
Vielen Dank für die Infos. Sie haben mich bei meiner Kaufentscheidung entschieden unterstützt.
nils lobedan
Danke für den vergleich. Ich würde gern wissen ob ich jeden plattenspieler mit meinen lautsprechern verbinden kann (20 watt mit 2 cinch anschlüssen)?? Also auch die plattenspieler mit eingebauten boxen?
besten dank,
n.l.
Vergleich.org
Lieber Herr Lobedan,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Plattenspieler-Vergleich! Zu Ihrer Frage: Ja, alle handelsüblichen Schallplattenspieler verfügen heutzutage über zwei Cinch-Ausgänge und die meisten auch über die entsprechenden Anschluss-Kabel. Alle von uns getesteten Plattenspieler (mit und ohne eingebaute/n Boxen) verfügen über Cinch-Ausgänge und sind damit auch mit Ihren Lautsprechern kompatibel. Wir wünschen Ihnen viel Hörvergnügen mit dem neuen Plattenspieler Ihrer Wahl!
Was soll der Käse?? Klar kann man mit Riemen ebenso scratchen, Reloop 1000 etc. Und die besitzen ebenso einen Pitch, war auch nur ein Beispiel. Aber verklapsen sie nicht die Leute. Und die Roadstar etc. Unter 100€ ist alles nen besser Nagel, ja mit G, Halter. Damit macht man sich maximal Platten kaputt und Musik in einer widerlichen Qualität. Damit sollte wirklich niemand Schallplatten quälen, dass sollte in die Genfer Konvention aufnehmen…
Hallo Ron,
vielen Dank für Ihren kritischen Kommentar zu unserem Plattenspieler-Vergleich.
Der Textabschnitt bezüglich „Scratchen mit Riemenantrieb“ bezog sich vornehmend auf die fehlende Antriebsleistung, welche das Scratchen mit riemenangetriebenen Plattenspielern erschwert, da die Platte beim Loslassen nicht schnell genug anläuft, um den Effekt auszuführen. Nichtsdestotrotz haben Sie recht damit, dass Scratchen möglich ist, nur eben nicht in sonderlich erfolgreichem Maße.
Die fehlende Pitch-Funktion bezog sich auf einige im Vergleich aufgeführten Geräte. Auch hier ist dies nicht als Allgemeingültigkeit gemeint. Wir haben die entsprechenden Passagen textliche angepasst.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Vielen Dank für die Infos. Sie haben mich bei meiner Kaufentscheidung entschieden unterstützt.
Danke für den vergleich. Ich würde gern wissen ob ich jeden plattenspieler mit meinen lautsprechern verbinden kann (20 watt mit 2 cinch anschlüssen)?? Also auch die plattenspieler mit eingebauten boxen?
besten dank,
n.l.
Lieber Herr Lobedan,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Plattenspieler-Vergleich! Zu Ihrer Frage: Ja, alle handelsüblichen Schallplattenspieler verfügen heutzutage über zwei Cinch-Ausgänge und die meisten auch über die entsprechenden Anschluss-Kabel. Alle von uns getesteten Plattenspieler (mit und ohne eingebaute/n Boxen) verfügen über Cinch-Ausgänge und sind damit auch mit Ihren Lautsprechern kompatibel. Wir wünschen Ihnen viel Hörvergnügen mit dem neuen Plattenspieler Ihrer Wahl!
Beste Grüße
das Vergleich.org-Team