Das Wichtigste in Kürze
  • In unserem Radio-Antennen-Vergleich finden Sie sowohl Wurf- als auch Teleskopantennen. Es gibt auch Zimmerantennen, welche einfach angeschlossen und aufgestellt werden können.

Radio-Antenne Test

1. Was sollten Sie wissen, ehe Sie eine Radio-Antenne kaufen?

Eine Antenne für das Radio wandelt laut diversen Radio-Antennen-Tests im Internet elektromagnetische Wellen um. Ein Gerät wie zum Beispiel eine Stereoanlage kann diese Wellen für Menschen hörbar in einen Raum abgeben.

Es wird zwischen einer FM- und DAB-Antenne unterschieden. Eine FM- oder auch UKW-Radio-Antenne empfängt dabei das analoge Radio, wobei die Radiosender nur bei einer bestimmten Frequenz abgespielt werden können.

Ein digitales Radio benötigt eine DAB-Radio-Antenne. Das Gerät bietet die Vorteile, dass Ihnen die Frequenzsuche erspart bleibt und deutlich mehr Sender zur Verfügung stehen.

Hinweis: Bei einer DAB+-Antenne können neben der Akustik auch Text- und Bildinformationen abgerufen werden.

2. Welche Befestigungsart ist laut gängigen Radio-Antennen-Tests im Internet die beste?

Abhängig davon, wofür Sie die Radio-Antenne nutzen, eignen sich andere Antennen. Wollen Sie in Ihrer Wohnung ein Antennenradio einrichten, so empfehlen verschiedene Online-Tests von Radio-Antennen eine Wurfantenne für das Radio. Hierbei handelt es sich um ein bewegliches Kabel, welches hinter den Geräten platziert wird. Eine korrekte Platzierung hat großen Einfluss auf die Empfangsqualität.

Eine Teleskopantenne für das Radio kann in der Regel unkompliziert an dem Gerät angebracht werden. Dies sind klassische ausziehbare Stabantennen. Meist können Sie die Modelle mit einem Antennengewinde an das Radio schrauben. Andere Teleskopantennen haben einen Magnetfuß oder ein Schraubenloch für die Befestigung integriert.

3. Wie erhalten Sie optimalen Radio-Empfang?

Einen Empfangsunterschied zwischen einer Wurf- oder Teleskopantenne gibt es nicht. Grundsätzlich lässt sich jedoch sagen, dass der Empfang besser wird, umso höher die Antenne ist. Eine Teleskopantenne sollte dementsprechend auf die Maximallänge gebracht werden. Die beste Radio-Antenne ist daher besonders lang. Außerdem bietet es sich an, das Radio auf eine hohe Position zu bringen.

Um Knacken, Knirschen oder Rauschen entgegenzuwirken, sollte die Antenne in erster Linie richtig platziert und ausgerichtet werden. Sie müssen die Antenne drehen und umherbewegen, sodass festgestellt werden kann, in welcher Position die unerwünschten Geräusche verschwinden.

Welche Hersteller, die Radio-Antennen herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Radio-Antennen-Vergleich 8 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Oehlbach, Ancable Electronic, Hama, deleyCON, INDIPC, Greluma, Bingfu, moinkerin. Mehr Informationen »

Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Radio-Antenne-Modells einkalkulieren?

Durchschnittlich muss man als Kunde für eine Radio-Antenne ca. 10,31 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Radio-Antennen-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 4,06 Euro bis 27,89 Euro. Mehr Informationen »

Welche Radio-Antenne aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?

Besonders viele Rezensionen erhielt die Ancable Electronic AN-UK-558. Die Radio-Antenne hat 4098 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »

Welche Radio-Antenne aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?

Die besten Kundenbewertungen weist die Bingfu TOAN0012UK auf. Die Radio-Antenne wurde mit 4.4 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »

An wie viele Radio-Antennen im Radio-Antennen-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?

Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 3 Radio-Antennen vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Oehlbach D1C17207, Ancable Electronic AN-UK-558 und Hama 00121652 Mehr Informationen »

Aus wie vielen Radio-Antenne-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?

Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 8 Radio-Antenne-Modelle von 8 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Oehlbach D1C17207, Ancable Electronic AN-UK-558, Hama 00121652, Deleycon MK3963, Indipc 58108, Greluma ZL071LUM, Bingfu TOAN0012UK und Moinkerin MY0058. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis