- besonders gutes Klangerlebnis
- hohe Ausgangsspannung
- Ersatznadel erhältlich
- inkl. Schrauben, Schraubendreher und Nadelbürste
- aufwendige Befestigung

Quelle: www.hifitest.de
Ortofon-Tonabnehmer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Ortofon 2M Blue | Ortofon VM red | Ortofon Concorde R 10 | Ortofon 2M Black LVB 250 | Ortofon CC Digitrack | Ortofon MC Tango | Ortofon 2M Red Verso | Ortofon Cellule OM 10 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis |
Ortofon 2M Blue
05/2023
|
Ortofon VM red
05/2023
|
Ortofon Concorde R 10
05/2023
|
Ortofon 2M Black LVB 250
05/2023
|
Ortofon CC Digitrack
05/2023
|
Ortofon MC Tango
05/2023
|
Ortofon 2M Red Verso
05/2023
|
Ortofon Cellule OM 10
05/2023
|
Kundenwertung bei Amazon | 685 Bewertungen | 23 Bewertungen | 114 Bewertungen | 4 Bewertungen | 10 Bewertungen | noch keine Bewertungen | 52 Bewertungen | 213 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Zahlbar in Raten | ||||||||
Eigenschaften des Ortofon-Tonabnehmers | ||||||||
Moving Magnet | Moving Magnet | Moving Magnet | Moving Magnet | Moving Magnet | Moving Coil | Moving Magnet | Moving Magnet | |
elliptisch | elliptisch | elliptisch | elliptisch | sphärisch | elliptisch | elliptisch | elliptisch | |
Einfache Befestigung | ||||||||
Technische Daten | ||||||||
1,6–2,0 g empfohlene Auflagekraft: 1,8 g | 1,25–1,75 g empfohlene Auflagekraft: 1,5 g | 1,6–2,0 g empfohlene Auflagekraft: 1,8 g | 1,5–1,7 g empfohlene Auflagekraft: 1,6 g | 2,0–4,0 g empfohlene Auflagekraft: 3,0 g | 1,8–2,2 g empfohlene Auflagekraft: 2,0 g | 1,6–2,0 g empfohlene Auflagekraft: 1,8 g | 1,25–1,75 g empfohlene Auflagekraft: 1,5 g | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wenn Sie Ortofon-Tonabnehmer kaufen, sollten Sie wissen, dass es zwei verschiedene Systeme gibt: das Moving-Magnet-System (MM) und das Moving-Coil-System (MC). Im Folgenden finden Sie die beiden Ortofon-Tonabnehmer in der Übersicht:
In unserem Ortofon-Tonabnehmer-Vergleich sind hauptsächlich Ortofon-MM-Tonabnehmer vertreten. Bei diesen Modellen ist der Magnet ausschließlich mit der Abtastnadel verbunden. So kann die Nadel problemlos ausgetauscht werden. Zudem ist bei Moving-Magnet-Modellen das Ausgangssignal besonders hoch, bei hohen Tönen kann es allerdings zu Verzerrungen kommen.
Beim Moving-Coil-System (Abkürzung: Ortofon-Tonabnehmer-MC) ist der Magnet im Inneren des Tonabnehmers fest verbaut. Ein Austausch der Nadel ist daher nicht möglich. Dafür ist bei MC-Modellen der Sound besonders klar.
Laut diversen Ortofon-Tonabnahmer-Tests im Internet lassen sich die besten Ortofon-Tonabnehmer leicht am Tonträger anbringen. Jede Kundin und jeder Kunde sollte in der Lage sein, den Ortofon-Tonabnehmer selbst wechseln zu können.
Am einfachsten zu befestigen sind Ortofon-Concorde-Tonabnehmer und Ortofon-T4P-Tonabnehmer. Diese können direkt am Tonarm befestigt werden. Etwas kniffliger ist die Befestigung des Tonabnehmers an einer sogenannten „Headshell“ – hier müssen Sie ein wenig Geduld mitbringen.
Zudem wird bei vielen Online-Tests von Ortofon-Tonabnehmern auf den Nadel-Schliff geachtet. Unterschieden wird zwischen elliptischen Nadeln wie etwa beim Ortofon-„2M Blue“-Tonabnehmer oder einer sphärischen Nadel wie beim Ortofon-Tonabnehmer „OM 5S“. Erstere ist spitz, nutzt die Platte schneller ab, aber kann jedes Detail erkennen. Letztere ist am Ende rund und schont die Platte, dafür ist der Sound weniger detailreich.
Die Nadel zu wechseln, ist einfach. In der Regel können Sie die alte Nadel einfach abziehen und die neue hineinstecken. In manchen Fällen müssen Sie auch einen kleinen Verschluss zur Herausnahme öffnen und diesen am Ende wieder schließen.
Das Team der VGL Publishing hat 9 Ortofon-Tonabnehmer von 1 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Ortofon-Tonabnehmer-Vergleich aus Marken wie Ortofon. Mehr Informationen »
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Ortofon Concorde R 10. Für unschlagbare 149,00 Euro bietet der Ortofon-Tonabnehmer die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Besonders häufig wurde der Ortofon 2M Blue von Kunden bewertet: 685-mal haben Käufer den Ortofon-Tonabnehmer bewertet. Mehr Informationen »
Der Ortofon CC Digitrack glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.8 von 5 Sternen. Der Ortofon-Tonabnehmer hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 6 der im Vergleich vorgestellten Ortofon-Tonabnehmer. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Ortofon 2M Blue, Ortofon VM red, Ortofon Concorde R 10, Ortofon 2M Black LVB 250, Ortofon CC Digitrack und Ortofon MC Tango. Mehr Informationen »
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Ortofon-Tonabnehmer-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Ortofon 2M Blue, Ortofon VM red, Ortofon Concorde R 10, Ortofon 2M Black LVB 250, Ortofon CC Digitrack, Ortofon MC Tango, Ortofon 2M Red Verso, Ortofon Cellule OM 10 und Ortofon OM 5S. Mehr Informationen »
Wenn Sie auf der Suche nach einem Ortofon-Tonabnehmer-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Ortofon 2M silver“, „Ortofon OM 10“ und „Ortofon Quintet Blue“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Welche Rolle spielt die Auflagekraft bei Ortofon-Tonabnehmern?
Hallo Herr Yilmaz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Ortofon-Tonabnehmern.
Bevor Sie Ihren neuen Tonabnehmer nutzen, sollten Sie sich unbedingt über die empfohlene Auflagekraft informieren. Nur, wenn diese richtig eingestellt ist, wird der Sound bestmöglich wiedergegeben. Und Achtung: Eine zu hohe Auflagekraft kann zu Kratzern auf der Schallplatte führen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org
Wie wichtig ist ein breiter Frequenzgang?
Hallo Herr Adler,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Ortofon-Tonabnehmern.
Modelle mit einem breiten Frequenzgang erzeugen einen besonders vollen Sound, da sie sowohl tiefe als auch hohe Frequenzen erkennen und wiedergeben können.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org