a) Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.
Mehr Infos
. b) Vergleich.org nutzt Cookies, um den Traffic auf dieser Website zu analysieren. Durch die weitere Verwendung dieser Website stimmen Sie dieser
Nutzung
zu.
ISO 9001 TÜV-Zertifikat: Managementsystem für das Test- und Vergleichsverfahren.
Siemens bietet seine Kunden eine besonders große Bandbreite von Staubsaugern, darunter Beutelstaubsauger mit besonders komfortabler Handhabung und ressourcenschonende beutellose Modelle.
Finden Sie in unserer Test- bzw. Vergleichstabelle ein Modell mit einem möglichst großen Aktionsradius von mindestens 10 Metern, um beim Saugen weitläufiger Flächen das Kabel nicht so oft umstecken zu müssen. Als Allergiker sollten Sie außerdem auf eine hohe Staubemissionsklasse achten, damit beim Saugen möglichst wenige Allergene an die Raumluft abgegeben werden.
Aktualisiert: 16.11.2019
1 – 7 von
8 der besten Siemens-Staubsauger im Vergleich
Energieeffizienzklasse
Alle Elektrogroßgeräte müssen laut EU-Verordnung mit einer Energieeffizienzklasse gekennzeichnet werden. Je geringer der Stromverbrauch, desto sparsamer ist das Modell und so weiter am Anfang des Alphabets steht die Klassifizierung.
A
A
A
A
A
B
B
B
Leistungsaufnahme
Die Leistungsaufnahme wird auch oft mit der Leistung des Staubsaugers im Allgemeinen gleichgesetzt. Das stimmt nur bedingt. Die Leistungsaufnahme, die in Watt angegeben wird, beziffert lediglich den Stromverbrauch des Staubsaugers.
750 Watt
650 Watt
650 Watt
630 Watt
630 Watt
850 Watt
600 Watt
700 Watt
Stromverbrauch pro Jahr Stromkosten pro Jahr Die Stromkosten ermitteln sich nach dem jährlichen Energieverbrauch nach Herstellerangaben sowie einem durchschnittlichen Strompreis von 0,28 Cent je Kilowatt.
28 kWh 7,48 €
28 kWh 7,84 €
28 kWh 7,84 €
24,65 kWh 6,90 €
24,65 kWh 6,90 €
34 kWh 9,52 €
34 kWh 9,52 €
34 kWh 9,52 €
Aktionsradius
Der Aktionsradius bezeichnet die kombinierte Länge aus dem Stromkabel des Staubsaugers und dem Saugrohr. Er gibt an, welchen Bewegungsradius Sie mit dem Gerät haben.
12,00 m hohe Reichweite
12,00 m hohe Reichweite
12,00 m hohe Reichweite
10 m mittlere Reichweite
12,35 m hohe Reichweite
13,00 m hohe Reichweite
10,00 m mittlere Reichweite
9,00 m geringe Reichweite
Lautstärke
Der Schallleistungspegel eines Geräusches bestimmt, wie laut wir es wahrnehmen. Angegeben wird er in Dezibel. 50 Dezibel entsprechen dem alltäglichen Hintergrundgeräuschpegel. 90 Dezibel bringt ein in kleinster Nähe vorbeirauschender LKW zustande.
69 dB
67 dB
69 dB
70 dB
70 dB
70 dB
79 dB
81 dB
Gewicht ohne Saugzubehör Die Angaben beziehen sich auf das Gerät ohne Saugschlauch und Bürsten, da diese auch ausgetauscht werden können.
5,9 kg
6,1 kg
6,1 kg
6,5 kg
6,1 kg
5,8 kg
4,7 kg
4,7 kg
Für Allergiker geeignet
Der Staubfilter des Staubsaugers filtert die meisten Allergene aus der eingesaugten Luft.
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Ja
Schwebstofffilter
Der HEPA-Filter soll hocheffizient Partikel aus der Luft filtern. Sie werden auch Schwebstoffilter genannt, weil sie beispielsweise kleine in der Luft schwebende Mineralien sammeln und so die Luft reinigen können.
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Trittschalter-Kabeleinzug
Beim Trittschalter-Kabeleinzug bedienen Sie mit dem Fuß einen Schalter am Staubsauger. Alternativ ziehen Sie am Stromkabel, damit der Aufrollmechanismus aktiviert wird.
Nein
Ja
Nein
Nein
Nein
Nein
Ja
Nein
Maße (H x B x L)
32 x 39,4 x 58,6 cm
27,5 x 32 x 48 cm
27,5 x 32 x 48 cm
32 x 36 x 58,5 cm
28 x 32 x 49 cm
24 x 30,7 x 46,5 cm
25,5 x 28,7 x 40,0 cm
25,5, x 28,7 x 40 cm
Fassungsvermögen
k.A.
5,0 l hoch
5,0 l hoch
keine Angabe des Herstellers
5,0 l hoch
4,5 l mittel
4,0 l mittel
4,0 l mittel
Reinigungsklassen
Hartbodenreinigungsklasse
Je besser die Hartbodenreinigungsklasse ist, desto weniger Schmutz verbleibt auf dem Boden. Dabei wird überprüft, wie viel Schmutz in einer mit Staub gefüllten Ritze nach einem Saugvorgang zurückbleibt.
A
A
A
A
A
C
A
D
Teppichreinigungsklasse
Je besser die Teppichreinigungsklasse ist, desto weniger Staub verbleibt im Teppich nach einem Staubvorgang. Das bedeutet, dass ihr Teppich umso sauberer ist, je höher die Teppichreinigungsklasse ist.
A
B
B
C
C
C
D
E
Staubemissionsklasse
Je besser höher die Staubemissionsklasse ist, desto weniger Staub und Verunreinigungen verlassen den Staubsauger wieder. Durch Luftfilter im Sauger wird oft unnötiger Hausstaub aus der Luft herausgesogen. Besonders für Hausstauballergiker bedeutet eine sauberere Luft eine deutliche Atemerleichterung.
A
A
A
A
A
A
B
B
Bürstenaufsätze
Kombidüse
Per Trittschalter an der Düse kann ein zusätzlicher Bürstenkranz ausgefahren werden, der trockenen Schmutz auf Böden auflockert.
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Fugendüse
Eine schmale längliche Düse, die sich gut zum Aussaugen von Ritzen eignet.
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Polsterdüse
Ja
Ja
Ja
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
Vorteile
besonders gute Luftfilterung
sehr wendig
besonders gute Luftfilterung
beste Effizienzwerte
besonders leises Saugen
beste Effizienzwerte
sehr gute Luftqualität der Abluft
sehr robuste Verarbeitung
besonders niedriger Stromverbrauch
sehr robuste Verarbeitung
besonders niedriger Stromverbrauch
Rollen mit Stoßdämpfung
Saugrohr angenehm lang
sehr wendig
keine erneute Staubaufwirbelung, da Abluft am oberen Ende des Saugers austritt
Fragen und Antworten zum Produkt
Fragen und Antworten zu VSQ8MS4A
Fragen und Antworten zu Siemens VSZ7442S
Fragen und Antworten zu VSZ7A400
Fragen und Antworten zu VSZ4GA442
Fragen und Antworten zu VSZ7330
Fragen und Antworten zu VSQ5X1230
Fragen und Antworten zu Siemens VSZ3B212
Fragen und Antworten zu VS06B1110
Zum Angebot
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Erhältlich bei*
VSQ8MS4A
Unser Vergleichssieger im Preisvergleich:
ca. 222 €
Zum Angebot »
ca. 215 €
Zum Angebot »
ca. 307 €
Zum Angebot »
ca. 307 €
Zum Angebot »
ca. 352 €
Zum Angebot »
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl? Jetzt Siemens-Staubsauger bei eBay entdecken!
Bodenstaubsauger der Marke Siemens gibt es in zwei Ausführungen: Der hygienische und allergikerfreundliche Staubsauger mit Beutel einerseits sowie der ressourcenschonende Siemens-Staubsauger ohne Beutel andererseits. Die Staubbehälter der beutellosen Staubsauger fassen im Schnitt weniger Liter als Staubsaugerbeutel von Siemens und müssen öfter geleert werden.
Die Luft samt Schmutzpartikeln wird in das Gehäuse des Saugers gezogen. Die meisten Bodensauger haben heutzutage Filtersysteme, um saubere Abluft auszustoßen. Müssen Sie den Filter des Siemens-Staubsaugers austauschen, kann er separat erworben und mit wenigen Handgriffen gewechselt werden.
Falls ein Verschleißteil an Ihrem Staubsauger ausgetauscht werden muss, seien Sie unbesorgt. Ersatzteile, wie einen Staubsaugerschlauch für Ihren Siemens-Staubsauger, bekommen Sie einfach über den Kundenservice des Unternehmens.
"Der Vergleich macht Sie sicher."
Werbeslogan der Siemens AG
1847 wurde das damals noch als Telegraphen-Anstalt firmierende Unternehmen gegründet. Von der Waschmaschine bis zur Turbine: Siemens baut robuste Geräte.
In jedem hauseigenen Test von Siemens-Staubsaugern werden sowohl die Teppich- als Hartbodenreinigungsklassen ermittelt.
Auch die Staubsauger der Marke erfreuen sich großer Beliebtheit und punkten durch Langlebigkeit und sparsamen Verbrauch. 81 % der Befragten des "Instantly Brand Monitors"gaben an, mit ihren Siemens-Haushaltsgeräten zufrieden zu sein und sie als „gut“ zu bewerten.
In unserem Siemens-Staubsauger-Vergleich 2019 präsentieren wir Ihnen in unserer Kaufberatung die wichtigsten Qualitäts-Faktoren, um Sie auf dem Weg zu Ihrem favorisierten Staubsauger zu begleiten. Erfahren Sie, welches Zubehör sich als wirklich sinnvoll für Ihren Haushalt erweist. Wir präsentieren Ihnen unseren Siemens-Staubsauger-Vergleichssieger, der sowohl durch Funktionalität als auch Leistung überzeugt.
Wir haben uns in unserem Vergleich auf Siemens-Bodenstaubsauger konzentriert, die für den normalen Hausgebrauch konzipiert wurden. Suchen Sie nach einem spezialisierten Produkt für ein besonderes Einsatzgebiet? Dann empfehlen wir Ihnen folgende Vergleiche:
1. Stabile Staubsauger: Siemens setzt auf Robustheit
Kein Autoscooter, sondern ein robuster Alltagsassistent. Staubsauger der Marke Siemens konzentrieren sich auf das Wesentliche: Das Reinigen Ihrer Böden.
Zum Siemens-Staubsauger gehören mehr als Bodenbürsten und Staubsaugerbeutel. Ein höhenverstellbares Teleskoprohr verbindet die Saugbürste mit dem Staubsaugerschlauch, der in der Gehäuseöffnung des Staubsaugers endet. Ein Siemens-Staubsauger mit Filter vor dem Motor und Schmutzpartikelfilter an der Luftaustrittsöffnung sorgt für besonders saubere Luft nach dem Saugvorgang.
Möglich macht es die Wirkung des Unterdrucks. Ein Teppich wird dank Motor im Staubsauger in Windeseile sauber. Der Motor der Siemens-Staubsauger erzeugt einen Luftstrom, der Luft ansaugt. Bei beutellosen Staubsaugern wird sogar ein Luftwirbel (Zyklon) erzeugt, der die Schmutzpartikel mittels Fliehkraft von der sauberen Luft abdrückt. Beutellose Bodenstaubsauger der Marke Siemens sind aber äußerst selten zu finden. Der Hersteller hat sich in dieser Kategorie auf Akku- und Handstaubsauger spezialisiert. Die Zyklon-Saugtechnologie wird mittlerweile in vielen Staubsaugern zur Anwendung gebracht.
2. Mit oder ohne? Beutellose Bodenstaubsauger von Siemens sind die Seltenheit
Es gibt viele verschiedene Staubsauger-Kategorien. Beispielsweise den industriellen Zentralstaubsauger, der mit großen Schmutzmengen fertig wird oder sein Gegenteil, mobile Handstaubsauger, die als Staubsauger mit Akku für die schnelle Reinigung zwischendurch genutzt werden können.
Siemens hat sich auf Bodenstaubsauger mit Staubbeuteln spezialisiert. Es gibt zwar Modelle mit Staubfangbehälter, aber diese sind auf dem Markt nicht etabliert. In unserem Ratgeber möchten wir Ihnen trotzdem die beiden Staubsauger-Typen der unterschiedlichen Kategorien vorstellen, die Sie in Ihrer Kaufüberlegung berücksichtigen sollten. Wir stellen Ihnen in folgender Übersicht die beiden großen Gruppen der Staubsauger vor.
Siemens-Staubsauger mit Beutel
beutelloser Siemens-Staubsauger
Staubsaugerbeutel sind die schnelle Möglichkeit, den aufgesaugten Schmutz aus dem Staubsauger zu entfernen und im Müll zu entsorgen. Die aufgesaugte Luft wird samt der darin enthaltenen Partikel in den Beutel gesaugt und dabei gefiltert, sodass Fusseln und Co. im Beutel und die saubere Luft wieder im Raum landen.
Staubfangbehälter aus Kunststoff sind eine langlebige Alternative zum Staubbeutel. Durch Unterdruck wird die angesaugte Luft in den Behälter geblasen. Dabei werden die Schmutzpartikel durch Fliehkräfte an die Ränder des Behälters gedrückt, sodass nichts entweichen kann.
schnelles und einfaches Entsorgen des Filterbeutels
hohes Fassungsvermögen der Staubbeutel verringert Häufigkeit des Beutelwechsels
Folgekosten durch ständiges Nachkaufen von originalen Staubsaugerbeuteln
Ressourcen werden unnötig verbraucht
oftmals Suchen nach Beutel-Alternative, wenn Staubsaugermodell vom Markt genommen wird
langfristige Investition
der Nachkauf von Beuteln entfällt
ressourcenschonend
häufiges Ausleeren notwendig
Staubfangbehälter muss manuell ausgewaschen werden, was insbesondere Hausstauballergiker belastet
für den normalen Haus- und Bodenreinigungsanspruch zu klein und energiearm
Fazit: Wer durch den Kontakt mit Hausstaubmilben keine übermäßige allergische Reaktion zu erwarten hat, greift am besten zum Bodenstaubsauger ohne Beutel. Der beste Siemens-Staubsauger für Allergiker ist hingegen ein Beutel-Staubsauger mit sogenanntem HEPA-Filter. So können Sie gesäuberte Luft und ein hygienisches Entsorgen des Schmutzes erwarten. Allerdings müssen Sie dabei mit beachten, dass die Staubbeutel nachgekauft werden müssen.
3. Kaufkriterien für Siemens-Staubsauger: Darauf müssen Sie achten
3.1. Gegen den Strom: Die Wattanzahl und der Stromverbrauch sind nicht zwangsläufig aneinander gekoppelt
Auf dem Energielabel erfahren Sie auf einen Blick, wie effizient ein Staubsauger arbeitet.
Eine hohe Wattzahl auf dem Staubsauger-Produktdatenblatt sieht zwar nach einem guten Kaufargument aus, ist aber kein Garant für gute Leistung. Mit der Wattanzahl wird die Leistungsaufnahme des Staubsaugers beziffert.
Kurzum: Die Wattzahl gibt Aufschluss über den Energieverbrauch des Bodenstaubsaugers und nicht über die tatsächliche Effektivität des Saugens.
Bei modernen Siemens-Staubsaugern sind die baulichen Komponenten wie der Motor des Gerätes, die Verbindung vom Staubsaugerrohr und des Staubsaugerschlauches sowie die Anbringung der Filter im Sauger so aufeinander abgestimmt, dass mit möglichst geringem Stromverbrauch eine hohe Saugkraft erreicht werden kann.
Möchten Sie einen sparsamen Siemens-Staubsauger kaufen, achten Sie auf seine Energieeffizienzklasse. In der EU geben die auch als Energielabel bekannten Auszeichnungen auf Produkten an, wie viel Strom ein elektrisches Gerät über lange Zeit hinweg betrachtet verbraucht. Im Vergleich zu anderen Geräten der gleichen Art entsteht so ein Referenzsystem, das Ihnen einen guten Überblick darüber bietet, ob ihr gewünschter Staubsauger ökologisch und ökonomisch gut abschneidet.
3.2. Haarige Angelegenheit: Eine hohe Teppichreinigungklasse garantiert Tiefenreinigung
Wer diesen Dreck entfernen kann, ist ein echter Siemens-Staubsauger-Vergleichssieger.
Sollte der Staubsauger defekt oder keine Steckdose in der Nähe sein, können ebene Flächen auch mit einem Besen von Schmutz befreit werden. Schwieriger hingegen steht es um die Reinigung von Teppich. Für viele Menschen, die noch einen Teppichklopfer benutzen mussten, um Staub aus Teppichen zu hauen, ist der Staubsauger eine wahre Wohltat.
Wenn es um die Reinigung von Auslegware und anderen textilen Bodenbelägen geht, ist es demnach umso wichtiger, dass der Staubsauger auch durch gute Leistungen überzeugt. Die Teppichreinigungsklasse auf dem Label eines Staubsaugers gibt an, wie viel Reststaub durchschnittlich nach der Reinigung in einem Teppich verbleibt.
Achten Sie auf eine hohe Teppichreinigungsklasse von A bei Ihrem Siemens-Staubsauger, wenn Sie viel Auslegware oder Teppiche in Ihrer Wohnung haben. Bei Teppichreinigungklasse A werden 91 % des Staubes auf dem Teppich entfernt, sodass dieser tiefengereinigt wird. Ist Ihr Wohnraum jedoch mit Laminat und Dielen ausgestattet, muss es keine hohe Teppichreinigungsleistung für Sie sein.
3.3. Fugenfein und fusselfrei: Eine hohe Hartbodenreinigungsklasse sorgt für saubere Rillen
Siemens-Staubsauger können den handelsüblichen Besen in vielerlei Hinsicht schlagen. Vor allen Dingen aber können sie weitaus einfacher Krümel, Konfetti und Staub aus Küchenfugen und Bodenritzen entfernen.
Ihr Vermögen darüber wir durch die Hartbodenreinigungsklasse spezifiziert. Analog zur Energieeffizienzklasse wird die Stufe auf der Bewertungsskala durch Buchstaben angegeben.
Obacht: Lassen Sie sich nicht dadurch verunsichern, dass die meisten Staubsauger keine Hartbodenreinigungsklasse von A haben. Sehr gut sind Siemens-Staubsauger bereits, wenn ihre Hartbodenreinigungsklasse C beträgt. Sie wundern sich, wie das sein kann? Seit September 2014 dürfen Staubsauger nur noch verkauft werden, wenn Sie mindestens 95 % des Staubes von Hartböden aufnehmen können. Das ist ein enorm hoher Wert.
3.4. Ordentlich abgestaubt: Die Staubemissionsklasse ist besonders interessant für Allergiker
Eine hohe Bewertung von A in der Staubemissionsklasse ist ein Kaufargument, wenn für einen Staubsauger, wenn Sie unter einer Hausmilben-Allergie leiden.
Sie kennen es bereits: Wenn der Staubsauger Luft ansaugt, um Böden zu reinigen, stößt er sie auch wieder aus. Die Luft und die Krümel und alles andere, das Sie aufsaugen, werden in den Staubbeutel oder den Schmutzfangbehälter (bei beuttellosen Siemens-Staubsaugern) gesogen. Der Schmutz verbleibt im Gehäuse und die Luft wird am Heck des Bodensaugers wieder abgelassen. Damit nicht einfach nur eine Zirkulation von staubiger Luft erfolgt, gibt es Filter im Siemens-Staubsauger.
Diese reinigen die Luft von letzten Schmutzpartikeln, sodass sie den Staubsauger sauber verlässt. Die Staubemissionsklasse gibt an, wie viel Restschmutz in der wieder ausgestoßenen Luft verblieben ist. Gerade für Allergiker ist der durchs Saugen aufgewirbelte Hausstaub eine Belastung. Eine hohe Staubemissionsklasse von A bei Siemens-Staubsaugern versichert frische Luft nach dem Reinigen der Bodenbeläge.
3.5. Der Geräuschpegel: Geringe Lärmbelästigung durch niedrige Saugstufe
Das Geräusch des Staubsaugers geht zwar ins Ohr, bedarf aber wegen seiner Lautstärke keines Gehörschutzes.
Hand aufs Herz: Wir alle sind manchmal genervt davon, wenn unsere Nachbarn am Sonntagmorgen ihre Wohnung mit dem Staubsauger reinigen. Grund dafür ist die Geräuschentwicklung, die beim Saugen entsteht. Folgendes gibt es bezüglich der Staubsauger-Lautstärke zu beachten:
Der in Dezibel angegebene Schalldruckpegel des Staubsaugers ist das ausschlaggebende Kriterium, um herauszufinden, ob Ihr Siemens-Staubsauger leise ist.
Die modernen Geräte haben einen Schalldruckpegel zwischen 70 und 80 Dezibel. Damit sind Sie weitaus lauter, als ein normales Gespräch (circa 50 Dezibel), aber auch wesentlich leiser als eine Bohrmaschine (etwas 100 Dezibel).
Ist der Staubsaugerbeutel des Siemens-Staubsaugers voll oder wurde eine sehr hohe Wattzahl zum Saugen ausgewählt, steigt die Lautstärke des Staubsaugers entsprechend an.
Wir empfehlen, zu einem Modell mit geringer Dezibelzahl zu greifen, gerade, wenn Sie nicht allein oder in einem Mietshaus wohnen.
3.6. Aufatmen für Hausstauballergiker: Die Hygiene-Filter sorgen für gereinigte Abluft
Normierungen sind out
Die Abstufung zwischen HEPA- (hoch effizient) und EPA-Filtern (effizient) ist nicht strikt reguliert. Verbindliche oder gar EU-weite Regulierungen, wie viele Schwelstoffe prozentual aus der Luft gefiltert werden müssen, damit ein Filter hoch- oder auch nur effizient ist, gibt es nicht. Die Hersteller nehmen intern nach gängigen Standards die Abstufungen ihres Filters vor. Bei unserem Siemens-Staubsauger-Vergleich liegt aber eine sehr gute Vergleichbarkeit der Filter vor, da Siemens für die Staubsauger die gleichen Maßstäbe zu Kategorisierung der Filter benutzt. Eines sei gesagt: Beide Filter garantieren frische Luft.
Während in alten oder sehr günstigen Staubsaugern Luftfilter verwendet werden, die aus einem Schaumstoff oder einem dünnem Textilgewebe bestehen und groben Restschmutz in der Luft auffangen, bevor diese wieder den Staubsauger verlässt, haben hochwertige Siemens-Staubsauger einen HEPA-Filter. Die vier Buchstaben stehen für den High Efficiency Particulate Air filter. Übersetzt bedeutet das, dass der im Staubsauger verbaute Filter nicht nur Schmutz abfängt, sondern höchst effektiv Partikel aus der Luft filtert. Damit sind sehr kleine Mineralien (z.B. Feinstaub) sowie organische Verbindungen (Milben und ihre Ausscheidungen) gemeint. Da diese scheinbar in der Luft schweben, wird diese Art des Filters auch als Schwelfilter bezeichnet. Die ebenfalls sehr gute, aber nicht hocheffiziente, sondern nur effiziente Form dieses Filters finden Sie unter der Bezeichnung EPA-Filter.
Achten Sie auf ein gutes Raumklima oder sind auf frische Luft angewiesen, empfiehlt es sich, einen Siemens-Staubsauger mit HEPA-Filter zu kaufen, auch wenn dieser im ersten Moment etwas teurer in der Anschaffung ist.
3.7. Das Zubehör: Die mitgelieferten Bodenbürsten und Düsen platzsparend im Geräteinneren verstauen
Ein Bodenstaubsauger kann nicht nur Ihre Teppiche von den Krümeln der letzten Geburtstagsfeier befreien. Ob Sofaritzen, Möbelspalten und sogar gegen hartnäckige Tierhaare: Für jeden Ort und jeder Gelegenheit gibt es die passenden Aufsätze. Das Zubehör der Siemens-Staubsauger ist meist umfassend. Wir stellen Ihnen die gängigsten Aufsätze vor und helfen Ihnen bei der Entscheidung, welches Düsen-Paket Ihr persönlicher Siemens-Staubsauger-Vergleichssieger beinhalten sollte.
Bodendüse
Nutzen
Hartbodendüse
Durch die am Saugkopf angebrachten Borsten wird Schmutz aus den Fugen und anderen Vertiefungen einfach herausgebürstet, sodass der Staubsauger leichtes Spiel hat, den Schmutz aufzusaugen. Besonders geeignet ist diese Düse für Echtholzböden.
Kombidüse
Der Klassiker schlechthin unter den Staubsaugerdüsen. Die gängigste Bodendüse ist die Kombidüse, die über einen kleinen Borstenaufsatz in der Nähe der Einsaugöffnung verfügt. Meist per Fußschalter auswählbar, können Sie optional eine zusätzliche Borstenleiste ausfahren. So haben sie mit der Kombibürste den optimalen Saugaufsatz für Hart- und Teppichböden parat.
Polsterdüse
Dank der geringen Breite können Sie auch kleine Polsterpartien mühelos absaugen. Manche Polsterdüsen mit Turbofunktion haben sogar eine zusätzliche Rolle im Inneren des Saugkopfes, die sich beim Saugen dreht. Dadurch wird ein zusätzlicher Sog erzeugt, der es spielend leicht mit Tierhaaren und Fussel aufnehmen kann.
Fugendüse
Durch ihre lange und schmale Form ist die Fugendüse im Speziellen dafür geeignet, um Ecken auszusaugen. Gerade, wenn Sie Ihre Deckenwände von Staubweben und ähnlich schwer erreichbarem Schmutz befreien wollen, bietet sich dieser Saugaufsatz für Sie an.
Staubpinsel
Staubpinsel, die auch unter den Namen Möbelbürste oder Möbelpinsel zu finden sind, eignen sich besonders zur schonenden Pflege von empfindlichen Möbeloberflächen. Durch weiche Textilbürstchen wird nichts zerkratzt.
4. Der Umwelt und dem Geldbeutel zuliebe: Die EU-Verordnung zur Drosselung der Aufnahmeleistung von Staubsaugern
Watt los?
Haben Sie noch einen älteren Siemens-Staubsauger mit 2.400 Watt, muss dieser nicht sofort ersetzt werden. Die Wattdrosselung gilt nur für neue in den Handel gebrachte Siemens-Staubsauger. So wird verhindert, dass Sie, wenn Sie einen Siemens-Staubsauger neu kaufen, an ein Gerät mit geringerer Effizienz geraten als es möglich wäre.
Staubsauger dürfen ab dem 1. September 2014 fortan nur noch eine Leistungsaufnahme von 1.600 Watt aufweisen, um in der EU in den Handel gelangen zu dürfen.
Doch seien Sie beruhigt. Das Umweltbundesamt gibt Entwarnung: Das früher bekannte Argument, dass eine hohe Wattzahl auch mit einer starken Leistung bei Elektrogeräten einhergeht, ist durch die Weiterentwicklung von technischen Standards nicht mehr gültig.
Schon Geräte, die eine Leistungsaufnahme von unter 900 Watt vorzuweisen haben, können bei entsprechend funktionaler Bauart durch ihre Saugleistung überzeugen. Das ist auch nötig in Anbetracht dessen, dass ab dem 1. September 2017 die zulässige Wattanzahl für verkaufte Neugeräte in der EU bei 900 Watt liegt.
Damit einhergehend ist die Drosselung von Emissionen von Staub und Lärm.
5. Siemens-Staubsauger im Test: Unser Vergleichsergebnis zum Siemens VSZ7330
Eine echte Kaufempfehlung: Der Siemens-Staubsauger VSZ7330.
In unserem eigenen Staubsauger-Test 2019 haben wir Bodenstaubsauger der verschiedensten Marken geprüft.
Der Bodenstaubsauger aus dem Hause Siemens hat uns überzeugt und eine Gesamtbewertung von SEHR GUT (1,2) erhalten. Der Siemens VSZ7330 überzeugt durch seinen niedrigen Stromverbrauch und seine als besonders gut hervorzuhebenden Saugleistungen, sowohl auf Teppich, als auch auf Hartboden. Die Saugleistung ist sogar so hoch, dass Teppiche bei der höchsten Saugstufe angesaugt werden können.
Dank HEPA-Filter und einer Staubemissionsklasse von A ist er für Hausstauballergiker zu empfehlen. Einen kurzen Überblick über seine Vor- und Nachteile finden Sie folgend:
beste Klassifizierung von A in den Kategorien Energieeffizienz, Hartbodenreinigungsklasse sowie Staubemissionsklasse
sehr gute Teppichreinigungsklasse C
leiser Betrieb
hohes Fassungsvermögen
sehr langes Stromkabel von 12,35 m sorgt für großen Aktionsradius
Voreinstellungen zum Reinigen von Teppich und Hartboden erzeugen optimierte Saugergebnisse
schwere 8,1 kg Gesamt-Gewicht inklusive Zubehör (ohne Zubehör 5,3 kg)
Stromkabel wird nicht auf Knopfdruck eingefahren
sehr feste Verarbeitung erfordert Kraft beim Warten
Unser Fazit: Der beliebte Bodenstaubsauger des deutschen Herstellers Siemens ist vor allen Dingen sehr robust verarbeitet. Ist das Gerät neu, brauchen Sie ein wenig Kraft, um die Bestandteile des Staubsaugers zu Wartungszwecken zu lösen. Das deutet allerdings auch auf die festsitzende und auf Langlebigkeit ausgelegte des Staubsauger hin. Eine 2016 durchgeführte Umfrage des Statistik-Portals Statista ergab, dass die Langlebigkeit für die Befragten eines der wichtigsten Kriterien beim Staubsaugerkauf ist. Wichtiger sind nur die Qualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn Sie auf der Suche nach einem bodenständigen Gerät sind und auf Extras wie Kabeleinzug auf Knopfdruck verzichten können, greifen Sie zu. Der Siemens VSZ7330 erhält unsere klare Kaufempfehlung.
Doch nicht nur Siemens-Staubsauger haben wir in unserem Staubsauger-Test 2017 überprüft. Folgend erhalten Sie einen kurzen Überblick über die Hersteller der anderen von uns getesteten Bodenstaubsauger:
AEG
Bosch
Dirt Devil
Fakir
Kärcher
Miele
Philips
Rowenta
Siemens
6. Der VSZ7330 Siemens-Staubsauger im Test der Stiftung Warentest
Das etwas ältere Modell VSQ8SEN72C hat die Stiftung Warentest schon im 2015 im Staubsauger-Test überzeugt.
Auch das bekannte Prüfinstitut hat in einer ausgiebigen Musterung von Bodenstaubsaugern einen Siemens-Staubsauger im Test ausprobiert. Der Siemens VSZ7330 konnte überzeugen. In test-Ausgabe 05/2016 hebt die Stiftung Warentest ebenfalls die beachtliche Haltbarkeit des Staubsaugers hervor. Gleichzeitig stellt die Stiftung auch, so wie wir, Verbesserungspotenzial in der Handhabung des Gerätes fest. Im Besonderen ist das Gerät durch seine sehr guten Umwelteigenschaften und die geringe Lautstärke mit dem Testurteil GUT (1,8) bewertet worden.
In einem älteren Test eines Siemens-Staubsaugers in test-Ausgabe 06/2015 steht der Bodensauger mit der Modellnummer VSQ8SEN72C auf dem Prüfstand. Auch das Gerät dieser Bauart glänzt mit Teilbewertungen von SEHR GUT in den Kategorien Haltbarkeit und Umwelteigenschaften. Die ebenfalls bei diesem Modell mit GUT beurteilte Handhabung lässt die Stiftung Warentest das Testurteil GUT (1,8) für den Siemens-Staubsauger VSQ8SEN72C vergeben.
7. Fragen und Antworten rund um das Thema Siemens-Staubsauger
7.1. Was ist das Besondere an Staubsaugern mit Wasserfilter?
Der offensichtlich namengebende Aspekt am Staubsauger mit Wasserfilter ist die Filterung der angesaugten Luft durch ein Wasserbad. Wasserfilter-Staubsauger sind beutellos. Die Schmutzpartikel werden nicht durch einen Filter, sondern in einen Wasserbehälter geleitet. Durch den Wasserfilter wird die Luft auf besonders umweltschonende Art und Weise gereinigt. Der verunreinigte Wassertank wird einfach über dem Abfluss entleert.
Der Staubsauger mit Wasserfilter ist besonders für Hausstaub-Allergiker geeignet. Ein staubiges Säubern des Staubbehälters entfällt komplett.
7.2. Ist mein Siemens-Staubsauger günstig für die Tierhaarentfernung?
Haben Sie beruflich oder privat viele Tiere um sich, kennen Sie manchmal mühsame Entfernung von Tierhaaren. Polsterreinigungbürsten und Tierhaardüsen eignen sich für die Reinigung von Teppichen und anderen Textilien.
Haben Sie jedoch ein langhaariges Haustier, kann sich die Anschaffung eines sogenannten Tierhaarsaugers für Sie lohnen. Die spezielle Konzeption der Bürstenaufsätze macht sich vor allen Dingen auf Teppichen bezahlt. Für die Reinigung von glatten Böden reicht in der Regel ein gewöhnlicher Bodenstaubsauger aus.
7.3. Welcher Staubsaugerbeutel passt in meinen Staubsauger?
Der Siemens-Staubsauger-Beutel Typ G ist besonders gefragt.
Entscheidend für die die Passgenauigkeit des Staubbeutel sind sowohl das Fassungsvermögen des Beutels als auch sein Aufsatz, der im Gehäuse des Bodensaugers verhakt wird. Unterschiedliche Staubsauger-Modelle verfügen oftmals über verschieden große Halterung des Staubsaugerbeutels, selbst wenn sie vom gleichen Hersteller stammen.
Haben Sie beim Staubsaugerbeutel-Kauf den Namen und die Modellnummer Ihres Staubsaugers parat. So ersparen Sie sich unnötiges Umtausches Ihres Produktes.
Falls Sie auf der Suche nach qualitativ hochwertigen Materialien sind, empfehlen wir Ihnen direkt Siemens-Staubsaugerbeutel zu kaufen.
7.4. Wie lange hält ein Staubsauger?
In unserem Siemens-Staubsauger-Vergleich 2019 haben wir oft die Langlebigkeit der Geräte als besonderen Vorteil benannt.
Die gesetzlich festgelegte Herstellerfrist um technische Defekte zu beheben und für eine angemessene Produktreparatur oder einen Austausch zu sorgen, beträgt zwei Jahre. Behalten Sie zur Inanspruchnahme der Garantie unbedingt den originalen Kaufbeleg.
Staubsauger können bei angemessener Wartung eine Haltbarkeit von bis zu zehn Jahren erreichen. Bedenken Sie jedoch, dass in der Zeit technische Neuerungen nicht selten sind und der Kauf eines neuen Modells mit verbesserter Energieeffizienz und funktionalen Vorzügen einhergeht.
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
VSQ8MS4A
14 BewertungenZum Angebot »
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
VSZ7A400
150 BewertungenZum Angebot »
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Siemens-Staubsauger-Vergleich!
Noch keine Kommentare zum Siemens-Staubsauger-Vergleich vorhanden
Helfen Sie anderen Lesern von vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Siemens-Staubsauger Vergleich.
Ob als Tischsauger oder Handstaubsauger, die kleinen akku-betriebenen Geräte sind gut geeignet, um kleinere Verschmutzungen sofort zu beseitigen, wenn…
Akkubetriebene Staubsauger sind in der Regel Stabstaubsauger oder Handstaubsauger. Die Reinigungshelfer sind nicht an Steckdosen gebunden und dadurch …
Wenn es schnell gehen muss, sind Handstaubsauger mit Kabel die beste Lösung. Meist ist dieser Typ Staubsauger beutellos und mit einem Auffangbehälter …
Mit einem Handstaubsauger können Sie schnell lästige Krümel in der Küche oder Tierhaare auf dem Teppich aufsaugen, ohne den sperrigen Bodenstaubsauger…
Das Saugergebnis des Samsung-Saugroboters ist abhängig von der Saugleistung. Diese schwankt beim Motor zwischen 10 und 100 Watt. Die Saugleistung der …
Staubsauger ohne Beutel arbeiten mit der sogenannten Zyklon-Technologie. Diese sorgt im Inneren des Saugers dafür, dass Staub- und Schmutzpartikel via…
Helfen Sie anderen Lesern von vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Siemens-Staubsauger Vergleich.