- Staubsauger ohne Beutel arbeiten mit der sogenannten Zyklon-Technologie. Diese sorgt im Inneren des Saugers dafür, dass Staub- und Schmutzpartikel via Fliehkraft von der angesaugten Luft abgetrennt werden und in einem Staubbehälter landen, der nach jeder Nutzung entleert werden sollte. Der Behälter ist wiederverwendbar, weshalb bei beutellosen Staubsaugern keine Folgekosten für Staubsaugerbeutel anfallen.
- Die Entleerung bzw. Reinigung des Staubbehälters sollte möglichst einfach vonstattengehen. In vielen Fällen sind Staubsauger mit Behälter, die oben zu öffnen sind, praktischer als Modelle, die unten geöffnet werden. Der Behälter sollte im Inneren vollkommen glatt sein.
- Die maximale Leistungsaufnahme sagt nichts über die Saugleistung eines Staubsaugers aus, sondern etwas über den Stromverbrauch. Möchten Sie beim Staubsaugen Strom sparen? Dann raten wir zum Kauf eines beutellosen Modells mit der Energieeffizienzklasse A.
Ein Staubsauger gehört in jeden gut sortierten Haushalt. Dabei erfreuen sich nicht mehr nur die klassischen Staubsauger mit Beutel großer Beliebtheit, sondern auch immer mehr Modelle ohne Beutel. Bei Staubsaugern ohne Beutel entsteht im Inneren eine Art Wirbel (=Zyklon), in welchem Staub- und Schmutzpartikel mittels Fliehkraft von der Luft getrennt werden. Staub und Schmutz werden dann in einem Staubbehälter, auch Staubbox genannt, gesammelt. Dieser Behälter ist dauerhaft wiederverwendbar, weshalb bei beutellosen Staubsaugern keine Folgekosten für Filterbeutel entstehen.
In unserem großen Staubsauger-ohne-Beutel-Vergleich 2022 haben wir die beutellosen Staubsauger näher unter die Lupe genommen.
Außerdem bieten wir Ihnen in unserer Kaufberatung Informationen über die verschiedenen Luftfilter-Typen, die in Bodenstaubsaugern verbaut werden, wobei wir insbesondere darauf eingehen, für welche Personengruppe ein HEPA-Filter zur Grundausstattung gehören sollte. Ebenso wichtig und darum auch als Kaufkriterien enthalten: Der Wartungsaufwand und die Handhabung der Staubsauger.
- zum Vergleich von beutellosen Philips-Staubsaugern
- zum Vergleich von Dreame-Staubsaugern
- zum Vergleich von Stabstaubsaugern-mit-Kabel
1. Stromverbrauch: Kosten sparen mit Energieeffizienzklasse A
Die EU bewertet den Energieverbrauch eines Staubsaugers mit Hilfe des sogenannten Energielabels. Ein solches Label müssen seit dem Jahr 2014 alle neuwertigen Staubsauger vorweisen können. Staubsauger, die wenig Strom verbrauchen, werden im Rahmen des Labels der Energieeffizienzklasse A (grün) zugewiesen, Modelle mit einem hohen Verbrauch hingegen der Klasse D (gelb) oder – im Fall extremer Stromfresser – sogar der Klasse G (rot).
Ab März 2021 gilt für einige Geräte nun auch das neue System der Energielabels. Hierbei werden aktuell als effizient eingestufte Geräte zurückgestuft um Hersteller zu motivieren weiterhin stromsparende Geräte zu produzieren und optimieren. Genauere Infos zu den neuen Labels finden Sie hier. Für Staubsauger ist das neue Label vermutlich erst ab 2024 verpflichtend.
Diese Daten umfasst das Energielabel eines Staubsaugers ohne Beutel derzeit:
- Energieeffizienzklasse (A bis G)
- Stromverbrauch pro Jahr (kWh/annum)
- Teppichreinigungsklasse (A bis G)
- Hartbodenreinigungsklasse (A bis G)
- Staubemissionsklasse (A bis G)
- Lautstärke (dB)
Die Zuverlässigkeit dieser Angaben kann teilweise kritisch hinterfragt werden, wie unter anderem die Stiftung Warentest berichtet.
1.1 Leistungsaufnahme und Stromkosten pro Jahr: Dyson und Thomas verursachen durchschnittlich 50 Euro Stromkosten im Jahr

Bereits das Energielabel offenbart Unterschiede im Stromverbrauch: Der Dyson Cinetic Big Ball Animalpro mit Energieeffizienzklasse E und der Kärcher VC 3 Premium mit Klasse A.
Die Daten aus unserem Staubsauger-ohne-Beutel-Vergleich 2022 belegen, dass Geräte mit einer hohen maximalen Leistungsaufnahme hohe Stromkosten pro Jahr verursachen. Diese hohen Stromkosten können jenseits der 50 Euro liegen.
Staubsauger ohne Beutel mit einer niedrigen Leistungsaufnahme verursachen dagegen geringere Kosten, die mit deutlich weniger als zehn Euro zu Buche schlagen. Wir haben für Sie die Staubsauger-ohne-Beutel-Vergleichssieger der Kategorie „Sparsamkeit“ den Schlusslichtern gegenübergestellt:
Gewinner | Schlusslicht |
---|---|
Dirt Devil rebel24HFC Kärcher Staubsauger VC 3 Premium Dirt Devil rebel25HFC | x Dyson Cinetic Big Ball Animalpro x Thomas 786532 Air Feel Fresh |
2. Saugleistung: Die passende Düse zum Untergrund ist ein Muss
Häufig wird auch heutzutage noch angenommen, dass Staubsauger mit einer hohen Leistungsaufnahme eine hohe Saugleistung erreichen. Dem ist nicht so. Die Saugleistung eines Bodenstaubsaugers ohne Beutel hängt vielmehr von der bestmöglichen Konstruktion des Gerätes ab.
Die Saugleistung eines Staubsaugers ist nur so gut, wie das Zusammenspiel seiner Einzelteile. Besonders relevant sind hierbei der Motor (mit niedrigen Umdrehungen), die Filter, der Saugschlauch, das Saugrohr und die Düse. Leiten diese Teile die angesaugte Luft bestmöglich durch den Sauger, dann hat der Hersteller gute Arbeit geleistet und seinen Staubsauger optimiert. Unterschätzen Sie dabei niemals die Wirkung des vermeintlich banalsten Bauteils: der Bodendüse. Passt diese nicht zum Untergrund, ist ineffektives Staubsaugen vorprogrammiert. Greifen Sie bei Tierhaaren bspw. immer zur Tierhaardüse.

Die Saugleistung lässt sich je nach Staubsauger unterschiedlich regulieren: (links) Drehregler des AEG LX8-1-ÖKO, (Mitte) LED-Bedienfeld des Thomas 786532 Air Feel Fresh, (rechts) Schieberegler des Samsung VC 4100. Wirklich empfehlenswert ist keine dieser drei Lösungen am Korpus, denn sie erfordern alle, dass man sich bückt. Idealer ist eine Steuerung über das Handstück. Mehr dazu erfahren Sie in Abschnitt 6.
3. Lautstärke: Staubsauger ohne Beutel nicht lauter als Modelle mit Beutel
Die Lautstärke von Staubsaugern wird immer wieder diskutiert. Auch im Rahmen des Energielabels. Speziell Staubsaugern ohne Beutel wird dabei eine besonders hohe Lautstärke nachgesagt, die oftmals mit hohen Tönen einhergehen soll. Aber was ist eigentlich laut und was ist leise? Die Antwort darauf vermittelt die folgende Grafik:

Spätestens im roten Bereich wird es für die Ohren schädlich. Die gute Nachricht für Sie: Die Mehrheit der Staubsauger ohne Beutel erreicht durchschnittlich 71 dB. Ein Wert, der nicht über den Belästigungsbereich hinausgeht.
4. Staubemission: HEPA-Filter für Allergiker von Vorteil
Ein Bodenstaubsauger muss, um Staub und Schmutz aufsaugen zu können, auch Luft einsaugen. Diese Luft verlässt den Sauger irgendwann in Form von Abluft. Die Qualität dieser Abluft entscheidet darüber, in welche Staubemissionsklasse ein Staubsauger eingeordnet wird (Staubemissionsklasse A für Modelle mit sauberer Abluft usw.).
Es gilt der Grundsatz: Je effektiver die Filter eines Staubsaugers arbeiten, desto sauberer ist die Abluft und umso besser fällt die Staubemissionsklasse aus. Speziell die Luftfilter sind hierbei von Bedeutung.

Staubsaugerfilter können anhand ihres Aussehens kaum unterschieden werden. (Links) Der EPA-Filter des AEG LX8-1-ÖKO X Flexibility 900 273 984, (Mitte) der HEPA-Filter des Philips PowerProUltimate Animal, (rechts) der HEPA-Filter des Samsung VC 4100.

Saugen Sie keine Flüssigkeiten auf und fahren Sie nicht über das Kabel.
In der Mehrheit der Fälle verfügen Staubsauger ohne Beutel über einen zusätzlichen Luftfilter. Dieser ist notwendig, da selbst Geräte mit der innovativsten Zyklon- bzw. Multizyklon-Technologie (= Fliehkraft) sehr feine Partikel (bspw. Feinstaub) nicht vollständig abscheiden können.
Bei den zusätzlichen Filtern der beutellosen Staubsauger im Vergleich handelt es sich – laut Herstelleraussagen – vielfach um einen HEPA-Filter. Ein solcher Filter ist – wenn es sich um einen echten H13 oder H14 Filter handelt – aufgrund seiner hohen Abscheidewerte (von Allergenen und Co.) insbesondere Allergikern zu empfehlen. Ist ein solcher Filter vorhanden, hält er auch Ihrem privaten Staubsauger-ohne-Beutel-Test bar jedem Nieser stand.
Wenn Sie an Allergien leiden, sollten Sie im Idealfall also einen Staubsauger ohne Beutel mit HEPA-Filter der Klasse H13 oder H14 kaufen (Allergiker-Staubsauger).
EPA-Filter | HEPA-Filter | ULPA-Filter |
---|---|---|
Efficient Particulate Air | High Efficency Particulate Air | Ultra Low Penetration Air |
Staubsauger |
Staubsauger |
Krankenhäuser |
Die drei oben genannten Filter-Arten bilden die Klasse der sogenannten Schwebstofffilter. Diese können anhand der DIN-Norm EN 1822:2011 ganz einfach klassifiziert werden. |
Aber ACHTUNG: Die Hersteller von Staubsaugern müssen die Abscheideleistung ihrer Filter und deren Bezeichnung nicht prüfen lassen bzw. sind nicht an die bestehende DIN-Norm (EN 1822:2011) für Schwebstofffilter gebunden. Dies führt häufig zu fantasievollen Bezeichnungen für Staubsaugerfilter, die suggerieren, dass ein Filter der Klasse H13 oder H14 verbaut wurde, ohne dass Sie dies überprüfen können.
5. Wartung: Je intuitiver, desto besser!

Saugen Sie kein brennendes Gut auf und ziehen Sie nicht am Kabel, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Hinter dem Begriff „Wartungsaufwand“ verbirgt sich in diesem Staubsauger-ohne-Beutel-Vergleich die Frage nach den Arbeiten, die Sie regelmäßig – also etwa wöchentlich oder monatlich – erledigen müssen, damit die Leistung Ihres beutellosen Saugers – auch Zyklon-Staubsauger genannt – dauerhaft erhalten bleibt.
Zu nennen sind hierbei:
- Die regelmäßige Entleerung und Reinigung des Behälters.
- Der Wechsel bzw. die Reinigung der Filtereinsätze in der Staubbox sowie der Vorfilter.
- Und die Reinigung bzw. der Austausch des Luftfilters.

Eine Gemeinsamkeit teilen alle Staubsauger ohne Beutel: den Staubbehälter, vielfach auch nur als Behälter bezeichnet. Das Aussehen und der Aufbau dieser Behälter variiert jedoch stark, wie das obige Bild belegt. Allgemein sind Behälter von Vorteil, die sich über die Oberseite öffnen lassen.
5.1 Behälter, die sich nach oben öffnen, sind oftmals praktischer
Den Behälter eines Staubsaugers ohne Beutel sollten Sie im Idealfall nach jeder Nutzung leeren. So bleibt einerseits der Reinigungsaufwand relativ gering und andererseits wird eine gute Hygiene gewährleistet, denn es können sich keine unangenehmen Gerüche bilden oder gar Bakterien vermehren. Bei der Gestaltung der Staubbehälter bzw. der Umsetzung des Öffnungsmechanismus der Behälter gibt es seitens der Hersteller aber Unterschiede:
Behälter: öffnet sich nach oben | Behälter: öffnet sich nach unten | |
---|---|---|
![]() | ![]() | |
Öffnet sich ein Staubsaugerbehälter nach oben, können Sie einfach den Deckel hochklappen und das Sauggut zielgerichtet in den Mülleimer kippen (in etwa wie beim Ausgießen eines Wasserkochers). | Öffnet sich der Behälter des beutellosen Staubsaugers nach unten, dann müssen Sie den Behälter einfach über oder in den Mülleimer halten, die Verriegelung lösen und das Sauggut fällt nach unten in den Eimer (in etwa wie bei einer Falltür). | |
einfach zu bedienen – leicht zu öffnen und zumeist auch zu schließen zielgerichtete Entleerung möglich x sind im Behälter Vorsprünge vorhanden, kann sich Sauggut „verstecken“ | einfach zu bedienen – leicht zu öffnen x oftmals kein zielgerichtetes Entleeren möglich x Behälter kann sich bei der nächsten Entnahme versehentlich öffnen, wenn er nicht richtig geschlossen wurde; Sauggut landet dann auf dem Boden x sind Vorsprünge vorhanden, kann sich Sauggut „verstecken“ | |
Fazit: Möchten Sie einen Staubsauger ohne Beutel kaufen, der besonders leicht zu entleeren ist, dann raten wir Ihnen zu einem Modell, das sich nach oben öffnet und dabei ohne zusätzliche Verriegelungen auskommt. Achten Sie außerdem auf glatte Innenseiten. |

Der Behälter des Thomas 786532 Air Feel Fresh wird mit einem Liter Wasser befüllt. Während des Saugens werden darin Allergene und Co. direkt gebunden, was für Allergiker von Vorteil ist.
Ein besonderer Fall sind übrigens beutellose Staubsauger mit Wasserfilter. Bei Staubsaugern ohne Beutel mit Wasserfilter ist der Behälter immer mit Wasser gefüllt, in welchem Allergene und Co. direkt gebunden werden.
Der Behälter muss bei diesen Modellen unbedingt nach jeder Nutzung gereinigt werden. Ist das Wasser dabei stark verschmutzt und mit stückigem Sauggut durchsetzt, dann sollten Sie für eine Reinigung bis zu zehn Minuten einplanen. Tragen Sie dabei am besten Haushaltshandschuhe!
Staubsauger ohne Beutel im Vergleich: (Links) Die Behälterentleerung des Philips PowerProUltimate Animal FC992209, (rechts) die Behälterentleerung des AEG LX8-1-ÖKO X Flexibility 900 273 984.
5.2 Auswaschbare Filtereinsätze und Vorfilter verringern Folgekosten
Die Filtereinsätze in der Staubbox eines Staubsaugers ohne Beutel (auch Cyclone- oder Cyclon-Staubsauger genannt) müssen circa alle zwei bis drei Monate gewechselt bzw. gereinigt werden. Dies gilt auch für die sogenannten Vorfilter (bzw. Motorfilter). Nur wenn diese Filter sauber sind, kann die Luft ungehindert im Gerät zirkulieren, was einem Nachlassen der Saugleistung entgegenwirkt.

Die Filtereinsätze in den Behältern von Staubsaugern ohne Beutel sehen unterschiedlich aus: (links) der Einsatz (silber) des AEG LX8-1-ÖKO, (rechts) der Einsatz (silber) im Philips PowerProUltimate Animal.
Dabei gilt: Lassen sich die Filter nach dem Öffnen des Saugers auf den ersten Blick erkennen und intuitiv – also ohne Hilfe der Bedienungsanleitung – entnehmen, dann ist dies für Sie ein Vorteil in der Wartung.
5.3 Selbstreinigungsfunktion des Luftfilters spart Folgekosten und Zeit
Auch die Luftfilter eines Staubsaugers ohne Beutel müssen regelmäßig (ca. alle drei bis sechs Monate) gewechselt bzw. unter fließendem Wasser ausgewaschen werden. Ist Letzteres möglich, sparen Sie vor allem Folgekosten. Zeit und Kosten sparen Sie mit Geräten, die sich durch eine Selbstreinigungsfunktion für den Luftfilter auszeichnen.
6. Handhabung und Ausstattung: Nebenluftsteller und Steuerung über das Handstück sorgen für Entspannung beim Saugen
Um die Handhabung eines beutellosen Staubsaugers zu bewerten, können Sie auf bestimmte Ausstattungsmerkmale der Modelle achten. Um welche Merkmale es sich dabei handelt und was für Vor- und Nachteile diese mit sich bringen, erläutern wir Ihnen im folgenden Kapitel.

Für eine leichte Handhabung sorgt im Staubsauger-Alltag vielfach das Handstück. Besonders praktisch: (links) das einklappbare Handstück des Dyson Cinetic Big Ball Animalpro, (Mitte) das Funkhandstück des Miele Blizzard CX1 Comfort EcoLine, (rechts) der ergonomische Handgriff des Philips PowerProUltimate Animals.
Nebenluftsteller: Den Nebenluftsteller eines Staubsaugers finden Sie immer am Handstück. Es handelt sich dabei um eine Öffnung, die durch einen Schiebeverschluss gesichert ist. Öffnen Sie diesen Verschluss, kann Luft in das Saugrohr gelangen, wenn sich bspw. die Staubsaugerdüse am Boden festgesaugt hat.
Aktionsradius?
Der Aktionsradius eines Staubsaugers lässt sich aus folgenden Werten berechnen:
- Länge des Stromkabels
- Länge des Saugschlauches inklusive Handstück
- Länge des Saugrohrs
Aktionsradius: Ein großer Aktionsradius hat den Vorteil, dass Sie mit Ihrem Staubsauger selten die Steckdose wechseln müssen und auch entlegene Ecken erreichen bspw. auch an der Decke.
Achtung: Ein langes Stromkabel kann zur Stolperfalle werden, ziehen Sie also nur so viel vom Kabel aus, wie Sie auch brauchen.

Zu sehen: (links) Vertikales Parksystem mit Aufhängung an der Unterseite; (rechts) Horizontales Parksystem mit Aufhängung am Heck.
Parksystem: Staubsauger mit Parksystem verfügen an der Saugdüse über eine Aufhängung, die am Staubsaugergehäuse eingehängt werden kann, wobei sich die Öse zum Einhängen entweder am Heck oder der Unterseite des Staubsaugergehäuses befindet. Der Sauger lässt sich so einfach und platzsparend verstauen.
Steuerung über Handstück: Viele moderne Staubsauger müssen nicht mehr am Staubsaugerkorpus bedient werden, sondern können – teilweise oder ganz – über das Handstück gesteuert werden. Die Vor- und Nachteile einer Steuerung über das Handstücks:
- Vorteile
- kein Bücken erforderlich
- Nachteile
- erfordert oftmals Batterien; sind diese leer, kann oft nicht mehr weiter gesaugt werden
Ist der Sauger nur teilweise über das Handstück zu steuern, dann können Sie damit ausschließlich die Saugkraft regulieren. Eine ganzheitliche Steuerung erlaubt es Ihnen hingegen, das Gerät auch über das Handstück an- und auszuschalten; oftmals via Funk, weshalb die Handstücke häufig Batterien benötigen.

Für ein Plus an Funktionalität sorgt auch Multifunktions-Zubehör. Ein gutes Beispiel dafür ist die abgebildete 3-in-1 Lösung für Fugen- und Polsterdüse sowie Möbelpinsel der Marke AEG. Auch Dirt Devil und Samsung bieten solch smartes Zubehör an.
7. Fragen und Antworten zu Staubsauger ohne Beutel
7.1 Sind Staubsauger ohne Beutel besser als Sauger mit Beutel?
Staubsauger ohne Beutel bieten im Vergleich zu Geräten mit Beutel deutliche Vorteile. Sie sind leichter zu entleeren und zu reinigen und nicht mit Zusatzkosten verbunden die z.B. durch den regelmäßigen Kauf geeigneter Beutel entstehen. Modelle mit Beutel sind in der Regel hingegen leiser und nehmen Staub vollumfänglich und verlustfrei auf, womit sie für Allergiker meist besser geeignet sind, auch wenn beutellose Staubsauger inzwischen sehr starke Filtersystem vorweisen können.» Mehr Informationen7.2 Was ist ein Zyklon Staubsauger?
Anders als Staubsauger mit Beutel arbeiten Zyklon-Staubsauger mit einem Luftwirbel welcher Staubpartikel durch Fliehkraft nach außen und in einen Sammelbehälter drückt und somit von der sauberen Luft trennt. Diese Art des Staubsaugens ist grundlegend ökologischer und es entstehen keine unangenehmen Gerüche. In unserem Zyklon-Staubsauger-Vergleich finden Sie aktuelle Modelle und weitere Informationen.» Mehr Informationen7.3 Sind Staubsauger ohne Beutel auch für Tierhaare geeignet?
Für die Beseitigung von Tierhaaren sind vor allem Staubsauger mit hoher Saugkraft, Motorleistung und effektivem Filtersystem geeignet. Einige Modelle sind auch speziell für das Saugen von Tierhaaren konzipiert wobei es im Grunde keine Rolle spielt ob das Gerät mit oder ohne Beutel arbeitet. Mit am wichtigsten für eine effektive Entfernung von Tierhaaren ist eine entsprechende Tierhaardüse als Aufsatz, die entweder bereits im Lieferumfang enthalten ist oder gesondert nachgekauft werden kann.» Mehr Informationen
Miele Blizzard CX1 Cat und Dog PowerLine | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 339,00 € verfügbar |
Fassungsvermögen | 2 l |
Lautstärke | 78 dB |
Wie groß ist der Aktionsradius des Staubsaugers ohne Beutel Blizzard CX1 Cat und Dog Powerline? | Der Aktionsradius des Staubsaugers ohne Beutel Blizzard CX1 Cat und Dog Powerline beträgt 11 m. Sie können ihn in größeren Innenräumen effizient einsetzen. |
Amazon Basics 16H-71EU4 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 122,88 € verfügbar |
Fassungsvermögen | 2,5 l |
Lautstärke | 78 dB |
Muss der Filter des Amazon Basics Multi-Zyklon-Staubsaugers nach einer Weile ausgetauscht werden? | Der Amazon Basics Multi-Zyklon-Staubsauger hat einen HEPA-12-Filter, der nicht ausgetauscht, sondern gelegentlich gewaschen werden sollte. Er fängt 99,5 % der Schmutzpartikel ab. Durch die Pflege und Reinigung des Filters, bleibt die abgegebene Luft sehr sauber. |
Kärcher VC 3 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 106,38 € verfügbar |
Fassungsvermögen | 0,9 l |
Lautstärke | 76 dB |
Ist der Kärcher VC 3 auch für empfindlichere Böden wie Parkett geeignet? | Er eignet sich laut Hersteller auch für Parkettböden. Dazu gibt es eine Parkettdüse als Zubehör, die man extra erwerben kann, wenn diese nicht im Lieferumfang enthalten ist (je nach Ausstattung). |
Rowenta RO7230 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 157,99 € verfügbar |
Fassungsvermögen | 2,5 l |
Lautstärke | 69 dB |
Wird für den Rowenta RO7230 Staubsauger eine Möbelbürste mitgeliefert? | Ja, der Rowenta RO7230 Staubsauger verfügt über eine integrierte Möbelbürste, die dadurch stets griffbereit ist. |
Rowenta RO4825 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 89,77 € verfügbar |
Fassungsvermögen | 1,5 l |
Lautstärke | 79 dB |
Wie groß ist der Aktionsradius des Rowenta RO4825 Staubsaugers? | Durch ein 6,2 Meter langes Kabel beträgt der Aktionsradius des Rowenta RO4825 Staubsaugers 8,8 Meter. Dadurch kann eine Bodenfläche von 95 Quadratmetern gesaugt werden ohne umzustecken. |
Philips Serie 2000 XB2125/09 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 78,52 € verfügbar |
Fassungsvermögen | 1,3 l |
Lautstärke | 77 dB |
Schafft der Staubsauger auch stark verschmutzte Teppiche? | Der Philips XB2125/09 Staubsauger besitzt einen 850 Watt Motor, der für eine hohe Saugleistung auch bei stark verschmutzten Böden sorgt. Power Cylone garantiert eine lang anhaltende Saugleistung und eine 99,9 prozentige Staubaufnahme. |
Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 509,99 € verfügbar |
Fassungsvermögen | 0,8 l |
Lautstärke | 80 dB |
Wie laut ist der Dyson Cinetic Bigball Staubsauger? | Der Staubsauger von Dyson erzeugt eine Lautstärke von 80 dB. Er ist in etwa so laut wie ein LKW. In unserem Staubsauger-ohne-Beutel-Vergleich ist er damit das lauteste Modell. |
AEG LX7-2-CR-A | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 144,99 € verfügbar |
Fassungsvermögen | 1,4 l |
Lautstärke | 72 dB |
Wie hoch ist der Geräuschpegel des Staubsaugers LX7-2-CR-A ohne Beutel von AEG? | Der Staubsauger hat während des Betriebes eine Lautstärke von 72 Dezibel, sodass er so laut wie der Pkw-Straßenverkehr ist. |
Philips PowerPro Compact FC9332/09 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 99,99 € verfügbar |
Fassungsvermögen | 1,5 l |
Lautstärke | 79 dB |
Wie groß und weit ist der Aktionsradius des Staubsaugers PowerPro Compact FC9332/09 von Philips? | Der Staubsauger ohne Beutel hat mit dem Rohr und Schlauch einen Aktionsradius von insgesamt neun Metern, sodass er für Innenräume umfassend geeignet ist. |
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Staubsauger ohne Beutel-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Staubsauger ohne Beutel-Vergleich 14 Produkte von 9 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. AEG, Philips, Rowenta, Miele, AmazonBasics, Kärcher, Balter, Dyson, Severin. Mehr Informationen »
Welche Staubsauger ohne Beutel aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Philips PowerPro Compact FC9332/09 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 99,99 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Staubsauger ohne Beutel ca. 215,10 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Staubsauger ohne Beutel-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Staubsauger ohne Beutel-Modell aus unserem Vergleich mit 36531 Kundenstimmen ist der Amazon Basics 16H-71EU4. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen Staubsauger ohne Beutel aus dem Staubsauger ohne Beutel-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Staubsauger ohne Beutel aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 835 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Miele Blizzard CX1 Cat und Dog PowerLine. Mehr Informationen »
Gab es unter den 14 im Staubsauger ohne Beutel-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Staubsauger ohne Beutel-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 7 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: AEG LX7-2-CR-A, Philips PowerPro Compact FC9332/09, Rowenta RO4825, Philips Serie 2000 XB2125/09, Miele Blizzard CX1 Cat und Dog PowerLine, Amazon Basics 16H-71EU4 und Kärcher VC 3. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Staubsauger ohne Beutel-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 14 Staubsauger ohne Beutel Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 9 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Staubsauger ohne Beutel“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: AEG LX7-2-CR-A, Philips PowerPro Compact FC9332/09, Rowenta RO4825, Philips Serie 2000 XB2125/09, Miele Blizzard CX1 Cat und Dog PowerLine, Amazon Basics 16H-71EU4, Kärcher VC 3, Balter Orion X3, Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2, Miele Blizzard CX1 Comfort EcoLine, Rowenta RO7649EA, Rowenta RO7230, Dyson Cinetic Big Ball Animal Pro 2 und Severin MY 7102. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Staubsauger ohne Beutel interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Staubsauger ohne Beutel aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Staubsauge ohne Beutel“, „Staubsauger beutellos“ und „Beutelloser Staubsauger“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Fassungsvermögen | Vorteil der Staubsauger ohne Beutel | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
AEG LX7-2-CR-A | 144,99 | 1,4 l | Integrierter Hygienefilter für saubere Abluft | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Philips PowerPro Compact FC9332/09 | 99,99 | 1,5 l | Automatische Leeren-Funktion | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rowenta RO4825 | 89,77 | 1,5 l | Kompakte und wendige Bauweise | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Philips Serie 2000 XB2125/09 | 78,52 | 1,3 l | Leicht und gut in der Handhabung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Miele Blizzard CX1 Cat und Dog PowerLine | 339,00 | 2 l | Inkl. Turbodüse | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Amazon Basics 16H-71EU4 | 122,88 | 2,5 l | Einfache Regulierung der Saugleistung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kärcher VC 3 | 106,38 | 0,9 l | Hochwertige Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Balter Orion X3 | 74,90 | 3,5 l | Gummierte Räder | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 | 509,99 | 0,8 l | Kompakte Bauweise | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Miele Blizzard CX1 Comfort EcoLine | 379,00 | 2 l | Selbstreinigungsfunktion ("CleanComfort") des Luftfilters mit LED-Anzeige | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rowenta RO7649EA | 224,99 | 2,5 l | Behälter sehr leicht zu reinigen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rowenta RO7230 | 157,99 | 2,5 l | Besonders energieeffizienter Motor | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dyson Cinetic Big Ball Animal Pro 2 | 599,99 | 0,8 l | 360°-Gelenk für hohe Flexibilität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Severin MY 7102 | 82,99 | 1 l | Leises Rollgeräusch der Bodendüse | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ich habe mir aufgrund dieses Vergleichs den Bosch Serie 6 BGC41X36 gekauft, obwohl ich mir nicht vorstellen konnte, daß er wirklich nur 1kg wiegt. Heute ist er angekommen , habe ihn ausprobiert und bin durchaus zufrieden. Allerdings wiegt meiner mehr als 5kg! Da das Gewicht für mich ein entscheidendes Kaufkriterium war ärgere ich mich an dieser Stelle tatsächlich sehr über die falsche Angabe.
Liebe Leserin, Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Staubsauger ohne Beutel-Vergleich.
Wir können Ihren Ärger nachvollziehen.
Bitte beachten Sie jedoch die Produktangaben auf Amazon „Artikelgewicht: 1 kg“. Wir bedauern, wenn es an dieser Stelle zu Missverständnissen gekommen sein soll.
Wir werden dieses Kriterium nochmals Prüfen und ggf. die entsprechenden Änderungen vornehmen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Der Bosch Relaxx´x ProFamily wirkt schon sehr gut! Frage mich aber, wie es mit der Reinigung des Geräts SELBST aussieht.
Hallo Tim,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Staubsauger-ohne-Beutel-Vergleich.
Auch in dem Bereich punktet das genannte Modell aufgrund der SelfClean-Funktion. Durch einen integrierten Sensor reinigt sich das Gerät auotmatisch, sodass immer eine hohe Leistung erreicht werden kann.
Der Filter ist waschbar und hat daher eine sehr lange Lebensdauer.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team