Dass sich viele Heimkinofans einen 70- oder 80-Zoll-Fernseher wünschen, ist absolut verständlich. Schließlich machen Blockbuster auf einem Fernseher mit gigantischem Display doch gleich zehnmal so viel Spaß, oder? Jein – ganz so einfach ist es dann doch nicht.
Diverse 50-Zoll-Philips-Fernseher-Tests im Internet weisen darauf hin, dass der Sitzabstand eine ganz entscheidende Rolle bei der Wahl der richtigen Bildschirmgröße spielt. Ist das Display zu klein und der Abstand zu groß, sind Details nicht mehr zu erkennen und Schriften werden unleserlich. Ist der Bildschirm hingegen zu groß und der Abstand zu klein, erscheint das Bild möglicherweise unscharf.
Ein Philips-LED-TV in 50 Zoll ist immer dann eine gute Wahl, wenn Sie normalerweise etwa drei Meter vom Flatscreen entfernt sitzen. Bei 4K-Inhalten können es auch weniger als zwei Meter sein. Bei einem geringeren Sitzabstand jedoch könnte es passieren, dass einzelne Pixel erkennbar sind und Bildszenen verwaschen wirken.
Hallo, ich nutze kein Netflix und Amazon, möchte aber gerne TV-Sendungen in HD schauen. Ist garantiert, dass die HD-Karte in jeden Philips-Fernseher passt?
Liebe Simone,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem 50-Zoll-Philips-Fernseher-Vergleich.
Alle modernen Philips-Fernseher sind mit einem CI+-Slot ausgestattet. Dieser Steckplatz entspricht immer der Norm von HD+-Karten, sodass Sie sich sicher sein können, dass Ihre Karte in den Schlitz passt.
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team