Wenn Sie ein Blaupunkt-Radio kaufen wollen, sollten Sie sich für ein Gerät mit Stereo-Sound entscheiden, wenn Sie Wert auf ein natürliches Klangbild legen. Anders als beim Mono-Sound wird hier die Musik über zwei statt nur über einen Kanal wiedergegeben. Dies schafft laut diversen Blaupunkt-Radio-Tests im Internet einen räumlicheren Klang.
DAB-Radios wie jene von Blaupunkt bieten Ihnen zudem eine größere Auswahl beim Abruf von Radiosendern. Zudem kommt es nicht zu Störgeräuschen wie beim klassischen UKW-Radio. In Kombination mit einer größeren Programmauswahl empfehlen wir Ihnen die Wahl eines Blaupunkt-Radios mit automatischem Sendersuchlauf und vielen Senderspeicherplätzen – dies vereinfacht Ihnen die Bedienung.
Wenn Sie zusätzlich die Möglichkeit haben möchten, unabhängig von den Radioprogrammen Musik abspielen zu können, empfiehlt sich eine Bluetooth-Verbindung. Mit dieser können Sie Ihr Smartphone mit dem Radiogerät verbinden und Ihre Lieblingsmusik oder auch ein Hörbuch jederzeit abspielen. Auch viele Autoradios von Blaupunkt haben Bluetooth. Gerade für besonders lange Autofahrten bietet Ihnen dies zusätzliche Abwechslung.
Wenn Sie hingegen auch weiterhin CDs abspielen möchten, ist ein Blaupunkt-Radio mit CD-Player die richtige Wahl – mit dem CD-Player Ihres Blaupunkt-Geräts lassen sich Musik-CDs und Hörbücher abspielen.
Ich möchte ein Radio kaufen, an das ich hin und wieder auch meine Kopfhörer anschließen kann. Muss ich da auf etwas Bestimmtes achten?
Hallo Frau Heide,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Blaupunkt-Radio-Vergleich.
Die gängigen Kopfhörer haben einen 3,5-mm-Klinkenanschluss. Wenn Sie also ein Radiogerät wählen, das einen Anschluss für 3,5-mm-Klinken hat, können Sie Ihren Kopfhörer hier einfach einstecken.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team