- In unserem AEG-Staubsauger-Vergleich finden Sie Modelle mit und ohne Beutel, netzbetrieben und mit Akku. Welchen AEG-Staubsauger-Typ Sie kaufen, sollten Sie nicht nur von optischen Vorlieben abhängig machen. Worauf es bei der Wahl des richtigen AEG-Staubsaugers stattdessen ankommt, erfahren Sie in unserer Vergleichstabelle.
1. AEG-Akku-Staubsauger oder netzbetriebene Modelle: Welche AEG-Staubsauger schneiden in verschiedenen Tests im Internet besser ab?
Akku-Staubsauger sind aus verschiedenen Gründen momentan sehr beliebt. Das fehlende Kabel macht den Aktionsradius unbegrenzt und die Geräte sind sehr praktisch in der Handhabung. Wer sich verschiedene Akku-Staubsauger-Tests im Internet anschaut, findet AEGs Modelle fast immer auf den vorderen Plätzen. Kabellose AEG-Staubsauger, zum Beispiel der CX7 oder QX9, heben sich vor allem durch ihre lange Akkulaufzeit und die kurze Ladezeit von den Geräten anderer Hersteller ab.
Wenn wir aber verschiedene Online-Vergleiche und -Tests von AEG-Staubsaugern betrachten, in denen andere Hersteller nicht berücksichtigt werden, so wird deutlich, dass die netzbetriebenen AEG-Bodenstaubsauger noch etwas besser abschneiden als die kabellosen Modelle. Obwohl kabellose Staubsauger schon seit einer Weile auf dem Markt sind und die Technik stetig weiterentwickelt wird, gibt es noch viel Luft nach oben. AEGs Akku-Staubsauger sind lauter als die netzbetriebenen Modelle und haben zudem einen kleinen Staubbehälter, der oft geleert werden muss. Während sich AEGs netzbetriebene Staubsauger mit und ohne Beutel stufenlos einstellen und so individuell auf den Bodenbelag anpassen lassen, stehen bei kabellosen Modellen nur zwei bis drei Saugstufen zur Verfügung. AEG-Akku-Staubsauger sind leicht und sehr flexibel einsetzbar, allerdings sind sie im Vergleich zu kabelgebundenen Modellen auch teurer.
AEG-Staubsauger – mit oder ohne Beutel?
Diese Frage stellt sich nur bei netzbetriebenen AEG-Staubsaugern, AEG-Akku-Staubsauger sind immer beutellos.
Im Vergleich von Staubsaugern mit Beutel fällt auf, dass viele AEG-Modelle Beutel mit einer großen Kapazität von über drei Litern aufweisen. Der Beutel muss also nicht so oft gewechselt werden wie bei Geräten anderer Hersteller. Dennoch sollten Sie einen Staubsaugerbeutel aus hygienischen Gründen nach spätestens drei Monaten wechseln, da sich die eingesaugten Mikroorganismen sonst ungehindert verbreiten können. AEG-Staubsauger mit Beutel mögen in der Anschaffung etwas günstiger erscheinen als beutellose Modelle. Je länger Sie den Beutel-Staubsauger jedoch nutzen, desto größer wird die Belastung für Geldbeutel und Umwelt. Aus diesen Gründen raten wir Ihnen eher zu einem beutellosen AEG-Staubsauger.
2. Welche Vorteile hat ein 2-in-1-Staubsauger von AEG?
In diversen Online-Tests werden Staubsauger von AEG und anderen Herstellern mit 2-in1-Funktion hoch gelobt, sie gelten als besonders flexibel und praktisch. Ein 2-in-1-Staubsauger ist ein Akku-Staubsauger, der als Stabstaubsauger oder bei Bedarf als Handstaubsauger verwendet werden kann. Mit einem Handgriff können Sie den Handstaubsauger aus dem Stab entnehmen, um damit beispielsweise die Sofaritzen zu reinigen. Oft erhalten Sie zusätzliche Düsen und Bürsten für den Handstaubsauger, sodass Sie damit effektiv Tierhaare aufsaugen oder das Auto reinigen können.
3. Mit welchem Zubehör werden die besten AEG-Staubsauger geliefert?
Mit einem AEG-Staubsauger erhalten Sie in der Regel alles, um harte und weiche Böden gründlich reinigen zu können. So gehören zur Standard-Ausstattung eine Universal-Bodendüse, eine Fugen- und Polsterdüse und eine Hartbodendüse. Die besten AEG-Staubsauger enthalten außerdem eine motorisierte Elektrobürste sowie eine Spezialdüse zur Entfernung von Tierhaaren. Wenn Sie in Ihrem Haushalt nur harte Böden haben, dann empfehlen wir Ihnen ein Modell mit motorbetriebener Softrolle. Diese reinigt auch die Fugen im Parkett und hat einen polierenden Effekt auf harte Böden. Einige AEG-Staubsauger haben LED-Beleuchtung an der Bodendüse. Was auf den ersten Blick als unnötiger und preishebender Zusatz erscheint, erweist sich als sehr praktisch, wenn es darum geht, dunkle Ecken zu reinigen.
AEG LX9-3-ÖKO | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 222,05 € verfügbar |
Aktionsradius | ++ |
Laufzeit | +++ |
Hat der AEG LX9-3-ÖKO Staubsauger einen Auffangbehälter, in dem der Schmutz und der Dreck gesammelt wird? | Ja, dieser Staubsauger funktioniert ohne Beutel mit einem Auffangbehälter. Darin sammelt sich der Staub. |
AEG VX9-2-ÖKO | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 219,53 € verfügbar |
Aktionsradius | ++ |
Laufzeit | +++ |
Ist der AEG VX9-2-ÖKO Staubsauger sehr laut? | Ältere Staubsauger erzeugen oft noch Geräuschpegel von über 80 dB. Im Vergleich zu diesen Geräten arbeitet der AEG VX9-2-ÖKO Staubsauger mit nur 65 dB, was einer normalen Zimmerlautstärke entspricht. |
AEG Ergorapido CX7-2-35WR | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 217,00 € verfügbar |
Aktionsradius | +++ |
Laufzeit | + |
Ist die Ladestation für den Staubsauger von AEG im Lieferumfang enthalten? | Ja, der Ergorapido CX7-2-35WR aus dem Hause AEG wird mit einer freistehenden Ladestation für den Akku geliefert. Nach dem vollladen, bietet der Staubsauger so eine Laufzeit von bis zu 35 Minuten bei Nutzung der ECO-Stufe beziehungsweise von 15 Minuten in der Power-Stufe, ohne den Nutzer im Aktionsradius einzuschränken. Somit ist der Ergorapido CX7-2-35WR das Modell mit der geringsten Laufzeit unseres Vergleichs. |
AEG VX6-2-ÖKOX | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 124,41 € verfügbar |
Aktionsradius | + |
Laufzeit | +++ |
Wie viel Watt hat der AEG VX6-2-ÖKOX Staubsauger? | Dieser AEG-Staubsauger arbeitet mit 800 Watt. Laut des Herstellers und den Erfahrungen vieler Nutzer bietet der VX6 die Leistung eines 2200-Watt-Gerätes. So sparen Sie Strom, bei gleicher Leistung. |
AEG VX82-1-ALR | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 269,00 € verfügbar |
Aktionsradius | ++ |
Laufzeit | +++ |
Kann man mit dem AEG VX82-1-ALR Staubsauger verschiedene Untergründe saugen? | Der AEG VX82-1-ALR Staubsauger verfügt über ein umfangreiches Bürstensortiment, mit welchem man verschiedenste Untergründe reinigen kann. |
AEG Ergorapido CX7-2-45AN | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 214,99 € verfügbar |
Aktionsradius | ++ |
Laufzeit | +++ |
Wie lange hält der Akku von dem AEG Ergorapido CX7-2-45AN Staubsauger? | Der Akku des AEG Staubsaugers hat eine Laufzeit von bis zu 45 Minuten. In dieser Zeit schaffen Sie es ca. 135 m² Boden zu saugen. |
Gibt der AEG-Staubsauger-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich AEG-Staubsauger?
Unser AEG-Staubsauger-Vergleich stellt 13 AEG-Staubsauger von 1 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: AEG. Mehr Informationen »
Welche AEG-Staubsauger aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Der günstigste AEG-Staubsauger in unserem Vergleich kostet nur 124,41 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger AEG Ergorapido CX7-2-35WR gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im AEG-Staubsauger-Vergleich auf Vergleich.org einen AEG-Staubsauger, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein AEG-Staubsauger aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der AEG Ergorapido CX7-2-45AN wurde 16145-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welcher AEG-Staubsauger aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt der AEG VX6-2-ÖKOX, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.6 von 5 Sternen für den AEG-Staubsauger wider. Mehr Informationen »
Welchen AEG-Staubsauger aus dem Vergleich hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere AEG-Staubsauger aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 4-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: AEG VX9-2-ÖKO, AEG VX82-1-ALR, AEG Ergorapido CX7-2-35WR und AEG LX9-3-ÖKO. Mehr Informationen »
Welche AEG-Staubsauger hat die VGL-Redaktion für den AEG-Staubsauger-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 13 AEG-Staubsauger für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: AEG VX9-2-ÖKO, AEG VX82-1-ALR, AEG Ergorapido CX7-2-35WR, AEG LX9-3-ÖKO, AEG Ergorapido CX7-2-45AN, AEG VX6-2-ÖKOX, AEG VX6-2-CR-A, AEG LX7-2-CR-A, AEG QX9-1-P5IB, AEG LX5-2-4T, AEG QX7-ANIM, AEG QX7-1 Ultan und AEG QX8-1-45IB. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für AEG-Staubsauger interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem AEG-Staubsauger-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „AEGStaubsauger“, „Staubsauger AEG“ und „AEG Vampyr“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Aktionsradius | Vorteil der AEG-Staubsauger | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
AEG VX9-2-ÖKO | 219,53 | ++ | Leise | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AEG VX82-1-ALR | 269,00 | ++ | Besonders leise | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AEG Ergorapido CX7-2-35WR | 217,00 | +++ | Mit LED-Frontleuchte | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AEG LX9-3-ÖKO | 222,05 | ++ | Hergestellt aus 60 % Recyclingkunststoff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AEG Ergorapido CX7-2-45AN | 214,99 | ++ | Mit LED-Frontleuchten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AEG VX6-2-ÖKOX | 124,41 | + | Hergestellt aus 60 % Recyclingkunststoff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AEG VX6-2-CR-A | 149,00 | + | 360°-Rollen für optimale Wendigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AEG LX7-2-CR-A | 170,99 | + | Ideal für die Entfernung von Tierhaaren | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AEG QX9-1-P5IB | 299,00 | +++ | Herausnehmbarer Handstaubsauger | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AEG LX5-2-4T | 129,00 | + | Große Räder für höhere Stabilität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AEG QX7-ANIM | 195,66 | +++ | Selbstreinigung der Bürstenrolle per Pedaldruck | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AEG QX7-1 Ultan | 220,00 | +++ | Inkl. Wandhalterung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AEG QX8-1-45IB | 259,95 | +++ | Inkl. Wandhalterung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo Vergleiche-Team,
so ein Akku-Staubsauger reizt mich ja schon irgendwie. Allerdings suche ich nach einem Gerät, dass ich auch noch die nächsten Jahre verwenden kann und diese Lithium-Akkus verlieren ja bekanntlich schnell an Leistung. Daher meine Frage: Sind die Akkus bei AEG-Stabstaubsaugern austauschbar?
Viele Grüße
Hallo Tobias,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem AEG-Staubsauger-Vergleich.
Der Akku ist bei kabellosen AEG-Staubsaugern fest im Handteil verlötet und kann daher nicht eigenhändig ausgetauscht werden. Sie können den Akkutausch allerdings von AEG vornehmen lassen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org