3.1. USB-Tastatur mit Touchpad vs. kabellose Tastatur mit Touchpad

Smart-TV-Tastatur: Eine kabellose Mini-Tastatur mit Touchpad ersetzt fast jede Fernbedienung.
Der Vorteil einer Wireless-Tastatur liegt auf der Hand: Es gibt kein lästiges Kabel, welches den Nutzer lokal bindet.
Die Kabel-Tastatur ist zwar weniger flexibel und verbraucht einen USB-Port am elektronischen Endgerät, hat jedoch einen entscheidenden Vorteil: eine stabile Verbindung.
Besonders da viele Funktechniken über das 2,4-GHz-Netz laufen, kommt es gelegentlich zu kleineren Störungen – sogenannte Verbindungsabbrüche. Eine Eingabe erfolgt dann verzögert, selbst wenn es nur wenige Millisekunden sind. Für Gamer beispielsweise eignen sich solche kabellosen Geräte weniger, diese greifen auch zur USB-Maus und nicht zur Funk-Maus.
Fazit: Wer eine Smart-TV-Tastatur mit Touchpad sucht, der sollte zur Wireless-Tastatur greifen. Sie können diese wie eine Fernbedienung gebrauchen und diese wird nicht durch eine kurze Kabellänge ihrer Praktikabilität beraubt.
Wer hingegen sowieso an seinem Desktop-PC arbeitet und die Touchpad-Tastatur nicht von dort wegbewegen möchte, sollte vom Vorteil der stabilen Verbindung einer USB-Tastatur profitieren.
3.2. Multimediatasten gehören zum Standard
Was bedeutet QWERTZ?
Schauen Sie doch einmal die erste Buchstabenzeile Ihrer Tastatur an: QWERTZ. So ist dieser „Begriff“ entstanden. Die englische Variante hat hingegen das Z mit dem Y vertauscht, weswegen dann QWERTY zu lesen wäre.
QWERTZ ist also das Tastaturlayout. Ob Funktastatur, Mac-Tastatur oder Tablet-Tastatur, ein Tastaturlayout haben sie alle. QWERTZ bezeichnet dabei die deutsche und QWERTY die englische Oberfläche.
Allerdings handelt es sich hierbei nur um eine optische Gestaltung. Die Software im PC bestimmt letztendlich, ob sie die deutsche oder englische Schreibweise mit der Tastatur nutzen.

Neben den üblichen Verdächtigen – also den Buchstaben-Tasten, den Pfeiltasten und den Funktionstasten – haben auf den meisten Keyboards mit Touchpad auch die Multimediatasten Einzug gehalten.
Die Multimediatasten steuern beispielsweise die Lautstärke, ermöglichen es, ein Lied oder einen Film zu pausieren oder regulieren die Helligkeit des Bildschirms. Oft werden sie über die „Fn“-Taste aktiviert und befinden sich auf den Funktionstasten (z.B. F1). Manchmal erhalten die Multimediatasten auch ihre eigene Tastenreihe, ohne vorher aktiviert werden zu müssen – was jedoch die Maße der Touch-Tastatur vergrößert.
Der Nummernblock hingegen ist selten, da die Tastatur durch das Touchpad bereits einiges an Platz verbraucht und sie somit zu groß werden würde. Wenige Hersteller haben das Design der Tastatur dahingehend jedoch angepasst. Wir empfehlen Ihnen, bei Bedarf ein Numpad zusätzlich zu kaufen, da die schnelle Zahleneingabe oft nicht zur täglichen Aufgabe gehört.
Programmierbare Tasten zur freien Tastenvergabe sind ausschließlich den höherpreisigen Modellen über 30 Euro vorbehalten. Mithilfe der zugehörigen Software lassen sich einzelne Tasten individuell belegen. Programme und Computerspiele können durch diese Personalisierung schneller bedient werden.
Zusammenfassung:
Multimediatasten haben alle Tastaturen mit Touchpad. Oft werden diese über die „Fn“-Taste aktiviert. Darum sind sie die idealen Smart-TV-Tastaturen.
⚬ Der Nummernblock ist selten, aber nicht komplett von der Bildoberfläche verschwunden. Dieser Komfort braucht aber seinen Platz.
⚬ Programmierbare Tasten sind das Tüpfelchen auf dem I und nur sehr situativ zu gebrauchen.
3.3. Es müssen nicht immer bekannte Hersteller wie Logitech sein

Eine Touch-Tastatur kann viele Geräte steuern. Dazu muss sie nicht unbedingt der Testsieger der Tastatur mit Touchpad sein.
Bevor Sie sich eine Tastatur mit Touchpad kaufen, wollen wir Ihnen einen Überblick über beliebte Hersteller geben. Auf dem Markt für Tastaturen hat Logitech eine sehr gute Position. Der Hersteller hat sich auf günstige Tastaturen aber auch hochpreisige Modelle spezialisiert und deckt eine große Bandbreite ab. Zudem bedient Logitech mit seinen Tastaturen alle möglichen Tastatur-Typen:
- Logitech Wireless-Tastaturen (Funktastatur und Bluetooth-Tastatur)
- Logitech Tastaturen mit Touchpad (Smart-TV-Tastaturen)
- Logitech USB-Tastaturen (kabelgebunden)
- Logitech Tablet-Tastaturen
- Logitech Gaming-Tastaturen
Zu den Herstellern mit einer großen Preisspanne und günstigen sowie Luxus-Tastaturen gehören ebenfalls Microsoft, Cherry, Rapoo und Apple.
Allerdings sollten Sie nicht die anderen Marken und Hersteller bedenkenlos abwinken. Denn kleine und unbekanntere Firmen haben neue Ideen und punkten mit Innovation. Eigentlich ein Fall für die Stiftung Warentest, doch diese hält sich bisher mit der Thematik PC-Tastatur und somit auch mit einem Test zur Tastatur mit Touchpad zurück.
Perixx kombiniert beispielsweise die Tastatur mit Touchpad sowie Nummernblock und Rii bringt viele Mini-Tastaturen auf den Markt. Zur Kategorie der günstigen Tastaturenhersteller gehört auch Hama, Jelly Comb, CSL und TeckNet.
- Logitech
- Perixx
- Cherry
- Apple
- Microsoft
- Hama
- Jelly Comb
- JETechv
- CSL
- Rapoo
- TeckNet
- iHarbort
- Rii
- Qisan
3.4. Die Tastatur-Beleuchtung verhindert Kopfschmerzen

Eine beleuchtete Tastatur ist nicht nur praktisch sondern auch optisch ansprechend.
Wer einen höhen Betrag (ca. 50 € +) investieren möchte, der wird oft mit einer beleuchteten Tastatur belohnt. Diese kann mehrere Optionen haben:
- die Buchstaben der Tastatur sind beleuchtet
- die Zwischenräume der Tasten sind beleuchtet
- die Beleuchtung ist regulierbar in Farbe und/oder Helligkeit
Besonders wenn es dunkel wird und Sie ungern eine Lampe einschalten möchten, nur um noch die Tasten erkennen zu können, hilft die kleine Beleuchtung der Touch-Tastatur sehr. Denn für den Sehapparat ist das Lesen bei schlechtem Licht sehr anstrengend, so Georg Eckert vom Verband der Augenärzte. Der Lesende wird mit Kopfschmerzen sowie Müdigkeit bestraft. Denn nichts anderes machen Sie bei der nächtlichen Suche nach den richtigen Buchstaben auf der Tastatur: Lesen bei Schummerlicht.
In unserem Vergleich von Tastaturen mit Touchpad haben sich folgende Vor- und Nachteile der Tastatur-Beleuchtung hervorgetan:
Vorteile- Tastatur-Benutzung trotz Dunkelheit unproblematisch
- senkt die Wahrscheinlichkeit von Kopfschmerzen in der Dunkelheit
- oft individuelle Optik möglich (Helligkeit und Farbe)
- hochwertiger Eindruck
Nachteile- verbraucht aktiviert mehr Strom und die Akkuleistung sinkt bei Funktastaturen schneller

Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Tastatur mit Touchpad Vergleich 2023.