Der Bildschirm eines CHIQ-TVs hat mehrere verschiedene Eigenschaften, die von Modell zu Modell unterschiedlich sein können. Das Erste, was auffällt, ist die Größe bzw. die Bildschirmdiagonale. Diese wird in Zoll angegeben und sagt allgemein aus, wie groß der Bildschirm ist.
Beispiele für Fernseher mit einer großen Bildschirmdiagonale sind unter anderem der „U58H7A“-CHIQ-TV mit 58 Zoll und der „U65G7U“-CHIQ-TV mit 65 Zoll.
Ein zusätzlicher Aspekt ist die Technologie, die hinter dem Bildschirm steckt. Alle CHIQ-TVs im Vergleich sind mit einem LED-Bildschirm ausgestattet. Vorteile von LED sind zum Beispiel der geringe Energieverbrauch, die Langlebigkeit und eine geringe Wärmeentwicklung.
Zur Beschaffenheit des Bildschirms gehört auch die Auflösung, da sich ein schlechtes von einem hochauflösenden Bild schnell unterscheiden lässt. Die besten CHIQ-TVs besitzen eine Auflösung von 3.830 x 2.160 Pixeln. Umgangssprachlich ist dies auch als UHD oder 4K bekannt. Zusätzlich zu CHIQ-TVs mit 4K-Auflösung gibt es laut diversen CHIQ-TV-Tests im Internet auch noch Modelle, die ihr Bild in HD oder Full HD ausstrahlen.
Was ist besser, UHD oder 4K?
Hallo Frau Braun,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem CHIQ-TV-Vergleich.
UHD und 4K bedeutet dasselbe. Bei beiden Begriffen handelt es sich um einen Bildschirm mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team