- Falls Ihnen die Senderauswahl bei UKW und DAB+ nicht ausreicht und Sie endlich grenzenlos Radioprogramme aus anderen Regionen in Europa und der Welt hören möchten, ist ein Internetradio genau das Richtige für Sie.
- Die Klangqualität liegt insgesamt zwar unter dem Niveau von HiFi-Anlagen, ist aber zumeist dennoch besser als herkömmliche Badezimmer- und Küchenradios.
- Internetradios funktionieren mit einer WLAN/WiFi-Verbindung. Manche Modelle können Sie auch per LAN-Kabel mit dem Internet verbinden. Bei Bedarf: Achten Sie beim Kauf darauf, ob Ihr Wunschradio mit „Spotify Connect“ kompatibel ist.
Das Internetradio ist die logische Weiterentwicklung des klassischen Küchenradios – und es hat einen klaren Vorteil: Eine deutlich breitere Auswahl an wirklich guten und redaktionell qualitativ hochwertig betreuten Radiostationen, als man es bei seinem UKW-Vorgänger jemals erträumen konnte.
Neben zahlreichen lokalen, privaten und öffentlich-rechtlichen Radiosendern haben Sie hier Zugriff auch auf unzählige Spartensender – sprichwörtlich grenzenlose Vielfalt!

Auf dem Display eines Internetradios bleibt neben der Uhrzeit auch Platz für weitere Informationen – zur Musik (in Form von Titel und Interpret), zum Radioprogramm oder auch zum Wetter in der gewünschten Region.
Laut einer Umfrage von ARD und ZDF stieg die Anzahl jener, die Radioprogramme live über das Internet hören, seit Jahren stetig an und ist zuletzt stabil bei knapp 30 % (von 16 % 2004 über 27 % 2010 bis 2012).
Bei Internetradios handelt es sich aber nicht um Streaming-Websites, sondern greifbare Geräte, die an Digitalradios oder moderne Küchen- bzw. Badezimmer-Radios erinnern.
Finden Sie im Folgenden heraus, welche Features für Ihre Kaufentscheidung besonders relevant sein könnten und worauf Sie bei Ihrem Internetradio-Vergleich achten sollten. (bspw. eine Spotify-Kompatibilität oder Zusatzfunktionen wie Sleep-Timer, Wecker und USB-Anschluss).
1. Internetradio-Tests der Verbraucher zeigen – Klang und Bedienung sind am wichtigsten!
Bevor Sie sich ein neues Internetradio kaufen, sollten Sie neben dem Design vor allem auf zwei Dinge achten: Wie ist der Klang? Und wie intuitiv lässt sich das Gerät bedienen? Die Auswahl an verfügbaren Radiosendern im Internet ist bei allen Geräten gleich, aber der Klang und insbesondere die Bedienung der Modelle unterscheiden sich stark.
Falls Sie bereits über einen Premium-Account bei Spotify verfügen und diese Plattform generell gerne nutzen, um ihre Musik zu hören (bspw. in selbst angelegten Playlists), sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Ihr persönlicher Internetradio-Testsieger Spotify-kompatibel ist.
Besonders umfangreiche Modelle verfügen über eine Bluetooth-Verbindung und einige sogar über einen integrierten CD-Player. Signifikanter Extra-Anschluss: Ist Ihre WLAN/WiFi-Verbindung oft unzuverlässig, lohnt sich der Kauf eines Internetradios mit LAN-Anschluss.
2. Verarbeitung und Klang: Retro-Radios auf höchstem Klang-Niveau

Für den besten Empfang von UKW-Sendern unerlässlich: eine ausziehbare Antenne!
Liebhaber des UKW kommen auch bei modernen Web- bzw. WLAN-Radios nicht zu kurz, weshalb die meisten Geräte noch immer mit einer Antenne ausgestattet sind, um bestmöglichen Empfang zu gewährleisten.
Die meisten Onlineradios empfangen noch immer Ultrakurzwellen (UKW), obwohl das natürlich nicht ihre primäre Aufgabe ist.
Wer mit der Zeit gehen möchte, setzt natürlich vollends auf eine Verbindung zum Internet und dies funktioniert auch erstaunlich unkompliziert:
Sie müssen lediglich das Passwort zu Ihrer WiFi- bzw. WLAN-Verbindung in das Gerät eingeben und schon können Sie (über das jeweilige Menü) aus weltweit verfügbaren Internetradio-Programmen wählen.
Hören Sie die britische BBC beim Kochen mit Freunden aus Manchester, österreichisches Klassik-Radio in der Badewanne und viele weitere kleine wie große, bekannte und unbekannte Web-Radiosender vom Rheinland bis nach Russland – in der globalisierten Welt ist nichts unmöglich.

WLAN-Radios gibt es in den verschiedensten Größen, Farben und Formen – technisch allerdings unterscheiden sie sich weniger.
Hinweis: Internetradios unterschieden sich teilweise stark in Design und Verarbeitung – oft schneiden auf modern getrimmte Webradios dabei etwas schlechter ab als Modelle im Retro-Stil, wie Internetradio in Tests auf verschiedenen Online-Plattformen zeigen.
Aufgepasst bei verlockend günstigen Internetradios – bei diesen müssen Sie sich tendenziell mit einem kleinen Display begnügen und eindeutig Einbußen in Sachen Klang und Empfang in Kauf nehmen; wir raten zu einer genauen Abwägung.
3. Bedienbarkeit und Funktionsumfang: Nicht jedes Modell ist Spotify-freundlich
Eine Einteilung in verschiedene Internetradio-Typen und -Arten bzw. Kategorien sucht man zwar vergebens, in Sachen Zusatzfunktionen unterscheiden sich Webradios aber durchaus – insbesondere hier lohnt sich ein Blick auf unsere Produkt-Tabelle.

Ein Internetradio und dessen Anschlüsse: Bestenfalls besteht nicht nur die Möglichkeit, ein LAN-Kabel anzustöpseln, sondern auch, Musik von Ihrem USB-Stick abzuspielen.
Die besten Internetradios verfügen heutzutage über die Funktion „Spotify Connect“ – dies bedeutet, dass Sie das Gerät auch ohne Computer oder Smartphone zum Abspielen Ihrer Lieblings-Playlists auf Spotify nutzen können. Was sind nun aber generell die Vorteile von Spotify Connect gegenüber bspw. „Apple Airplay“?
-
Vorteile
- kein Smartphone für den Verbindungsaufbau notwendig
- Telefon-Akku wird dank Verwendung eines herkömmlichen Radio-Netzteils geschont
-
Nachteile
- Mitgliedschaft eines Spotify-Premium-Accounts notwendig

In der Bedienbarkeit unterscheiden sich Internetradios zwar teilweise deutlich – auf das Drehrad allerdings verzichten nur wenige Hersteller.
Vergleich.org empfiehlt: Machen Sie Ihren herkömmlichen Radiowecker überflüssig! Die meisten WLAN-Radios verfügen neben einem so genannten Sleep-Timer (das Gerät schaltet sich nach einer bestimmten Zeit ab und läuft dadurch nicht die ganze Nacht durch) auch über eine Weck-Funktion.
Sie sind ein Fan von Allround-Geräten? Einige Top-Modelle verfügen über einen integrierten CD-Player – so bleiben Ihnen die klassisch glänzenden Scheiben noch eine Weile erhalten.
4. Fragen und Antworten rund um das Thema Internetradio
Im Folgenden haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema WLAN-Radio für Sie zusammengefasst.
4.1. Was sind die beliebtesten Hersteller und Marken von Internetradios?
Zu den beliebtesten Internetradio-Herstellern gehören die folgenden Anbieter:
- Hama
- Grundig
- Medion
- Numan
- TechniSat
- Imperial/Telestar
- Blaupunkt
- Bose
- Dual
Insbesondere die 1923 in Dresden gegründete Firma Hama gilt als großer Name unter den Internetradio-Herstellern – gegründet vom damals gerade 18 Jahre alten Fotografen Martin Hanke stieg Hama in den letzten knapp 100 Jahren zu einer Firma mit Weltrang auf (bei 2.400 Mitarbeitern und etwa 500 Mio. Euro Umsatz; Stand: 2015).
Neben diesem und anderen großen Namen gibt es allerdings auch zahlreiche kleinere oder noch unbekannte Hersteller von Internetradios, zu denen die folgenden zählen:
- auna
- Lenco
- Ocean Digital
- Albrecht
- Orbsmart

WLAN-Radios unterscheiden sich auch anhand ihrer Display-Größen – generell gilt hier: Je größer das Display, desto besser.
4.2. Unterstützen Internetradios das Streamen von Diensten wie Spotify, Tidal, Apple Music oder Deezer?
Nicht alle Internetradios sind „streaming-freundlich“, unterstützen also Musikstreaming-Dienste wie Apple Music und Co. Die mit Abstand meisten Geräte konzentrieren sich sogar nur auf einen der größeren Anbieter: Spotify. Alle anderen Musik-Streaming-Seiten haben bisher noch das Nachsehen.
Die Stiftung Warentest hat in ihrem Internetradio-Test verschiedene Kategorien miteinander durchmischt: Weltempfänger, Digitalradios und Radiowecker. Besonders begeistert war man dort von der Vielzahl an Sendern, die Themen wie Linguistik, Politik, Kultur, aber auch sehr exotische Musikgeschmäcker abdecken.
4.3. Welche Internetradio-Sender gehören zu den beliebtesten?
Falls Sie auch zu jenen Nutzern des modernen Internetradios gehören, die die mitunter riesige Auswahl an Sendern zwar begrüßen, sich aber zugleich auch schnell überfordert fühlen, verschaffen wir Ihnen mit der folgenden Tabelle etwas Abhilfe:
Radiosender-Typ | besonders beliebte Sender |
---|---|
Nachrichten/Informationen
|
|
Klassik/Jazz/Soul
|
|
Ambient/Chillout
|
|
Charts und Rock/Pop-Musik
|
|
Tipp: Eine beliebte Methode, online neue Lieblingssender zu entdecken, ist die Website http://radiooooo.com (auch als Internetradio-App verfügbar) – am Computer werden Sie hier schnell fündig und können den gewünschten Sender im Nachhinein im Webradio in der Küche abspeichern.
Hama DIR3605MSBT | |
---|---|
![]() |
Derzeit ab 310,60 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot |
Empfang | Jaja |
Bedienung | +++ |
Welche Maße hat das Hama Internetradio? | Das Radio hat ein Gewicht von 3,6 Kilogramm und es ist 37 cm breit, 22 cm tief und die Höhe beträgt 17,5 cm. |
Hama DIR3300SBT | |
---|---|
![]() |
Derzeit ab 183,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot |
Empfang | Neinja |
Bedienung | +++ |
Wie gut sind die Lautsprecher dieses Internetradios von Hama? | In dem Radio sind Koaxiallautsprecher verbaut, welche ein Zwei-Wege-System mit separatem Hoch- und Tieftöner bieten. |
Grundig DTR 7000 All-in-One | |
---|---|
![]() |
Derzeit ab 186,88 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot |
Empfang | Jaja |
Bedienung | +++ |
Kann man mit dem Internetradio auch noch CDs abspielen? | Ja, neben dem Empfang via WLAN und Bluetooth kann man mit dem Grundig DTR 7000 auch CDs hören. |
TechniSat TECHNIRADIO 5 IR | |
---|---|
![]() |
Derzeit ab 83,50 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot |
Empfang | Jaja |
Bedienung | +++ |
Wie viele Lautsprecher sind in diesem Internetradio verbaut? | Das TechniRadio 5 IR von TechniSat hat zwei integrierte Lautsprecher, welche jeweils fünf Watt stark sind. |
Blaupunkt Napoli IRD 400 | |
---|---|
![]() |
Derzeit ab 159,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot |
Empfang | Jaja |
Bedienung | +++ |
Können externe Geräte an das Blaupunkt Napoli IRD 400 angeschlossen werden? | Externe Geräte lassen sich via AUX-IN an das Blaupunkt Napoli IRD 400 anschließen. Alternativ können Sie Ihr Smartphone mit den aktuellen drahtlosen Standards via Bluetooth 4.2 oder WLAN verbinden. |
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Internetradios-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Internetradios-Vergleich 9 Produkte von 6 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Hama, Grundig, TechniSat, Blaupunkt, Imperial/Telestar, Auna. Mehr Informationen »
Welche Internetradios aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Hama DIR3300SBT wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 183,00 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Internetradio ca. 142,45 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Internetradio-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Internetradio-Modell aus unserem Vergleich mit 6558 Kundenstimmen ist das TechniSat VIOLA 2 C IR. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an ein Internetradio aus dem Internetradios-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Internetradio aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 26 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das Grundig DTR 5000 X. Mehr Informationen »
Gab es unter den 9 im Internetradios-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Der klare Favorit im Internetradios-Vergleich ist das Hama DIR3605MSBT. Das VGL-Team war restlos überzeugt und hat das Internetradio daher gerne mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Internetradio-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 9 Internetradios Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 6 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Internetradios“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Hama DIR3605MSBT, Hama DIR3300SBT, Grundig DTR 7000 All-in-One, TechniSat TECHNIRADIO 5 IR , Blaupunkt Napoli IRD 400, Grundig DTR 5000 X, Imperial 22-231-00 Dabman, TechniSat VIOLA 2 C IR und auna IR-130 Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Internetradios interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Internetradios aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Webradio“, „Radios“ und „WLAN-Radio“. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Mono oder Stereo | Vorteil des Internetradios | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Hama DIR3605MSBT | 310,60 | Stereo | Herausragender Klang | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hama DIR3300SBT | 183,00 | Stereo | Herausragender Klang | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Grundig DTR 7000 All-in-One | 186,88 | Stereo | Hochauflösendes Farbdisplay | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TechniSat TECHNIRADIO 5 IR | 83,50 | Stereo | Herausragende Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Blaupunkt Napoli IRD 400 | 159,95 | Stereo | Mit Farbdisplay | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Grundig DTR 5000 X | 121,09 | Stereo | Herausragender Klang | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Imperial 22-231-00 Dabman | 106,01 | Stereo | Solides Allround-Modell | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TechniSat VIOLA 2 C IR | 61,00 | Mono | Farbdisplay | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
auna IR-130 | 69,99 | Stereo | Klein und kompakt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
Erst mal danke für die Produktbeschreibungen.
Weshalb bewertet ihr das höhere Gewicht eines Radios negativ? Ich habe z. B. den kleinen Hama, der sehr leicht ist und es ist extrem nervig, dass das Radio trotz Gummifüsschen ständig wegrutscht, wenn man es einschaltet oder irgendeine andere Funktionstaste drückt. Daher kann hohes Gewicht bei einem stationären Gerät auch von Vorteil sein.
MfG
Oli
Danke für diese ausführlichen informationen!
ich möchte schon lange ein internetradio mit bluetooth kaufen, sehe jetzt aber in ihrer tabelle, dass das gar keine standardfunktion ist. Ist ein bluetooth-internetradio aber notwendig für Spotify Connect? ich danke im voraus für ihre antwort.
edu toledo
Lieber Herr Toledo,
wir danken zunächst für Ihr Interesse an unserem Internetradio-Vergleich! Zu Ihrer Frage: Ein Internetradio-Empfänger benötigt keine Bluetooth-Verbindung, um mit Spotify kompatibel zu sein – eine reguläre WiFi/WLAN-Verbindung ist dazu völlig ausreichend und diese ist bei allen WLAN-Radios Standard. Nicht jedes Internetradio mit WLAN verfügt allerdings auch über eine einfache LAN-Verbindung – welche Modelle mit einem LAN-Kabel kompatibel sind, können Sie unserer Produkt-Tabelle entnehmen.
Übrigens: Die meisten Radios sind zugleich auch DAB-Internetradios – nur auf UKW müssen Sie bei einigen Geräten verzichten, aber auch dies ist entsprechend angegeben.
Wir wünschen viel Spaß beim Hören Ihrer Lieblings-Internetradiosender!
Das Vergleich.org-Team