- beleuchtete Nadel
- USB-Anschluss
- Pitch-Control zum Anpassen der Abspielgeschwindigkeit
- robuster Plattenteller aus Aluminium
- besonders standfest
- in weiterer Farbe erhältlich
- ohne Bluetooth
Lenco-Plattenspieler Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Lenco L-3808 | Lenco LS-50 | Lenco TCD-2550 | Lenco LS-10 | Lenco L-85 | Lenco TT-10BN |
Zum Angebot | ||||||
Vergleichsergebnis |
Lenco LS-50
05/2023
|
Lenco TCD-2550
05/2023
|
Lenco LS-10
05/2023
|
Lenco L-85
05/2023
|
Lenco TT-10BN
05/2023
| |
Kundenwertung bei Amazon | 493 Bewertungen | 25 Bewertungen | 6 Bewertungen | 557 Bewertungen | 412 Bewertungen | 26 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||
Allgemeine Produktinformationen der Lenco-Plattenspieler | ||||||
Farbe | Schwarz | Schwarz | Braun | Schwarz | Schwarz | Braun |
Direktantrieb | Riemenantrieb | keine Herstellerangabe | Riemenantrieb | Riemenantrieb | Riemenantrieb | |
vollautomatisch | halbautomatisch | halbautomatisch | halbautomatisch | halbautomatisch | manuell | |
Technische Details | ||||||
33 | 45 | 33 | 45 | 78 | 33 | 45 | 78 | 33 | 45 | 33 | 45 | 33 | 45 | 78 | |
Vorverstärker | ||||||
Nadelbeleuchtung | ||||||
Integrierte Lautsprecher | ||||||
USB-Anschluss zur Digitalisierung | ||||||
Funktionen | ||||||
Konstruktion | ||||||
Robustes Material des Plattentellers | ||||||
Maße L x B x H | 45 x 35 x 13,9 cm | keine Herstellerangabe | 49 x 34 x 25 cm | 32,7 x 31,5 x 10,2 cm | 42 x 36,2 x 11,8 cm | 35 x 25 x 12 cm |
Lieferumfang | ||||||
Verfügbare Varianten |
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||
Erhältlich bei |
Lenco wurde ursprünglich im Jahr 1946 in der Schweiz gegründet. Produziert wurden zur damaligen Zeit allem voran Plattenspieler. Insbesondere der bei den Lenco-Plattenspielern der 70er-Jahre verbaute Tonarm überzeugte aufgrund seiner Qualität und Funktionalität, sodass er auch separat von den Geräten verkauft wurde. Zu den beliebtesten und erfolgreichsten Vinyl-Abspielgeräten zählte damals der Lenco-L75-Plattenspieler.
Auch heute noch werden Plattenspieler der Marke Lenco verkauft. Vertrieben werden diese heutzutage von der Horst Neugebauer KG Handelsgesellschaft, die die Marke Lenco im Jahr 1983 übernahm. Angeboten werden auch weiterhin diverse Lenco-Plattenspieler mit Nadel zu Abspielen von alten sowie neuen Vinyl-Platten. Angetrieben werden diese. unter anderem Plattenspieler mit Holzgehäuse, durch einen Direkt- oder Riemenantrieb:
Bei den Geräten mit einem Direktantrieb ist der Plattenteller direkt mit dem Motor verbunden. Bei den Geräten mit einem Riemenantrieb ist der Motor über einen Riemen mit dem Plattenteller verbunden.
Die Plattenspieler mit einem Riemenantrieb gelten insgesamt zwar als störungsanfälliger, da der Riemen mit der Zeit verschleißen kann, bieten jedoch einen besseren Musikklang.
Die Modelle mit Direktantrieb hingegen eignen sich unter anderem für den professionellen Einsatz, da hier die Vinyl-Platten gescratcht werden können. Die Qualität der Wiedergabe gilt jedoch als niedriger, da die Motorvibrationen sich auf den Klang auswirken können.
In der Tabelle unseres Lenco-Plattenspieler-Vergleichs finden Sie Lenco-Plattenspieler mit Lautsprechern, die bereits integriert und somit fest verbaut sind. Diese Plattenspieler bieten den Vorteil, dass nicht erst externe Lautsprecher angeschlossen werden müssen, um das Gerät verwenden zu können.
Wie gängige Tests von Lenco-Plattenspielern im Internet berichten, ersparen die integrierten Lautsprecher zwar die Anschaffung zusätzlicher externer Lautsprecher, jedoch überzeugt der Sound der integrierten Boxen die meisten Musikliebhaber nicht.
Aus diesem Grund raten gängige Lenco-Plattenspieler-Tests im Internet zum Erwerb externer Lautsprecher, um die Musik in vollen Zügen genießen zu können. Hierbei können Sie sich auch für einen Lenco-Plattenspieler mit Bluetooth entscheiden, wenn Sie kabellose Bluetooth-Lautsprecher oder Bluetooth-Kopfhörer anschließen möchten.
Wenn Sie hingegen einen Lenco-Plattenspieler kaufen möchten, um diesen ausschließlich zum Digitalisieren von alten Vinyl-Platten zu verwenden, ist die Anschaffung externer Lautsprecher nicht zwingend erforderlich.
Bereits bei den alten Lenco-Plattenspielern wurde auf schwere und robuste Plattenteller gesetzt. Auch heute noch überzeugen besonders die schweren sowie robusten Plattenteller aus Aluminium, da die zusätzliche Masse unerwünschte Resonanzen und Geräusche besser abdämpft.
Im Lenco-Plattenspieler-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Lenco-Plattenspieler von bekannten Marken wie Lenco. Mehr Informationen »
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Lenco-Plattenspieler bis zu 229,00 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 70,86 Euro. Mehr Informationen »
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Lenco-Plattenspieler-Modellen vereint der Lenco LS-10 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 557 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Kunden gefiel ganz besonders der Lenco L-3808. Sie zeichneten den Lenco-Plattenspieler mit 4.4 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Der Lenco L-3808 hat sich die Spitzennote "SEHR GUT" im Lenco-Plattenspieler-Vergleich redlich verdient. Der Lenco-Plattenspieler hat sich unter 6 Modellen besonders positiv hervorgetan. Mehr Informationen »
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Lenco-Plattenspieler“. Wir präsentieren Ihnen 6 Lenco-Plattenspieler-Modelle von 1 verschiedenen Herstellern, darunter: Lenco L-3808, Lenco LS-50, Lenco TCD-2550, Lenco LS-10, Lenco L-85 und Lenco TT-10BN. Mehr Informationen »
Wer Interesse an der Produktkategorie „Lenco-Plattenspieler“ hat, interessiert sich vielleicht auch für die Kategorie „Lenco L 3808“. Mehr Informationen »
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie kann ein verstaubter Plattenspieler gereinigt werden?
Hallo Hannah,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Lenco-Plattenspieler-Vergleich.
Es ist wichtig, den Plattenspieler regelmäßig von Staub und Schmutz zu befreien, da sich zu viel Staub negativ auf den Klang des Geräts auswirken kann. Um den Plattenspieler zu entstauben, können Sie ein sauberes sowie fusselfreies Tuch verwenden. Ebenso wird die Verwendung einer passenden Staubschutzhaube empfohlen, um das Gerät zu schonen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Warum haben einige Plattenspieler eine Nadelbeleuchtung?
Hallo Simone,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Lenco-Plattenspieler-Vergleich.
Eine Nadelbeleuchtung zahlt sich besonders bei schlechten Lichtverhältnissen aus, um auch weiterhin die Rillen der Vinylplatten zu treffen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team