a) Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.
Mehr Infos
. b) Vergleich.org nutzt Cookies, um den Traffic auf dieser Website zu analysieren. Durch die weitere Verwendung dieser Website stimmen Sie dieser
Nutzung
zu.
ISO 9001 TÜV-Zertifikat: Managementsystem für das Test- und Vergleichsverfahren.
Ihre Mutter wohnt einige hundert Kilometer entfernt, würde aber so gerne das Bild, das Ihre Kleine extra für Oma gemalt hat, sehen? Eigentlich kein Problem, dank Skype und Co. Doch durch die Webcam wird der hübsche gemalte Blumenstrauß zu einem verschwommenen impressionistischen Gemälde. Wenn Sie genau das vermeiden möchten, dann sollten Sie sich unseren Webcam-Vergleich durchlesen.
Denn mit einer schlechten Webcam wird das Telefonieren über's Internet tatsächlich oft zum ultimativen Test zu vermeiden. In unserer Vergleichstabelle finden Sie Webcams verschiedener Preisklassen, die aber alle eines gemeinsam haben: Eine sehr gute Auflösung. So steht dem nächsten Anruf bei Oma nichts mehr im Wege.
Ob als Livecam für die Anzeige verschiedener Panoramen, Bergstationen und dem Regenradar oder beim Cam to Cam Videochat: Webcams sind ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens beim Skypen, beim Chat über Facebook oder ICQ und bei der Internettelefonie allgemein.
Auch wenn Sie eine günstige Webcam kaufen, sollten Sie auf die Videoauflösung oder den Videomodus achten. Neben einfachen HD-Ready Webcams, die es für ungefähr 20 Euro gibt, können Sie auch hochwertige Full-HD Kameras erwerben. Je besser die Videoqualität, desto besser ist der Cam to Cam Videochat.
Neben der Video-Aufnahmequalität sollten Sie auch die Tonaufnahme im Blick behalten. Vor allem günstige Webcams haben ein eher schlechtes Mikrofon mit geringer Rauschunterdrückung. Was nützt die beste Webcam, wenn der Gegenüber Sie nicht versteht?
Webcams kosten zwar nicht die Welt, aber sie haben sie erobert. Kaum Wegzudenken ist heute die Webcam aus dem normalen Alltag. So kann sie als Livecam Bilder aus Österreich, der Schweiz oder Deutschland weltweit verfügbar machen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Sport-Veranstaltungen in Obersdorf oder Kultur-Veranstaltungen in New York handelt. Selbst einige Bauern filmen ihre glücklichen Schweine mit Livecams, um die landwirtschaftliche Kultur zu ändern und die Bio-Wirtschaft zu veranschaulichen. Für Naturverliebte lassen sich auch Free-Webcams mit Live-Bildern von speziellen Panoramablicken finden. Majestätische Gletscher, Berge und rustikale Bergstationen dürfen hier nicht fehlen.
Natürlich lassen sich Schattenseiten beim Thema Webkamera finden, da die Cam-Chat-Kultur immer freizügiger wird. Mittlerweile etablieren sich Webcam Chats mit Unbekannten wie das Portal Omegle Chat oder gar ein Roulette Chat (z. B. der Rando Cam Chat) beweisen.
Ob Sie nun auf einen einfachen Cam to Cam Videochat mit Freunden veranstalten möchten oder eher einen Roulette Chat bei Omegle Chat wagen, in unserem Ratgeber zum Webcam-Vergleich 2019 möchten wir Ihnen zeigen, was Sie beachten müssen, wenn Sie eine Webcam kaufen.
Der Begriff ist nicht unbedingt eindeutig. Die Schreibweisen Wepcam, Wabcam oder gar Webcan sind übrigens falsch. Es gibt Outdoor-Webcams, bei denen es sich um Kameras handelt, die in kurzen Bildintervallen Bilder macht, die über Websites öffentlich gemacht werden können. Solche Free-Webcams gibt es in Deutschland, Österreich und der Schweiz, in ganz Europa und eigentlich auch weltweit. So kann die Sport-Veranstaltung aus Oberstdorf, der Panoramablick von den Anden oder die Gletscher und Bergstationen der Alpen in Ihrer Freizeit durch Free-Webcams von der ganzen Welt aus angesehen werden. Selbst für die Betrachtung des Wetters und der Aktualisierung des Regenradars werden mittlerweile Webcams genutzt.
Ebenso wird eine einfache Kamera als Webcam bezeichnet, mit der Videobilder einer Person für einen Videochat oder die Bildtelefonie übertragen werden können. Der Anschluss der Webcam erfolgt über einen USB-Anschluss. Meist haben die Modelle auch ein integriertes Mikrofon, dass den Cam to Cam Chat vereinfacht und ein Tragen von Headsets überflüssig macht. Manche Notebooks haben die Webcams gleich oberhalb eines Bildschirms integriert, so dass keine externe Webcam benötigt wird. In unserem Webcam-Vergleich 2019 haben wir uns vor allem auf die Modelle beschränkt.
Hier einmal möglichst kurz die Vor- und Nachteile eines Video-Chat mit Webkamera:
Cam Chat sorgt für einen Blickkontakt von verschiedenen Gesprächsteilnehmern oder -partnern
Bilder können auch geschossen werden
ein integriertes Mikrofon sorgt für eine ausreichende Tonqualität
die Bildqualität ist deutlich schlechter als bei normalen Kameras
bei der Bildtelefonie und beim Skypen kann Mimik und Gestik gesehen werden, was zu Spannungen führen kann
Webcam-Hack (das Ausspionieren der Webcams) ist in
2. Welche Webcam-Typen gibt es?
In der Kategorie der Webcams gibt es verschiedene Arten. Neben den einfachen USB-Webcams aus unserem Webcam-Vergleich gibt es auch HD-Webcams, Konferenzkameras, IP-Camera und WLAN Webcams. Wo die Unterschiede sind, soll Ihnen die folgende Tabelle zeigen.
Webkamera-Typ
Kurzbeschreibung
HD-Webcam
Eine HD-Webcam ist eine Mini-Webcam für den Innenbereich. Die Besonderheit ist hier, dass Live-Bilder in HD-Format mit einer Auflösung von wenigstens 1.280 x 720 Pixeln ausgegeben werden können. Sie können die Modelle zum einfachen Webcam Chat via Skype, ICQ oder Facebook nutzen und auch den Omegle Chat damit betreiben. Bekannte Modelle sind die Logitech QuickCam pro 9000, Logitech HD Webcam C270, die Logitech C310 oder die Logitech 910.
Konferenzkamera
Es gibt spezielle und hochwertige Webcams für Konferenzen. Der Logitech CC3000e ConferenceCam Full HD ist ein solches Modell. Die Kamera selbst verfügt über eine Schwenk-, Kipp- und Zoomfunktion, so dass Sie gute Bilder auch an großen Konferenztischen machen können. Außerdem gibt es eine Freisprecheinrichtung mit Bluetooth und NFC, die alle möglichen Einstellungen und eine guter Audio-Wiedergabe ermöglicht.
IP-Camera und WLAN-Webcams
Die IP-Camera oder WLAN-Webcam wird auch Netzwerkkamera genannt und gilt als Nachfolger der Webkamera. Im Englischen werden sie auch als WiFi Camera bezeichnet. Die Besonderheit bei einer IP-Camera gegenüber einer einfachen Logitech Webcam ist, dass die Webkamera eigenständig ins Internet gehen und damit Bilder verbreiten kann. Ein Anschluss an einen Rechner wird damit unnötig. Meist wird WLAN zur Verbindung mit dem Internet genutzt.
3. Kaufberatung für Webcams: Darauf müssen Sie achten
Ob Logitech Webcam oder Microsoft Webkamera: Am Ende sollte Ihr persönlicher Webcam-Vergleichssieger Ihnen einen guten Video-Chat ermöglichen, was Bild- und Tonqualität anbelangt. Beim Webcam Chat sollte nichts dem Zufall überlassen werden, denn wenn das Bild zu oft einfriert oder das Mikrofon komische Störgeräusche macht, führt kein Omegle Chat zum Erfolg und Sie haben Ihre kostbare Freizeit vergeudet. Damit Ihnen dies nicht geschieht, möchten wir Sie mit den wichtigsten Kaufkriterien aus mehreren Webcam-Tests für den Chat-Cam-Kauf vertraut machen.
3.1. Videoauflösung
Worin unterscheidet sich HD-Ready von Full-HD?
Es handelt sich um zwei verschiedene Videoauflösungsformate. HD-Ready ermöglicht eine Größe von 1.280 x 720 Pixeln. Ein Video in Full HD hat die Abmessungen von 1.920 x 1.080 Pixeln. Besser ist nur noch 4K mit 3.840 x 2.160 Pixeln.
Damit Sie ihren Gesprächspartner im Webcam Chat möglichst gut sehen, sollten Sie eine gute Videoauflösung wählen. Alle Modelle im Webcam-Vergleich 2019 verfügten über den HD-Ready-Standard. Besser waren nur die teureren Modelle Logitech HD Pro C920 und Microsoft LifeCam Studio, die über Full-HD verfügten. Hier gab es wirklich sehr scharfe Bilder. Sicherlich gibt es auch Webcam Recorder, also Programme, die die Bilder von der Webcam aufzeichnen, allerdings hat sich gezeigt, dass nicht jede Webcam Software das Aufnehmen in Full-HD erlaubt.
Hinweis: Auch die beste Webcam ist nur so gut wie die beiliegende Webcam Software, daher sollten Sie nicht nur auf die Hadware achten. Ein guter Webcam Chat ist nämlich eine wahre Kunst.
3.2. Fotoauflösung
Mit einer Chat Cam lassen sich auch Bilder machen. Bei verschiedenen Webcam-Tests wird daher auf die Fotoauflösung Wert gelegt. Wenn Sie also Ihren Wellness-Tag für die Nachwelt festhalten wollen, aber keine Kamera sondern nur den Laptop zur Hand haben, kann eine Webcam hilfreich sein. Die Fotoauflösung kann zwischen 0,9 und 15 Megapixel betragen. Ein gutes Produkt aus dem Mittelfeld wie das Logitech C270 hat insgesamt 3 Megapixel. Ein Webcam Photo hat aber nicht die gleiche Qualität wie ein Digitalkamera Photo, daher sollten Sie nicht zu hohe Erwartungen haben.
3.3. Anschluss
Die Logitech C270 - eine sehr preiswerte Logitech Web Camera. Macht auch ein schnelles und akzeptables Foto.
Alle Modell aus dem Webcam-Vergleich verfügten über einen USB-Anschluss. In der Regel dient er zur Übertragung von Bild und Ton auf die Webcam Software. Ausnahme sind billige Webcams für unter 10 €. Hier kann auch ein 3,5 Klinkenstecker für den Anschluss vom Mikrofon vorhanden sein.
3.4. Halterung
Die meisten Modelle hatten einen biegsamen Fuß, der die Anbringung an jeglichem Gerät erlaubt. Sie können solche Chat Cams ohne Probleme an den verschiedensten Monitoren oder Bildschirmen festklemmen. Es handelt sich demnach um Universalhalterungen, die Ihnen Video Chats in allen Lebenslagen erlauben sollten.
3.5. Extras und Zubehör
Zur Erleichterung des Video Chats und dessen Einrichtung sollten Chat Cams über verschiedene Funktionen und Extras verfügen. Ein Autofokus hilft beim Scharfstellen. Alle Modelle im Webcam Vergleich hatten ein solchen Autofokus. Die Logitech HD Pro C920 hat insgesamt 20 Autofokus-Einstellungen.
Auch ein integriertes Mikrofon haben alle Modelle. Die meisten Geräte, wie die Microsoft Webcam, nehmen nur in Mono-Qualität auf. Hochwertige Logitech Web Cameras können aber auch stereo aufnehmen. Damit Sie Online Webcams wirklich einfach nutzen können, sollten Sie auf die Auszeichnung Skype-ready achten, da dann das Videochat-Programm Skype die Webcam Software einfach erkennt.
3.6. Übersicht wichtiger Hersteller und Marken
A4Tech
Acme
Advance
Apple
basicXL
Bluestork
Brooklyn
Brother
Canyon
Cisco Systems
Conceptronic
Creative
Cyber Snipa
D-Link
Digicomm
Digitus
Disney
Dynamode
Easy Touch
eCom
Ednet
EIMC
Elecom
Emtec
Esperanza
Fujitsu
Gembird
Genie
Genius
Hama
Hamlet
Hercules
Hewlett Packard
I-Tec
iBOX
Icidu
Logitech
Macally
Manhattan
Media-Tech
Megakick
Microsoft
Modecom
NGS
Novo Minoru
Perixx
Philips
Polycom
Prestigio
Rainbow
Raspberry Pi
Reekin
Soyntec
Speedlink
Sweex
Targus
Technaxx
Techsolo
Toshiba
Transmedia
Trust
Typhoon
V7
Veo
Vivanco
Wintech
4. Webcam Vergleich bei der Stiftung Warentest
Einen Webcam-Test der Stiftung Warentest gab es in der Ausgabe 01/2001. Damals überzeugte die Logitech Webcam QuickCam Pro mit dem Qualitätsurteil von 2,2 als beste Webcam oder Webcam-Vergleichssieger. Dahinter reihten sich die Boeder PC Chat Cam USB und die Intel PC Camera Pro Pack ein. Heute gibt es diese getesteten Produkte der Stiftung Warentest nicht mehr auf dem Markt.
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Webcam
5.1. Was brauche ich für eine Live-Webcam?
Die Creative Live HD - eine gute und preiswerte Webkamera für den Alltag.
Manchmal fragen sich Vereine, wie sie am besten eine Online-Webcam einrichten können und was dafür benötigt wird. Falls Sie auch eine Free Live Webcam einrichten wollen, sei Ihnen gesagt, dass Sie eine einfache Standard-Mini-Webcam und einen Rechner benötigen. Die entsprechenden Webcam Treiber (für Logitech die Logitech Drivers und für Microsoft die Microsoft Drivers) für Ihr Betriebssystem müssen Sie installieren. Manchmal suchen Nutzer nach einer Ubuntu Webcam, einer Windows 7 Webcam oder einer Apple Webcam. An dieser Stelle sei gesagt, dass die meisten Webkameras auf Windows-Rechner ausgelegt sind, dennoch versuchen Hersteller wie Logitech und Creative auch für Apple- und Linux-Systeme Software anzubieten.
Als Nächstes brauchen Sie ein Webcam-Programm (z. B. WebcamXP oder Acer Crystal Eye Webcam ). Es lädt in regelmäßigen Abständen Bilder über ein FTP Server auf den Webserver. Dadurch kann das Bild auf einer Webcam angezeigt werden und Sie haben Ihren ersten Webcam Stream. Wenn Sie dann die ersten Webcam Viewer und Webcam Downloads aus Europa und der Welt verzeichnen können, sammeln Sie immer mehr Erfahrungen in der Kunst des Aufnehmens via Webkamera. Im Bereich der Free-Cams, des Live-Web und der Live-Cams sind Erfahrungen immer gut, damit man nicht auf alle Angebote hereinfällt.
5.2. Wie funktioniert eine Webcam?
Ob Webcam Recorder zum Aufnehmen vom Videochat oder einfacher Free-Webcam Chat: Bevor Sie irgendetwas machen können, müssen die Webcams erst einmal installieren. Dies kostet Zeit, Kraft und teilweise auch Nerven. In unserem Webcam-Vergleich soll ein Video Ihnen zeigen, wie einfach es ist, eine Webcam zum Funktionieren zu bringen.
5.3. Was kann man mit einer Webcam machen?
Die CSL USB-Webkamera - eine der günstigsten Webcams überhaupt.
Eine Webcam kann Bilder aufnehmen und sie dann im Internet verbreiten. Dies kann als Free-Webcam vonstatten gehen, indem Sie eine Kamera fest installieren und z.B. auf das Wattenmeer richten. Dann können sich Menschen aus Europa und der Welt über die Bilder vom Wetter am Wattenmeer erfreuen. Die Funktion wäre einer Airport Webcam ähnlich, die auch nur das Rollfeld des jeweiligen Flughafens zeigt. Oder Sie nutzen eine Webcam zum Videochat von zu Hause, vom Wellness-Urlaub oder von dem Camping Urlaub. Damit Sie nicht immer Notebook und Powerbank tragen müssen, können Sie auch eine der zahlreichen Webcam Apps ausprobieren.
Doch Vorsicht Webcams können gehackt werden und von fremden Personen gegen Ihren Willen Bilder liefern, wenn Sie sich nicht durch eine Firewall schützen. Vor hacked Webcams sollten Sie sich deshalb in acht nehmen.
5.4. Seit wann gibt es die Webcam?
Die erste Webcam gab es an der Cambridge-University Ende 1991. Sie war auf eine Kaffeemaschine gerichtet, da die Nutzer sie des Öfteren leer vorgefunden haben. Damit Sie nicht 3 Stockwerke umsonst laufen, wurde eine Kamera installiert, den den Füllzustand der Maschine verdeutlicht. Da das Internet noch nicht voll entwickelt war, gelang es erst zwei Jahre später mit der Erfindung des Browsers den sogenannten „Trojan Room“ mit der Kaffeemaschine der Welt zu präsentieren. Falls Sie diese Story nicht glauben, können Sie sie hier noch einmal genauer nachlesen.
5.5. Welche rechtlichen Grundlagen sind für den Betrieb einer Webkamera wichtig?
Wenn Sie mit der Webcam Personen aufnehmen, müssen Sie die Rechte am eigenen Bild und die Bestimmungen des Datenschutzes beachten. Zumindest wenn Sie die Gesetze in Deutschland in Ihren Blick nehmen. Sie dürfen keine Personen ohne Einwilligung der Personen selbst in das Netz stellen.
Ein Schlupfwinkel stellen Webcams im öffentlichen Raum dar. Wenn Sie darauf hinweisen, dass es keine Personen Webcam ist, sondern lediglich ein öffentlicher Raum mit der Umgebung und dem Wetter abgebildet wird, sind nach dem Kunst-Urhebergesetz § 23 die Personen nur Beiwerk.
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
gut
Logitech HD Pro C920
371 BewertungenZum Angebot »
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
gut
LOETAD Webcam
179 BewertungenZum Angebot »
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Webcams-Vergleich!
Kommentare
(2)
zum
Webcams-Vergleich
ralf trübenbach
11.02.2016
die Lifecam von Microsoft hat keine ständigen Updates.Die CD Rom software ist veraltet.Außerdem läuft sie nicht korrekt unter windows 8,8.1 und schon garnicht unter windows 10. Ton rennt vorne weg oder hinterher.Bild ist totaler mist.Unscharf.
Logitech gibt nach einem jahr den geist auf,oder schaldet sich selbsttätig an,oder zeigt an das sie schon wo anders in betrieb ist,was nicht wahr ist.
Antworten
MartinK
02.11.2016
Für Konferenzräume, Besprechungsräume oder Huddle Rooms sind spezielle PTZ Konferenz Kameras auf dem Markt, sie eignen sich eben dann wenn mehrere Teilnehmer im Kamerabild sein müssen und eine normale Webcam nicht mehr ausreicht. Diese PTZ Kameras lassen sich steuern, neigen, schwenken und optischer Zoom Funktion. Die Steuerung erfolgt über eine mitgelieferte Fernbedienung oder ein Touchdisplay. Die Hersteller sind: Avonic, Sony, Polycom, Cisco, LifeSize, Starleaf, Vidyo, Lumens, Vaddio, Infocus, Panacast und lassen sich über Google finden.
Ein 144-Hz-Monitor kann bis zu 144 Mal pro Sekunde das Bild erneuern - alle 7 Millisekunden. Mit einem entsprechend starken Computer laufen Spiele und…
Wichtigste Eigenschaft ist die Darstellung der Inhalte. Hierfür sind eine hohe Auflösung und Bildwiederholungsrate (Frequenz) entscheidend. Achten Sie…
32-Zoll-Monitore sind besonders große PC-Monitore. Sie eignen sich ideal für das parallele Nutzen von mehreren Anwendungen auf einem Bildschirm, z.B. …
Ultra HD-Monitore haben eine Standard-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln und 4K-Monitore eine Auflösung von 4096 x 2160 Pixeln. Da beide Auflösungen vom…
Die CD stirbt aus, dennoch wird die CD-R auch heute noch für aktuelle Musikalben genutzt – der dazugehörige CD-Spieler ist aus guten HiFi-Anlagen noch…
Ein Mini-PC Stick ist ein sehr kleiner Computer auf einem Stick, der nur ein bisschen größer als ein USB-Stick ist. Er wiegt meist um die 400 bis 500 …
Weist Ihr Computer aktuell keine SATA-Anschlüsse auf, können Sie diese einfach mit einem SATA-3-Controller nachrüsten. Wie Tests von SATA-Controllern …
Die Größe spielt beim Touchscreen-Monitor gar nicht mal so eine große Rolle – vielmehr ist der Panel-Typ entscheidend. Ausführliche Erklärungen zu den…
USB-Mikroskope sind die digitale Alternative zu herkömmlichen "analogen" Modellen, die über ein Okular verfügen. Sie sind quasi die Smartphones unter …
USB-Sticks sind kleine Datenspeicher, die das Wechseln von Dateien zwischen unterschiedlichen Geräten ermöglichen. Mehrere tausend Fotos und Dokumente…
11.02.2016
die Lifecam von Microsoft hat keine ständigen Updates.Die CD Rom software ist veraltet.Außerdem läuft sie nicht korrekt unter windows 8,8.1 und schon garnicht unter windows 10. Ton rennt vorne weg oder hinterher.Bild ist totaler mist.Unscharf.
Logitech gibt nach einem jahr den geist auf,oder schaldet sich selbsttätig an,oder zeigt an das sie schon wo anders in betrieb ist,was nicht wahr ist.
02.11.2016
Für Konferenzräume, Besprechungsräume oder Huddle Rooms sind spezielle PTZ Konferenz Kameras auf dem Markt, sie eignen sich eben dann wenn mehrere Teilnehmer im Kamerabild sein müssen und eine normale Webcam nicht mehr ausreicht. Diese PTZ Kameras lassen sich steuern, neigen, schwenken und optischer Zoom Funktion. Die Steuerung erfolgt über eine mitgelieferte Fernbedienung oder ein Touchdisplay. Die Hersteller sind: Avonic, Sony, Polycom, Cisco, LifeSize, Starleaf, Vidyo, Lumens, Vaddio, Infocus, Panacast und lassen sich über Google finden.