
Saugen Sie kein brennendes Gut auf und ziehen Sie nicht am Kabel, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Hinter dem Begriff „Wartungsaufwand“ verbirgt sich in diesem Staubsauger-ohne-Beutel-Vergleich die Frage nach den Arbeiten, die Sie regelmäßig – also etwa wöchentlich oder monatlich – erledigen müssen, damit die Leistung Ihres beutellosen Saugers – auch Zyklon-Staubsauger genannt – dauerhaft erhalten bleibt.
Zu nennen sind hierbei:
- Die regelmäßige Entleerung und Reinigung des Behälters.
- Der Wechsel bzw. die Reinigung der Filtereinsätze in der Staubbox sowie der Vorfilter.
- Und die Reinigung bzw. der Austausch des Luftfilters.

Eine Gemeinsamkeit teilen alle Staubsauger ohne Beutel: den Staubbehälter, vielfach auch nur als Behälter bezeichnet. Das Aussehen und der Aufbau dieser Behälter variiert jedoch stark, wie das obige Bild belegt. Allgemein sind Behälter von Vorteil, die sich über die Oberseite öffnen lassen.
5.1 Behälter, die sich nach oben öffnen, sind oftmals praktischer
Den Behälter eines Staubsaugers ohne Beutel sollten Sie im Idealfall nach jeder Nutzung leeren. So bleibt einerseits der Reinigungsaufwand relativ gering und andererseits wird eine gute Hygiene gewährleistet, denn es können sich keine unangenehmen Gerüche bilden oder gar Bakterien vermehren. Bei der Gestaltung der Staubbehälter bzw. der Umsetzung des Öffnungsmechanismus der Behälter gibt es seitens der Hersteller aber Unterschiede:
Behälter: öffnet sich nach oben | Behälter: öffnet sich nach unten |
 |  |
Öffnet sich ein Staubsaugerbehälter nach oben, können Sie einfach den Deckel hochklappen und das Sauggut zielgerichtet in den Mülleimer kippen (in etwa wie beim Ausgießen eines Wasserkochers). | Öffnet sich der Behälter des beutellosen Staubsaugers nach unten, dann müssen Sie den Behälter einfach über oder in den Mülleimer halten, die Verriegelung lösen und das Sauggut fällt nach unten in den Eimer (in etwa wie bei einer Falltür). |
einfach zu bedienen – leicht zu öffnen und zumeist auch zu schließen zielgerichtete Entleerung möglich x sind im Behälter Vorsprünge vorhanden, kann sich Sauggut „verstecken“ | einfach zu bedienen – leicht zu öffnen x oftmals kein zielgerichtetes Entleeren möglich x Behälter kann sich bei der nächsten Entnahme versehentlich öffnen, wenn er nicht richtig geschlossen wurde; Sauggut landet dann auf dem Boden x sind Vorsprünge vorhanden, kann sich Sauggut „verstecken“ |
Fazit: Möchten Sie einen Staubsauger ohne Beutel kaufen, der besonders leicht zu entleeren ist, dann raten wir Ihnen zu einem Modell, das sich nach oben öffnet und dabei ohne zusätzliche Verriegelungen auskommt. Achten Sie außerdem auf glatte Innenseiten. |

Der Behälter des Thomas 786532 Air Feel Fresh wird mit einem Liter Wasser befüllt. Während des Saugens werden darin Allergene und Co. direkt gebunden, was für Allergiker von Vorteil ist.
Ein besonderer Fall sind übrigens beutellose Staubsauger mit Wasserfilter. Bei Staubsaugern ohne Beutel mit Wasserfilter ist der Behälter immer mit Wasser gefüllt, in welchem Allergene und Co. direkt gebunden werden.
Der Behälter muss bei diesen Modellen unbedingt nach jeder Nutzung gereinigt werden. Ist das Wasser dabei stark verschmutzt und mit stückigem Sauggut durchsetzt, dann sollten Sie für eine Reinigung bis zu zehn Minuten einplanen. Tragen Sie dabei am besten Haushaltshandschuhe!
Staubsauger ohne Beutel im Vergleich: (Links) Die Behälterentleerung des Philips PowerProUltimate Animal FC992209, (rechts) die Behälterentleerung des AEG LX8-1-ÖKO X Flexibility 900 273 984.
5.2 Auswaschbare Filtereinsätze und Vorfilter verringern Folgekosten
Die Filtereinsätze in der Staubbox eines Staubsaugers ohne Beutel (auch Cyclone- oder Cyclon-Staubsauger genannt) müssen circa alle zwei bis drei Monate gewechselt bzw. gereinigt werden. Dies gilt auch für die sogenannten Vorfilter (bzw. Motorfilter). Nur wenn diese Filter sauber sind, kann die Luft ungehindert im Gerät zirkulieren, was einem Nachlassen der Saugleistung entgegenwirkt.

Die Filtereinsätze in den Behältern von Staubsaugern ohne Beutel sehen unterschiedlich aus: (links) der Einsatz (silber) des AEG LX8-1-ÖKO, (rechts) der Einsatz (silber) im Philips PowerProUltimate Animal.
Dabei gilt: Lassen sich die Filter nach dem Öffnen des Saugers auf den ersten Blick erkennen und intuitiv – also ohne Hilfe der Bedienungsanleitung – entnehmen, dann ist dies für Sie ein Vorteil in der Wartung.
5.3 Selbstreinigungsfunktion des Luftfilters spart Folgekosten und Zeit
Auch die Luftfilter eines Staubsaugers ohne Beutel müssen regelmäßig (ca. alle drei bis sechs Monate) gewechselt bzw. unter fließendem Wasser ausgewaschen werden. Ist Letzteres möglich, sparen Sie vor allem Folgekosten. Zeit und Kosten sparen Sie mit Geräten, die sich durch eine Selbstreinigungsfunktion für den Luftfilter auszeichnen.
Ich habe mir aufgrund dieses Vergleichs den Bosch Serie 6 BGC41X36 gekauft, obwohl ich mir nicht vorstellen konnte, daß er wirklich nur 1kg wiegt. Heute ist er angekommen , habe ihn ausprobiert und bin durchaus zufrieden. Allerdings wiegt meiner mehr als 5kg! Da das Gewicht für mich ein entscheidendes Kaufkriterium war ärgere ich mich an dieser Stelle tatsächlich sehr über die falsche Angabe.
Liebe Leserin, Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Staubsauger ohne Beutel-Vergleich.
Wir können Ihren Ärger nachvollziehen.
Bitte beachten Sie jedoch die Produktangaben auf Amazon „Artikelgewicht: 1 kg“. Wir bedauern, wenn es an dieser Stelle zu Missverständnissen gekommen sein soll.
Wir werden dieses Kriterium nochmals Prüfen und ggf. die entsprechenden Änderungen vornehmen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Der Bosch Relaxx´x ProFamily wirkt schon sehr gut! Frage mich aber, wie es mit der Reinigung des Geräts SELBST aussieht.
Hallo Tim,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Staubsauger-ohne-Beutel-Vergleich.
Auch in dem Bereich punktet das genannte Modell aufgrund der SelfClean-Funktion. Durch einen integrierten Sensor reinigt sich das Gerät auotmatisch, sodass immer eine hohe Leistung erreicht werden kann.
Der Filter ist waschbar und hat daher eine sehr lange Lebensdauer.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team