2.1. Größe: Die gängigste Bildschirmgröße ist 10 Zoll

Tragbare Fernseher mit 10-Zoll-Bildschirm gibt es von Marken wie Odys, Xoro, Reflexion, Lenco, Denver, August oder VBESTLIFE.
Da tragbare Fernseher kleine Geräte für unterwegs sind, sollten sie möglichst kompakt und einfach zu transportieren sein.
Die Bildschirmgröße kann zwischen 7 und 15 Zoll liegen, wobei sie bei den gängigsten Modellen bei 10 Zoll und damit einer Bildschirmdiagonalen von 25,5 cm liegt.
Von der Bildschirmgröße hängen natürlich die gesamten Ausmaße der tragbaren Fernseher ab.
10-Zoll-Fernseher sind in der Regel 25 cm lang, 16 cm hoch und 2,5 bis 3 cm tief. Dabei haben sie ein relativ geringes Gewicht zwischen 540 und 780 g.
Je größer der Bildschirm ist, desto größer ist der gesamte portable Fernseher und umso schwerer ist er auch.
Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen einen tragbaren Fernseher mit 10-Zoll-Bildschirm und möglichst geringem Gewicht zu wählen. So können Sie das Gerät problemlos für längere Zeit in der Hand halten, ohne schwere Arme zu bekommen. Auch wenn Sie den Fernseher etwa einen Meter von sich entfernt aufstellen wollen, ist die Bildschirmdiagonale von 25,5 cm absolut ausreichend.
Wollen Sie den Fernseher weiter weg von sich aufstellen, dann empfehlen wir Ihnen ein Gerät mit größerem Bildschirm.
2.2. Akkulaufzeit: 2 Stunden ist der Durchschnitt

Auch günstige tragbare Fernseher verfügen über einen AUX-Anschluss und ermöglichen es, Kopfhörer anzuschließen.
Der große Vorteil – und das was tragbare Fernseher vor allem ausmacht – ist, dass Sie überall und ohne Stromanschluss fernsehen können. Dafür ist natürlich ein Akku notwendig, der am besten möglichst lange hält.
In der Akkuleistung gibt es aber doch einige Unterschiede bei den verschiedenen Geräten.
Die besten tragbaren Fernseher haben eine Akkulaufzeit von bis zu 4 Stunden, die meisten Modelle haben allerdings nur eine von etwa 2 Stunden.
Je nachdem worauf Ihr Fokus bei der Nutzung des Gerätes liegt – ob Sie es vermehrt dort nutzen, wo auch ein Stromanschluss vorhanden ist, oder eben unterwegs – sollten Sie sich für ein Produkt mit längerer oder kürzerer Akkulaufzeit entscheiden.
Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen dennoch immer sich einen tragbaren Fernseher zu kaufen, dessen Akku bis zu 4 Stunden hält. So können Sie unbeschwert einen Spielfilm oder ein Fußballspiel über Ihr portables TV-Gerät ansehen, ohne dieses an Strom anschließen zu müssen.
Den Akku der portablen Mini-Fernseher können Sie ganz normal mit einem Ladekabel mit Netzteil über eine Steckdose aufladen. Viele Geräte werden zusätzlich mit einem KFZ-Ladekabel geliefert, sodass Sie auch beim Autofahren den Fernseher aufladen können.
2.3. Empfang: DVB-T2 ist der neue Standard
Empfangsqualität
Laut Stiftung Warentest hängt die Qualität des Empfangs von der Entfernung zum nächsten Sendemasten ab. Anhand der Postleitzahl können Sie einen Empfangscheck machen, wie gut das Signal in dieser Region ist.
Der Empfang ist natürlich ein sehr wichtiges Kriterium beim Fernsehen.
Generell werden DVB-T- und DVB-T2-Empfang unterschieden.
DVB-T steht für „Digital Video Broadcasting“ und ist die Bezeichnung für das digitale Antennenfernsehen.
DVB-T2 ist die Weiterentwicklung dieses Standards mit verbesserter Übertragung des Bildes und erhöhtem Sender-Empfang.
Geräte mit einem DVB-T Empfänger können DVB-T2 nicht empfangen. Andersherum können tragbare Fernseher mit DVB-T2-Empfänger aber auch DVB-T-Signale empfangen.
In ganz Deutschland wird über kurz oder lang gänzlich auf DVB-T2 umgestellt, wobei dies größtenteils schon geschehen ist. Deshalb ist es nur sinnvoll, dass Sie sich einen tragbaren Fernseher mit DVB-T2-Empfänger kaufen.
Die Vorteile von DVB-T2 im Vergleich zu DVB-T stellen wir Ihnen im folgenden Abschnitt übersichtlich dar.
Vorteile- kaum Empfangsstörungen
- bessere Bildqualität
- größere Senderanzahl wird übertragen
Nachteile- DVB-T2-Empfänger erforderlich
- Altgeräte mit DVB-T-Empfänger sind nicht kompatibel
Welche Medienformate werden von den meisten tragbaren Fernsehern unterstützt?
Hallo Martin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Tragbarer-Fernseher-Vergleich.
In der Regel werden von den meisten portablen TV-Geräten diese Formate unterstützt:
Medienformate: H.265; MPEG1, 2, 4; DivX; TS; MKV; TP; AVI; MP4; M2TS; VOB; DAT; MPG; MPEG; MOV
Audioformate: MP3; WMA; MPEG1/2 layer I/II; M4P; HE-AAC; COOK; Dolby AC3
Musikformate: MPEG1/2 Layer1, 2, 3; AC3; WMA; OGG
Fotoformate: JPEG; BMP; PNG
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team