- Das Mousepad (auch Mauspad oder in der Schweiz Mausmatte genannt) ist eine Unterlage für die PC-Maus. Es hat eine besondere Beschichtung, damit die Computermaus besser gleiten kann. Dabei muss das Mauspad nicht klassisch handgroß sein, sondern kann auch die komplette Tischoberfläche einnehmen.
- Die Beschichtung bestimmt die Eigenschaften: Eine rauere Oberfläche wie beim Softpad verlangsamt die Mausbewegung, aber macht sie präziser. Eine glatte Oberfläche wie beim Glas-Mauspad ermöglicht einen schnellen Cursor, verringert jedoch dessen Genauigkeit.
- Auf das beste Mousepad sollten besonders Gamer und Grafiker zurückgreifen, da sie auf eine saubere Mausbewegung angewiesen sind. In den meisten Fällen ist ein Mauspad für geringe DPI die richtige Wahl. Für den täglichen Office-Gebrauch sollten hingegen Größe und Optik im Vordergrund stehen.
Der Tennisarm ist für viele Menschen ein Begriff. Die Überlastung einer speziellen Sehne sorgt für Schmerzen und das nicht nur durch Tennisspielen. Doch wussten Sie auch, dass es einen Mausarm gibt?
Durch den technischen Fortschritt arbeiten viele Menschen täglich mehrere Stunden am Computer und bedienen dabei mit der Hand die PC-Maus. Der monotone Bewegungsablauf des Klickens auf die Maustaste und die Handhaltung verursachen das RSI-Syndrom (Repetitive Strain Injury Syndrome) – also den Mausarm.
Können ergonomische Mauspads mit Handgelenkablage diesem Problem entgegenwirken? Welches Mousepad-Typen gibt es noch und warum hat die Mausgeschwindigkeit (DPI) so großen Einfluss auf die Mauspad-Wahl? Einen allgemeinen Mousepad-Test gibt es bisher selten. Finden Sie deshalb mit unserem Mousepad Vergleich alles wichtige zum Thema heraus.
Sollte Sie sich noch für andere Mauspad-Typen interessieren, dann finden Sie bei uns
1. Mousepads: Technisch überholt und trotzdem dringend empfohlen?
Das Mauspad ist ein unscheinbarer Untergrund für die PC-Maus, der bereits für einen einstelligen Euro-Betrag gekauft werden kann. Je nach Größe und technischem Umfang (z. B. ein beleuchteter Rand oder zusätzlicher USB-Port) kann so eine Mausmatte aber auch 50 Euro und mehr kosten.
Aber immer lauter werden die Stimmen, dass der technische Standard der PC-Mäuse mittlerweile so weit fortgeschritten ist, dass diese auf jeder Fläche verwendet werden können und das Mauspad langsam aber sicher seine Daseinsberechtigung verliert.
Was ist an diesem Gerücht dran?

Die optomechanische Maus hat auf ihrer Unterseite eine Kugel, welche die Bewegungsinformationen an die Signalränder weitergibt.
Als in den 90er Jahren die optomechanische Maus über die Tische gezogen wurde, war ein ebenes Mauspad unabdingbar. Seit 1999 löste die optische Maus diese altmodische und unpräzise Technik ab. Doch auch sie hatte mit einigen Oberflächenbeschaffenheiten ihre Probleme, weshalb 2004 die Laser-Maus Einzug gehalten hat.
Die starke Lichtquelle und der gut angebrachte Sensor ermöglichen der Laser-Maus eine stabile Bewegungserkennung. Es stimmt also, dass theoretisch kein Mauspad nötig ist, um den Cursor ruckelfrei auf dem Monitor in Aktion zu bringen.
Was bedeutet „DPI“?
DPI ist eine Abkürzung für dots per inch (Punkte pro Zoll) und erklärt die Auflösung einer PC-Maus: die Punktdichte. Sie definiert die Entfernung, welche bei der Mausbewegung auf den Mauszeiger (Cursor) übertragen wird. Ein geringer Wert lässt diesen also nur wenig über den Bildschirm wandern.
Je nach Mauspad-Typ unterstützt dieses eine geringe oder hohe Punktdichte und somit Maus-Geschwindigkeit.
Aber: Nur weil es technisch ohne Mauspad möglich ist, handelt es sich nicht gleichzeitig um eine effiziente Variante.
Folgende positive Effekte kann ein Mauspad trotz Laser-Maus haben, weshalb das Gerücht nur in der Theorie haltbar ist:
- es erhöht die Cursor-Geschwindigkeit (für hohe DPI)
- es erhöht die Präzession (für geringe DPI)
- es schont die PC-Maus vor Kratzern
- es schont die Kontaktfläche zur PC-Maus (z. B. die Platte des Schreibtischs)
- es schont die Gesundheit und ist bequem (z. B. durch eine Handgelenkauflage)
- es definiert den Arbeitsbereich der Maus
Wenn Sie wissen möchten, wann von „hoher“ oder „geringer“ DPI die Rede ist, finden Sie die Antwort dazu in Kapitel 3.1.
2. Ist das Softpad ein günstiger Allrounder für Grafiker, Gamer und Präzisionsliebhaber?
Es gibt zwei Kategorien von Mauspads: das Softpad und das Hardpad. Letzteres lässt sich in weitere Modelle (durch das Material der Oberseite) unterscheiden.
Mousepad-Typ | Beschreibung |
---|---|
Softpad
| Ein Softpad ist von seiner Beschaffenheit so aufgebaut, dass es sogar zusammengerollt oder gefaltet werden kann. Es ist rund 3 mm dünn / tief und 250 mm hoch. Die Breite hingegen kann stark variieren. Es ist ein Office-, Grafiker- und Gamer-Mousepad. Oberseite-Material: Textil (Stoff) – präzise Steuerung Mögliche Größen: von S (200 mm breit) bis XL (900 mm breit)
Geeignet für: Grafiker, Office-Anwender, Internet-Surfer, Nutzer hoher Auflösungen (und somit kleiner Icons auf dem Monitor), Präzisions-Gamer (z. B. Shooter wie CS: GO) erhöht die Präzision durch Textil-Widerstand (für geringe DPI) x verringert die Maus-Geschwindigkeit (gegen hohen DPI-Einstellung) Anschaffungskosten: 1 – 50 Euro (größenabhängig) |
Hardpad
| Das Hardpad hat mehrere Gesichter und reicht vom komplett unverformbaren Mauspad bis zur agileren Schaumstoff-Matte mit Plastik-Oberseite. Durch die festere Basis sind zusätzliche Anbringungen wie eine Handgelenkstütze, ein beleuchteter Rand und integrierte USB-Ports möglich. Es ist ein überwiegend ein Office- aber auch Gamer-Mousepad. Oberseite-Material: Schaumstoff mit Plastik-Oberseite, Kunststoff mit Plastik-Oberseite, Aluminium, Glas – hohe Geschwindigkeit Mögliche Größen: von S (200 mm breit) bis M (350 mm breit)
Geeignet für: Gamer, die schnelle Bewegungen brauchen (z. B. schnelles Ziehen über eine Map wie bei League of Legends), Nutzer hoher Auflösungen (aber großer Icons) oder Fans schneller Mausbewegungen erhöht die Maus-Geschwindigkeit (für hohe DPI) x verringert stark die Präzision Anschaffungskosten: 5 – 80 Euro (größenabhängig) |
3. Kaufberatung: Was zeichnet ein gutes Mousepad aus?
3.1. Softpad vs. Hardpad: Die DPI-Schlacht
Klar geworden ist: Das Softpad eignet sich für eine geringe DPI und somit einer langsameren Maus-Cursor-Bewegung und das Hardpad für eine hohe DPI.
Wann wird von „geringer“ und „hoher“ DPI gesprochen?

Das Razer Gigantus V2 Softpad.
Natürlich gibt es keine klar definierten Grenzen, aber diverse Breakpoints.
Im Zeitalter der kleineren Monitore mit 640 x 480 Pixel galten 400 dpi als guter Richtwert für die Gamerszene. Mittlerweile hat sich der Wert auf 800 dpi hochgeschraubt und gilt als Maximalwert für Shooter wie Counterstrike: Global Offensive (auch CS: GO). Sauberes Zielen ist zudem auch bei Grafikprogrammen eine wichtige Eigenschaft.
Eine höhere DPI von 1.200 und mehr lohnt sich besonders bei Battlefield oder Bad Company, um beispielsweise die Panzerfahrzeuge schnell drehen zu können. Auch bei MOBAs (Multiplayer online battle arena) wie League of Legends profitieren Spieler von der hohen Geschwindigkeit und können sich so einen schnelleren Überblick auf der Karte verschaffen. Viel mehr als 2.000 dpi stellen allerdings die wenigstens PC-Maus-Nutzer ein.
Was bedeuten diese Zahlen für die Mauspad-Wahl?

Die Steuerung diverser Kampfmaschinen wie in Battlefield funktioniert mit Hardpads am besten.
Offensichtlich betrifft das Fachsimpeln über Mousepads überwiegend Gamer, weshalb viele Modelle direkt Gaming-Mousepad heißen. Zwar sollten sich auch Grafiker darüber Gedanken machen, doch nutzen diese meist ein Grafiktablett statt der Computermaus. Das Softpad ist für dieses Klientel der Gamer und Grafiker meist die beste Wahl.
Doch welches Mousepad wählt der Otto-Normal-Nutzer?
Einstellungsmöglichkeiten
Das Mauspad ist im Endeffekt nichts anderes als eine weitere Einstellungsmöglichkeit der DPI für die PC-Maus.
So können Sie weitere Einstellungen vornehmen:
- über die Maus selbst
- über das Betriebssystem
- über Spiel- & Programm-Software
- über das Mauspad
Alle diese Elemente können kombiniert werden und führen zur gewünschten Geschwindigkeit und Präzision.
Im Angesicht der steigenden Auflösungen bei Bildschirmen wird für den normalen Gebrauch 800 dpi für manche Internet-Surfer womöglich zu langsam sein. Hier wird sich die breite Masse in der goldenen Mitte zwischen 800 und 1.200 dpi einfinden. Entsprechend vielseitig ist die Wahl des Mauspads.
- Flexibilität & Mobilität: Hier lohnt sich das zusammenroll- und faltbare Softpad.
- Komfort: Das Hardpad (z .B. Kunststoff-Mousepad) bietet Gel-Handgelenkauflagen, Beleuchtung und extra USB-Ports.
- Größe: Mit dem Softpad kann das Mauspad eine ganze Tischmatte sein. Hardpads bleiben stets „kleiner“ (max. 350 mm Breite).
- Design: Sowohl Hardpads als auch Softpads können kreative Bilder auf der Oberfläche haben. Besonders edel wirkt das Aluminium- oder Glas-Mousepad (Hardpads).

Das Hardpad gilt durch die geringe Reibung der PC-Maus an der Oberflächenstruktur als Speed-Mousepad (hohe DPI – geringe Präzision). Das Softpad hingegen ist durch die größere Reibung ein Control-Mousepad (geringe DPI – hohe Präzision).
3.2. Handgelenkpolster sind oft weniger ergonomisch als gemeinhin angenommen

Gelpads sollen schonend für das Handgelenk sein und sind auch als Gaming-Mousepad geeignet.
Eine Sehnenscheidenentzündung entsteht durch Überbelastung und kann bei Nichtbehandlung chronisch werden. Der sogenannte Mausarm beschreibt eine solche überlastete Sehne durch die tägliche Benutzung der PC-Maus.
Hersteller haben entsprechend reagiert und ergonomische Mauspads mit Handgelenkauflage entwickelt. Das soll entlastend wirken. Zwar verhindert ein solches Kissen oder Gelpad einen krummen Winkel im Handgelenkt, ändert an der Monotonie der Handbewegung jedoch nichts. Denn besonders das Klicken auf die Maustaste löst eine Sehnenscheidenentzündung und somit den Mausarm aus.
Außerdem ist der ergonomische Effekt stark von der Statur des Nutzers abhängig. Die Handgelenkauflagen haben unterschiedliche Größen und sind für manche Anwender zu groß oder zu klein, was einen gegenteiligen Effekt – nämlich Schmerzen, auslösen kann.
Fazit: Ein Mousepad mit Handgelenkauflage dient einer bequemen Haltung, kann den sogenannten Mausarm aber nicht zu 100 % verhindern. Sollte die Haltung mit Kissen oder Geldpad Schmerzen verursachen, ist die Erhöhung für Sie ungeeignet und das Mauspad sollte ausgetauscht werden. Ein vorheriger Test des Mousepads ist leider kaum möglich, da sich erst bei längerer Belastung herausstellt, ob die Erhöhung sich positiv oder negativ auswirkt.
3.3. Design-Mousepad und warum schlichte Mousepads die bessere Wahl sind
Die Stiftung Warentest …
… hat bisher noch keinen Mousepad-Test 2022 durchgeführt. Externe Eingabegeräte werden allgemein eher als Randthema behandelt. Im Jahr 2003 gab es zwar Themen wie „PC-Maus reinigen“ und „Ergonomie-Maus“, was jedoch den heutigen technischen Standards nicht mehr gerecht wird.
Viele Käufer wollen ihr Mousepad selbst gestalten, ein Foto-Mousepad zusammenstellen oder das Mousepad bedrucken lassen. Meist liegt der Fokus der Hersteller dann auf dieser Sonderfunktion und nicht auf der Qualität der Materialien. Das Wichtigste sollte beim Mauspad-Kauf die Material-Oberseite sein, welche durch Fotos und Drucke einen Qualitätsverlust erleidet.
Es gibt auch Design-Mauspads, die ein vorgefertigtes Motiv abgebildet haben. Mousepads mit Anime-, Blumen- und Drachen-Motiven sind Eyecatcher. Auch hier lässt die Qualität oft zu wünschen übrig: Die Sublimationsschicht löst sich, es kommt zum Ausfransen und zu guter Letzt hinterlässt die PC-Maus kreidige Spuren auf dem geliebten Design.
Auch technisch gibt es Schwierigkeiten mit Design-Mauspads.
Manche PC-Mäuse haben Schwierigkeiten bei sehr kontrastreichen Mauspads. Aus diesem Grund sind die meisten Modelle in schlichtem Schwarz gehalten, welches das Licht ohne einen zu starken Rückwurf zum Sensor weiterleitet. Wechseln die Farben durch kreative Motive allerdings, wird das Licht je nach Bereich unterschiedlich reflektiert und sorgt für Verwirrungen beim Sensor, was zu einem hakenden Cursor führt.
Fazit: Auf Nummer Sicher gehen Sie mit schlichten Mauspads, die funktional und auch langlebig sind.
3.4. S bis XXL: Die Mousepad-Größe wird schnell zur Kostenfalle

Mit einem großen Mauspad kann auch die Tastatur oder der Laptop darauf untergebracht werden.
Seit 2015 haben Hersteller neue Mauspad-Maße für sich entdeckt: Statt maximal 450 mm Breite gibt es die doppelte Größe von 900 mm Breite und mehr auf dem Markt. Als Neuheit hat das große XXL Mousepad allerdings auch seinen Preis.
Beispiel: Während small-sized zehn Euro kostet, müssen für das große XXL-Mauspad 45 Euro gezahlt werden. Das ist mehr, als die Mehrheit der PC-Nutzer für ihre PC-Maus überhaupt ausgeben. Je nach Hersteller unterscheidet sich der Preis natürlich, aber entsprechend auch die Qualität und Langlebigkeit.
Auf ca. 70 % dieses großen Mauspads steht letztendlich die Tastatur, welche (abgesehen vom Schutz vor Kratzern) nicht von der Unterlage profitiert, wie es bei der Gleiteigenschaft der Computermaus der Fall ist. Der Mehrpreis sollte also gut überlegt sein.
Die Vor- und Nachteile eines solchen XXL-Mauspads:
- Vorteile
- Maus und Tastatur / Laptop schonend abgestellt
- für beide Hände Vorteile: weich, warm, schweißabsorbierend
- absolut rutschfest
- genug Platz, um nicht mit der Maus von der Kante abzurutschen
- Nachteile
- Verrücken nur als ganze Einheit möglich
- XXL Modelle haben einen deutlich höheren Preis
4. Fragen und Antworten rund um das Thema Mousepad
4.1. Welche Mousepad Hersteller und Marken sind die beliebtesten?

Razer gehört zu den beliebtesten und stilvollsten Herstellern von Mousepads.
Sehr beliebte Hersteller sind Lioncat, Sharkoon und Steelseries, die es in fast jeden Mousepad-Test schaffen. Sie haben eine sehr gute Qualität und das für einen verhältnismäßig geringen Preis. Auf Innovation setzt wie immer Perixx und bringt Raritäten wie das Glas-Mousepad auf den Markt.
Wer zusätzlich auf Optik und / oder namenhafte Hersteller setzen möchte, ist mit Razer, Zowie und Corsair gut bedient. Besonders Razer und Corsair setzen ihr Logo gern in Szene, während Zowie in der Gamerszene als Gaming-Mauspad ganz vorn dabei ist.
- Razer
- Roccat
- Sharkoon
- Zowie
- Lioncast
- Perixx
- Silent Monsters
- Logitech
- Corsair
- Lioncast
- Kensington
- SteelSeries
- Asus
Besonders Corsair hat sich auch im Bereich der Hardware einen Namen gemacht und mischt bei den Arbeitsspeichern ganz vorn mit:
» Mehr Informationen4.2. Welches Mauspad lohnt sich für die Laptop-Maus?
Laptop-Mäuse sind meist relativ klein und werden über Funk oder Bluetooth betrieben. Entsprechend klein kann auch das dazugehörige Mauspad ausfallen.
Damit sowohl PC-Maus, mobiles Gerät als auch Mousepad in ihrer Mobilität harmonieren, empfehlen wir Ihnen zudem ein Softpad, welches klein zusammengefaltet werden und problemlos in der Tasche verschwinden kann.
» Mehr Informationen4.3. Wie reinigt man ein Mousepad?

Die meisten Mauspads sind wasserfest. Mousepad-Testsieger haben jedoch oft technische Details (z. B. USB-Port), die nicht für den Kontakt mit Wasser geeignet sind.
Abgesehen von technischen Mauspads, die für einen USB-Port und / oder Beleuchtung mit einem USB-Kabel versehen sind, können alle Mauspads mit einem feuchten Lappen abgewischt werden, denn sie sind aus wasserfestem Material.
Bei größerer Verunreinigung lassen sich die meisten Softpads mit einer sanften Handwäsche und etwas Waschpulver wieder auf Vordermann bringen.
Sie sollten aber nicht in der Waschmaschine gewaschen werden, da die Hitze und dauerhafte Feuchtigkeit zu Falten führen kann.
» Mehr Informationen4.4. Gibt es auch runde Mauspads?
Die meisten Mousepads sind rechteckig mit abgerundeten Spitzen. Quadratische und runde Mauspads hingegen sind eine Rarität auf dem Markt und haben sich nicht durchgesetzt.
Grund dafür: Mauspads haben die Form des Monitors, welcher rechteckig ist. Der Nutzer kann folglich für die längere Strecke von links nach rechts und umgekehrt die längere Mauspad-Fläche wählen.
» Mehr InformationenTipp: Falls der Monitor eine Pivot-Funktion besitzt, also um 90 Grad drehbar ist und somit vom Quer- ins Hochformat verändert werden kann, sollten Sie auch das Mauspad entsprechend drehen. Denn Ihre Mausbewegungen ändern sich mit dem Format des Monitors. Für die längeren Strecken benötigen Sie mehr Platz auf dem Mauspad, um nicht von der Kante abzurutschen.
Sidorenko XXL-Gaming-Mauspad | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 14,97 € verfügbar |
Material (Oberfläche) | Textil |
Materialhärte | Weich |
Welche Maße hat das Sidorenko XXL Gaming Mauspad und franst es nach einiger Zeit aus? | Das Gaming Mauspad hat eine Größe von 900 x 400 und wurde mit Garn eingefasst. Dadurch wird das Ausfransen sowohl auf der Ober- als auch auf der Unterseite verhindert. |
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Mousepads-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Mousepads-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Mousepads von bekannten Marken wie CSL Computer, Sidorenko, RuoCherg, Amazon Basics, Corsair, CSL, Peakness, Kensington, Perixx. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Mousepads werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Mousepads bis zu 48,30 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 5,99 Euro. Mehr Informationen »
Welches Mousepad aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Mousepad-Modellen vereint das Sidorenko Gaming Mauspad die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 27514 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Mousepad aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders das CSL-Computer XXL-Speed-Gaming-Mauspad Titanwolf. Sie zeichneten das Mousepad mit 2931 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Mousepad aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 4 Mousepads aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 12 vorgestellten Modellen haben sich diese 4 besonders positiv hervorgetan: CSL-Computer XXL-Speed-Gaming-Mauspad Titanwolf, Sidorenko Gaming Mauspad, Sidorenko XXL-Gaming-Mauspad und Ruocherg RGB-Mauspad. Mehr Informationen »
Welche Mousepad-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Mousepads-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Mousepads“. Wir präsentieren Ihnen 12 Mousepad-Modelle von 9 verschiedenen Herstellern, darunter: CSL-Computer XXL-Speed-Gaming-Mauspad Titanwolf, Sidorenko Gaming Mauspad, Sidorenko XXL-Gaming-Mauspad, Ruocherg RGB-Mauspad, Amazon Basics - Gaming-Mauspad, Corsair CH-9440020-EU MM800 Gaming Mousepad, CSL XXL-Gaming-Mauspad, Peakness Gaming-Mauspad RGB, Sidorenko MAUSPAD-AUFLAGE-S, Kensington Duo Gel-Mousepad, Perixx dx-2000 und CSL-Computer Gel-Mausmatte ergonomische. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Mousepads interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Mousepads aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Mauspad“, „Maus-Pad“ und „Razer Mousepad“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Material (Oberfläche) | Vorteil der Mousepads | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
CSL-Computer XXL-Speed-Gaming-Mauspad Titanwolf | 12,95 | Gummi | Viele verschiedene Muster verfügbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sidorenko Gaming Mauspad | 5,99 | Mikrofaser | Viele verschiedene Muster verfügbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sidorenko XXL-Gaming-Mauspad | 14,97 | Textil | Vernähte Kanten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ruocherg RGB-Mauspad | 19,89 | Gummi | LED-Beleuchtung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Amazon Basics - Gaming-Mauspad | 8,18 | Gummi | Maschinenwaschbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Corsair CH-9440020-EU MM800 Gaming Mousepad | 48,30 | Plastik | Mit Beleuchtung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
CSL XXL-Gaming-Mauspad | 13,95 | Textil | Extra breit und groß | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Peakness Gaming-Mauspad RGB | 15,99 | Textil | 14 Beleuchtungsmodi | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sidorenko MAUSPAD-AUFLAGE-S | 10,98 | Textil | Mit Gelkissen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kensington Duo Gel-Mousepad | 21,53 | Kunstleder | Ergonomische Handgelenkauflage | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Perixx dx-2000 | 17,46 | Textil | Für niedrige DPI-Anwendungen geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
CSL-Computer Gel-Mausmatte ergonomische | 8,99 | Mikrofaser | Hautfreundliche textile Oberfläche | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Mousepad Vergleich 2022.