Das Staubsaugen ist für viele nicht gerade die liebste Beschäftigung. Da ist es hilfreich, wenn die regelmäßig notwendige Hausarbeit aber zumindest einfach von der Hand geht. Damit dies bei Ihnen der Fall ist, können Sie in vielerlei Hinsicht steuern – je nachdem, welchen Multizyklon-Staubsauger Sie bei Hofer und Co kaufen.
Akku-Staubsauger unterscheiden sich neben der Stromversorgung auch in ihrer Bauform von klassischen Bodenstaubsaugern. Sie haben keinen Wagen, sondern werden komplett in der Hand gehalten und über den Boden geführt. Das ist auf der einen Seite anstrengender, auf der anderen Seite aber auch einfacher. Denn Sie müssen nicht immer den Wagen am Schlauchende hinter sich herziehen, sondern können sich ohne Schlauch und Kabel komplett frei bewegen.
Damit Sie bei einem Multizyklon-Staubsauger mit Akku allerdings den ganzen Hausputz mit einer Akkuladung schaffen, muss die Akkulaufzeit möglichst hoch sein. Diese fällt je nach Modell und Akku-Größe sowie gewähltem Saugmodus unterschiedlich aus.
Durchschnittlich liegt die Akkulaufzeit bei rund 30 bis 40 Minuten. Besonders ausdauernde Geräte schaffen bis zu 60 Minuten. Gerade bei großen Haushalten sollten Sie sich unbedingt für ein ausdauerndes Gerät entscheiden, damit Sie nicht zwischendurch eine stundenlange Ladepause machen müssen.

Ein leichter Multizyklon-Staubsauger erleichtert den Hausputz.
Entscheiden Sie sich hingegen für ein kabelgebundenes Modell, achten Sie auf die Kabellänge und den Aktionsradius. Je größer dieser ist, desto seltener müssen Sie das Kabel in eine andere Steckdose umstecken und können mehrere Zimmer am Stück saugen. Wir empfehlen in diesem Fall kabelgebundene Staubsauger mit 10 m oder mehr Aktionsradius.
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist das Gewicht. Akku-Staubsauger wiegen meist nur um die 3 Kilogramm. Bodenstaubsauger mit Wagen bringen meist um die 3 bis 8 Kilogramm auf die Waage. Je leichter das Gerät insgesamt ist, desto einfacher können Sie saugen sowie dieses von Stockwerk zu Stockwerk tragen.
Die Vergleichbarkeit beim Saugen selbst ist aber schwierig. Denn die Akku-Modelle müssen Sie komplett in der Hand halten, während bei den klassischen Bodenstaubsaugern das meiste Gewicht auf dem Boden steht.
Nicht nur während der Benutzung, sondern auch beim Verstauen ist die Größe interessant. Je kompakter ein Multizyklon-Staubsauger ist, desto einfacher und platzsparender kann er auch im Abstellraum oder andernorts verstaut werden. Ist der Staubsauger dazu noch möglichst leise, freuen sich auch Ihre Ohren. Besonders leise Staubsauger bringen es auf Werte unter 70 dB.

Ich habe eine Hausstauballergie. Worauf muss ich beim Kauf eines neuen Staubsaugers besonders achten?
Hallo Birgit,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Multizyklon-Staubsauger-Vergleich.
Generell sind die Multizyklon-Modelle eine gute Wahl. Durch die mehreren Luftwirbel wird die Abluft bereits sehr gut gereinigt. Dazu kommt in der Regel ein Filter zum Einsatz. Achten Sie bei Ihrer Kaufentscheidung darauf, dass das Gerät eine möglichst saubere Abluft erzeugt und mindestens 99,9 Prozent der Partikel herausfiltert.
Zudem sind eine hohe Saugkraft, damit der Staub zuverlässig vom Boden aufgenommen wird, sowie eine einfache Entleerung des Staubsammelbehälters, damit Sie nicht unnötig mit dem aufgesaugten Dreck in Kontakt kommen, wichtig.
Viele Grüße
Das Vergeich.org-Team