Fast traslate
Icon translate
Fast traslate
Icon translate
Fast traslate
Icon translate
Fast traslate
Icon translate
Fast traslate
Icon translate
- Im Gegensatz zu Standradios können Unterbauradios problemlos unter jeden Hängeschrank montiert werden. Als eine platzsparende Alternative zu gängigen Radio-Typen büßen sie dennoch nicht bei der Technik ein und können in einigen Fällen als Internetradios genutzt werden.
- Die meisten Küchenradios können Sie heutzutage sowohl als Unterbauradios als auch als Standradios nutzen. Trotzdem sollten Sie darauf achten, wo die Lautsprecher angebracht sind. AEG-Küchenradios geben beispielsweise den Sound aus dem Boden wieder und sind nur für den Unterbau geeignet.
- Wie viele andere Geräte auch, besitzen nicht alle Unterbau-Küchenradios die gleichen Anschlüsse. Bevor Sie ein Küchenradio kaufen, sollten Sie daher darauf achten, welche Anschlüsse Sie letztendlich nutzen wollen.
Dass Kochen schon lange nicht mehr nur eine bloße Notwendigkeit erfüllt, sondern ganz im Gegenteil sehr beliebt ist, muss heutzutage niemandem mehr erklärt werden. Über zwei Drittel aller Deutschen macht kochen viel oder sehr viel Spaß (Quelle: Statista). Noch schöner wird dieses Hobby, wenn es durch die eigene Lieblingsmusik begleitet wird. Dabei dient das Radio in der Küche nicht nur als angenehme Geräuschkulisse, sondern hält auch während der Mahlzeiten immer auf dem Laufenden. Kein Wunder also, dass Küchenradios Rang zwei belegen, wenn es darum geht, über welches Gerät wir am liebsten unsere Radiosender empfangen (Quelle: LINK Institut).
Die gängige Meinung, dass ein Küchenradio nur ein Radio für die Küche ist, muss dabei nicht unbedingt stimmen: In unserem Küchenradio-Vergleich 2022 zeigen wir Ihnen Radios, die sowohl unterbaufähig als auch portabel sind und erklären Ihnen, auf welche Anschlüsse und welche Funktionen Sie achten sollten.
1. Das Küchenradio: Sind die besten Küchenradios unterbaufähig?

Küchenradios, die man unterbauen kann, fügen sich überall gut ein.
Während sie sich in ihren Anschlüssen und technischen Funktionen kaum von herkömmlichen Radios unterscheiden, bieten gerade viele neue Küchenradios den Vorteil, unterbaufähig zu sein.
Einmal unter den Küchenschrank angebracht, nimmt es in der Küche keinen Platz mehr weg und ist dadurch besonders für kleinere Räume gut geeignet. Neben Funktionen wie beleuchteten Displays oder Senderspeicher kommen viele der Unterbauradios mit Weckern, die neben den bekannten Timerfunktionen ebenfalls integrierte Kochuhren besitzen.
Fiktion und Realität
Genau einen Abend vor Halloween, am 30. Oktober 1938, strahlte der amerikanische Radiosender CBS die Hörspielumsetzung von H.G. Wells Roman „Der Krieg der Welten“ als fiktive Reportage aus. Für die authentizität verlegte man den ursprünglichen Handlungsort von England nach Grover’s Mill, new Jersey, in den USA und passte die Geschichte entsprechend an. Damaligen Zeitungsberichten zufolge wirkte das Hörspiel so realistisch, dass die Bevölkerung von New York und New Jersey die Reportage zum Teil für wahr und eine Invasion von Außerirdischen für möglich hielt.
Mit dem Kauf eines Einbauradios für die Küche oder eines nostalgischen Küchenradios zum Hinstellen bringen Sie die Musik auch in die kleinsten Küchen.
2. Hängen oder Stehen: Welche Küchenradio-Typen gibt es?
Von retro, über portabel bis hin zu unterbaufähig: Küchenradios kommen in den verschiedensten Kategorien und Designs in unsere Küchen. Im Folgenden stellen wir für Sie die zwei bekanntesten Radio-Arten vor und fassen in einem kurzen Überblick ihre Vor- und Nachteile für Sie zusammen:
2.1. Unterbau-Küchenradio

Mit einem Unterbauradio bringen Sie ihre Lieblingsmusik auch noch in die kleinste Küche.
Ein kurzes Einrasten des Küchenradios in die Halterung und schon ist es unter dem Schrank verschwunden. Unterbau-Küchenradios fügen sich nicht nur problemlos in jede Küche ein, sondern können mit ihren Geschwistern, dem Autoradio oder der HiFi-Anlage, mehr als gut mithalten.
Ausgestattet mit einer Timerfunktion, Anschlüssen für die verschiedensten Datenträger oder einer hohen Klangqualität dank DAB, DAB+ oder sogar WLAN, lassen sie auch für den größten Radioliebhaber nichts aus.
- Vorteile
- nehmen durch ihre Unterbaufähigkeit keinen Platz in der Küche weg
- besitzen einen integrierten Wecker und in einigen Fällen eine Kochuhr
- Zusätzliche Anschlüsse, integrierter CD-Player, Bluetooth oder WLAN erlauben einen vielfältige Musiknutzung
- Nachteile
- sind fest an einen Ort gebunden
- brauchen unter sich genügend freien Raum, damit der Lautsprecher einen guten Klang hat
- haben ein einheitliches Design
Hinweis: Auch wenn Küchenradios mit Unterbaufunktion wenig Platz für sich beanspruchen, sollten Sie darauf achten, das unter dem Gerät genügend Platz ist. So ist der Klang der Lautsprecher stark davon abhängig, wie viel Abstand zwischen ihnen und Ihrer Arbeitsplatte liegt.
2.2. Standradio

Egal ob im nostalgischen Look oder ganz modern: Das Standradio lässt Sie in keinem Raum allein.
Standradios treten in deutschen Haushalten in vielen verschiedenen Kategorien auf und reichen vom tragbaren Radio mit Henkel bis hin zum beliebten Nostalgie-Radio. Obwohl nicht alle von ihnen über Internetzugang oder Bluetooth verfügen und mehr Platz einnehmen als es beispielsweise unterbaufähige AEG-Küchenradios tun, heißt das nicht, dass sie „von gestern“ sind.
Ganz im Gegenteil kommen viele dieser Geräte mit zusätzlichen Anschlüssen für den MP3-Player oder den USB-Stick und können damit den Küchenradios mit Bluetooth oder Internetzugang gut die Stirn bieten. Wer auf den Geschmack gekommen ist und diesen Vorteil auch im Garten nutzen will, der hat Glück. Viele dieser Küchenradios kommen ohne Kabel aus und laufen auch mit Batterie problemlos.
- Vorteile
- können in jedes Zimmer mitgenommen werden
- kommen in viele unterschiedliche Designs vor
- besitzen heutzutage unter Anderem Anschlussmöglichkeiten für USB-Sticks und MP3-Player
- Nachteile
- benötigen immer einen extra Platz für sich
- gute Senderqualität hängt von der Antenne ab
3. Kaufberatung: Frühstens 2025 soll die UKW-Verbreitung eingestellt werden, achten Sie daher bei Ihrem Radio auf DAB/DAB+
3.1. Der Empfang: Mit einem Internetradio können Sie sogar Sender aus anderen Ländern empfangen
Besonders diejenigen, die sich für Musik und Sender aus dem Ausland interessieren, merken schnell, dass sie mit einem UKW-Radio vergeblich suchen können. Wer daher bei seinem Küchenradio den Empfang verbessern will, der sollte sein altes Radio durch eines ersetzen das DAB/DAB+ empfängt.
Was UKW und DAB/DAB+ bedeuten und welche Vorteile und Nachteile die beiden Signalübertragungen mit sich bringen erfahren Sie anhand der nachstehenden Liste.
Signalübertragung | Erklärung |
---|---|
UKW![]() | Während man in Deutschland von der sogenannten UKW – kurz für Ultrakurzwelle – spricht, ist in England die Bezeichnung FM (frequency modulation) verbreitet. Diese Bezeichnung hat sich allmählich auch bei uns stark gemacht und kann auf einigen Radioempfängern gefunden werden. Der Empfangsbereich bei Radios mit UKW-Funktion liegt bei einer Frequenz zwischen 87,5 und 108 MHz. klingt im Klang voller |
DAB und DAB+![]() | Die Bezeichnung DAB – kurz für Digital Audio Broadcasting – steht für die digitale Übertragung von Audiosignalen via Antenne. Radios die DAB/DAB+ besitzen, ermöglichen es dem Radionutzer, Internetradio und Sender außerhalb des eigenen Ortes zu empfangen. Als Erweiterung zu DAB überträgt DAB+ neben den Sendern zusätzliche Informationen wie Musikinterpret, Musiktitel oder auch Kurznachrichten auf Ihr Radio. Sendersuchlauf: mehr Sender bei weniger manuellem Suchaufwand finden |
Hinweis: Obwohl die meisten Hersteller und Marken Küchenradios anbieten, die sowohl über UKW als auch über DAB/DAB+ ihre Sender empfangen sollten Sie dennoch beim Kauf verschärft darauf achten, dass Ihr zukünftiges Radio auf alle Fälle DAB+ unterstützt. Ein Interview von „Der Tagesspiegel“ mit dem Deutschlandradio-Intendanten Willi Steul ergab, dass eine Abstellung der UKW-Verbreitung frühstens 2025 geplant ist.
4. Das Zubehör macht’s: Was können Unterbau Küchenradios mit USB-Anschluss oder integriertem Wecker?
4.1. Verbindungsmöglichkeiten: Durch einen AUX-IN Anschluss können Sie Ihre Lieblingsmusik vom MP3-Player direkt aus dem Küchenradio hören
Soll es ein hinstellbares Küchenradio mit DAB+ und Internetradio sein oder doch lieber ein Küchenradio zum Unterbauen mit CD-Ausgabe? Vom einfachen USB-Anschluss bis zum Küchenradio mit integriertem TV bleibt kaum noch ein Wunsch offen. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige der gängigsten Anschlüsse vor.
AUX-In/AUX-Out

Küchenradios besitzen oft unterschiedliche Steckertypen. Diese sind jedoch in der Regel eindeutig gekennzeichnet.
Ein AUX-In Anschluss (auch: Line-In) ist ein analoger Eingang, der Sie dazu befähigt, externe Geräte wie Ihren MP3-Player oder aber ihre Kopfhörer mit dem Küchenradio zu verbinden.
Den AUX-Ausgang können Sie zum Beispiel dazu nutzen, um Ihr Küchenradio, ob Unterbau oder zum Hinstellen, als Lautsprecher zu benutzen.
WLAN
Jeder, der sich gerne durch seine eigene Hitliste klickt und dennoch immer auf der Suche nach etwas Neuem ist, ist mit WLAN auf der sicheren Seite. Dabei gibt es einige Unterbau-Küchenradios, die mit WLAN ausgestattet sind und Ihnen nicht nur die Möglichkeit geben, auf Ihre eigene Hitliste auf dem PC zuzugreifen, sondern auch Sender zu empfangen, die normal nur im Ausland ausgestrahlt werden.
Bluetooth
Küchenradios mit Bluetooth-Funktion können Daten auf kurze Distanz via Funktechnik mit anderen Geräten – wie beispielsweise Ihrem Smartphone – übertragen und empfangen. Auf diese Weise ist es Ihnen unter anderem möglich, die Musik auf Ihrem Handy von Ihrem Küchenradio abspielen zu lassen.
USB

Pure Vielfalt: Mit einem Küchenradio, das einen USB-Anschluss und einen CD-Player besitzt, müssen Sie auf keine Musik mehr verzichten.
Gerade bei Küchenradios für den Unterbau fällt auf, dass nicht alle einen Anschluss für USB-Geräte besitzen.
Wenn Sie sich also für ein Küchenradio mit USB-Anschluss entscheiden sollten, achten Sie darauf, welche Anschlüsse bei den Unterbauradios ausgewiesen sind.
CD-Player
Wer auf den nostalgischen Klang der guten, alten CD nicht verzichten möchte, hat auch bei den neueren Küchenradios gute Chancen. So sind Küchenradios mit integriertem CD-Player noch immer weit verbreitet und kommen gerne zusammen mit einer Fernbedienung zu Ihnen.
Wenn Sie gerne CD hören aber dennoch nicht auf eine Vielfalt von Musik aus Ihrem Computer verzichten wollen, empfiehlt es sich für Sie, sich ein Küchenradio mit CD-Player und USB-Anschluss zuzulegen.
4.2. Funktionen: Mit integrierter Kochuhr wird Ihr Küchenradio zum kleinen Küchenhelfer
Speicherplätze

Durch integrierte Speicherplätze bleibt Ihnen Ihr Lieblingssender dauerhaft erhalten.
Solange es sich nicht um ein sehr nostalgisches Küchenradio handelt, besitzen heutzutage alle Küchenradios integrierte Speicherplätze, auf denen Sie ihre Lieblingssender dauerhaft festhalten können. Der Vorteil daran ist: Nachdem Sie einmal einen Sender auf einem der Speicherplätze eingegeben haben, ist dieser immer wieder aufrufbar. Die Anzahl der Speicherplätze, die Ihrem Radio zur Verfügung stehen, variieren allerdings von Gerät zu Gerät. Achten Sie also bereits vor dem Kauf darauf, wie viele Sender Sie am Ende wirklich speichern wollen.
Wecker
Neben den herkömmlichen Einstellungen für den Wecker – wie beispielsweise Weckzeiten – werden einige Unterbauradios für die Küche ebenfalls mit integrierten Kochuhren geliefert.
Im Allgemeinen empfiehlt es sich – sollten Sie die Option der Kochuhr oft nutzen wollen –, ein Küchenradio mit Fernbedienung zu kaufen, da der Timer auf diese Weise nicht mehr manuell eingestellt werden muss.
5. Das nostalgische Radio für die Küche: 50er-Jahre-Look ist längst nicht mehr von gestern

Nostalgische Radios bringen die 50er direkt in Ihre Küche.
Wer sich für ein Küchenradio im Retro-Look entscheidet, der bringt die 50er zurück in seine Küche. Dabei kann es die Technik der Nostalgie-Radios längst mit der der Unterbauradios aufnehmen. Während Anschlüssen für Datenträger wie dem USB-Stick und die Nutzung von Bluetooth keinen Musikwunsch auslassen, geschieht die Stromversorgung über Netzanschluss oder Batterien.
6. Fragen und Antworten rund um Küchenradios
Kann ich das Radio auch unter einen Hängeschrank anbringen?
» Mehr InformationenJa, das geht. Hersteller wie Grundig stellen Küchenradios her, bei denen es möglich ist, sie sowohl aufzustellen als auch unter einen Schrank zu installieren. Da vom Hersteller sowohl das Unterbauzubehör als auch eine Montageanleitung mitgeliefert wird, ist das Anbringen des Radios auch für Laien möglich.
Obwohl das Unterbauradio wenig Platz benötigt, sollten Sie dennoch immer darauf achten, dass genügend Platz zwischen den Lautsprechern und Ihrer Arbeitsfläche besteht, um die Klangqualität nicht zu beeinträchtigen.
Woher weiß ich, von welchem Datenträger das Küchenradio Musik abspielen kann?
Mit welchen Datenträgern Ihr Radio kombinierbar ist, können Sie gut an seinen zusätzlichen Anschlüssen sehen. AUX-In und USB-Anschlüsse für die Verbindung mit Datenträgern wie dem Computer oder dem MP3-Player sind meistens an der Seite der Küchenradios zum Unterbauen zu finden. Bei herkömmlichen Radios zum Hinstellen können diese an der Rückseite zu finden sein.» Mehr InformationenWelche Radios können sich mit dem Internet verbinden?
» Mehr InformationenEbenso wie es Unterschiede in ihrem Aussehen gibt, besitzen auch nicht alle Küchenradios die gleichen Funktionen. Wer ein digitales Küchenradio sucht, wird sowohl bei den Unterbau-Küchenradios als auch bei ihren nostalgischen Vertretern etwas suchen müssen.
Überprüfen Sie bereits vor dem Kauf eines Küchenradios mit WLAN, ob sich internetfähige Geräte von Ihrer Küche aus ins Internet einwählen können.
Gibt es von Stiftung Warentest bereits einen Küchenradio-Testsieger für Unterbauradios?
Nein. Bisher hat Stiftung Warentest noch keinen expliziten Unterbau-Küchenradio-Test durchgeführt und einen Testsieger ermittelt. Allerdings wurde von Ihnen das Unterbauradio in einem Küchenradio Test mit einbezogen. Beachten Sie aber, dass dieser Küchenradio Test 2008 erschienen ist und bereits neuere Modelle auf dem Markt sind.» Mehr Informationen
Wenn Sie neben dem Test auf Nummer sicher gehen wollen, sollten Sie sich vorab eine Liste anlegen, welche Anschlüsse Ihr Radio haben soll und ob Sie es nur zum Hinstellen oder auch zum Unterbauen nutzen wollen. Dabei muss das Produkt, für das Sie sich entscheiden, nicht zwangsläufig das Teuerste sein. Auch günstige Küchenradios erfüllen ihren Zweck, wenn sie richtig ausgewählt sind.
TechniSat Viola 2 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 24,99 € verfügbar |
Inkl. Fernbedienung | Nein |
Inkl. CD-Player | Nein |
Ist das TechniSat Viola 2 Küchenradio mit einem Kopfhöreranschluss ausgestattet? | Ja, das Küchenradio aus dem Hause TechniSat verfügt über einen Kopfhöreranschluss. Auf diese Weise können Sie auch Radio hören, ohne jemand anderen damit zu stören. |
Oakcastle IR100 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 54,95 € verfügbar |
Inkl. Fernbedienung | Nein |
Inkl. CD-Player | Nein |
Speichert das Oakcastle IR100 Küchenradio die getätigten Einstellungen, wenn es vom Strom getrennt wird? | Das Oakcastle IR100 Küchenradio speichert nur Einstellungen, welche über WLAN getätigt wurden. Somit bleiben die zuletzt gehörten Sender gespeichert und können abgespielt werden, ohne weitere Einstellungen vorzunehmen. |
Grundig DKR 3000 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 105,42 € verfügbar |
Inkl. Fernbedienung | Ja |
Inkl. CD-Player | Nein |
Ist das Grundig GKR1060 DKR 3000 Küchenradio mit einer Bluetooth-Funktion ausgestattet? | Ja, das Küchenradio aus dem Hause Grundig ist mit einer Bluetooth-Funktion ausgestattet. Auf diese Weise können Sie unter anderem auch Ihr Smartphone mit dem Radio verbinden. |
Hama DIR355BT | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 127,27 € verfügbar |
Inkl. Fernbedienung | Nein |
Inkl. CD-Player | Nein |
Ist das Hama DIR355BT Küchenradio bluetoothfähig? | Ja, das Küchenradio DIR355BT aus dem Hause Hama ist mit einer Bluetooth-Funktion ausgestattet. So können Sie mit dem Radio unter anderem auch das Smartphone verbinden. |
Grundig DKR 1000 BT DAB + Küchenradio | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 54,99 € verfügbar |
Inkl. Fernbedienung | Ja |
Inkl. CD-Player | Nein |
Ist das Grundig DKR 1000 BT DAB + Küchenradio bluetoothfähig? | Ja, das Küchenradio aus dem Hause Grundig ist mit einer Bluetooth-Funktion ausgestattet. So lassen sich bluetoothfähige Geräte einfach mit dem Radio verbinden. |
Karcher RA 2050 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 59,99 € verfügbar |
Inkl. Fernbedienung | Ja |
Inkl. CD-Player | Ja |
Wie viele Sender können auf dem Karcher RA 2050 Küchenradio gespeichert werden? | Das Küchenradio aus dem Hause Karcher verfügt über einen Speicherplatz für 20 Sender. So haben Sie eine große Auswahl an verschiedenen Sendern zur Verfügung. |
Küchenradios von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL-Verlagsgesellschaft hat 18 Küchenradios von 11 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Küchenradios-Vergleich aus Marken wie Kärcher, Grundig, Medion, Blaupunkt, Soundmaster, TechniSat, Lenco, Hama, Oakcastle, Imperial, auna. Mehr Informationen »
Welche Küchenradios aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Grundig GKR1020. Für unschlagbare 89,59 Euro bietet das Küchenradio die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welches Küchenradio aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde das TechniSat Viola 2 von Kunden bewertet: 10835-mal haben Käufer das Küchenradio bewertet. Mehr Informationen »
Welches Küchenradio aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Das Hama DIR355BT glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.6 von 5 Sternen. Das Küchenradio hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche Küchenradios aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 8 der im Vergleich vorgestellten Küchenradios. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Karcher RA 2060D-S, Grundig GKR1020, MEDION P66550, Blaupunkt KRD 30, Grundig DKR 3000, Soundmaster IR1450WE, TechniSat DIGITRADIO 21 und Lenco KCR-150 Küchenradio. Mehr Informationen »
Welche Küchenradios hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft im Küchenradios-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Küchenradios-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Karcher RA 2060D-S, Grundig GKR1020, MEDION P66550, Blaupunkt KRD 30, Grundig DKR 3000, Soundmaster IR1450WE, TechniSat DIGITRADIO 21, Lenco KCR-150 Küchenradio, Karcher RA 2050, Hama DIR355BT, Grundig DKR 1000 BT DAB + Küchenradio, Karcher RA 2030D, Oakcastle IR100, Blaupunkt RXN 180 kleines UKW Radio, TechniSat Viola 2, Imperial Dabman 30 - 22-130-0, Medion E66566 und auna KR-130. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Küchenradios interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Küchenradio-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Küchenradio Unterbau“, „Unterbauradio“ und „DAB-Küchenradio“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Inkl. Fernbedienung | Vorteil der Küchenradios | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Karcher RA 2060D-S | 99,99 | Ja | Platzsparend durch Unterbaumöglichkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Grundig GKR1020 | 89,59 | Ja | Platzsparend durch Unterbaumöglichkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
MEDION P66550 | 99,99 | Nein | Mit praktischer Freisprecheinrichtung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Blaupunkt KRD 30 | 65,95 | Nein | Platzsparend durch Unterbaumöglichkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Grundig DKR 3000 | 105,42 | Ja | Platzsparend durch Unterbaumöglichkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Soundmaster IR1450WE | 74,99 | Ja | Platzsparend durch Unterbaumöglichkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TechniSat DIGITRADIO 21 | 60,00 | Nein | Platzsparend durch Unterbaumöglichkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lenco KCR-150 Küchenradio | 59,99 | Ja | Inkl. WLAN-Funktion | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Karcher RA 2050 | 59,99 | Ja | Inkl. AUX-In | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hama DIR355BT | 127,27 | Nein | Platzsparend durch Unterbaumöglichkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Grundig DKR 1000 BT DAB + Küchenradio | 54,99 | Ja | Platzsparend durch Unterbaumöglichkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Karcher RA 2030D | 49,99 | Ja | Platzsparend durch Unterbaumöglichkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Oakcastle IR100 | 54,95 | Nein | Klein und kompakt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Blaupunkt RXN 180 kleines UKW Radio | 49,95 | Nein | Inkl. AUX-In | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TechniSat Viola 2 | 24,99 | Nein | Digitalradio-Empfang per DAB+ ist möglich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Imperial Dabman 30 - 22-130-0 | 48,99 | Nein | Klein und kompakt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Medion E66566 | 39,99 | Ja | Platzsparend durch Unterbaumöglichkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
auna KR-130 | 39,99 | Nein | Platzsparend durch Unterbaumöglichkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Toller Vergleich. Die Tabelle ist sehr übersichtlich. Ich hab gleich gefunden, was ich gesucht habe.
Liebe Mia G.,
danke für dein Lob. Es freut uns, dass du fündig geworden bist.
Viele Grüße,
das VGL-Team