- Beim Radioempfang wird zwischen AM und FM (UKW) sowie DAB und DAB+ unterschieden. Einen besonders guten und klaren, weil digitalen Empfang bieten Akku-Radios mit DAB und DAB+. Der klassische Radioempfang erfolgt per UKW auf der Frequenz von ca. 87,5 bis 108 MHz. Dies unterstützen die allermeisten Geräte.
1. Kann ein Akku-Radio weitere Musikquellen wiedergeben?
Das hängt davon ab, welches Akku-Radio Sie kaufen. Die besten Akku-Radios können nicht nur Radiosignale empfangen, sondern geben auch Musik, Hörbücher und mehr von anderen Quellen wieder. Entscheiden Sie sich für ein Akku-Radio mit Bluetooth, können Sie Ihr Smartphone oder ein anderes Bluetooth-Gerät mit ihm verbinden. Wie die Tabelle unseres Vergleichs von Akku-Radios zeigt, bieten viele Modelle auch einen Aux-in, einen USB-Anschluss und einen Kopfhöreranschluss.
2. Was erfahren Sie in Akku-Radio-Tests über die Verwendung im Bad?
Suchen Sie ein Radio mit Akku fürs Badezimmer, achten Sie vor allem auf die Wasserdichtigkeit. Soll das Gerät unter der Dusche montiert werden, sollte es mindestens gegen Strahlwasser (IPX6) geschützt sein. Ansonsten reicht bei einem Akku-Radio im Bad, laut gängigen Tests, auch eine niedrigere IP-Schutzklasse.
Gleiches gilt übrigens auch allgemein für die Outdoor-Verwendung. Auch hier spielt der Schutz gegen Wasser eine Rolle, z. B. bei einem überraschenden Regenschauer. Suchen Sie ein Akku-Radio für die Baustelle, sollte dieses besonders robust sein. Hier zeichnen sich laut Akku-Radio-Tests im Internet z. B. die Akku-Radios von Makita und Bosch besonders aus. Wir haben diese in unserem Baustellenradio-Ratgeber separat für Sie verglichen.
Bildnachweise: Shutterstock/BrAt82, Amazon.com/Makita (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Welche Hersteller, die Akku-Radios herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Akku-Radios-Vergleich 6 Hersteller, darunter renommierte Marken wie August, Sony, auvisio, Avantree, TechniSat, SAPE. Mehr Informationen »
Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Akku-Radio-Modells einkalkulieren?
Durchschnittlich muss man als Kunde für ein Akku-Radio ca. 60,03 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Akku-Radios-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 16,85 Euro bis 175,13 Euro. Mehr Informationen »
Welches Akku-Radio aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?
Besonders viele Rezensionen erhielt das Avantree BTSP-850-BLK. Das Akku-Radio hat 6025 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Welches Akku-Radio aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?
Die besten Kundenbewertungen weist das Sony XDR-V1BTD auf. Das Akku-Radio wurde mit 228 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
An wie viele Akku-Radios im Akku-Radios-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an genau ein Akku-Radio vergeben: Das August MB225 brilliert mit hervorragenden Produkteigenschaften. Mehr Informationen »
Aus wie vielen Akku-Radio-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 6 Akku-Radio-Modelle von 6 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: August MB225, Sony XDR-V1BTD, auvisio Radiowürfel, Avantree BTSP-850-BLK, TechniSat Digitradio 1 und SAPE Solar Radio Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Akku-Radios interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Akku-Radio-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Makita DMR115“, „Makita Akku-Radio“ und „Dual DAB 51“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Aut. Suchlauf | Senderspeicher | Vorteil des Akku-Radios | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
August MB225 | 29,95 | Jaja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Sony XDR-V1BTD | 175,13 | Jaja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
auvisio Radiowürfel | 16,85 | Janein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Avantree BTSP-850-BLK | 39,99 | Jaja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
TechniSat Digitradio 1 | 47,77 | Jaja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
SAPE Solar Radio | 50,49 | Neinnein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Wofür dient der USB-Anschluss?
Hallo Sven,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Akku-Radios.
In der Regel kann über den USB-Anschluss ein USB-Speichermedium angeschlossen werden, von dem dann Musik abgespielt wird. Zusätzlich fungieren einige Modelle auch als Powerbank, können also z. B. ein Smartphone aufladen.
Viele Grüße
das Vergleich.org-Team