Neben den beliebten Sony-Radioweckern gibt es noch weitere Radios von Sony, die verschiedenste Funktionen haben und in der Ausstattung variieren. Mithilfe unseres Sony-Radio-Vergleichs können Sie das beste Sony-Radio für Ihre Bedürfnisse finden.
Ein Klassiker ist laut gängigen Sony-Radio-Tests im Internet weiterhin der Radiowecker bzw. das Uhrenradio. Diese Modelle verfügen über eine Weckfunktion, um morgens zeitig mit einem Signalton geweckt zu werden. Alternativ kann zu der gewünschten Uhrzeit auch der Lieblingsradiosender anspringen.
Weiter finden Sie in unserer Tabelle Taschenradios, die besonders kompakt und leicht sind. Über die Kopfhörerbuchse können zusätzlich Kopfhörer angeschlossen werden, um so auch unterwegs Radio hören zu können.
Darüber hinaus finden Sie in der Tabelle unseres Sony-Radio-Vergleichs auch Radiorekorder wie den Sony CFD-S70. Mit diesen CD-Radios von Sony können Sie nicht nur CDs abspielen, sondern so auch eigene Aufnahmen machen. Zudem können mit diesem Radio-CD-Player von Sony auch diverse Radiosender über UKW empfangen sowie abgespeichert werden.
Außerdem finden Sie in der Tabelle unseres Sony-Radio-Vergleichs Digitalradios von Sony sowie die Bluetooth-Radios von Sony. An diese können unterschiedliche Endgeräte wie das Smartphone, der MP3-Player oder das Tablet angeschlossen werden, um so Ihre Lieblingsmusik über die Lautsprecher abspielen zu können.
Warum laufen viele der Geräte sowohl über Netz als auch über Batterie?
Hallo Lisa,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sony-Radio-Vergleich.
Dass viele der Geräte über Netz und Batterie betrieben werden können, hat den Vorteil, dass so zum Beispiel die Einstellungn erhalten bleiben, sollte es zu einem Stromausfall kommen. Zudem können Sie das Gerät auf diese Weise auch transportieren. Ebenso können Sie das Radio für eine gewisse Zeit verwenden, ohne dass eine Steckdose in der Nähe ist.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team