Die besten Tonabnehmer von Audio Technica im Vergleich.
Sie suchen nach einem neuen Tonabnehmer für Ihren Plattenspieler, der Ihnen ein sauberes, hochwertiges Klangergebnis liefert? Dann könnte ein Audio-Technica-Tonabnehmer genau die richtige Wahl für Sie sein. Wie diverse Online-Tests bestätigen, handelt es sich bei diesen um qualitativ gehobene Modelle, die hervorragenden Sound liefern.
Wählen Sie jetzt einen Tonabnehmer von Audio-Technica aus unserer Vergleichstabelle, der zur Wiedergabe eines möglichst breiten Frequenzbereiches imstande ist, wenn Sie möglichst viele Höhen und Tiefen wahrnehmen und dadurch Ihren Sound optimieren möchten. Überzeugt hat uns hier im Juni 2023 besonders das Modell Audio-Technica VM740ML mit seinen Eigenschaften.
Fakten zum
Vergleich
151
Recherchierte Produkte
21
Überprüfte Produkte
128
Investierte Stunden
71.524
Überzeugte Leser
Vergleichssieger
Unser Vergleichssieger:Audio-Technica VM740ML
93 Bewertungen
Für Preisbewusste:Audio-Technica VM540ML
427 Bewertungen
Aktualisiert:
02.06.2023
1 - 8 von 21: Beste Audio-Technica-Tonabnehmer im Vergleich
Audio-Technica-Tonabnehmer Vergleich
Audio-Technica VM740ML
Vergleichssieger
Audio-Technica VM540ML
Preis-Leistungs-Sieger
Audio-Technica VM750SH
Audio-Technica AT-VM95ML/H
Bestseller
Audio-Technica at-OC9 XEB
Audio-Technica VM530EN
Audio-Technica ATMONO3/SP
Audio-Technica AT-VM95SH
Audio-Technica AT-VM95E
Audio-Technica at-VM 95 ML
Audio-Technica AT-VM95EN
Audio-Technica AT-OC9XML
Audio-Technica AT120EB
Audio-Technica VM520EB
Audio-Technica AT 95
Audio-Technica AT-VM95C
Audio-Technica AT85EP
Audio-Technica VM510CB
Audio-Technica ATN3600L
Audio-Technica AT3600L
Audio-Technica ATN91R
Abbildung*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Neu
Bestseller
Modell*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Audio-Technica VM740ML
Audio-Technica VM540ML
Audio-Technica VM750SH
Audio-Technica AT-VM95ML/H
Audio-Technica at-OC9 XEB
Audio-Technica VM530EN
Audio-Technica ATMONO3/SP
Audio-Technica AT-VM95SH
Audio-Technica AT-VM95E
Audio-Technica at-VM 95 ML
Audio-Technica AT-VM95EN
Audio-Technica AT-OC9XML
Audio-Technica AT120EB
Audio-Technica VM520EB
Audio-Technica AT 95
Audio-Technica AT-VM95C
Audio-Technica AT85EP
Audio-Technica VM510CB
Audio-Technica ATN3600L
Audio-Technica AT3600L
Audio-Technica ATN91R
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Unsere Bewertung
sehr gut
Audio-Technica VM740ML
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Audio-Technica VM540ML
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Audio-Technica VM750SH
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Audio-Technica AT-VM95ML/H
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Audio-Technica at-OC9 XEB
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Audio-Technica VM530EN
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Audio-Technica ATMONO3/SP
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Audio-Technica AT-VM95SH
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Audio-Technica AT-VM95E
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Audio-Technica at-VM 95 ML
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Audio-Technica AT-VM95EN
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Audio-Technica AT-OC9XML
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Audio-Technica AT120EB
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Audio-Technica VM520EB
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Audio-Technica AT 95
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Audio-Technica AT-VM95C
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Audio-Technica AT85EP
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Audio-Technica VM510CB
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Audio-Technica ATN3600L
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Audio-Technica AT3600L
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Audio-Technica ATN91R
05/2023
Kundenwertung bei Amazon*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
93 Bewertungen
427 Bewertungen
85 Bewertungen
190 Bewertungen
20 Bewertungen
77 Bewertungen
39 Bewertungen
513 Bewertungen
2404 Bewertungen
404 Bewertungen
236 Bewertungen
14 Bewertungen
105 Bewertungen
252 Bewertungen
165 Bewertungen
1606 Bewertungen
1608 Bewertungen
27 Bewertungen
1338 Bewertungen
106 Bewertungen
657 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Zahlbar in Raten*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Eigenschaften der Audio-Technica-Tonabnehmer
KlangqualitätDie Klangqualität wurde aus Kundenrezensionen und den verbauten Komponenten abgeleitet.
+++besonders guter Klang
+++besonders guter Klang
+++besonders guter Klang
+++besonders guter Klang
+++besonders guter Klang
+++besonders guter Klang
+++besonders guter Klang
+++besonders guter Klang
++sehr guter Klang
+++besonders guter Klang
+++besonders guter Klang
+++besonders guter Klang
+++besonders guter Klang
+++besonders guter Klang
+++besonders guter Klang
++sehr guter Klang
++sehr guter Klang
++sehr guter Klang
+++besonders guter Klang
++sehr guter Klang
+++besonders guter Klang
Tonabnehmer-TypDual-Moving-Magnet-Modelle tasten dank zweier in V-Form angebrachter Magnete den Tonträger präziser ab als einfache Moving-Magnet-Tonabnehmer. Ein erweiterter Frequenzgang und eine erstklassige Kanaltrennung sind die Folgen. Dual-Moving-Coil-Modelle sind für einen breiten Frequenz-Übertragungsbereich und ein besonders klares Klangbild bekannt.
+++Dual-Moving-Magnet
+++Dual-Moving-Magnet
+++Dual-Moving-Magnet
+++Dual-Moving-Magnet
+++Dual-Moving-Coil
+++Dual-Moving-Magnet
+++Dual-Moving-Coil
+++Dual-Moving-Magnet
+++Dual-Moving-Magnet
+++Dual-Moving-Magnet
+++Dual-Moving-Magnet
+++Dual-Moving-Coil
+++Dual-Moving-Magnet
+++Dual-Moving-Magnet
+++Dual-Moving-Magnet
+++Dual-Moving-Magnet
+++Dual-Moving-Magnet
+++Dual-Moving-Magnet
++Moving-Magnet
++Moving-Magnet
+++Dual-Moving-Magnet
GehäusematerialAluminium-Druckgussgehäuse bieten eine gewisse Abschirmung gegen elektrische Impulse und verringern unerwünschte Schwingungen.
+++Aluminium-Druckguss
++Aluminium und Kunststoff
+++Aluminium-Druckguss
++Aluminium und Kunststoff
+++Aluminium-Druckguss
+++Aluminium-Druckguss
+++Aluminium-Druckguss
+++Aluminium-Druckguss
++Aluminium und Kunststoff
+++Aluminium und Kunststoff
++Aluminium und Kunststoff
+++Aluminium-Druckguss
+++Aluminium-Druckguss
++Aluminium und Kunststoff
+++Aluminium-Druckguss
++Aluminium und Kunststoff
++Aluminium und Kunststoff
++Aluminium und Kunststoff
+Kunststoff
+Kunststoff
+++Aluminium-Druckguss
Nadelmaterial
Diamant
Diamant
Diamant
Diamant
Diamant
Diamant
Diamant
Diamant
Diamant
Diamant
Diamant
Diamant
Diamant
Diamant
Diamant
Diamant
Diamant
Diamant
Diamant
Diamant
Diamant
Nadelschliff
+++microlinear (nackt)
+++microlinear (nackt)
+++microlinear (nackt)
+++microlinear (nackt)
+++elliptisch (nackt)
+++elliptisch (nackt)
+++elliptisch (nackt)
+++microlinear (nackt)
++elliptisch (gefasst)
+++microlinear (nackt)
+++elliptisch (nackt)
+++microlinear (nackt)
++elliptisch (gefasst)
++elliptisch (gefasst)
++elliptisch (gefasst)
+konisch (gefasst)
++elliptisch (gefasst)
+konisch (gefasst)
+konisch (gefasst)
+konisch (gefasst)
+konisch (gefasst)
Befestigung
Halbzoll zur Montage am Systemträger
Halbzoll zur Montage am Systemträger
Halbzoll zur Montage am Systemträger
Halbzoll zur Montage am Systemträger
Halbzoll zur Montage am Systemträger
Halbzoll zur Montage am Systemträger
Halbzoll zur Montage am Systemträger
Halbzoll zur Montage am Systemträger
Halbzoll zur Montage am Systemträger
Halbzoll zur Montage am Systemträger
Halbzoll zur Montage am Systemträger
Halbzoll zur Montage am Systemträger
Halbzoll zur Montage am Systemträger
Halbzoll zur Montage am Systemträger
Halbzoll zur Montage am Systemträger
Halbzoll zur Montage am Systemträger
P-Halterung zur Montage direkt am Tonarmende
Halbzoll zur Montage am Systemträger
Halbzoll zur Montage am Systemträger
Halbzoll zur Montage am Systemträger
Halbzoll zur Montage am Systemträger
Technische Daten
Vertikaler Abtastwinkel
23°
23°
23°
23°
20°
23°
20°
23°
23°
23°
23°
20°
20°
23°
23°
23°
20°
23°
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
20°
Frequenzbereich
++20 - 27.000 Hz
++20 - 27.000 Hz
+++20 - 27.000 Hz
++20 - 25.000 Hz
+++20 - 30.000 Hz
++20 - 25.000 Hz
+++20 - 25.000 Hz
++20 - 25.000 Hz
+20 - 22.000 Hz
+++20 - 30.000 Hz
+20 - 23.000 Hz
+++20 - 47.000 Hz
++20 - 25.000 Hz
+20 - 23.000 Hz
+20 - 22.000 Hz
+20 - 20.000 Hz
+20 - 20.000 Hz
+20 - 20.000 Hz
+20 - 20.000 Hz
+20 - 20.000 Hz
+20 - 20.000 Hz
AusgangsspannungEine geringe Ausgangsspannung sorgt für ein besonders gleichmäßiges Klangerlebnis.
++4,0 mV
++4,0 mV
++4 mV
++3,5 mV
++3,2 mV
++4,5 mV
++1,2 mV
++3,5 mV
++4,0 mV
++3,5 mV
++3,5 mV
+++0,4 mV
++4,0 mV
++4,0 mV
++3,5 mV
++4,0 mV
++3,5 mV
+5,0 mV
++4,2 mV
++3,5 mV
++3,5 mV
Auflagekraft-BereichDie Auflagekraft gibt an, wie locker oder straff die Nadel auf dem Tonträger aufliegen kann, was wiederum Auswirkungen auf die Klangklarheit hat. Hier können Sie entsprechend Ihres persönlichen Empfindens in dem vorgegebenen Bereich variieren.
1,8 - 2,2 g
1,8 - 2,2 g
1,8 - 2,2 g
1,8 - 2,2 g
1,8 - 2,2 g
1,8 - 2,2 g
3 - 7 g
1,8 - 2,2 g
1,8 - 2,2 g
1,8 - 2,2 g
1,8 - 2,2 g
1,8 - 2,2 g
1,8 - 2,2 g
1,8 - 2,2 g
1,5 - 2,5 g
1,8 - 2,2 g
1,0 - 1,5 g
1,8 - 2,2 g
2,5 - 3,5 g
2,5 - 3,5 g
1,5 - 2,5 g
Empfohlene AuflagekraftBei dieser handelt es sich um die vom Hersteller empfohlene Auflagekraft, bei der in der Regel das beste Klangergebnis erzielt wird und zugleich ein möglichst geringer Abnutzungseffekt der Nadel zu erwarten ist. Verwenden Sie andere Nadeln als die bereits enthaltenen, kann sich der optimale Wert der Auflagekraft ändern.
2 g
2 g
2 g
2 g
2 g
2 g
5 g
2 g
2 g
2 g
2 g
2 g
2 g
2 g
2 g
2 g
1,3 g
2 g
3 g
3 g
2 g
Gewicht
8 g
6,4 g
keine Herstellerangaben
15,5 g
7,6 g
6,4 g
keine Herstellerangaben
20 g
6,1 g
6,1 g
6,1 g
7,6 g
6,5 g
6,4 g
5,7 g
6,1 g
6 g
6,4 g
0,1 g
5,7 g
5,0 g
Vorteile
besonders hohe Klangqualität
Dual-Moving-Magnet für präziseres Abtasten
microlineare Nadel optimiert Klangergebnis
hochwertiges Aluminium-Druckgussgehäuse zur Schwingungsreduzierung
dank breitem Frequenzbereich viele Höhen und Tiefen wahrnehmbar
besonders hohe Klangqualität
Dual-Moving-Magnet für präziseres Abtasten
microlineare Nadel optimiert Klangergebnis
dank breitem Frequenzbereich viele Höhen und Tiefen wahrnehmbar
besonders hohe Klangqualität
dank breitem Frequenzbereich viele Höhen und Tiefen wahrnehmbar
besonders hohe Klangqualität
Dual-Moving-Magnet für präziseres Abtasten
microlineare Nadel optimiert Klangergebnis
dank breitem Frequenzbereich viele Höhen und Tiefen wahrnehmbar
besonders hohe Klangqualität
dank breitem Frequenzbereich viele Höhen und Tiefen wahrnehmbar
Spuleneinheit mit Paratoroidalgenerator
mittlere Abschirmplatte zwischen den Stereokanälen
Dual-Moving-Magnet für präziseres Abtasten
besonders hohe Klangqualität
dank breitem Frequenzbereich viele Höhen und Tiefen wahrnehmbar
langlebiges, resonanzarmes Polymer-Gehäuse
Ausleger aus Aluminium
Ausleger aus Aluminium
Dual-Moving-Magnet für präziseres Abtasten
ideal als Einsteiger-Modell geeignet
besonders hohe Klangqualität
dank breitem Frequenzbereich viele Höhen und Tiefen wahrnehmbar
besonders hohe Klangqualität
Dual-Moving-Magnet für präziseres Abtasten
elliptische, nackte Nadel optimiert Klangergebnis
besonders hohe Klangqualität
Dual-Moving-Coil-System für besonders klare Klangwiedergabe
microlineare Nadel optimiert Klangergebnis
hochwertiges Aluminium-Druckgussgehäuse zur Schwingungsreduzierung
dank besonders breitem Frequenzbereich viele Höhen und Tiefen wahrnehmbar
besonders niedrige Ausgangsspannung für extra-klaren Klang
besonders langlebig
Vergoldete Anschlüsse
A-T Vector Aligned Dual Magnet Design
Dual-Moving-Magnet für präziseres Abtasten
besonders hohe Klangqualität
hervorragende Klarheit und Detailtreue
Hochleistungs-Tonabnehmer
gute Genauigkeit
Dual-Moving-Magnet für präziseres Abtasten
ideal als Einsteiger-Modell geeignet
Dual-Moving-Magnet für präziseres Abtasten
ideal als Einsteiger-Modell geeignet
Dual-Moving-Magnet für präziseres Abtasten
sehr einfach zu installieren oder zu entfernen
hat eine konische Abtastnadel
hat eine niedrigere empfohlene Auflagekraft
ideal als Einsteiger-Modell geeignet
langlebiges Doppelmagnet-Design
besonders leistungsfähigen Tonabnehmern
Passt auf Plattenspieler mit Halbzoll-Montage
Lieferzeit*Die Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Erhältlich bei*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Hat Ihnen dieser Audio-Technica-Tonabnehmer Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Audio-Technica-Tonabnehmer-Vergleich teilen:
Die besten Audio-Technica-Tonabnehmer: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Audio-Technica VM740ML
93 Bewertungenab 293,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 1 im Audio-Technica-Tonabnehmer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 293,00 €
ab 269,00 €
ab 289,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Audio-Technica VM740ML
06/2023
Technische Details
Modell
Audio-Technica VM740ML
Gehäusematerial
Aluminium-Druckguss
Nadelmaterial
Diamant
Vorteile
besonders hohe Klangqualität
Dual-Moving-Magnet für präziseres Abtasten
microlineare Nadel optimiert Klangergebnis
hochwertiges Aluminium-Druckgussgehäuse zur Schwingungsreduzierung
dank breitem Frequenzbereich viele Höhen und Tiefen wahrnehmbar
Fragen und Antworten zu Audio-Technica VM740ML
Wie wird der Audio-Technica VM740ML Tonabnehmer befestigt?
Der Audio-Technica VM740ML Tonabnehmer wird mittels Halbzoll befestigt. Das bedeutet, er ist für die Montage am Tonträger geeignet.
Preis-Leistungs-Sieger
Audio-Technica VM540ML
427 Bewertungenab 241,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 2 im Audio-Technica-Tonabnehmer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 241,00 €
ab 253,00 €
ab 241,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Audio-Technica VM540ML
06/2023
Technische Details
Modell
Audio-Technica VM540ML
Gehäusematerial
Aluminium und Kunststoff
Nadelmaterial
Diamant
Vorteile
besonders hohe Klangqualität
Dual-Moving-Magnet für präziseres Abtasten
microlineare Nadel optimiert Klangergebnis
dank breitem Frequenzbereich viele Höhen und Tiefen wahrnehmbar
Fragen und Antworten zu Audio-Technica VM540ML
Wie gut ist die Klangqualität des Audio-Technica VM540ML Tonabnehmers?
Der Audio-Technica VM540ML Tonabnehmer hat laut Käufererfahrungen und aufgrund der verbauten Technik eine sehr gute Klangqualität.
Audio-Technica VM750SH
85 Bewertungenab 395,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 3 im Audio-Technica-Tonabnehmer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 395,00 €
ab 420,00 €
ab 369,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Audio-Technica VM750SH
06/2023
Technische Details
Modell
Audio-Technica VM750SH
Gehäusematerial
Aluminium-Druckguss
Nadelmaterial
Diamant
Vorteile
besonders hohe Klangqualität
dank breitem Frequenzbereich viele Höhen und Tiefen wahrnehmbar
Bestseller
Audio-Technica AT-VM95ML/H
190 Bewertungenab 188,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 4 im Audio-Technica-Tonabnehmer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 188,00 €
ab 185,00 €
ab 199,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Audio-Technica AT-VM95ML/H
06/2023
Technische Details
Modell
Audio-Technica AT-VM95ML/H
Gehäusematerial
Aluminium und Kunststoff
Nadelmaterial
Diamant
Vorteile
besonders hohe Klangqualität
Dual-Moving-Magnet für präziseres Abtasten
microlineare Nadel optimiert Klangergebnis
dank breitem Frequenzbereich viele Höhen und Tiefen wahrnehmbar
Audio-Technica at-OC9 XEB
20 Bewertungenab 229,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 5 im Audio-Technica-Tonabnehmer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 229,00 €
ab 239,00 €
ab 230,00 €
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Audio-Technica at-OC9 XEB:
In unserem Vergleichstest weist der audio technica Tonabnehmer at-OC9 XEB eine besonders gute Klangqualität auf. Er eignet sich für die Befestigung am Systemträger und kann aufgrund des hohen Frequenzbereichs viele Höhen und Tiefen wahrnehmen.
06/2023
Technische Details
Modell
Audio-Technica at-OC9 XEB
Gehäusematerial
Aluminium-Druckguss
Nadelmaterial
Diamant
Vorteile
besonders hohe Klangqualität
dank breitem Frequenzbereich viele Höhen und Tiefen wahrnehmbar
Fragen und Antworten zu Audio-Technica at-OC9 XEB
Aus welchem Material besteht das Gehäuse des audio technica Tonabnehmers at-OC9 XEB?
Das Gehäuse des audio technica Tonabnehmers at-OC9 XEB besteht aus Aluminium-Druckguss, wodurch unerwünschte Schwingungen verhindert werden können.
Audio-Technica VM530EN
77 Bewertungenab 146,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 6 im Audio-Technica-Tonabnehmer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 146,00 €
ab 148,00 €
ab 159,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Audio-Technica VM530EN
05/2023
Technische Details
Modell
Audio-Technica VM530EN
Gehäusematerial
Aluminium-Druckguss
Nadelmaterial
Diamant
Vorteile
Spuleneinheit mit Paratoroidalgenerator
mittlere Abschirmplatte zwischen den Stereokanälen
Dual-Moving-Magnet für präziseres Abtasten
Audio-Technica ATMONO3/SP
39 Bewertungenab 199,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 7 im Audio-Technica-Tonabnehmer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 199,00 €
ab 172,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Audio-Technica ATMONO3/SP
06/2023
Technische Details
Modell
Audio-Technica ATMONO3/SP
Gehäusematerial
Aluminium-Druckguss
Nadelmaterial
Diamant
Vorteile
besonders hohe Klangqualität
dank breitem Frequenzbereich viele Höhen und Tiefen wahrnehmbar
Audio-Technica at-VM 95 ML
404 Bewertungenab 146,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 10 im Audio-Technica-Tonabnehmer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 146,00 €
ab 146,00 €
ab 169,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Audio-Technica at-VM 95 ML
06/2023
Technische Details
Modell
Audio-Technica at-VM 95 ML
Gehäusematerial
Aluminium und Kunststoff
Nadelmaterial
Diamant
Vorteile
besonders hohe Klangqualität
dank breitem Frequenzbereich viele Höhen und Tiefen wahrnehmbar
Fragen und Antworten zu Audio-Technica at-VM 95 ML
Welches Auflagegewicht wird für den Audio-Technica-Tonabnehmer at-VM 95 ML empfohlen?
Für den Audio-Technica at-VM 95 ML wird ein Auflagekraft-Bereich von 1,8 bis 2,2 g empfohlen. Dieser gilt für die Mehrheit der verglichenen Audio-Technica-Tonabnehmer.
Audio-Technica ATN3600L
1338 Bewertungenab 15,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 19 im Audio-Technica-Tonabnehmer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 15,00 €
ab 42,00 €
ab 15,00 €
Unsere Bewertung
gut
Audio-Technica ATN3600L
05/2023
Technische Details
Modell
Audio-Technica ATN3600L
Gehäusematerial
Kunststoff
Nadelmaterial
Diamant
Vorteile
sehr einfach zu installieren oder zu entfernen
hat eine konische Abtastnadel
hat eine niedrigere empfohlene Auflagekraft
Fragen und Antworten zu Audio-Technica ATN3600L
Eignet sich der ATN3600L Tonabnehmer von Audio-Technica für die Montage am Systemträger?
Der ATN3600L Tonabnehmer von Audio-Technica wird Halbzoll befestigt und dient für die Montage an einem Systemträger.
Wie weit reicht der Frequenzbereich des Audio-Technica Tonabnehmers Stylus ATN3600L?
Der Audio-Technica Tonabnehmer Stylus ATN3600L bietet einen eher kleinen Frequenzbereich von 20 Hz bis 20.000 Hz. Andere Produkte aus unserem Audio-Technica-Tonabnehmer-Vergleich haben einen ebenso kleinen Frequenzbereich und nur vereinzelt einen größeren beispielsweise von 20 Hz bis 47.000 Hz.
Audio-Technica ATN91R
657 Bewertungenab 24,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 21 im Audio-Technica-Tonabnehmer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 24,00 €
ab 24,00 €
ab 19,00 €
Unsere Bewertung
gut
Audio-Technica ATN91R
05/2023
Technische Details
Modell
Audio-Technica ATN91R
Gehäusematerial
Aluminium-Druckguss
Nadelmaterial
Diamant
Vorteile
langlebiges Doppelmagnet-Design
besonders leistungsfähigen Tonabnehmern
Passt auf Plattenspieler mit Halbzoll-Montage
Fragen und Antworten zu Audio-Technica ATN91R
Kann der ATN91R Tonabnehmer von Audio-Technica auch auf Plattenspieler angebracht werden?
Ja, laut Herstellerangaben passt der ATN91R Tonabnehmer von Audio-Technica auf Plattenspieler mit der Halbzoll-Montage.
Audio-Technica-Tonabnehmer-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Audio-Technica-Tonabnehmer Test oder Vergleich
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden. Mein Ziel ist es, meinen Lesern dabei zu helfen, den sich ständig weiterentwickelnden Elektronikmarkt zu navigieren und ihnen dabei zu unterstützen, die richtigen Kaufentscheidungen zu treffen. Durch meine Beiträge möchte ich die Welt der Elektronik verständlich und zugänglich machen, damit jeder die Vorteile moderner Technologie voll ausschöpfen kann.
Jia L.Lektor
In meiner Tätigkeit überzeuge ich mit meiner Leidenschaft für sprachliche Schönheit und meinem großen Wissen rund um die Rechtschreibung und Grammatik. Meine Fähigkeit, Fehler zu erkennen und die Leseerfahrung zu verbessern, ist eine meiner größten Stärken. Ich arbeite mit meinen Kunden zusammen, um ihnen qualitativ hochwertige Texte zu liefern. Um eine hohe Qualität an zu liefern, verfasse ich Artikel, die relevante und Fakten basierende Information liefern. Dazu gehören auch eine gründliche Recherche und die Zusammenarbeit mit anderen Experten im Team. Ich bin stets bestrebt, das Produkt aber auch Serviceleistungen unseres Portals zu verbessern, und stelle sicher, dass die Inhalte leserfreundlich und fehlerfrei sind.
Das Wichtigste in Kürze
Verschiedene Formen der Audio-Technica-Nadeln sorgen für unterschiedliche Klangergebnisse. Deshalb sollten Sie prüfen, welche Nadel bereits im Lieferumfang enthalten ist und welche Ersatznadeln Sie verwenden können, wenn Sie einen Audio-Technica-Tonabnehmer kaufen. Dabei spielt nicht nur die Form selbst, sondern auch eine eventuelle Ummantelung eine entscheidende Rolle.
1. Moving Magnet oder Moving Coil? Welcher ist der beste Audio-Technica-Tonabnehmer?
Unter einem Tonabnehmer versteht man eine Art elektromechanischen Wandler. Dieser ist imstande, die Bewegungen der Abtastnadel in den Rillen der Schallplatte in elektrische Signale und damit letztlich in Musik umzuwandeln.
Dabei ist zu unterscheiden zwischen sogenannten Moving-Magnet- und Moving-Coil-Tonabnehmern von Audio-Technica. Einfache MM- beziehungsweise Moving-Magnet-Tonabnehmer wie der AT91- oder der AT-3600-Tonabnehmer übertragen zunächst das über die Nadel empfangene mechanische Signal auf einen am anderen Ende des Trägers angebrachten Magneten.
Durch die Bewegungen der Nadelaufnahme und des Magneten und in Verbindung mit einer nachgeschalteten Spule wird das benötigte elektromagnetische Signal erzeugt und über entsprechende Pole an der Tonabnehmerrückseite ausgegeben.
Hinweis: Vor allem bei neueren Audio-Technica-Tonabnehmern im Vergleich handelt es sich um Dual-Moving-Magnet-Modelle. Hier verrichten zwei Magneten und mehr als eine Spule die nötige Arbeit, womit die Rillen der Schallplatte beidseitig ausgelesen und die erkannten Signale deutlich präziser wiedergegeben werden.
Ein Moving-Coil Modell, das häufig als Audio-Technica-MC-Tonabnehmer bezeichnet wird, überträgt dieselben Informationen zunächst auf eine Spule und erzeugt die elektromagnetischen Signale mithilfe eines nachgeschalteten Magneten. Ein zum Teil deutlich geringeres Gewicht sorgt für ein besonders schnelles und präzises Abtasten durch die Nadel. Das Klangbild wird daher in verschiedenen Online-Tests von Audio-Technica-Tonabnehmern als überaus detailreich beschrieben.
Suchen Sie noch nach einem passenden Plattenspieler oder anderem Zubehör, könnten Sie auch folgende unserer Ratgeber interessieren:
2. Welche Eigenschaften weisen die Nadeln der Audio-Technica-Tonabnehmer laut Tests im Internet auf?
Die vormontierten Nadeln und Ersatznadeln des Audio-Technica-Tonabnehmers entscheiden, wie gut das Signal aus den Rillen der Schallplatte abgelesen und damit letztlich wiedergegeben wird. Die wichtigsten und häufigsten Audio-Technica-Schliffe sind konisch, elliptisch und microlinear.
Konische Nadeln sind weit verbreitet und eher günstig. Insbesondere für ältere Schallplatten kommen sie zum Einsatz und ihr Signal ist nicht immer sehr detailgenau. Elliptische Nadeln tasten die Ränder der Schallplattenrillen bereits besser ab. Mehr Details werden wahrgenommen und der Klang wird detailreicher und klarer.
Microlineare Nadeln schmiegen sich dank ihrer Form perfekt in die Schallplattenrillen. Damit nehmen sie sämtliche Detailsignale auf und sind für einen besonders präzisen, detailgetreuen Klang bekannt. Außerdem weisen sie ein besonders breites Frequenzspektrum auf, womit hohe Töne noch besser wiedergegeben werden.
Die meisten AT-Tonabnehmer werden mit einer möglichen Auflagekraft von 1,8 bis 2,2 Gramm ausgewiesen. Die empfohlene Auflagekraft, etwa beim AT-VM95E, liegt dann bei 2,0 Gramm. Im vorgegebenen Auflagebereich arbeitet die Nadel am besten und liegt weder zu straff noch zu locker auf.
Innerhalb des vorgegebenen Bereichs können Sie die Auflagekraft variieren – je nachdem, welche Art von Musik Sie hören und welches Klangergebnis Sie sich wünschen. Viele Plattenspieler-Nutzende bevorzugen, diversen Audio-Technica-Tonabnehmer-Tests im Internet nach, eher eine Einstellung im höheren Auflagebereich. Dabei droht jedoch gegebenenfalls ein etwas schnellerer Nadelverschleiß.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Audio-Technica-Tonabnehmer-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Audio-Technica-Tonabnehmer-Vergleich 21 Produkte von 1 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Audio-Technica. Mehr Informationen »
Welche Audio-Technica-Tonabnehmer aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Audio-Technica VM540ML wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 241,13 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Audio-Technica-Tonabnehmer ca. 154,48 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Audio-Technica-Tonabnehmer-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Audio-Technica-Tonabnehmer-Modell aus unserem Vergleich mit 2404 Kundenstimmen ist der Audio-Technica AT-VM95E. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen Audio-Technica-Tonabnehmer aus dem Audio-Technica-Tonabnehmer-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Audio-Technica-Tonabnehmer aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.8 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Audio-Technica VM750SH. Mehr Informationen »
Gab es unter den 21 im Audio-Technica-Tonabnehmer-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Audio-Technica-Tonabnehmer-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 11 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Audio-Technica VM740ML, Audio-Technica VM540ML, Audio-Technica VM750SH, Audio-Technica AT-VM95ML/H, Audio-Technica at-OC9 XEB, Audio-Technica VM530EN, Audio-Technica ATMONO3/SP, Audio-Technica AT-VM95SH, Audio-Technica AT-VM95E, Audio-Technica at-VM 95 ML und Audio-Technica AT-VM95EN. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Audio-Technica-Tonabnehmer-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 21 Audio-Technica-Tonabnehmer Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 1 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Audio-Technica-Tonabnehmer“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Audio-Technica VM740ML, Audio-Technica VM540ML, Audio-Technica VM750SH, Audio-Technica AT-VM95ML/H, Audio-Technica at-OC9 XEB, Audio-Technica VM530EN, Audio-Technica ATMONO3/SP, Audio-Technica AT-VM95SH, Audio-Technica AT-VM95E, Audio-Technica at-VM 95 ML, Audio-Technica AT-VM95EN, Audio-Technica AT-OC9XML, Audio-Technica AT120EB, Audio-Technica VM520EB, Audio-Technica AT 95, Audio-Technica AT-VM95C, Audio-Technica AT85EP, Audio-Technica VM510CB, Audio-Technica ATN3600L, Audio-Technica AT3600L und Audio-Technica ATN91R. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Audio-Technica-Tonabnehmer interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Audio-Technica-Tonabnehmer aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „AT VM95ML“, „Audio Technica VM 540 ML“ und „Audio Technica AT 3600“. Mehr Informationen »
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Moving Magnet oder Moving Coil? Welcher ist der beste Audio-Technica-Tonabnehmer?
Welche Eigenschaften weisen die Nadeln der Audio-Technica-Tonabnehmer laut Tests im Internet auf?
Welche Bedeutung hat die Auflagekraft?
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Audio-Technica-Tonabnehmer Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Audio-Technica VM740ML
Preis-Leistungs-Sieger
Audio-Technica VM540ML
Audio-Technica VM750SH
Bestseller
Audio-Technica AT-VM95ML/H
Audio-Technica at-OC9 XEB
Audio-Technica VM530EN
Audio-Technica ATMONO3/SP
Audio-Technica AT-VM95SH
Audio-Technica AT-VM95E
Audio-Technica at-VM 95 ML
Audio-Technica AT-VM95EN
Audio-Technica AT-OC9XML
Audio-Technica AT120EB
Audio-Technica VM520EB
Audio-Technica AT 95
Audio-Technica AT-VM95C
Audio-Technica AT85EP
Audio-Technica VM510CB
Audio-Technica ATN3600L
Audio-Technica AT3600L
Audio-Technica ATN91R
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Audio-Technica VM740ML
93 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Audio-Technica VM540ML
427 Bewertungen
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Audio-Technica-Tonabnehmer Vergleich!
Kommentare (2) zum Audio-Technica-Tonabnehmer Vergleich
Johanna
Hallo, worin genau besteht denn der Unterschied zwischen einer gefassten und einer nackten Nadel und was ist besser?
Beste Grüße Johanna
Jacob L. - Vergleich.org
Liebe Johanna,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Audio-Technica-Tonabnehmer-Vergleich.
Bei nackten Nadeln handelt es sich um Ausführungen, bei denen sowohl Spitze als auch Schaft aus einem Diamanten gefertigt wurden. Die geringere Masse und damit oft höhere Präzision wirken sich üblicherweise positiv auf das Impulsverhalten aus und liefern einen besonders guten Klang. Dafür sind sie deutlich teurer als gefasste Nadeln, bei denen lediglich die Spitze aus Diamant besteht. Diese wird auf einem Metallschaft befestigt und wiederum in den Nadelträger geklebt. Auch hier ist in geeigneter Kombination durchaus ein gutes Klangergebnis erzielbar, jedoch können Sie mit nackten Nadeln mehr Sounddetails wahrnehmen.
Hallo,
worin genau besteht denn der Unterschied zwischen einer gefassten und einer nackten Nadel und was ist besser?
Beste Grüße
Johanna
Liebe Johanna,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Audio-Technica-Tonabnehmer-Vergleich.
Bei nackten Nadeln handelt es sich um Ausführungen, bei denen sowohl Spitze als auch Schaft aus einem Diamanten gefertigt wurden. Die geringere Masse und damit oft höhere Präzision wirken sich üblicherweise positiv auf das Impulsverhalten aus und liefern einen besonders guten Klang. Dafür sind sie deutlich teurer als gefasste Nadeln, bei denen lediglich die Spitze aus Diamant besteht. Diese wird auf einem Metallschaft befestigt und wiederum in den Nadelträger geklebt. Auch hier ist in geeigneter Kombination durchaus ein gutes Klangergebnis erzielbar, jedoch können Sie mit nackten Nadeln mehr Sounddetails wahrnehmen.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team