Das Wichtigste in Kürze
  • Achten Sie nicht auf die Leistungsangabe, sondern auf die Saugkraft. Diese ist, trotzdem viele die Leistung immer noch als maßgebliches Kriterium ansehen, die viel wichtigere Kennzahl. Saugstarke Modelle weisen gut 20 kPa auf.
  • Multizyklon-Staubsauger mit Akku sind besonders flexibel, haben aber nur eine begrenzte Akkulaufzeit von ca. 30 bis 60 Minuten. Möchten Sie unbegrenzt am Stück saugen, entscheiden Sie sich für einen Multizyklon-Staubsauger mit Kabel.
  • Die klassischen Staubsaugerbeutel kommen bei Multizyklon-Staubsaugern nicht mehr zum Einsatz. Entscheiden Sie sich für ein Modell mit mindestens 2 l großem Auffangbehälter, wenn Sie diesen nicht so oft leeren wollen.

multizyklon-staubsauger-test

Früher waren klassische Bodenstaubsauger groß, schwer, laut und hatten meist mehr als 2.000 Watt Leistung. Die Zeiten sind aber längst vorbei. Heute sind viele Geräte handlich, leiser und arbeiten mit Zyklontechnik, bei der der aufgesaugte Dreck per Wirbel von der Abluft getrennt wird. Setzt ein Modell hierfür mehrere Zyklone statt nur einen ein, ist es ein Multizyklon-Staubsauger.

Auch wenn Multizyklon-Staubsauger noch relativ neu sind, gibt es im Handel eine große Auswahl. Unsere nachfolgende Kaufberatung hilft Ihnen und gibt Ihnen Orientierung, welche Punkte wirklich wichtig sind. Mit einem Blick auf die Tabelle des großen Multizyklon-Staubsauger-Vergleichs von Vergleich.org ganz oben auf dieser Seite finden Sie schnell und einfach das beste Modell für Ihre Bodenreinigung – ganz ohne eigenen und aufwendigen Multizyklon-Staubsauger-Test.

multizyklon-staubsauger-saugkraft

1. Je besser die Saugkraft, desto sauberer der Boden?

Einheit kPa

kPa steht für Kilo-Pascal und gibt die maximale Druckdifferenz zum umgebenden Luftdruck an.

Das entscheidende Kriterium ist die Saugleistung. Sie ist maßgeblich dafür, wie gut der Bodenstaubsauger den Dreck vom Boden aufsaugt. Je höher die Saugkraft ist, desto besser saugt der Staubsauger also auch. Gute Multizyklon-Staubsauger leisten 20 kPa Saugkraft oder mehr.

Früher wurde die Saugkraft oft mit der reinen Leistung gleichgesetzt. Die Folge war, dass die Hersteller immer leistungsstärkere Modelle in den Handel gebracht haben. Die Wattangabe sagt aber nur etwas über die Leistung bzw. den Stromverbrauch des Motors aus. Sie sagt hingegen nicht direkt etwas über die Saugkraft aus. Diese ist von weiteren Faktoren abhängig.

Außerdem hat die EU 2014 neue Regelungen eingeführt. Seit 2014 werden nur noch neue Staubsauger mit maximal 1.600 Watt, seit 2017 sogar nur noch mit maximal 900 Watt zugelassen. Diese vermeintliche Leistungseinbuße ist aber nicht entscheidend, da die Hersteller so gezwungen waren, die Saugleistung jenseits der reinen Motorleistung zu optimieren.

So ist es heute kein Problem, dass ein 700 Watt starker Multizyklon-Staubsauger mit einem 2.600 Watt starken Bodenstaubsauger aus dem Jahr 2013 oder älter mithält. Denn ein guter Multizyklon-Staubsauger braucht keine 2.600 Watt, um gut zu saugen. Auch Modelle mit weniger Watt können zuverlässig Staub und Schmutz vom Boden aufnehmen.

Zudem ist nicht gesagt, dass z. B. ein Multizyklon-Staubsauger von Simplex mit 900 Watt besser saugt als ein Beldray-Multizyklon-Staubsauger mit 700 Watt. Modelle mit Akku kommen sogar mit noch weniger Watt (je nach Modell um die 30 bis 40 Watt) aus als die klassischen Bodenstaubsauger (meist um die 700 bis 900 Watt).

Durch die Zyklon-Technologie kommt dem Filter nicht ganz so viel Bedeutung zu, wie es früher der Fall war. Dennoch ist er auch heute noch wichtig und sollte die Abluft mindestens zu 99,9 Prozent von Partikeln befreien. Besonders gründlich und beliebt sind HEPA-Filter, wie es z. B. bei dem „Severin MY 7114“ oder dem „TurboTronic 900W Multi-Zyklon Staubsauger mit Hepa Filter“ der Fall ist. Es gibt aber auch alternative Systeme.

multizyklon-staubsauger-akku

2. Sind Akku-Staubsauger flexibler, kabelgebundene Modelle leistungsfähiger?

Staubsauger lassen sich in zwei Typen unterteilen: Modelle mit Akku und Modelle mit Kabel. In der nachfolgenden Tabelle stellen wir beide Arten gegenüber.

Kategorie Eigenschaften
Akku-Staubsauger
dyson-cyclone-v11-absolute
  • mit integriertem Akku
  • nicht kabelgebunden

Vor- und Nachteile:
+ unbegrenzter Aktionsradius
+ besonders flexibel einsetzbar
+ leichtere Handhabung, da oft geringeres Gewicht
- begrenzte Akkulaufzeit
- teurer

kabelgebundene Staubsauger
severin-my-7114
  • werden mit Stromkabel an Steckdose angeschlossen

Vor- und Nachteile:
+ unbegrenzte Laufzeit
+ meist leistungsstärker
+ günstiger
- begrenzter Aktionsradius
- meist schwerer

Fazit: Möchten Sie unabhängig von einer Steckdose Haus, Auto und Co saugen, sollten Sie sich für einen Multizyklon-Staubsauger mit Akku entscheiden. Achten Sie in diesem Fall auf eine lange Akkulaufzeit. Weiter unten in unserer Kaufberatung gehen wir auf weitere Eigenschaften der Akku-Staubsauger ein. Ist Ihnen die begrenzte Akkulaufzeit hingegen ein Dorn im Auge, kaufen Sie einen Multizyklon-Staubsauger mit Kabel.

Übrigens: die allermeisten Zyklon-Staubsauger sind Bodenstaubsauger. Handstaubsauger mit Zyklon gibt es nur sehr wenige.

multizyklon-staubsauger-ohne-beutel

3. Spart man dank Multizyklon-Staubsauger ohne Beutel Folgekosten?

Eine zweite Typen-Einteilung, die bei Staubsaugern generell möglich ist, ist die nach Staubsaugern mit und ohne Beutel. Alle Multizyklon-Staubsauger sind ohne Beutel. Das hat den Vorteil, dass Sie keinen Staubsaugerbeutel mehr wechseln müssen. So sparen Sie auch die Folgekosten für den Kauf neuer Beutel.

Stattdessen sammeln die Multizyklon-Staubsauger von Miele und Co den aufgesaugten Staub und Dreck in einem Sammelbehälter. Dieser wird einfach, wenn er voll ist, vom Gerät abgetrennt und dann über dem Mülleimer geleert. Für Allergiker ist vorteilhaft, wenn möglichst wenig Staub beim Leeren des Behälters in die Luft gewirbelt wird.

Wichtig sind in diesem Zusammenhang zum einen eine einfache Handhabung bzw. Leerung und zum anderen eine vernünftige Größe. Je größer der Sammelbehälter ist, desto seltener müssen Sie diesen auch leeren. Die Behälter von beutellosen Staubsaugern fassen laut verschiedenen Staubsauger-mit-Multizyklon-Tests im Internet zwischen ca. 0,5 bis 4 l Schmutz.

multizyklon-staubsauger-kaufen

4. Eine einfache Handhabung erleichtert den Hausputz

Das Staubsaugen ist für viele nicht gerade die liebste Beschäftigung. Da ist es hilfreich, wenn die regelmäßig notwendige Hausarbeit aber zumindest einfach von der Hand geht. Damit dies bei Ihnen der Fall ist, können Sie in vielerlei Hinsicht steuern – je nachdem, welchen Multizyklon-Staubsauger Sie bei Hofer und Co kaufen.

Akku-Staubsauger unterscheiden sich neben der Stromversorgung auch in ihrer Bauform von klassischen Bodenstaubsaugern. Sie haben keinen Wagen, sondern werden komplett in der Hand gehalten und über den Boden geführt. Das ist auf der einen Seite anstrengender, auf der anderen Seite aber auch einfacher. Denn Sie müssen nicht immer den Wagen am Schlauchende hinter sich herziehen, sondern können sich ohne Schlauch und Kabel komplett frei bewegen.

Damit Sie bei einem Multizyklon-Staubsauger mit Akku allerdings den ganzen Hausputz mit einer Akkuladung schaffen, muss die Akkulaufzeit möglichst hoch sein. Diese fällt je nach Modell und Akku-Größe sowie gewähltem Saugmodus unterschiedlich aus.

Durchschnittlich liegt die Akkulaufzeit bei rund 30 bis 40 Minuten. Besonders ausdauernde Geräte schaffen bis zu 60 Minuten. Gerade bei großen Haushalten sollten Sie sich unbedingt für ein ausdauerndes Gerät entscheiden, damit Sie nicht zwischendurch eine stundenlange Ladepause machen müssen.

multizyklon-staubsauger-gewicht

Ein leichter Multizyklon-Staubsauger erleichtert den Hausputz.

Entscheiden Sie sich hingegen für ein kabelgebundenes Modell, achten Sie auf die Kabellänge und den Aktionsradius. Je größer dieser ist, desto seltener müssen Sie das Kabel in eine andere Steckdose umstecken und können mehrere Zimmer am Stück saugen. Wir empfehlen in diesem Fall kabelgebundene Staubsauger mit 10 m oder mehr Aktionsradius.

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist das Gewicht. Akku-Staubsauger wiegen meist nur um die 3 Kilogramm. Bodenstaubsauger mit Wagen bringen meist um die 3 bis 8 Kilogramm auf die Waage. Je leichter das Gerät insgesamt ist, desto einfacher können Sie saugen sowie dieses von Stockwerk zu Stockwerk tragen.

Die Vergleichbarkeit beim Saugen selbst ist aber schwierig. Denn die Akku-Modelle müssen Sie komplett in der Hand halten, während bei den klassischen Bodenstaubsaugern das meiste Gewicht auf dem Boden steht.

Nicht nur während der Benutzung, sondern auch beim Verstauen ist die Größe interessant. Je kompakter ein Multizyklon-Staubsauger ist, desto einfacher und platzsparender kann er auch im Abstellraum oder andernorts verstaut werden. Ist der Staubsauger dazu noch möglichst leise, freuen sich auch Ihre Ohren. Besonders leise Staubsauger bringen es auf Werte unter 70 dB.

multizyklon-staubsauger-zubehoer

5. Je mehr Zubehör beiliegt, desto vielseitiger lässt sich der Multizyklon-Staubsauger einsetzen

Neben dem Gerät selbst legen die Hersteller unterschiedlich viel Zubehör bei. Zum Mindeststandard gehören eine Bodendüse für Teppich und Hartböden und eine Fugendüse zum Reinigen von Zwischenräumen und kleinen Spalten. So ist sichergestellt, dass der Staubsauger für die gängigsten Bodenbeläge geeignet ist.

Da ist, wie verschiedene Multizyklon-Staubsauger-Tests im Internet zeigen, aber noch lange nicht Schluss. Denn viele Modelle haben noch verschiedene weitere Düsen und Bürsten im Lieferumfang dabei. Hierzu zählt unter anderem eine Polsterdüse oder Polsterbürste zum Reinigen von Sitzmöbeln und mehr. Einige Staubsauger haben auch eine Bürste mit motorisierter Bodenwalze, die aktiv den Dreck vom Boden löst. So sind Sie nicht nur auf die Saugkraft des Motors angewiesen. Bei Akku-Staubsaugern zählen zudem oft eine Wandhalterung und immer ein Ladegerät bzw. Netzteil zum Lieferumfang.

Achten Sie beim Kauf eines neuen Multizyklon-Staubsaugers von Severin, Miele und Co auf einen möglichst großen Lieferumfang. Je mehr Zubehör dabei ist, desto vielseitiger können Sie das Gerät auch einsetzen. Oft liegt gerade bei eher günstigen Modellen viel Zubehör bei, z. B. einem Beldray-Multizyklon-Staubsauger oder einem Multizyklon-Staubsauger von TurboTronic. Das muss aber auch nicht immer der Fall sein, wie z. B. der „CLEANmaxx Multizyklon-Staubsauger 2600 gold“ oder der „Winkel WS14“ belegen.

multizyklon-staubsauger-testsieger

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Multizyklon-Staubsauger

Zum Abschluss des Multizyklon-Staubsauger-Vergleichs 2023 auf Vergleich.org beantworten wir noch verschiedene, häufig auftretende Fragen.

  • 1. Was ist ein Multizyklon-Staubsauger?

    Zyklon-Staubsauger reinigen die aufgesaugte Luft nicht primär durch einen Filter, sondern durch einen Luftwirbel, auch Zyklon genannt. Im Gegensatz zu einem Monozyklon-Staubsauger kommen bei einem Multizyklon-Staubsauger, wie der Name bereits verrät, mehrere Zyklone zum Einsatz.

    Der Vorteil mehrerer Zyklone ist eine noch bessere Reinigung der Abluft. Das erspart zum einen gegebenenfalls weitere Filtertechniken, sorgt zum anderen für eine sehr saubere Luft ohne den aufgesaugten Schmutz. Das wiederum ist vorteilhaft, damit der aufgesaugte Dreck nicht hinten wieder aus dem Gerät gepustet wird. Zudem ist eine möglichst saubere Abluft ohne Staub gerade für Allergiker wichtig.

    » Mehr Informationen
  • 2. Gibt es einen Multizyklon-Staubsauger-Test bei Stiftung Warentest?

    Einen expliziten Test von Multizyklon-Staubsaugern hat Stiftung Warentest noch nicht durchgeführt. Daher gibt es auch noch keinen Multizyklon-Staubsauger-Testsieger.

    Allerdings hat das Testinstitut bereits zahlreiche Staubsauger-Tests durchgeführt. Dort finden Sie auch diverse Mono- sowie Multizyklon-Staubsauger unter den getesteten Geräten. Gut schneidet z. B. der Multizyklon-Staubsauger Severin MY 7116.142 im Beutelloser-Staubsauger-Test ab. Bei den Akku-Modellen gehört der Dyson V10 zu den besten Multizyklon-Staubsaugern.

    » Mehr Informationen
  • 3. Welche Hersteller bieten Multizyklon-Staubsauger an und wo können Sie diese kaufen?

    Die wohl bekannteste Marke unter den Herstellern von Multizyklon-Staubsaugern ist Dyson. Das Unternehmen aus Großbritannien ist aber bei weitem nicht die einzige Marke, die Staubsauger mit mehreren Zyklonen anbieten. Weitere bekannte Hersteller sind unter anderem die traditionellen Marken Philips, Severin, Miele und Rowenta. Zudem gibt es weitere eher für günstige Multizyklon-Staubsauger bekannte Hersteller. Hierzu zählen unter anderem die Multizyklon-Staubsauger von Beldray, CLEANmaxx, TurboTronic und Domoclip.

    Erhältlich sind die mit Zyklonen arbeitenden Staubsauger ohne Beutel neben den großen Elektronikmärkten und Haushaltswarengeschäften auch in diversen Online-Shops wie Amazon. Dort bekommen Sie unter anderem alle Modelle aus dem großen Vergleich von Vergleich.org, aber auch viele weitere Multizyklon-Staubsauger anderer Hersteller.

    Immer mal wieder gibt es auch Multizyklon-Staubsauger bei Aldi und anderen Discountern, die dann meist von deren Eigenmarken stammen. Somit können Sie mit etwas Glück Ihren neuen Multizyklon-Staubsauger bei Aldi bzw. in Österreich einen Multizyklon-Staubsauger bei Hofer erwerben. Alternativ hat Netto gelegentlich einen CLEANmaxx-Multizyklon-Staubsauger im Angebot.

    » Mehr Informationen

Multizyklon-Staubsauger von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 11 Multizyklon-Staubsauger von 10 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Multizyklon-Staubsauger-Vergleich aus Marken wie Kärcher, Hoover, Rowenta, Dyson, AmazonBasics, Z-LINE, TurboTronic By Z-LINE, Winkel, Homeline, Tristar. Mehr Informationen »

Welche Multizyklon-Staubsauger aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Dyson V11 Absolute. Für unschlagbare 791,01 Euro bietet der Multizyklon-Staubsauger die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welcher Multizyklon-Staubsauger aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde der AmazonBasics 16H-71EU4 von Kunden bewertet: 43819-mal haben Käufer den Multizyklon-Staubsauger bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Multizyklon-Staubsauger aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Der Kärcher VC 3 glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.4 von 5 Sternen. Der Multizyklon-Staubsauger hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Multizyklon-Staubsauger aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 6 der im Vergleich vorgestellten Multizyklon-Staubsauger. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Kärcher VC 3, Hoover Khross KS50PET, Rowenta RO7649EA, Dyson V11 Absolute, Hoover Khross KS31PAR und AmazonBasics 16H-71EU4. Mehr Informationen »

Welche Multizyklon-Staubsauger hat das Team der VGL Publishing im Multizyklon-Staubsauger-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Multizyklon-Staubsauger-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Kärcher VC 3, Hoover Khross KS50PET, Rowenta RO7649EA, Dyson V11 Absolute, Hoover Khross KS31PAR, AmazonBasics 16H-71EU4, TurboTronic By Z-Line TT-CV05-Rot-A2020, TurboTronic By Z-Line 19 kPa Ansaugleistung, Winkel WS14, Homeline Zyklon Staubsauger und Tristar 2in1 SZ-1918. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Multizyklon-Staubsauger interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Multizyklon-Staubsauger-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Dyson Cyclone V11 Absolute“, „Severin MY 7102“ und „Severin MY 7119“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis