Eine Seenda-Bluetooth-Tastatur zu verbinden ist laut Tests zur Seenda-Tastatur im Internet nicht schwer. Falls nicht schon geschehen, legen Sie zunächst den Akku oder die aufladbaren Batterien in die Tastatur und schalten Sie diese dann an. Folgen Sie nun unserer kurzen Seenda-Bluetooth-Tastatur-Anleitung:
Greifen Sie nun auf Ihr Endgerät zu und öffnen Sie die Einstellungen für Bluetooth. Bei einem Windows-PS wäre das zum Beispiel mit „Windows-Symbol -> Einstellungen -> Geräte -> Bluetooth“ möglich. Auf Handys und Tablets finden Sie die dazugehörige Einstellung in der Regel unter „Einstellungen -> Bluetooth“.
Drücken Sie ggf. den „Pairing“-Knopf, wenn die Tastatur nicht automatisch erkannt wird. In manchen Fällen werden Sie aufgefordert, die vom Endgerät angezeigte PIN mit der Tastatur einzugeben. Im Anschluss sollte sie reibungslos funktionieren.
Bis zu welcher Höhe werden die Tastaturen als dünn bezeichnet? Manchmal sind die trotzdem so klobig.
Hallo Johanna,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Seenda-Tastatur-Vergleich.
Als dünn werden in unserer Vergleichstabelle Tastaturen mit einer Höhe von maximal 2 cm bezeichnet, als ultradünn Tastaturen mit einer Höhe von maximal 1 cm.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team