Das Wichtigste in Kürze
  • Noch weit nach seiner Erfindung zwischen 1860 und 1876 in den USA zählt der Staubsauger zu den wichtigsten Geräten im modernen Haushalt. Wer einen Staubsauger kaufen möchte, hat die Wahl zwischen unterschiedlichen Kategorien, die sich in ihren Eigenschaften zum Teil überschneiden: Allergikerstaubsauger, Aschesauger, Wasserstaubssauger, Tierhaarstaubsauger und Staubsauger-Roboter.
  • Ebenfalls wird unterschieden zwischen Staubsaugern mit Beutel und Staubsaugern ohne Beutel. Während ein Staubsauger ohne Beutel um die 300 Euro kosten kann, erhalten Sie einen Staubsauger-mit-Beutel-Testsieger für bereits um die 150 Euro.
  • Der Staubsauger mit Beutel ist ein nicht nur preiswertes, sondern auch funktionales Haushaltsgerät. Für einen hygienisch sauberen Haushalt ist er unabdingbar. Bekannte Hersteller der besten Staubsauger mit Beutel sind u.a. AEG, Bosch, Miele, Philips und Siemens.

Staubsauger mit Beutel Vergleich

Laut des Nachhaltigkeitsmagazins aus dem Jahr 2021 ist die Nutzung von Staubsaugerobotern besonders energiesparend. Je gründlicher der Roboter putzen soll, desto länger muss dieser im Einsatz sein. Besonders gründlich arbeitet man jedoch erst dann, wenn man mit einem handelsüblichen Staubsauger selber den Staub dort wegsaugt, wo es auch notwendig ist.

Auch wenn Sie im Normalfall nicht täglich Staub saugen müssen, um Ihr Zuhause hygienisch zu halten: Ein guter Staubsauger sollte in Ihrem Haushalt nicht fehlen. Wenn Sie einen neuen Staubsauger kaufen möchten, stehen Sie vor der Wahl: Entscheiden Sie sich für ein modernes, beutelloses Modell oder für einen klassischen, altbewährten Staubsauger mit Beutel?

In unserem ausführlichen Staubsauger mit Beutel Vergleich 2023 informieren wir Sie darüber, ob ein Modell mit oder ohne Beutel besser für Sie geeignet ist und stellen Ihnen die besten Staubsauger mit Beutel auf dem Markt vor.

1. Echte Staubfänger: Staubsauger mit Beutel

Staubsauger mit Beutel test

Ein Staubsauger der Spitzenklasse: Der Siemens VSQ5X1230.

Ein Staubsauger ist ein mit einem Gebläse ausgestattetes Reinigungsgerät für den Haushalt, das mittels Unterdruck Luft ansaugt. Über staubige, verschmutzte Flächen geführt, saugt der Staubsauger mit Beutel Staub- und Schmutzpartikel auf und sammelt diese in einem Auffangbeutel ein, der alle 4 bis 6 Wochen – je nach Häufigkeit der Nutzung – entleert werden muss.

Wie funktioniert ein Staubsauger mit Beutel? Der Reinigungsvorgang erfolgt durch spezielle Filter, die die Staub- und Schmutzteilchen von der angesaugten Luft trennen, die anschließend gefiltert aus dem Staubsauger herausströmt, während der Schmutz im Beutel bleibt.

Filterart Erläuterungen
Abluftfilter Abluftfilter sorgen dafür, dass die warme Luft beim Saugen ohne Schadstoffe abgegeben wird. Einzelne Partikel bleiben allerdings auch dort hängen. Entfernen Sie den Abluftfilter unter dem Gitter und klopfen Sie zunächst den groben Schmutz ab. Danach können Sie diesen unter warmem Wasser abspülen, vollständig trocknen lassen und wieder in das Gerät einbauen.
Motorfilter Der Motorfilter an einem Staubsauger verhindert, dass Kleinteile in den Motor gelangen. Gehen Sie bei der Reinigung genauso vor wie beim Abluftfilter: Filter entfernen, groben Schmutz abklopfen, mit warmem Wasser abspülen und vollständig trocknen lassen. Manche Motorfilter können aufgrund der weichen, stoffartigen Konsistenz in der Waschmaschine bei 30 Grad oder im Schonwaschgang gewaschen werden. Lesen Sie hierfür die Bedienungsanleitung Ihres Gerätes oder fragen Sie beim jeweiligen Hersteller nach.
Zentral- und Schwebstofffilter Beutellose Modelle verfügen entweder über einen Zentral- oder einen Schwebstofffilter. In den meisten Fällen können diese einfach aus dem Gerät entfernt und mit warmem Wasser ausgespült werden. Lassen Sie den Filter ebenfalls vollständig trocknen, bevor Sie diesen wieder in Ihr Gerät einbauen.

Hinweis: Im Abstand von einigen Monaten oder Jahren sollte ein Zentral- oder Schwebstofffilter ausgetauscht werden. Achten Sie hierbei auf die Angaben des jeweiligen Herstellers.

Das Volumen eines Staubsaugerbeutels umfasst zwischen 1,5 l und 5 l. In der Anschaffung sind Staubsauger mit Beutel preiswerter als Staubsauger ohne Beutel. Ob sich ein Modell mit oder ohne Beutel für Sie lohnt, erfahren Sie in unserem umfangreichen Ratgeber.

Interessant für Allergiker: Sind Sie oder ein Familienmitglied Allergiker, sollten Sie sich für einen Staubsauger mit Beutel entscheiden. Der im Beutel enthaltene Filter reinigt die Luft, die wieder ausgeblasen wird, größtenteils von Allergenen. Achten Sie darauf, dass dieser Filter mindestens mit HEPA-Technik (High Efficiency Particulate Air Filter“: „Filter mit hoher Wirksamkeit gegen Teilchen“) ausgestattet ist. Hygienischer und damit besser für die Gesundheit sind die Beutel auch. Sie lassen sich einfach aus dem Staubsauger entnehmen und verschließen sich zum Teil bei der Entnahme selbst, sodass Sie mit dem Staub nicht in Berührung kommen.

Diese Vorteile bringt der Staubsauger mit Beutel für Ihren Haushalt:

    Vorteile
  • zeitsparend: rasche Reinigung, Schmutz wird schneller beseitigt als mit einem Besen
  • kraftsparend: gründliche Reinigung ohne großen Kraftaufwand
  • geldsparend: in der Anschaffung meist günstiger als ein beutelloser Staubsauger
    Nachteile
  • regelmäßig anfallende Kosten für Beutel

2. Mit und ohne Beutel: Diese Staubsauger-Typen gibt es

Im Rahmen unserer Kaufberatung im Staubsauger mit Beutel-Vergleich 2023 haben wir einen Überblick über die zwei unterschiedlichen Arten von Bodenstaubsaugern für Sie zusammengestellt.

Typ Beschreibung
Staubsauger mit Beutel

Beuteltausch Staubsauger

Der Staubsauger mit Beutel saugt mit Unterdruck Luft an und trennt diese durch die Filter im Beutel von Unrat und Staubpartikeln. Während die Schmutzteilchen im Beutel bleiben, wird die gesäuberte Luft wieder ausgestoßen.

Die Eigenschaften des Beutel-Saugers in Kürze:

funktional: Zeit- und Kraft-Ersparnis sowie rasches Reinigungs-Ergebnis

allergikerfreundlich: gründlicher als der beutellose Staubsauger

geldsparend: gute Modelle sind bereits für um die 80 Euro erhältlich

x typischer Staubsaugergeruch beim Saugen aufgrund der Beutel

x je voller der Beutel, desto geringer die Saugkraft

x die Kosten für Staubsaugerbeutel summieren sich

Staubsauger ohne Beutel

beutelloser Staubsauger Philips

Der Staubsauger ohne Beutel (auch: Zyklon-Staubsauger oder Zyklon-Sauger) nutzt die Fliehkraft für sich. Im durch den Schlauch eindringenden Luftstrom entsteht ein Wirbel, der die feinen Staubteilchen im Gehäuse nach außen drängt und von der Luft abscheidet.

Die Eigenschaften des beutellosen Staubsaugers auf einen Blick:

funktional: Zeit- und Kraft-Ersparnis sowie rasches Reinigungs-Ergebnis

praktisch und geldsparend: Sie müssen keine Beutel wechseln und kaufen

kein Staubsaugergeruch bei regelmäßiger Reinigung des Gehäuses

x bei unregelmäßiger Reinigung des Gehäuses unhygienisch

x etwas niedrigere Saugkraft als Beutel-Staubsauger

x eher penetrantes Geräusch beim Saugen

Fazit: Die Gemeinsamkeit der zwei Staubsauger-Kategorien besteht in ihrer Funktionalität. Wählen Sie das Modell mit Beutel, wenn Sie in einem 1-4-Personen-Haushalt leben und 1 bis 2 mal wöchentlich Staub saugen. Auch Allergiker profitieren vom Modell mit Beutel. Wer sehr häufig große Flächen saugt, sollte zum Staubsauger ohne Beutel greifen. Dieser Staubsauger-Typ kommt bei regelmäßigem großflächigem Einsatz günstiger.

3. Kaufkriterien für den Staubsauger mit Beutel: Darauf müssen Sie achten

3.1 Leistung

Die Leistung des Staubsaugers wird in Watt angegeben. Im September 2014 verordnete die EU eine Leistungsbegrenzung von Staubsaugern auf maximal 1.600 Watt, um den Stromverbrauch nachhaltig zu senken.

Bodenstaubsauger mit Beutel (aber auch Handstaubsauger und Staubsauger-Roboter) sind mit Werten zwischen 600 Watt und 1.600 Watt stromsparend und dabei leistungsstark, wie unser Staubsauger mit Beutel-Vergleich 2023 zeigt: Die Staubsauger mit der besten Reinigungs-Leistung haben zwischen 650 Watt und 850 Watt.

3.2 Lautstärke

Staubsauger Lärm

Die Infografik der Firma AEG vergleicht den Geräuschpegel unterschiedlicher Geräuschquellen.

Auch die Lautstärke des Staubsaugers spielt eine wichtige Rolle in Ihrer Kaufentscheidung. Wohnen Sie in einem Mehrfamilienhaus, gilt es, besondere Rücksicht auf Ihre Nachbarn zu nehmen. Ist der Staubsauger leise, kann sich das positiv auf den Nachbarschaftsfrieden auswirken.

Gemessen wird der Geräuschpegel des Staubsaugers in Dezibel (dB). Zum Vergleich: Während eine Bohrmaschine bis zu 100 dB produziert, gehen 90 dB von einem haushaltsüblichen Föhn aus; sowie zwischen 60 dB und 80 dB von einem Bodenstaubsauger mit Beutel.

Im Vergleich dazu: Staubsauger ohne Beutel sind aufgrund der Zyklon-Technik lauter. Hier müssen Sie mit einer Geräuschentwicklung von 65 dB bis 85 dB rechnen.

Beutelsauger leichter Staubsauger

3.3 Staubbeutelvolumen

Das Staubbeutelvolumen entscheidet darüber, wie häufig Sie den Staubsaugerbeutel wechseln müssen. Hier gilt die Faustregel: Je größer der Beutel, desto seltener müssen Sie ihn austauschen. Damit sparen Sie Kosten.

Allerdings gilt auch: Je älter der Staubbeutel – ob bereits voll oder noch fast leer – desto eher neigt er dazu, Gerüche zu entwickeln.

Die gängigen Liter-Angaben für Staubsaugertüten von Bodenstaubsaugern sind:

  • 1,5 l
  • 2 l
  • 4 l
  • 5 l

Im Idealfall ist der Staubsauger mit einem 2 l-Beutel ausgestattet, den Sie nach ca. 4 bis 6 Wochen wechseln.

Beachten Sie auch folgenden zur Wiederverwendung von Staubsaugerbeuteln und DIY-Anleitungen.

Risiken Hinweise
DIY-Staubbeutel Es gibt viele Bastelanleitungen im Internet, mit denen Verbraucher selbständig einen Staubsaugerbeutel herstellen können. Allerdings ist die Produktion hierbei recht aufwendig. Es besteht zudem die Gefahr, dass aufgrund von Produktions- oder Materialfehlern in das Gerät Staub gelangt, was diesen beschädigen kann.
Wiederverwendung Eine Wiederverwendung von dem Staubbeutel ist ein häufiger Gedanke. Dazu wird der Beutel einfach ausgeleert und in den Staubsauger zurück gesteckt. Dies ist allerdings eine äußerst unhygienische Prozedur. Zusätzlich gibt es damit das Problem, dass mit der Zeit das Material von dem Staubbeutel durchlässiger wird. Dadurch steigt das Risiko, dass aus dem Beutel Staub austritt, in das Innere von dem Staubsauger gerät und diesen dann beschädigt. Die Luftbelastung durch den austretenden Staub und die Keime sollten auch beachtet werden.

3.4 Aktionsradius

Der Aktionsradius Ihres Staubsaugers wird von der Kabellänge bestimmt. Ein großer Aktionsradius ist bei einer größeren zu saugenden Fläche (z.B. mehrere Räume) wichtig. Je länger das Kabel, desto seltener fallen lästige Steckdosenwechsel an, für die Sie das Staubsaugen unterbrechen müssten.

Folgende Kabellängen für den Sauger stehen im Regelfall zur Verfügung:

  • 9 m
  • 11 m
  • 13 m

Mindestens 9 m sollte das Kabel lang sein, damit das Saugen nicht zum umständlichen Akt wird. Eine Erweiterung eines kurzen Kabels durch ein Verlängerungskabel ist zwar möglich, bedeutet jedoch zusätzlichen Aufwand.

3.5 Teppichreinigung

Sie sollten bei der Teppichreinigung Ihres Staubsaugers darauf achten, dass Sie ein Gerät wählen, welches eine hohe Menge an Staub beim Saugen eines standardisierten Teppichs aufnehmen kann.

3.6 Staubemission

Die Staubemission ist für Allergiker wichtig. Die Höhe der Staubemission ist ausschlaggebend für die Qualität der ausgeblasenen Luft.

Reinigung und Wartung: Üblicherweise bedarf Ihr Staubsauger keiner großen Reinigung. Wechseln Sie die Beutel regelmäßig und achten Sie darauf, dass das Rohr nicht verstopft. Auch auf die Aufsätze lohnt sich ein Blick: Wenn sich Tierhaare oder große Staubflusen an den Bürstchen befinden, entfernen Sie diese.

4. Wichtige Hersteller und Marken im Überblick

Wo kann man den besten Staubsauger mit Beutel kaufen? Die größte Auswahl finden Sie online (z.B. bei Amazon) oder im Elektromarkt (z.B. bei Saturn oder Media Markt).

Wenn Sie den Staubsauger mit Beutel günstig kaufen möchten, können Sie hin und wieder ein Schnäppchen beim Discounter (z.B. bei Aldi oder Lidl) ergattern.

Einen Überblick über wichtige Hersteller und Marken (z.B. Staubsauger von Hoover oder Miele) erhalten Sie in unserem Staubsauger-mit-Beutel-Vergleich 2023:

  • AEG
  • Bosch
  • Dirt Devil
  • Festool
  • Kärcher
  • Miele
  • Nilfisk
  • Philips
  • Rowenta
  • Sebo
  • Siemens
  • Thomas
  • Vorwerk

5. FAQ Staubsauger mit Beutel: was Sie schon immer wissen wollten

  • 5.1 Welche Spezialaufsätze und Düsen gibt es für den Staubsauger?

    staubsauger

    Entfernt Staub von rauen wie von glatten Oberflächen: Der Staubsauger.

    Die meisten Staubsauger mit Beutel werden mit verschiedenen Spezialaufsätzen geliefert, die für spezielle Einsatzzwecke geeignet sind.

    So können Sie z.B. einem besonderen Aufsatz für den Staubsauger Tierhaare von Polstern entfernen.

    Andere Düsen sind speziell für hochwertige Flächen wie Parkettboden entwickelt, damit Sie diesen mit dem Sauger nicht zerkratzen.

    Sind die Düsen nicht im Lieferumfang enthalten, können Sie diese als Staubsauger-Zubehör separat bestellen. Im 5-teiligen Set kosten diese ca. 10 bis 15 €.

    Diese Düsen-Typen gibt es:

    • Kombidüse: Teppichboden, Hartboden
    • Polsterdüse: Polster, Kissen, Matratzen
    • Parkettdüse: Parkett, Laminat, Fliesen
    • Turbo-/Elektrodüse: hartnäckiger Schmutz
    » Mehr Informationen
  • 5.2 Welche Beutel sind die richtigen?

    Staubsauger mit Beutel Test

    Staubbeutel von Siemens.

    Im Handel sind unterschiedliche Beutel erhältlich. Welche Beutel die richtigen für Ihren Staubsauger sind, entnehmen Sie der Gebrauchsanweisung. Oft geben die Hersteller eine Empfehlung ab, welche Beutel für das jeweilige Modell passen.

    Im Lieferumfang des Staubsaugers ist meist eine Originalpackung enthalten, auf der Marke und Modell aufgedruckt sind. Diese nehmen Sie zur Orientierung, wenn Sie neue Beutel nachbestellen oder im Bau- bzw. Drogeriemarkt kaufen möchten.

    Nicht nur die Hersteller selbst (z.B. Miele, Siemens) bieten Beutel für ihre Staubsaugermodelle an. So können Sie z.B. von der Marke Swirl Staubsaugerbeutel im 4er-Pack für um die 7 € erwerben.

    » Mehr Informationen
  • 5.3 Was ist besser, Staubsauger mit Beutel oder Staubsauger ohne Beutel?

    staubsauger beutellos

    Beutelloser Staubsauger von Rowenta.

    Ob sich ein Staubsauger mit oder ohne Beutel für Sie besser eignet, hängt von Ihrem Nutzerverhalten ab. Für kleinere bis mittelgroße Haushalte und Familien lohnt sich in jedem Fall das Modell mit Beutel: Die Saug-Leistung ist meist besser und der Geräuschpegel wird als angenehmer wahrgenommen.

    Soll der Staubsauger häufig und großflächig zum Einsatz kommen, bewährt sich auch ein Staubsauger in der beutellosen Variante. Hier müssen Sie keine Beutel zukaufen und sparen auf diese Weise langfristig Geld ein.

    » Mehr Informationen
  • 5.4 Wie wechselt man den Beutel?

    Wie Sie ganz einfach den Beutel Ihres Staubsaugers wechseln, veranschaulicht das folgende YouTube-Video:

    » Mehr Informationen

Gibt der Staubsauger mit Beutel-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Staubsauger mit Beutel?

Unser Staubsauger mit Beutel-Vergleich stellt 20 Staubsauger mit Beutel von 11 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: AEG, Miele, Rowenta, Siemens, Sebo, Philips, Kärcher, Bosch, AmazonBasics, Grundig, Emerio. Mehr Informationen »

Welche Staubsauger mit Beutel aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Der günstigste Staubsauger mit Beutel in unserem Vergleich kostet nur 53,94 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Rowenta Green Force Effitech Total Clean gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Staubsauger mit Beutel-Vergleich auf Vergleich.org einen Staubsauger mit Beutel, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Staubsauger mit Beutel aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Amazon Basics 15C-71EU4 wurde 43819-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Staubsauger mit Beutel aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt der Rowenta Green Force Effitech Total Clean, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.8 von 5 Sternen für den Staubsauger mit Beutel wider. Mehr Informationen »

Welchen Staubsauger mit Beutel aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Staubsauger mit Beutel aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 11-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: AEG VX9-2-ÖKO, Miele Complete C2 Powerline, Rowenta Green Force Effitech Total Clean, Miele Complete C3 Silence Ecoline, Miele S 8360, AEG Clean 6000 AB61C1OKO, Miele Classic C1 PowerLine, Siemens Q5.0 extreme silencePower VSQ5X1230, Sebo Airbelt K1 One, AEG VX6-2-CR-A und Rowenta RO3143. Mehr Informationen »

Welche Staubsauger mit Beutel hat die VGL-Redaktion für den Staubsauger mit Beutel-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 20 Staubsauger mit Beutel für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: AEG VX9-2-ÖKO, Miele Complete C2 Powerline, Rowenta Green Force Effitech Total Clean, Miele Complete C3 Silence Ecoline, Miele S 8360, AEG Clean 6000 AB61C1OKO, Miele Classic C1 PowerLine, Siemens Q5.0 extreme silencePower VSQ5X1230, Sebo Airbelt K1 One, AEG VX6-2-CR-A, Rowenta RO3143, Philips Serie 3000 XD3110/09, Kärcher VC 2, Rowenta RO3950, Siemens VS06B1110, Bosch Serie 2 BGLS2CHAMP, Siemens VS06A111, Amazon Basics 15C-71EU4, Grundig VCC 3850 A und Emerio VE-109959.14. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Staubsauger mit Beutel interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Staubsauger mit Beutel-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „AEG VX9-2-Öko“, „Bodenstaubsauger mit Beutel“ und „AEG Ultra Silencer“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis