Das Wichtigste in Kürze
  • iRobot-Haushaltsroboter überzeugen durch eine lange Laufzeit. Mit den neuesten Modellen können Sie Flächen von bis zu 180 m² von Ihrem Roboter reinigen lassen.
  • Die meisten iRobot-Saugroboter verfügen über Schmutzerkennungs-Sensoren. So können Sie sicher sein, dass Ihr Boden gänzlich staub- und krümelfrei gereinigt wird.
  • iRobot-Saugroboter fahren selbständig zu ihrer Ladestation zurück. Sie müssen sich nicht mehr um das Aufladen kümmern und können es so auch nicht vergessen.

iRobot-Test

Für viele Haushaltsarbeiten gibt es inzwischen sinnvolle Helfer, die Ihnen die Arbeit erleichtern oder abnehmen. Besonders beliebt sind Haushaltsroboter von iRobot.

2002 brachte iRobot den ersten Saugroboter der Serie Roomba auf den Markt. Etwas später wurde das Sortiment um die Wischroboter Braava erweitert. Diese beiden Varianten von Haushaltsrobotern nehmen Ihnen viel Arbeit ab, indem sie vollkommen selbständig Ihr Zuhause von Staub und Schmutz befreien.

Inzwischen hat iRobot mehr als 15 Millionen Haushaltsroboter verkauft und laut einer Prognose von IHS und Statista wird der gesamte Absatz von Haushaltsrobotern im Jahr 2020 weltweit auf 12,65 Millionen Einheiten steigen.

In unserer Kaufberatung des iRobot-Vergleichs von 2023 erklären wir Ihnen nun, worauf Sie beim Kauf eines iRobot-Haushaltsroboters besonders achten sollten.

1. Ist der Haushaltsroboter von iRobot ein kleiner Helfer für den Haushalt?

Staubsaugerroboter von iRobot

iRobot-Staubsauger mit Dirt-Detect-Sensoren reinigen besonders gründlich.

Die Firma iRobot hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ihnen mit ihren Haushaltsrobotern das Putzen im Alltag zu erleichtern. Die Saug- und Wischroboter gibt es in unzähligen Modellen, die sich durch kleine Eigenschaften unterscheiden.

Die iRobot-Haushaltsroboter können selbständig arbeiten und Sie müssen nicht zu Hause beziehungsweise im Zimmer anwesend sein, wenn der Roboter gerade im Einsatz ist. So wird Ihnen ein Teil der Hausarbeit von den fleißigen Helfern komplett abgenommen.

Die Geräte von iRobot verfügen über Sensoren, sodass sie keine Treppe herunterstürzen oder gegen Gegenstände fahren. Sie können erkennen, unter welche Möbel sie passen und reinigen dann auch dort. Bei einigen Modellen können Sie eine sogenannte virtuelle Wand bilden, die für den Roboter als Begrenzung gilt.

Die virtuelle Wand können Sie mithilfe von Sensoren aufbauen. Diese stellen Sie an die Stelle, die der Roboter nicht überschreiten soll und aktivieren sie. Vom Sensor geht nun eine gerade, für Sie nicht sichtbare, Linie in Form von Strahlen aus, die eine imaginäre Wand bilden. Der Roboter wird diese niemals überschreiten.

Die meisten Saugroboter von iRobot verfügen über sogenannte Dirt-Detect-Sensoren, die erkennen, welche Stellen besonders verschmutzt sind und den Roboter dazu veranlassen, hier länger und gründlicher zu reinigen.

iRobot Staubsauger sind zuverlässige Unterstützer für die Hausarbeit.

2. iRobot-Typen: Reinigen Saug- und Wischroboter zuverlässig die Böden?

Der Hersteller iRobot bietet Saugroboter und Wischroboter in seinem Sortiment an. Welche Merkmale diese vorweisen, erklären wir Ihnen in den folgenden Abschnitten.

2.1. Staubsaugerroboter von iRobot erreichen auch Ecken und Kanten

Saugroboter von iRobot saugen auch auf Teppich.

Die automatischen Staubsauger von iRobot haben meist einen HEPA-Filter, der kleinste Staubpartikel und Tierhaare zuverlässig im Staubsauger hält.

Mit den Saugrobotern werden Krümel, Staub, Tierhaare und Schmutz zuverlässig aufgesaugt. Die Saugroboter von iRobot reinigen mit 3 Systemen.

Zunächst verfügen sie über Seitenbürsten, die in einem 27-Grad-Winkel angebracht sind und Krümel und Staub von den Ecken und Kanten in die Richtung des Saugers fegen. Die großen Gummiwalzen im Kern des Gerätes rotieren entgegengesetzt und lösen alle Schmutzpartikel vom Boden und aus dem Teppich. So wird auch leicht anhaftender Schmutz vom Boden gelöst und aufgesaugt. Der dritte Bestandteil ist der Saugmotor, der den von den Gummi-Extraktoren gelockerten und angefegten Schmutz in den gefilterten Auffangbehälter saugt.

Vor- und Nachteile eines Saugroboters im Vergleich zu einem herkömmlichen Staubsauger:

    Vorteile
  • selbständiges Saugen
  • saugen auch an schwer zugänglichen Stellen (z.B. unterm Sofa)
  • einfache Bedienung und Steuerung
    Nachteile
  • Kabel auf dem Boden behindern den Saugroboter
  • teurer in der Anschaffung

2.2. Wischroboter von iRobot können nass, feucht und trocken wischen

Wischroboter von iRobot.

Es gibt auch waschbare, wiederverwendbare Reinigungstücher für die Wischroboter von iRobot.

Die Wischroboter von iRobot reinigen zuverlässig versiegelte Hartböden. Es werden die Serien Braava und Braava Jet unterschieden. Modelle der Braava-Jet-Reihe eignen sich besonders für Küche, Bad und kleinere Flächen. Die Braava-Geräte sind für größere Flächen geeignet.

Die Wischroboter von iRobot können Nass-, Feucht- und Trockenwischen. Je nachdem, welches Reinigungstuch Sie einsetzen, erkennt der Roboter selbständig in welchem Modus er reinigen soll.

Durch die viereckige Form gelangen die Roboter gut in die Ecken und auch die Kanten werden sauber. Um Möbel navigieren sie durch die Hindernissensoren zuverlässig herum.

Die Braava-Jet-Wischroboter erreichen auch schwer zugängliche und enge Stellen dank der kompakten Größe. Mit der Reinigungsdüse vorne am Gerät spritzt der Roboter Wasser gemischt mit Reinigungsmittel auf die Fläche vor sich, um anschließend mit dem Reinigungstuch darüber zu fahren. Der vibrierende Reinigungskopf schafft es, auch anhaftende Verschmutzungen zu lösen. Die Menge des verwendeten Wassers wird entsprechend dem eingesetzten Reinigungstuch und damit dem Modus, den Sie ausgewählt haben, gesteuert. Die Reinigungstücher werden anschließend einfach per Knopfdruck ausgeklickt. Im Nassmodus reinigt der Braava Jet bis zu 25 m², im Trockenmodus bis zu 35 m².

Die Braava-Geräte für größere Räume beseitigen durch eine dreifache Wischbewegung zuverlässig alltäglichen Schmutz. Je nach gewähltem Modus reinigt der Roboter bis zu 92 m².

Während Saugroboter von iRobot sowohl auf Teppich-, als auch auf Hartböden verwendet werden können, sind die Wischroboter nur für versiegelte Hartböden geeignet.

In gängigen iRobot-Tests werden einige wichtige Kriterien überprüft.

3. Die Eigenschaften von iRobot-Haushaltsrobotern im Test: Ist das automatische Aufladen besonders vorteilhaft?

3.1. Laufzeit: Die neuen iRobot-Saugroboter überzeugen mit einer Reinigungskapazität von 180

Eine wichtige Eigenschaft, auf die Sie achten sollten, wenn Sie sich einen Haushaltsroboter von iRobot kaufen möchten, ist die Akkulaufzeit und die Fläche, die der Roboter in dieser Zeit reinigen kann.

iRobot-Geräte der Kategorie Wischroboter haben eine durchschnittliche Akkulaufzeit von 120 Minuten. In dieser Zeit können je nach Modus, ob Nass- oder Trockenwischmodus, 24 bis 93 m² gereinigt werden.

Die Betriebszeit von iRobot Haushaltsrobotern ist ein wichtiges Kriterium in gängigen iRobot-Tests.

Bei einigen iRobot-Saugrobotern sind die Sensoren zur Errichtung einer virtuellen Wand bereits im Lieferumfang enthalten.

Bei den Staubsaugerrobotern liegt die Laufzeit zwischen 60 und 120 Minuten und einer Saugleistung von 60 bis 180 m². Die neueren Modelle von iRobot, wie zum Beispiel der Roomba 966 und der Roomba 980, beeindrucken mit einer Reinigungsleistung von bis zu 180 m².

Diese Geräte können auch über mehrere Zimmer hinweg saugen und Sie müssen sie nicht von einem ins nächste Zimmer setzen. Durch das Aufstellen einer sogenannten virtuellen Wand können Sie dem Saugroboter zusätzlich genau angeben, in welchen Bereich er nicht fahren soll.

Tipp: Viele Haushaltsroboter von iRobot können über die iRobot-HOME-App auch von unterwegs gesteuert werden.

3.2. Geräuschemission: Die iRobot-Wischroboter arbeiten besonders leise

Saugroboter überzeugen auch in iRobot-Tests durch eine geringe Geräuschemission.

Die iRobot-Wischroboter sind mit einer Geräuschemission von 10 Dezibel besonders leise bei der Reinigung.

Vor allem, wenn Sie, während der iRobot-Haushaltsroboter in Aktion ist, im gleichen Raum anwesend sind, kann ein zu hoher Geräuschpegel, der vom Gerät ausgeht, die Nerven strapazieren. Die Firma iRobot versucht ihre Geräte dementsprechend so leise wie möglich zu konstruieren.

Die Wischroboter der Serie Braava sind alle sehr leise und arbeiten mit einer Geräuschemission von 10 Dezibel. Das entspricht in etwa einem Blätterrascheln an Bäumen. Sie können sich problemlos bei Zimmerlautstärke unterhalten, während Ihr Haushaltshelfer seine Arbeit erledigt.

Durch den Saugmechanismus sind die Saugroboter etwas lauter. Sie liegen bei einer Geräuschemission von 58 bis 70 Dezibel. Zur Orientierung: 60 Dezibel entsprechen einem normalen Gespräch und 70 Dezibel sind in etwa so laut wie ein Haartrockner oder ein herkömmlicher Staubsauger.

Wir empfehlen Ihnen, ein Gerät mit möglichst geringer Geräuschemission zu wählen, sodass Sie nicht gestört werden, wenn Sie sich im gleichen Zimmer aufhalten, das gerade gereinigt wird.

3.3. Absturz- und Hindernissensoren lassen Ihren iRobot sicher um alle Gefahrenstellen herumfahren

Sehr wichtig ist, dass Ihr iRobot-Haushaltsroboter über die gängigen Sensoren zur Umgebungswahrnehmung verfügt. Es gibt:

Um iRobot-Testsieger-Potenzial zu haben, sollten die Geräte über Absturz-, Hindernis und Schmutzsensoren verfügen.

Haushaltsroboter von iRobot erkennen zuverlässig Treppen und andere Gefahrenstellen.

  • Absturzsensoren
  • Hindernissensoren
  • Schmutzsensoren

Absturzsensoren sorgen dafür, dass der Roboter Treppen und höhere Kanten erkennt, die er herunterfallen würde. So können Sie sicher sein, dass Ihr Haushaltsroboter umdreht, sobald er an eine Treppe gelangt und müssen während des Reinigungsvorgangs nicht darauf achten, wo der Roboter hinfährt.

Hindernissensoren ermöglichen es dem Roboter, Möbel und andere Gegenstände, die in Ihren Zimmern stehen, zu erkennen und nicht dagegen zu stoßen. Dabei umfahren die Geräte die Hindernisse so, dass trotzdem alle Kanten und Ecken gereinigt werden.

Einige iRobot-Saugroboter haben auch Schmutzsensoren, die sogenannten Dirt-Detect-Sensoren. Diese erkennen stark verschmutzte Stellen und reinigen sie gegebenenfalls zweimal, um ein gutes Putzergebnis zu liefern.

3.4. Die Funktion des automatischen Aufladens verhindert einen leeren Akku

Sorgen Sie für wenige Hindernisse auf der zu reinigenden Fläche

Stiftung Warentest empfiehlt alle Gegenstände vom Boden wegzuräumen, bevor Sie den Saugvorgang starten. Auch Kabel sollten möglichst nicht auf der zu reinigenden Fläche liegen, denn die Haushaltsroboter könnten sich dort verheddern.

Die meisten Saugroboter von iRobot verfügen über eine passende Ladestation, die Sie in Ihrer Wohnung platzieren. Die Geräte fahren selbständig in diese Stationen zurück, wenn ihr Akku leer wird oder sie mit dem Saugvorgang fertig sind.

Sie docken einfach wieder an ihrer Station an und werden für den nächsten Saugvorgang aufgeladen. So haben Sie keinerlei Arbeit damit, den Roboter wieder zurückzusetzen und ans Aufladen zu denken.

Home Base Ladestation von iRobot Saugrobotern.

Die Ladestationen der iRobot-Saugroboter sind im Lieferumfang enthalten.

Die neueren Modelle der Roomba-Serie sind sogar so weit entwickelt, dass Sie den Saugvorgang fortführen, falls ihr Akku während des Prozesses leer wird und sie zurück zur Ladestation fahren müssen.

Nach ausreichender Akkuaufladung startet der Saugroboter wieder und setzt den Reinigungsvorgang fort.

Die besten iRobot Saugroboter haben eine Füllstandanzeige.

4. Saugroboter von iRobot reinigen: die Reinigungszyklen im Überblick

Die Reinigung der iRobot-Saugroboter ist sehr einfach gehalten. Die Staubauffangbehälter der Geräte haben im Schnitt ein Fassungsvermögen von 0,6 Litern. Leeren Sie den Behälter am besten nach jedem Saugvorgang. Ist der Auffangbehälter zu voll, wird keine 100 % Reinigungsleistung mehr garantiert.

Zur Reinigung der Saugroboterteile empfiehlt iRobot diese Zyklen:

Saugroboterteil Reinigungshäufigkeit bei Nutzung jeden bis jeden zweiten Tag empfohlener Austausch der Teile
Auffangbehälter im Anschluss an jede Verwendung nie
Bürsten einmal pro Woche (zweimal bei Tierhaaren) nach 6 – 12 Monaten
seitliche Bürste einmal pro Monat nie
Gummiwalzen einmal pro Woche (zweimal bei Tierhaaren) nach 6 – 12 Monaten
vordere Laufrolle einmal alle zwei Wochen nach 12 Monaten
Ladekontakte einmal pro Monat nie
Absturzsensoren einmal pro Monat nie
Filter einmal pro Woche (zweimal bei Tierhaaren) nach 2 Monaten

Einige Modelle haben eine Meldefunktion, wenn der Staubauffangbehälter geleert werden muss. Verfügt Ihr iRobot-Saugroboter über diese Sensoren, dann sollten Sie auch diese alle 2 bis 4 Wochen reinigen.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema iRobot

5.1. Was kann mit der iRobot-Home-App gesteuert werden?

Mit der iRobot-HOME-App können Sie bei Ihrem Roomba-Saugroboter von den folgenden Vorteilen profitieren:

Die iRobot-HOME-App bringt viele Vorteile.

Mit der iRobot-HOME-App können Sie Ihren iRobot auch von unterwegs starten.

  • Reinigungszyklen planen, starten und unterbrechen
  • Reinigungseinstellungen anpassen
  • Reinigungsaktivitäten überwachen
  • Informationen zum Pflegestatus des Saugroboters erhalten
  • Übersicht zu den gereinigten Flächen erhalten

Für Ihren Braava Jet genießen Sie durch die Nutzung der App die folgenden Vorteile:

  • Reinigungsaktivität starten und stoppen
  • Informationen über die vergangenen Reinigungszyklen erhalten
  • Nachbestellen von Reinigungspads möglich
  • Aktivierung einer virtuellen Wand

Beachten Sie, dass Sie Ihren Braava Jet nur über die App steuern können, wenn dieser per Bluetooth mit Ihrem mobilen Gerät verbunden ist.

» Mehr Informationen

5.2. Wie lange benötigt ein Haushaltsroboter von iRobot zum Aufladen?

Um Ihren Haushaltsroboter einmal vollständig aufzuladen, benötigt dieser, je nach Modell, circa 2 bis 3 Stunden. Die meisten Roomba-Saugroboter fahren selbständig zur Ladestation zurück und können sich dort andocken, um wieder aufgeladen zu werden. Bei den Braava-Wischrobotern ist dies nicht möglich. Hier müssen Sie selbst den Akku Ihres iRobots oder den gesamten Roboter an das Ladegerät anschließen.

» Mehr Informationen

irobot Saugroboter sind nützliche Haushaltshelfer.

5.3. Von welchen weiteren Marken gibt es Haushaltsroboter?

Saug- oder Wischroboter gibt es inzwischen von vielen Herstellern. Die gängigsten haben wir für Sie hier aufgelistet:

  • Dirt Devil
  • Miele
  • Vorwerk
  • Medion
  • Samsung
  • Vileda
  • ILIFE
  • ECOVACS
  • eufy
  • Proscenic
  • Severin
  • Housmile
  • Xiaomi
  • Experobot
» Mehr Informationen

5.4. Gibt es weitere Haushaltsroboter neben Wisch- und Saugrobotern?

Ja, die gibt es. Sehr beliebt sind auch Mähroboter, die Ihnen die Arbeit im Garten erleichtern und Ihren Rasen zuverlässig mähen. Alle Informationen zu diesen Geräten und einen Überblick über die verschiedenen Produkte erhalten Sie in unserem Mähroboter-Vergleich.

Auch Fensterputzen ist bei den meisten Personen eine unbeliebte Hausarbeit und kann von Robotern übernommen werden. In unserem Fensterputzroboter-Vergleich geben wir Ihnen eine Übersicht der gängigsten Produkte.

» Mehr Informationen

iRobot Staubsauger-Roboter von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 12 iRobot Staubsauger-Roboter von 1 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen iRobot Staubsauger-Roboter-Vergleich aus Marken wie iRobot. Mehr Informationen »

Welche iRobot Staubsauger-Roboter aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger iRobot Roomba i7+. Für unschlagbare 843,19 Euro bietet der iRobot Staubsauger-Roboter die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welcher iRobot Staubsauger-Roboter aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde der iRobot Roomba e5 von Kunden bewertet: 16040-mal haben Käufer den iRobot Staubsauger-Roboter bewertet. Mehr Informationen »

Welcher iRobot Staubsauger-Roboter aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Der iRobot Roomba 981 glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.3 von 5 Sternen. Der iRobot Staubsauger-Roboter hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche iRobot Staubsauger-Roboter aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 8 der im Vergleich vorgestellten iRobot Staubsauger-Roboter. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: iRobot Roomba 981, iRobot Roomba i7+, iRobot Roomba i7156, iRobot Roomba i3+ (i3552), iRobot Roomba s9+, iRobot Roomba 966, iRobot Roomba 6 und iRobot Braava m6134. Mehr Informationen »

Welche iRobot Staubsauger-Roboter hat das Team der VGL Publishing im iRobot Staubsauger-Roboter-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im iRobot Staubsauger-Roboter-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: iRobot Roomba 981, iRobot Roomba i7+, iRobot Roomba i7156, iRobot Roomba i3+ (i3552), iRobot Roomba s9+, iRobot Roomba 966, iRobot Roomba 6, iRobot Braava m6134, iRobot Roomba i3152, iRobot Roomba Combo R111840, iRobot Roomba 692 und iRobot Roomba e5. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für iRobot Staubsauger-Roboter interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem iRobot Staubsauger-Roboter-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Roomba iRobot“, „iRobot Braava Jet M6“ und „iRobot“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Akku-Aufladedauer Vorteil der iRobot Staubsauger-Roboter Produkt anschauen
iRobot Roomba 981 999,00 ++ Besonders gute Reinigungsleistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
iRobot Roomba i7+ 843,19 ++ Automatischen Absaugstation entleert den Auffangbehälter bis zu 60 Tage lang ohne Eingreifen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
iRobot Roomba i7156 588,90 ++ Besonders gute Reinigungsleistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
iRobot Roomba i3+ (i3552) 499,99 ++ Sprachsteuerung (kompatibel mit Google Assistant und Alexa) » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
iRobot Roomba s9+ 1.099,00 ++ Besonders gute Reinigungsleistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
iRobot Roomba 966 697,24 +++ Sprachsteuerung (kompatibel mit Google Assistant und Alexa) » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
iRobot Roomba 6 499,00 +++ Besonders gute Reinigungsleistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
iRobot Braava m6134 597,79 +++ 2 Reinigungsmodi: Nass- und Trockenwischen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
iRobot Roomba i3152 449,00 ++ Sprachsteuerung (kompatibel mit Google Assistant und Alexa) » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
iRobot Roomba Combo R111840 354,91 ++ Automatische Rückkehr zur Ladestation » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
iRobot Roomba 692 259,00 ++ Mit Alexa & GoogleAssistant kompatibel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
iRobot Roomba e5 249,00 +++ Mit Alexa & GoogleAssistant kompatibel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende iRobot Tests: