Wussten Sie schon?
Samsung stammt aus dem Koreanischen und bedeutet übersetzt “drei Sterne”. Der Firmengründer Lee Byung-chull wählte diesen Namen in Anlehnung an zwei erfolgreiche japanische Unternehmen, die ebenfalls eine drei im Namen tragen: Mitsubishi („drei Rauten“) und Mitsui Group („drei Quellen“).
Wenn Sie Ihren Samsung-Saugroboter kaufen, können Angaben zur Leistung des Geräts verwirrend sein. So hat die Leistungsaufnahme Ihres Samsung-Staubsaugers keinen direkten Einfluss auf das Saugergebnis.
Achten Sie vielmehr auf Angaben zur Saugleistung von Motor und vor allem Düsen. Nur diese wirken sich in der Anwendung darauf aus, wie effektiv Ihr Samsung-Saugroboter arbeitet.
Die allgemeine Aufnahmeleistung ist bei den erhältlichen Geräten meist deutlich größer als die tatsächliche Saugleistung – etwa beim Samsung-Saugroboter VR9000, dem Samsung-Navibot SR8855 oder dem Samsung-Saugroboter VR 9020 J Powerbot.

Achten Sie beim Kauf auf die Wattzahl der Saugleistung der Düse, nicht die der Leistungsaufnahme.
Der Samsung-Saugroboter Powerbot VR7000 etwa hat eine Aufnahmeleistung von 130 Watt, während die maximale Saugleistung der Düse 20 Watt und die maximale Saugleistung des Motors lediglich 60 Watt betragen. Man spricht dabei auch von der Abgabeleistung
Damit Ihr Samsung-Staubsauger-Roboter diesbezüglich überzeugt, sollten Sie zu einem Modell greifen, das über eine Düsenleistung von mindestens 5 Watt und eine Motorleistung von mindestens 30 Watt verfügt. Vor allem die Leistung der Düse ist entscheidend. Sie bestimmt, wie effektiv Schmutz und Staub angesaugt werden.
Bei unserem Vergleich konnten wir feststellen, dass auch günstige Saugroboter zum kleinen Preis über eine solide Saugleistung verfügen. Besonders saugstarke Geräte mit zusätzlichen Funktionen sind jedoch deutlich hochpreisiger.
Vorsicht: Eine hohe Leistung ist nicht alles! Das Saugergebnis wird durch das Zusammenspiel von Motor, Düsenkonstruktion und Luftweg bestimmt. Lassen Sie sich bei Ihrem persönlichen Samsung-Saugroboter-Test also nicht durch die Leistungsabnahme blenden. Achten Sie stattdessen auf die tatsächliche Saugleistung des Geräts.
Hallo,
kann ich meinen Samsung-Saugroboter auch bei Haustieren benutzen? Ich habe Katzen.
LG Hans-Georg
Lieber Hans-Georg,
vielen Dank für Ihren Kommentar und dem Interesse an unserem Samsung-Saugroboter-Vergleich.
Auch bei Haustieren ist der Einsatz eines Samsung-Staubsauger-Roboters kein Problem. So saugen die Geräte auch Tierhaare problemlos auf. Unter Umständen muss der Staubbehälter jedoch etwas häufiger geleert werden.
Allerdings kann ein Staubsauger-Roboter bei ängstlichen Katzen zu erhöhtem Stress führen. Sind Ihre Katzen scheu, sollten Sie den Saugroboter nach Möglichkeit nicht in den Räumen nutzen, in welchen sich Ihre Katzen aufhalten.
Ihr Vergleich.org-Team