Das Wichtigste in Kürze
  • CD-Radios (in einigen Fällen: CD-Radiorecorder) sind Radios mit integriertem CD-Player. Der größte Unterschied zwischen den verschiedenen Radios liegt in Ihrer Audio-Wiedergabe. Während einige nur CDs abspielen und Radio empfangen, haben anderen noch ein zusätzliches Kassettenfach.
  • Mit einer Bluetooth-Funktion kann ein Radio mit CD-Player ganz ohne Kabel Lieder vom Computer und anderen bluetoothfähigen Geräten wiedergeben. Im Preis unterscheiden sich diese Radios mit CD-Player nicht von anderen und sind in einigen Fällen sogar günstiger als CD-Radios ohne Bluetooth-Funktion.
  • CD-Radios haben unterschiedlich viele Schnittstellen. So haben einige CD-Radio-Typen lediglich einen Anschluss für Kopfhörer. Andere CD-Radio-Varianten haben hingegen ebenfalls einen USB-Steckplatz oder aber einen zusätzlichen SD-Kartenslot.

cd-radio-test

Bücher lesen bedeutet, für einen Augenblick zu entspannen, mitzufiebern und die Realität zu vergessen. Leider bleibt nicht immer die Zeit dazu, es sich bequem zu machen und in einem Buch zu schmökern. Abhilfe schaffen Hörbücher, die auf dem Weg zur Arbeit, während des Kochens oder abends im Bett gehört werden. Wie eine Umfrage zeigte, nutzten in Deutschland im Jahr 2017 zum Abspielen der Hörbücher 53 % aller Befragten einen CD-Player (Quelle: Bitkom).

Einige der Radios mit CD-Player haben einen zusätzlichen Kassettenrecorder. Bei diesen hören Sie die neuen Hörbücher nicht nur auf CD, sondern können auch Ihre Kindheit aufleben lassen und Ihren Lieblingskassetten lauschen.

In unserem CD-Radio-Vergleich 2023 erklären wir Ihnen, welche Audio-Formate die CD-Radios abspielen können, weswegen sich ein CD-Radio mit Bluetooth lohnt und welche weiteren Anschlussmöglichkeiten Sie bei den Radios mit CD-Player noch haben.

cd-radio-mit-kassetten-funktion

Zurück in die 90er: Mit einem CD-Radio spielen Sie Ihre erste selbstgebrannte CD ab und hören Ihre liebsten Hörspiele direkt von der Kassette.

1. Kaufberatung: Ein CD-Radio mit Kassettenrecorder für das nostalgische Gefühl?

1.000 Dollar für den CD-Player

cd-radio-alter-cd-spieler1982 kam der erste CD-Spieler (Sony CDP-01) in Japan auf den Markt. Ein Jahr später wurde er weltweit verkauft.

Bei bis zu 1.000 Dollar pro Spieler konnte sich diesen aber nicht jeder leisten. Dennoch wurden bis zum Jahr 1984 alleine in den USA über 400.000 CD-Spieler verkauft.

Sie interessieren sich für dieses Thema? Hier erfahren Sie mehr über den ersten CD-Player.

Ein CD-Radio muss vor allem zwei Dinge gut können: CDs abspielen und Radio empfangen. Dennoch sollten Sie genau hinsehen, bevor Sie sich ein CD-Radio kaufen. Einige Radios geben nur bestimmte CD-Formate über ihre Lautsprecher wieder, andere kommen mit zusätzlichen Funktionen, mit denen Sie weitaus mehr machen können als nur Radio oder CD hören.

Worauf Sie nicht verzichten müssen, ist ein CD-Radio, das tragbar ist. Die meisten Radios mit CD-Player haben nämlich einen Henkel, sodass das Transportieren leichtfällt. So werden diese in einigen Fällen auch als tragbare Stereo-Radios bezeichnet. Ob sich das CD-Radio auch fürs Kinderzimmer eignet, hängt hingegen ganz davon ab, auf welche Weise Ihre Kinder ihre Musik und Hörspiele am liebsten hören. Ein CD-Radio mit Kassettenspieler bietet nämlich nicht jeder Hersteller an.

Um Ihnen einen kleinen Einblick in die verschiedenen Möglichkeiten zu geben und damit Sie das für sich beste CD-Radio aussuchen können, haben wir einige der gängigen Empfangsarten des CD-Radios für Sie aufgeführt.

Audioquelle Beschreibung
CDcd-radio-verschiedene-cd-arten Die CD (auch Compact Disc) gibt es seit Anfang der 1980er Jahre. Ursprünglich als reines Speichermedium für Musik gedacht, kann man heutzutage auch Filme oder Computerspiele auf die flache Scheibe brennen.

Die CD kann in mehrere Kategorien unterteilt werden. Für Sie haben wir die drei wichtigsten Formate aufgeführt:

  • CD-R: Eine CD, die nur einmal beschrieben werden kann. Sie wird allgemein auch als CD-Rohling bezeichnet.
  • CD-RW: Im Gegensatz zur CD-R können bei CD-RWs die Daten gelöscht und neue aufgespielt werden. Beachten Sie vor dem Kauf, dass nicht jedes CD-Radio CD-RWs lesen kann. Hierzu gehört unter anderem das CD-Radio SCD-24 vom Hersteller Lenco.
  • CD-MP3: MP3-CDs sind gewöhnliche Daten-CDs. Hier wird die Musik allerdings als MP3-Datei gespeichert.
Radiocd-radio-radiosender-einstellen Bei CD-Spielern mit Radiofunktion stellen Sie die gewünschte Funktion über einen Schieberegler ein. Beachten Sie beim Kauf aber, dass es sich bei den Radios mit CD-Player in den meisten Fällen um UKW-Radios handelt. Die neueren Empfangsarten wie DAB oder DAB+ können Sie mit solchen Geräten also nicht empfangen.

Einige der Vor- und Nachteile eines CD-Radios mit UKW-Empfang haben wir im Nachfolgenden festgehalten:

+ ein UKW-CD-Radio kostet in der Regel weniger als ein CD-Radio mit DAB/DAB+
+ Rauschen beeinträchtigt kaum das Hören von Nachrichten und Liedern
+ beim CD-Radio sind kaum Senderwechsel nötig, da das Gerät hauptsächlich im Haus genutzt wird

- rauscht mehr als ein CD-Radio mit DAB/DAB+-Empfang
- kein Empfang von digitalem Hörfunk möglich
- es werden keine zusätzlichen Informationen (zum Beispiel: Liedertitel, Nachrichteninformationen) eingeblendet
- Sender müssen bei Standortwechseln neu gesucht werden, da sich die Frequenzen ändern

Kassettecd-radios-kassetten Kaum jemand nutzt heutzutage noch Kassetten. Speichermedien wie CDs oder USB-Speichersticks und Übertragungsarten wie Bluetooth, haben diese weitestgehend abgelöst. Der Kauf eines CD-Radios mit Kassettenfach (auch CD-Radiorecorder genannt) lohnt sich daher nur dann für Sie:
  • wenn Ihre Kinder ihre Hörspiele gerne auf Kassette anhören
  • wenn Sie Ihre alten Kinder- und Jugendtage wieder aufleben lassen wollen

Eine gute Digitalisierung hat Ihren Preis

cd-radio-speichermedienKassetten und Schallplatten bringen alte Erinnerungen zurück; an die Musik, die beim ersten Kuss gespielt wurde oder die Band, die man mit vierzehn toll fand. Leider sind die alten Aufnahmeformate anfällig für Schmutz und Kratzer. Eine Digitalisierung der Aufnahmen kann die Erinnerungen zum Glück sichern.

In ihrem test 02/2010 prüfte die Stiftung Warentest Geräte zur Digitalisierung und zwei Digitalisierungs-Dienstleister. Dabei kam heraus, dass die beste Qualität bei der Nutzung eines Digitalisierungs-Dienstleisters erreicht wird. Dies kostet allerdings im Schnitt zwischen 13 und 25 Euro.

Haben Sie Ihre Musik auf eine CD übertragen lassen und wollen als Vergleich noch einmal die Musik von der Kassette hören, raten wir Ihnen zum Kauf eines CD-Radios mit Kassettenrecorder. Leider hat die Stiftung Warentest diesbezüglich noch keinen CD-Radio-Test gemacht, sodass wir Ihnen hier keinen CD-Radio-Testsieger präsentieren können.

2. Was sind die wichtigsten Anschlüsse des CD-Radios im Überblick?

Abgesehen vom Kassettenrecorder oder dem CD-Player bieten Ihnen die meisten Radios mit CD-Player zusätzliche Verbindungsmöglichkeiten an, über die Sie Musik empfangen können. So haben einige CD-Radio-Typen neben einem USB-Anschluss ebenfalls einen SD-Kartenslot.

Welche Schnittstellen Ihr Radio mit CD-Player haben kann und wofür Sie gut sind, haben wir in einer kurzen Tabelle für Sie zusammengefasst.

Schnittstellen Beschreibung
Aux-incd-radio-aux-anschluss Über den Aux-in Eingang werden Audiosignale verstärkt und an das Radio mit CD-Player weitergegeben. Die Verbindung von Audioquelle und Aux-in-Buchse kann entweder über ein sogenanntes Klinken-Kabel (bspw. beim Handy) oder einem Cinch-Kabel (bspw. Verstärkern) hergestellt werden.

Folgende Audioquellen können unter anderem an die Aux-in-Buchse des CD-Radios angeschlossen werden:

Kopfhörer-Anschlusscd-radio-kopfhoerer-anschluss Bei der Kopfhörer-Buchse handelt es sich ebenfalls um einen Aux-Anschluss. Damit die unterschiedlichen Aux-Buchsen nicht verwechselt werden, wird der Kopfhörer-Anschluss entweder mit einem Kopfhörer-Symbol oder dem englischen Wort „Phones“ gekennzeichnet.

Für den Anschluss wird lediglich der Klinkenstecker der Kopfhörer benötigt. Besonders geeignet ist dieser Anschluss übrigens nicht nur dafür, um die Außenwelt nicht mit der eignen Musik zu beschallen. Gleichzeitig werden auch die störenden Geräusche von Draußen abgeblockt, wodurch ein entspanntes Hören von Hörbüchern möglich wird.

USB-Anschlusscd-radio-usb-anschluss Die USB-Schnittstelle dient zur Verbindung des CD-Players mit Radio mit einem Laptop oder einem USB-Speicherstick. Die USB Version 2.0 ist seit dem Jahr 2000 auf dem Markt und noch immer die meist genutzte USB-Version.

Wollen Sie Ihre Musikliste vom Laptop auf Ihrem CD-Radio mit USB-Anschluss hören, ist es Ihnen hier möglich, entweder:

  • die Lieder auf einen USB-Stick zu ziehen und diesen am CD-Radio anzuschließen
  • die Lieder direkt vom Laptop an das CD-Radio zu übertragen
SD-Kartenslotcd-radio-sd-karten-anschluss Ebenso wie der USB-Stick, dient auch die SD-Karte als Datenspeicher. Auf diese können Sie MP3-Dateien speichern, um sie anschließend über den Kartenslot von Ihrem CD-Radio wieder abzuspielen.

cd-radio-mit-hund

3. Fragen und Antworten rund um das Thema CD-Radio

3.1. Lohnt es sich überhaupt noch, ein CD-Radio mit UKW-Empfang zu kaufen?

Ja, es lohnt sich noch immer. DAB-Empfang bei Radios lohnt sich hauptsächlich, wenn das Radio viel bewegt wird und dadurch immer wieder neue Sender gesucht werden müssen. Wenn Sie Ihr Radio mit CD-Player allerdings häufig im Haus oder als CD-Radio für Ihre Kinder im Kinderzimmer nutzen, entfällt das Suchen der Sender.

Wann ganz genau eine Abschaltung von UKW-Sendern stattfindet, ist bisher ebenfalls noch nicht klar. So haben sich zwar bereits einige Länder, wie beispielsweise Norwegen, von UKW-Übertragungen verabschiedet, in Deutschland ist allerdings noch kein konkreter Zeitpunkt angesetzt worden.

Wollen Sie sich ein neues Radio mit CD-Player kaufen, haben Sie aber nicht nur den Vorteil, dass das Abschaltdatum noch nicht feststeht. Auch im Hinblick auf den Preis kommt die UKW-Übertragung besser weg. Im Vergleich zu Radios mit DAB oder DAB+-Empfang sind UKW-CD-Radios, nämlich günstig. So bezahlen Sie beispielsweise für ein CD-Radio mit Bluetooth nur rund 50 Euro.

Abgesehen von zusätzlichen Daten-Anzeigen (wie Liedinterpreten oder Wetterinformationen) ist eine DAB-Übertragung für CD-Radios, die einzig und alleine im Haus genutzt werden, also nicht besonders sinnvoll.

» Mehr Informationen

3.2. Gibt es CD-Radios mit Bluetooth und ist die Nutzung wirklich lohnenswert?

Ja, es gibt Marken bei denen Sie CD-Radios mit Bluetooth-Funktion finden. Zu diesen gehören unter anderem CD-Radios vom Hersteller Lauson und vom Hersteller One Concept. Interessieren Sie sich dafür, mit Ihrem CD-Radio via Bluetooth auf Ihren Laptop zu zugreifen, dann müssen Sie sich wegen der Kosten keine Sorgen machen.

Radios mit einer Bluetooth-Funktion bekommen Sie bereits für etwas mehr als 40 Euro. Im Gegensatz dazu kosten Bluetooth-freie CD-Radios (beispielsweise vom Hersteller Grundig) über 50 Euro. Geld sparen würden Sie durch den Verzicht auf eine Bluetooth-Funktion also nicht.

Wenn Ihnen besonders die CD-Funktion Ihres neuen Radios am Herzen liegt, sollten Sie beachten, dass der Umfang des abspielbare CD-Formats bei Bluetooth-fähigen CD-Radios kleiner ausfällt. In den meisten Fällen können diese beispielsweise keine MP3-CDs wiedergeben. Davon abgesehen, spielen die Radios aber sowohl CD-Rs als auch CD-RWs. Wollen Sie unabhängig in der Nutzung Ihres Radios mit CD-Player sein und ohne USB-Anschluss die Lieder von Ihrem Laptop über Ihr Radio hören, lohnt es sich daher durchaus, sich ein CD-Radio mit Bluetooth-Funktion zu kaufen.

Übrigens: Nicht alle CD-Spieler mit Radio werden von den Herstellern als CD-Radio angeboten. So gibt es beispielsweise auch CD-Radiowecker, die hauptsächlich für den Gebrauch als normaler Wecker genutzt werden. Das Display dieser Geräte ist daher auch meist größer ausgelegt, als das normaler CD-Radios. Suchen Sie ein spezielles CD-Radio für Ihre Kinder, das diese auch für die Schule weckt, empfehlen wir Ihnen den Kauf eines CD-Radioweckers. Einen solchen finden Sie beispielsweise beim Hersteller Blaupunkt. Das Besondere bei diesem Produkt: Das CD-Radio ist in Würfelform. Dafür kann es allerdings keine Kassetten abspielen.

» Mehr Informationen

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im CD-Radios-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im CD-Radios-Vergleich 25 Produkte von 17 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. TechniSat, Hama, Grundig, Philips, Technics, sonoro, auna, Sony, AIWA, PHILIPS AUDIO, Kärcher, Silva Schneider, Muse, Lenco, Loacy, Dual, Cyberlux. Mehr Informationen »

Welche CD-Radios aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger TechniSat Digitradio 371 CD BT wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 129,00 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein CD-Radio ca. 155,42 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das CD-Radio-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete CD-Radio-Modell aus unserem Vergleich mit 9886 Kundenstimmen ist das Lenco SCD-24. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an ein CD-Radio aus dem CD-Radios-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein CD-Radio aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.6 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das Technisat Digitradio 371 CD IR. Mehr Informationen »

Gab es unter den 25 im CD-Radios-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im CD-Radios-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 12 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Technisat Digitradio 371 CD IR, TechniSat Digitradio 371 CD BT, TechniSat Digitradio 570 CD IR, Hama 00054239, Grundig GRB 3000 BT, Philips AZB600/12, Technics SA-C100, Sonoro SO-6100-103-WH, auna Roadie 2K, Sony ZSPS50B, TechniSat Digitradio 1990 und Aiwa BBTC-550MG. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche CD-Radio-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 25 CD-Radios Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 17 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „CD-Radios“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Technisat Digitradio 371 CD IR, TechniSat Digitradio 371 CD BT, TechniSat Digitradio 570 CD IR, Hama 00054239, Grundig GRB 3000 BT, Philips AZB600/12, Technics SA-C100, Sonoro SO-6100-103-WH, auna Roadie 2K, Sony ZSPS50B, TechniSat Digitradio 1990, Aiwa BBTC-550MG, Philips Audio AZB500/12, Karcher RR 510N, Philips AZ127/12, Silva Schneider 1901850, Muse M-23 KDB, Philips Audio AZ215S/12, Lenco SCD-24, Loacy BT-B9, Auna MG3-Roadie BkBT USB, Silva Schneider 1901849, Dual P 70 75404, Karcher RR 5025-R und Cyberlux Boombox Radio CD Spieler. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für CD-Radios interessieren, noch?

Kunden, die sich für die CD-Radios aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „UKW Radio“, „Radio CD-Player“ und „CD-Radio-Player“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis