- Ein Laptoptisch ist hauptsächlich dafür gedacht, das Notebook bei Benutzung im Bett oder auf der Couch nicht unbequem auf den Beinen abzustellen. Er kann auch genutzt werden, um im Stehen am Laptop zu arbeiten, indem der normale Schreibtisch oder Küchentisch mit dem Notebooktisch erweitert wird.
- Unser Laptoptisch-Vergleich 2022 zeigt, dass es zwei verschiedene Laptoptisch Typen gibt: Den Betttisch, der wie ein Tablett mit Beinen auf das Bett oder Sofa gestellt wird und den Beistelltisch, der auf dem Boden steht und meist über das Bett oder Sofa geschwenkt wird.
- Ein Notebooktisch ist weniger für große und schwere Laptops (ab 17 Zoll und 3 kg) geeignet. Die Ablagefläche ist für große Modelle meist zu klein oder die Konstruktion zu wackelig. Weniger ist bei diesem Produkt oft mehr und es können selbst Tablets darauf genutzt werden.
Der Laptop als mobiler Computer wird für die Möglichkeit des gemeinsamen Ortswechsels geliebt. Er ist sowohl am Schreibtisch, als auch in der Bahn, auf dem Sofa oder im Bett ein willkommener Gast.
Doch wussten Sie, dass weiche Untergründe der Hardware schaden? Die Unter- und Rückseite des Laptops wird durch die Unebenheiten blockiert und der Lüfter kann die warme Luft nicht länger entlastend ausblasen – das Notebook überhitzt, was die Hardware stark belastet (10/2014 T-Online).
Langes Arbeiten am Laptop kann verkrampfte Beine verursachen. Der Laptoptisch kann dagegen Abhilfe verschaffen und hilft auch gegen Überhitzung des Laptops. Wir klären Sie auf, ob der Beistelltisch oder der Betttisch für Ihre Belange die richtige Wahl ist, welche Funktionen (z. B. höhenverstellbar, Neigungswinkel etc.) für Sie wichtig sind und warum der Laptoptisch Ihrer Gesundheit zugutekommt.
1. Gibt die Stiftung Warentest Tipps zur Entspannung der Augen- und Halsmuskeln?

Die Benutzung eines Laptops im Bett ist auf Dauer unbequem und schadet der Hardware.
Der Laptoptisch eignet sich nicht nur für das Bett und die Couch. Auch im Alltag fördert er das schmerzfreie Arbeiten.
Steht der Laptop auf dem Schreibtisch, fällt nämlich schnell auf, dass der Bildschirm sehr tief liegt.
Je kleiner das Gerät ist, desto mehr muss der Kopf nach unten geneigt werden. Die Stiftung Warentest hat eine Regel aufgestellt, wie ein Monitor ausgerichtet werden sollte:
“Viele Computernutzer stellen den Schirm viel zu hoch ein, mit der obersten Bildschirmzeile auf Augenhöhe. Augen- und Halsmuskeln sind wesentlich entspannter, wenn der Blick leicht nach unten geht. Ein PC-Monitor sollte sich deshalb nach hinten kippen lassen, ideal sind etwa 35 Grad.”
Die Stiftung Warentest in ihrem Monitor-Test
Auch wenn hier von klassischen Monitoren gesprochen wird, lässt sich die Aussage auf den Laptop-Bildschirm ummünzen. Nur mit einem Laptoptisch kann das Notebook so eingestellt werden, dass die oberste Bildschirmzeile in Höhe der Augen liegt.
2. Vom Tablett zum Pflegetisch: Gibt es den Laptoptisch im kleinen und großen Stil?
Notebooktisch-Typ | Erklärung |
---|---|
Betttisch![]() | Der Laptop-Betttisch ähnelt einem Tablett mit rund 30 bis 40 cm hohen Tischbeinen. Diese ermöglichen, dass die Ablagefläche des Laptoptischs über Ihrem Schoß „schwebt“, wenn Sie in einem Bett oder auf dem Sofa sitzen. So kann der Laptop auf einer ebenen Fläche genutzt werden, die nicht wackelig auf Ihren Beinen liegt. Geeignet für die Nutzung:
Maße: ca. 30 x 50 cm (max. 17 Zoll Laptop) zusammenklappbar x passt nicht auf zu kleine Sofas |
Beistelltisch![]() | Ein Laptop-Beistelltisch ist entweder sehr individuell einstellbar und kann auch als Pflegetisch fungieren oder schmiegt sich durch edles (aber starres) Design an die Wohnungseinrichtung. Durch die vielen Stellschrauben und die zusätzliche Mausauflage ist dieser Laptoptisch multifunktional und dient als Ablage für viele Dinge (z. B. Bücher und Speisen). Geeignet für die Nutzung:
Maße: ca. 35 x 55 cm (max. 15 Zoll Laptop) multifunktional (Laptoptisch und Pflegetisch) x sperrig (bei Nichtbenutzung schwierig wegzuräumen) |
3. Kaufberatung für Laptoptische: Sind lüften, rollen und zusammenklappen wichtige Test-Eigenschaften?
3.1. Bei mobiler Einschränkung dient der Beistelltisch als Pflegetisch

Der passende Laptoptisch kann auch für Stühle oder den Sessel genutzt werden.
Privat und beruflich sind Computer in Deutschland nicht mehr wegzudenken. Aber nicht nur ein defektes Gerät bringt Schwierigkeiten in den täglichen Technik-Rhythmus.
Wenn Sie körperlich eingeschränkt sind und womöglich mehrere Wochen im Bett liegen bleiben müssen, werden Langeweile und Berufsunfähigkeit ein quälender Begleiter. Den Laptop einfach mit ins Bett zu nehmen, wird dieser mit Überhitzung quittieren. Auch Sie werden an der unbequemen Haltung nicht lange Ihre Freude haben.
Aber in welcher Situation lohnt sich nun welcher Laptoptisch?
Wenn Sie sich nur schwer aufrichten können, ist der Betttisch eher ungeeignet. Dieser muss umständlich positioniert und abgebaut werden. Der Beistelltisch mit Rollen kann hingegen bei Bedarf heran- oder weggerollt werden.
Wenn Sie zwar mobil sind, aber trotzdem viel im Bett liegen müssen, ist der Betttisch eine Option. Je länger dieser Zustand jedoch anhält, desto mehr rentiert sich der Beistelltisch. Auf diesem können auch andere Dinge wie Ihr Abendbrot abgestellt und herangerollt werden.
Wenn Sie bettlägerig sind, aber an Ihrem Laptop oder Tablet beruflich arbeiten müssen, empfehlen wir den Beistelltisch. Dieser lässt sich als Pflegetisch optimal einstellen und ermöglicht auch über mehrere Stunden eine angenehme Haltung für Ihren Körper.
Wenn Sie gern nach oder vor dem Schlafen noch etwas im Bett mit Ihrem Laptop im Internet surfen, Mails checken oder eine Serie schauen, ist der Betttisch eine günstige und schnell verstaubare Alternative zum Beistelltisch.
Wenn Sie gern im Stehen am Notebook arbeiten möchten, können Sie den Betttisch auf den Schreibtisch stellen und die optimale Höhe für Ihr Vorhaben einstellen.
Wenn Sie gern mit Second Screen (zwei Bildschirme parallel nutzen – z. B. TV und Laptop) Ihre Zeit verbringen, ist der Betttisch die günstige und der Beistelltisch die teurere Wahl. Der Vorteil vom Betttisch ist, dass er zusammengeklappt und weggeräumt werden kann. Der Beistelltisch benötigt einen Abstellplatz.
3.2. Nur der Betttisch bringt einen integrierten Lüfter mit
Jedes Notebook und jeder Laptop besitzt einen Lüfter im Gehäuse. Im Normalfall sind zusätzliche Lüfter am Laptoptisch also keine Notwendigkeit.
Aber es gibt nicht grundlos Laptopkühler, die über ein USB-Kabel betrieben und unter dem Notebook positioniert werden. Zusätzliche Lüfter lohnen sich, wenn:
Laptoptisch-Test: Der beste Laptoptisch wird unbrauchbar, wenn die Belüftung des Laptops nicht stimmt. Es bieten sich Luftlöcher oder ein externer Lüfter im Tisch an, wenn das Notebook schnell überhitzt.
Sie sehr fordernde Programme (z. B. Spiele, Bildbearbeitung oder Schneideprogramme) laden, die die Hardware stark belasten und der integrierte Lüfter im Notebook nicht genug Leistung zum Herunterkühlen besitzt.
- Das Notebook einen sehr schwachen Lüfter verbaut hat und bereits bei einfachen Aufgaben sehr heiß wird.
- Die Lüftschlitze blockiert werden.
Trifft einer der genannten Punkte auf Ihre Situation zu, ist ein Kühler im Laptoptisch eine große Bereicherung.
Denn überhitzte Hardware verlangsamt den Computer sehr, er schaltet sich im Notfall selbst aus und Bauteile gehen auf Dauer kaputt.
Hier eine Zusammenfassung der Vor- und Nachteile eines extra Lüfters im Tisch:
- Vorteile
- kühlt Laptop
- einfacher Anschluss: USB
- versteckt im Inneren des Notebooktisches
- Nachteile
- geringe Leistung
- oft nicht nötig
4. Fragen und Antworten rund um das Thema Laptoptisch
4.1. Eignet sich der Laptoptisch fürs Sofa?
Ein Laptoptisch ist ideal für die Couch und das Bett. Allerdings sollten Sie abhängig von der Kategorie einige Dinge beachten:
- Der Beistelltisch: Der wichtigste Aspekt beim Laptop-Beistelltisch ist die Höhe der Rollen und / oder des Standfußes. Dieser Teil muss unter das Sofa gerollt oder geschoben werden können. Messen Sie den Freiraum unter Ihrer Couch. Nur wenn der untere Teil kleiner als der Platz unter dem Sofa ist, kann der Beistelltisch sinnvoll genutzt werden.
- Der Betttisch: Setzen Sie sich in die Position, in der Sie den Betttisch auf der Couch nutzen möchten. Messen Sie nun, ob die Position, auf der der Laptoptisch stehen würde, breit genug ist. Besonders bei schmalen Sofas könnte es Probleme geben. Da der Betttisch rund 50 bis 55 cm breit ist, sollte das Sofa mindestens 60 cm Stellfläche bieten.
4.2. Was muss beim Laptoptisch mit Rollen beachtet werden?

Design-Beistelltisch: Es gibt auch Beistelltische ohne Rollen. Durch seine mangelnden Einstellungsmöglichkeiten wird er bei uns kein Laptoptisch-Testsieger.
Je nach Hersteller und Marke ist der Standfuß anders aufgebaut. Rollen haben Beistelltische allerdings immer dann, wenn sie auch als Pflegetisch genutzt werden können. Sogenannte Design-Beistelltische hingegen haben ihren Vorteil in der Optik. Sie besitzen keine oder nur wenige Einstellungsmöglichkeiten und auch keine Rollen.
Der wichtigste Aspekt ist die Höhe der Rollen, über die meist noch zusätzlich ein Schutzblech montiert wird. Durchschnittlich ist dieser Teil 8 bis 9 cm hoch. Ihre Couch und das Bett sollten entsprechend viel Freiraum bieten, um den Laptoptisch ideal nutzen zu können.
» Mehr Informationen4.3. Ist jeder Laptoptisch klappbar?
Der günstigste Laptoptisch …
… ist ein normales Tablett für die Küche.
Dieses lässt sich allerdings kaum einstellen und hat keine Lüfter oder Lüftungslöcher, reicht aber für den kurzen Einsatz im Bett oder auf der Couch.
Wer sich unsicher beim Kauf eines Laptoptischs ist, kann mit einem Tablett also auch vorab simulieren und einen persönlichen Laptoptisch-Test starten.
Wie sich bereits gezeigt hat, unterscheiden sich die beiden Arten der Laptops sehr voneinander. Der große Nachteil des Laptoptisches als Beistelltisch ist seine schlechte Verstaubarkeit. Denn er ist nicht komplett klappbar – ganz anders als der Laptop-Betttisch.
Laptoptisch als Betttisch
x Laptoptisch als Beistelltisch
» Mehr Informationen4.4. Welches Material ist stabil?
Das Material eines Laptoptisches muss zwischen dem Gerüst und der Auflage unterschieden werden.
Meist ist das Gerüst aus stabilem Metall verarbeitet worden. Beim Betttisch ist es allerdings keine Seltenheit, wenn die Auflage und das Gerüst aus einheitlichem Holz bestehen.
Die Auflage variiert zwischen Metall, Holz, Kunststoff und Glas.
Anhand des Materials lässt sich nicht herleiten, wie stabil der Laptoptisch ist. Das hängt von der Qualität, dem Typ, dem Design und der großen Zahl an Einstellungsmöglichkeiten ab. Aus diesem Grund haben wir die maximale Traglast in unserem Vergleich aufgeführt.
» Mehr InformationenWas ist wie schwer?
Je größer der Laptop ist, desto schwerer wird er. Während ein 13 Zoll Notebook maximal 1,5 kg auf die Waage bringt, muss bei einem 17 Zoll Laptop mit bis zu 4 kg gerechnet werden.
Auch das Gewicht ihrer Hand, die das Notebook steuert und den Laptoptisch zusätzlich belastet, zählt. Rund ein Kilogramm müssen sie also noch pro Hand auf das Gewicht des Laptops hinzurechnen.
WonderWorker Newton 80012 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 89,99 € verfügbar |
Material (Auflage) | Metall |
Material (Gerüst) | Metall |
Mit bis zu welchem Gewicht kann der WonderWorker Newton Klappbare Laptoptisch belastet werden? | Der WonderWorker Newton Klappbare Laptoptisch hält einem Gewicht von bis zu 15 kg stand. Ein HP-Laptop wiegt etwa 2 kg. |
Zimoon Laptop-Ständer | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 10,99 € verfügbar |
Material (Auflage) | Bambus |
Material (Gerüst) | Bambus |
Ist bei der Verwendung des Zimoon Laptop-Ständers eine ausreichende Belüftung des Laptops gegeben? | Damit der Laptop während der Benutzung des Zimoon Laptop-Ständers ausreichend Luft zirkulieren kann, verfügt die Halterung über ein offenes Design. An Berührungspunkten sorgt Kiefernholz für eine gute Wärmeleitfähigkeit, um vor Überhitzung zu schützen. Somit ist im Vergleich eine bessere Belüftung gegeben, als beispielsweise bei einer Verwendung auf einem Tisch. |
TATE GUARD Laptoptisch | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 55,99 € verfügbar |
Material (Auflage) | PU Leder |
Material (Gerüst) | K. A. |
Besteht die Gefahr, dass der Laptop nach vorne vom Tate Guard Laptoptisch fürs Bett herabfällt? | Der Tate Guard Laptoptisch fürs Bett verfügt über zwei ausfahrbare Kanten, die dafür sorgen, dass der Laptop nicht vom Tisch herabfällt. |
Longko LK-LT-014-BK | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 22,80 € verfügbar |
Material (Auflage) | Metall |
Material (Gerüst) | Metall |
Welche Maße hat die Tischplatte beim Longko LK-LT-014-BK Laptoptisch? | Die Maße des Longko LK-LT-014-BK Laptoptischs, dem Vergleichssieger beim Laptoptisch Vergleich 2020 von Vergleich.org, betragen 25,7 x 47,5 cm. |
Relaxdays Stehpult | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 34,90 € verfügbar |
Material (Auflage) | Holzfaserplatte |
Material (Gerüst) | Stahl |
Wie hoch ist die maximale Gestellhöhe beim Relaxdays 10020396_46 Laptoptisch? | Die maximale Gestellhöhe beim Relaxdays 10020396_46 Laptoptisch beträgt 95 cm. |
Lounge-Tek Lounge-Book Standard | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 169,00 € verfügbar |
Material (Auflage) | Kunststoff |
Material (Gerüst) | Metall |
Aus welchem Material ist die Auflagefläche beim Lounge-Tek Lounge-Book Standard Laptoptisch? | Die Auflagefläche beim Lounge-Tek Lounge-Book Standard Laptoptisch ist aus Kunststoff. |
SAIJI AL30-G-EU | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 42,99 € verfügbar |
Material (Auflage) | Polyvinylchlorid |
Material (Gerüst) | Metall |
Sind die Tischbeine von dem SAIJI Laptop-Tisch in der Höhe verstellbar? | Ja, die Tischbeine von dem Laptop-Tisch aus dem Hause SAIJI sind in der Höhe von 24 bis 32 cm fünffach verstellbar. Zudem ist die Tischplatte in vier Winkeln von 0 ° bis 36 ° verstellbar. |
Bontec Laptop-Tischständer | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 84,99 € verfügbar |
Material (Auflage) | Legierter Stahl |
Material (Gerüst) | Stahl |
Mit welchem Gewicht kann der Bontec Laptop-Tischständer maximal belastet werden? | Der Bontec Laptop-Tischständer ist im Vergleich relativ robust und kann bis zu 20 Kilogramm belastet werden. Auflehnen sollte man sich dennoch nicht. |
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Laptoptische-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Laptoptische-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Laptoptische von bekannten Marken wie WonderWorker, Tate Guard, Bontec, NEARPOW, SANODESK, Himimi, BoYata, Relaxdays, SAIJI, Lounge-Tek, Astory, LONGKO, MT MALATEC, Wa-Very, Zimoon. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Laptoptische werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Laptoptische bis zu 169,00 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 10,99 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Laptoptisch aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Laptoptisch-Modellen vereint der BoYata Laptop-Ständer die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 4676 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Laptoptisch aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der BoYata Laptop-Ständer. Sie zeichneten den Laptoptisch mit 4.8 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Laptoptisch aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 7 Laptoptische aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 18 vorgestellten Modellen haben sich diese 7 besonders positiv hervorgetan: WonderWorker Newton 80012, TATE GUARD Laptoptisch, Bontec Stehpult MWS02, Bontec Laptop-Tischständer, NEARPOW K7-UK-Black, SANODESK Sitz-Stehpult und Himimi Bambus Laptoptisch. Mehr Informationen »
Welche Laptoptisch-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Laptoptische-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Laptoptische“. Wir präsentieren Ihnen 18 Laptoptisch-Modelle von 15 verschiedenen Herstellern, darunter: WonderWorker Newton 80012, TATE GUARD Laptoptisch, Bontec Stehpult MWS02, Bontec Laptop-Tischständer, NEARPOW K7-UK-Black, SANODESK Sitz-Stehpult, Himimi Bambus Laptoptisch, BoYata Laptop-Ständer, Relaxdays Bett-Tablett, SAIJI AL30-G-EU, Relaxdays 10019333_48, Relaxdays Stehpult, Lounge-Tek Lounge-Book Standard, Astory Laptoptisch Astory-LT, Longko LK-LT-014-BK, Mt Malatec 14199, Wa-Very Verstellbarer Laptop-Betttisch und Zimoon Laptop-Ständer. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Laptoptische interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Laptoptische aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Lapdesk“, „Notebook-Ständer“ und „Link Alexis“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Material (Auflage) | Vorteil der Laptoptische | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
WonderWorker Newton 80012 | 89,99 | Metall | Mit Lüftungslöchern | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TATE GUARD Laptoptisch | 55,99 | PU Leder | 4 Winkel, in denen Sie das Tablett an Ihren Bedarf anpassen können | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bontec Stehpult MWS02 | 90,09 | Holz, Metall | Höhenverstellbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bontec Laptop-Tischständer | 84,99 | Legierter Stahl | Hohe Tragfähigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
NEARPOW K7-UK-Black | 59,99 | Kunststoff | Für große Laptops geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
SANODESK Sitz-Stehpult | 99,99 | Holz, Metall | Leicht zu montieren | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Himimi Bambus Laptoptisch | 40,99 | Bambus | Sehr viele Einstellungs-Möglichkeiten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
BoYata Laptop-Ständer | 34,99 | Aluminium | Höhenverstellbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Relaxdays Bett-Tablett | 39,99 | Holz, Metall | 4 Winkel, in denen Sie das Tablett an Ihren Bedarf anpassen können | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
SAIJI AL30-G-EU | 42,99 | Polyvinylchlorid | Mit rutschfester Reibung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Relaxdays 10019333_48 | 39,95 | Furniertes Holz | Extrem belastbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Relaxdays Stehpult | 34,90 | Holzfaserplatte | Extra Bereich für die Maus | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lounge-Tek Lounge-Book Standard | 169,00 | Kunststoff | Mit Lüftungslöchern | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Astory Laptoptisch Astory-LT | 31,99 | Holzfaserplatte | Für große Laptops geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Longko LK-LT-014-BK | 22,80 | Metall | Mit Lüfter | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Mt Malatec 14199 | 22,50 | Kunststoff | Belastbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Wa-Very Verstellbarer Laptop-Betttisch | 21,99 | Holzfaserplatte | Für große Laptops geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Zimoon Laptop-Ständer | 10,99 | Bambus | Sehr robust | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Laptoptisch Vergleich 2022.