Das Wichtigste in Kürze
  • Rowenta stellt mehrere Staubsauger-Typen für unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten her. Netzbetriebene Bodenstaubsauger zeichnen sich durch eine besonders gute Saugleistung aus, während Akku-Handstaubsauger durch Flexibilität und Mobilität überzeugen. Rowenta-Saugroboter hingegen saugen Teile Ihrer Wohnung automatisch.
  • Eine Vielzahl der Rowenta-Bodenstaubsauger kommt mittlerweile ohne Staubsaugerbeutel aus. Staub- und Schmutzpartikel werden in einem speziellen Staubbehälter gesammelt. Dieser lässt sich reinigen und kann wiederverwendet werden.
  • Rowenta-Staubsauger verfügen abhängig vom Modell über unterschiedliche Filter. Diese Abluftfilter befreien die eingesaugte Luft von Feinstaubpartikeln, ehe sie wieder in den Raum zurückgeführt wird. Hochwertige HEPA-Filter erledigen dies effektiver als einfache EPA-Filter. Erstere sind besonders für Menschen zu empfehlen, welche an einer Hausstauballergie leiden.

rowenta Staubsauger test teaser

Rowenta wurde 1909 in Offenbach gegründet und stellte zunächst Gürtelschnallen und Beschläge für die Lederindustrie her. Binnen kurzer Zeit etablierte sich Rowenta jedoch als Qualitätsmarke für Haushaltsgeräte wie Bügeleisen oder Kochgeräte.

Seit den 1970er-Jahren befinden sich auch Staubsauger im Sortiment des deutschen Unternehmens. Mittlerweile besitzen laut Statista 2,2 % der Deutschen einen Staubsauger von Rowenta. Planen Sie aktuell, sich einen neuen Sauger zuzulegen und möchten einen Rowenta-Staubsauger kaufen?

In unserem Rowenta-Staubsauger-Vergleich 2023 haben wir uns die verfügbaren Geräte genauer angesehen. Unsere Kaufberatung bietet Ihnen Orientierung und hilft Ihnen dabei, Ihren persönlichen Rowenta-Staubsauger-Testsieger zu finden.

1. Rowenta-Staubsaugertypen: Sind Bodenstaubsauger am beliebtesten?

Die Namensgeschichte Rowentas

rowenta-staubsaugerbeutelDer Firmengründer Robert Weintraut kreierte den Markennamen in Anlehnung an seinen eigenen Vor- und Nachnamen. Die einzelnen Buchstaben des Firmennamens Rowenta lassen sich in dem Namen des Gründers wiederfinden: Robert Weintraut.

Der Hersteller Rowenta bietet verschiedene Staubsauger-Typen an. Der Einsatzzweck sowie Ihre persönlichen Bedürfnisse bestimmen dabei, welcher Saugertyp sich am besten für Sie eignet.

Um Sie bei der Suche nach dem besten Rowenta-Staubsauger zu unterstützen, haben wir nachfolgend die verschiedenen Typen zusammengefasst und um ihre spezifischen Vor- und Nachteile ergänzt.

Diese sollten Sie bei Ihrem eigenen Rowenta-Staubsauger-Test unbedingt berücksichtigen. So finden Sie mühelos Ihren persönlichen Rowenta-Staubsauger-Testsieger für Ihre Bedürfnisse. Die folgende Tabelle unterstützt Sie bei der Kaufentscheidung:

Kategorie Beschreibung
Bodenstaubsauger

bodenstaubsauger_tabelle_rowenta_staubsaugertest

  • strombetrieben
  • werden auf Rollen hinterhergezogen
  • meist große Staubbehälter ab 1,5 Liter
  • wirken leiser, weil sich die Geräuschquelle hinter Ihnen befindet
Stielstaubsauger

stielstaubsauger_tabelle

  • können akku- oder strombetrieben sein
  • Geräuschquelle befindet sich unmittelbar am Körper
  • wirken lauter, weil sie näher am Nutzer sind
  • haben kein integriertes Teleskoprohr
Akkusauger

RH9057WO Stielstaubsauger

  • Rowenta-Akku-Staubsauger
  • Staubsauger ohne Kabel
  • müssen aufgeladen werden
  • der Akku hält im Sparmodus bis zu einer Stunde oder bei voller Leistung nur einige Minuten
  • Staubsauger ohne Kabel zeichnen sich durch eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit aus
Handstaubsauger

handstaubsauger_rowenta

  • Mini-Staubsauger mit Akku
  • geeignet für kleine, enge Stellen und das Auto
  • muss aufgeladen werden
  • kann nur kleine Mengen Staub aufnehmen
Staubsauger-Roboter

roboter_staubsauger rowenta staubsauger test

  • saugt automatisch
  • kleiner Staubbehälter
  • akkubetrieben
  • Gegenstände dürfen nicht im Weg stehen
  • fährt selbstständig zur Ladestation, weswegen diese gut erreichbar für den Staubsauger-Roboter sein muss

rowenta staubsauger zum umhängenWasserstaubsauger: Bei einem Wasserstaubsauger handelt es sich um einen besonders praktischen Sauger. Das Besondere daran: Geräte dieser Art sind imstande, auch Flüssigkeiten und feuchten bis nassen Schmutz aufzunehmen. Hochwertige Wasserstaubsauger sind mit einem Wasserfiltersystem für Allergiker ausgestattet.

1.1. Waschsauger: Saugen und Dampfreinigen in einem

dampfreingung_staubsauger_test_rowenta

Reinigung mit einem Dampfreiniger.

Sie möchten Ihren Boden gründlich reinigen und dennoch Zeit sparen? Für diesen Fall gibt es zahlreiche etwas hochpreisige 2-in-1-Kombinationen, die saugen und gleichzeitig wischen.

Achten Sie bei den verfügbaren Produkten jedoch auf die Menge an Feuchtigkeit, die das Gerät beim Wischen abgibt. Werden Holzböden zu nass, können sie sich biegen oder aufquellen.

Interessieren Sie sich für solch einen Nasssauger, sollte der Wasserdampf stufenweise einstellbar sein. Des Weiteren ist die Konstruktion dieser Kombi-Geräte entscheidend für die Handhabung.

Eine flexible Nutzung ist oftmals nicht möglich, da Saug- und Wischelemente meist nur in eine Richtung arbeiten. Greifen Sie bei verwinkelten Räumen stattdessen zu haushaltsüblichen Geräten. Deswegen: 2-in-1-Kombinationen können nur selten vollwertige Geräte ersetzen. Legen Sie Wert auf eine gründliche Reinigung und ordentliche Saugkraft, empfiehlt sich der Kauf von zwei separaten Maschinen.

Staubsauger mit Parkettdüse

In puncto Saugergebnis ist ein hochwertiger Bodenstaubsauger einem 2-in-1-Waschsauger häufig überlegen.

2. Kaufberatung: Darauf müssen Sie achten, wenn Sie einen Rowenta-Staubsauger kaufen möchten

Weniger Leistung durch Akkubetrieb

rowenta-staubsaugerbeutelRowenta-Akku-Staubsauger bieten Komfort und bewahren Sie vor allem vor einem störenden Kabel. Laut Stiftung Warentest schwächeln die meisten akkubetriebenen Staubsauger allerdings bei der Saugkraft. In ihrem Test konnte der schwächste Akkusauger nur 22 % des Staubs aus einem Teppich aufsaugen.

Beim Erwerb eines Rowenta-Staubsaugers gibt es einiges zu beachten. Damit sich das Gerät im Nachhinein nicht als Fehlkauf entpuppt, müssen Sie bei Ihrem persönlichen Rowenta-Staubsauger-Test einige Qualitätskriterien berücksichtigen.

In den folgenden Kapiteln haben wir diesbezüglich die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst.

So gibt es unter anderem in puncto Filtertechnologie, Handhabung oder Staubsaugerbeutel-Typen wichtige Faktoren, die die Güte eines Rowenta-Staubsaugers maßgeblich beeinflussen.

2.1. Das Filtersystem eines Rowenta-Staubsaugers sorgt für saubere Luft

Zyklonfilter mit Partikeln

Teilchen in einem Zyklonsystem.

Um das eigene Heim von Staub und Schmutz zu befreien, ist ein Staubsauger im Haushalt unabdingbar. Staubsauger erzeugen einen Unterdruck und saugen so Staub- und Schmutzpartikel ein.

Doch bevor Sie sich auf einen speziellen Bautyp festlegen, muss die Frage nach dem für Sie geeignetsten Filtersystem geklärt werden. Die unterschiedlichen Filter-Typen zeichnen sich durch spezifische Vor- und Nachteile aus.

In den folgenden Unterkapiteln haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zu den jeweiligen Filtersystemen zusammengefasst. Diese sollten Sie bei Ihrem eigenen Rowenta-Staubsauger-Test im Hinterkopf behalten.

2.1.1. Zyklon-Staubsauger: Reine Luft dank Fliehkraft

Immer häufiger wird die Zyklontechnik in Staubsaugern verbaut – mittlerweile gehört sie bei modernen und hochwertigen Modellen zum Standard. Die Funktionsweise eines Zyklon-Staubsaugers lässt sich folgendermaßen beschreiben:

Die angezogene Luft wird dabei zum Rotieren gebracht, sodass schwere und große Staubpartikel durch die Fliehkraft nach außen gedrückt werden. Die dadurch bereits gefilterte Luft durchläuft schließlich einen HEPA-Filter und tritt gesäubert wieder aus dem Gerät.

rowenta-staubsauger-leise

Rowenta-Staubsauger überzeugen gleichermaßen auf Teppichen als auch auf Hartböden.

Die verschiedenen Vor- und Nachteile von Zyklon-Staubsaugern für Ihren persönlichen Rowenta-Staubsauger-Test entnehmen Sie der folgenden Übersicht:

    Vorteile
  • Reinheit durch eine zuverlässige Filterung
  • es sind beutellose Rowenta-Staubsauger
  • die Ausbreitung unangenehmer Gerüche wird verhindert
  • auch für Allergiker geeignet
  • Zyklonsauger sind leichter als andere Bodenstaubsauger
    Nachteile
  • Behälter und Filter müssen gereinigt werden, was teils mühsam und staubig sein kann
  • Zyklontechnik schlägt sich im Preis nieder und ist meist etwas kostspieliger in der Anschaffung
  • durch die Rotation sind Zyklonstaubsauger geringfügig lauter

2.1.2. Ein HEPA-Filter sorgt für besonders reine Luft

ahaufnahme_hepafilter_staubsauger

Nahaufnahme eines HEPA-Filters mit seinen gefalteten Stoffschichten.

Die in Staubsaugern eingebauten Filter befreien die Luft von Verunreinigungen und sorgen dafür, dass diese möglichst sauber aus dem Gerät in den Raum zurückströmt.

Am effektivsten geschieht dies mit HEPA-Filtern (High Efficiency Particulate Airfilter). Diese bestehen aus mehreren Schichten eines Stoffgemenges, welches unter anderem Zellulose und Glasfaser enthält. Die Oberflächenstruktur und Dichte der Fasern ermöglicht eine effiziente Filterung.

Anders als bei einem Sieb verlaufen die Fasern der einzelnen Lagen unregelmäßig. Dadurch können selbst kleine Schmutzpartikel effektiv abgefangen werden. Greifen Sie unbedingt zu HEPA-Filtersystemen, wenn Sie unter Allergien oder Asthma leiden. Nur so können Pollen, Milben und Co. flächendeckend aus der Luft entfernt werden. Achten Sie bei Ihrem persönlichen Rowenta-Staubsauger-Test auf ein effektives Filtersystem.

rowenta staubsauger zum umhängenGrad der Filterung: In der EU wird der Filterungsgrad von Elektrogeräten auf einer Skala von 1 bis 17 gemessen. Je höher die Zahl ist, desto mehr Partikel werden aufgefangen und aus der Luft gefiltert. HEPA-Systeme, wie sie in Staubsaugern verbaut werden, bewegen sich im Bereich 13 und 14.

rowenta-city-space

Ein hocheffizienter HEPA-Filter empfiehlt sich besonders, wenn Sie Ihren Rowenta-Staubsauger im Wohnbereich nutzen möchten.

In der folgenden Übersicht haben wir die Vor- und Nachteile von HEPA-Filtern für Sie zusammengefasst:

    Vorteile
  • zuverlässige, fast hundertprozentige Filterung
  • auch für Allergiker und Asthmatiker geeignet
  • Dauerfilter mit HEPA-Technologie können gereinigt und wiederverwendet werden
    Nachteile
  • hochpreisiger als die etwas schwächeren EPA-Filter

rowenta staubsauger zum umhängenTipp: Für Raucher und Haustierbesitzer eignen sich besonders Aktivkohlefilter. Aktivkohle agiert als Reduktionsmittel und kann somit unerwünschte Stoffe und Gerüche aus Flüssigkeiten und der Luft aufnehmen. Ihre Struktur ähnelt dabei einem Schwamm. Je feinporiger diese ist, desto mehr Partikel können Aktivkohlefilter aufnehmen.

2.2. Handhabung: Komfortabel auch in den Ecken

rowenta-staubsauger-angebote

Mit kompakten Akku-Handstaubsaugern sind Sie besonders flexibel.

Werden Sie sich in erster Linie darüber bewusst, wo Ihr Staubsauger eingesetzt werden soll. Bei vielen Treppen, Unebenheiten oder verwinkelten Räumen empfiehlt sich ein Akkusauger. Dieser ist mobil und flexibel in der Anwendung. Das Gewicht eines Akku-Handstaubsaugers sollte bei 6 Kilogramm oder darunter liegen.

Bodenstaubsauger mit Kabel können bei Treppenaufgängen zur Schwierigkeit werden oder sich im Kabel verheddern. Da letztere allerdings hinter Ihnen her rollen, müssen Sie kein schweres Gerät umhertragen. Für eine komfortable Nutzung sollte das Gewicht eines Bodenstaubsauger 11 Kilogramm nicht überschreiten.

rowenta staubsauger zum umhängenRowenta-Staubsauger zum Umhängen: Sogenannte Rucksackstaubsauger sind Staubsauger, die Sie nicht ziehen müssen. Geräte dieser Art werden ähnlich eines Rucksacks oder einer Umhängetasche mit Riemen getragen. Rowenta-Staubsauger zum Umhängen sind in der Regel akkubetrieben und verfügen über ein Fassungsvermögen von meist 0,4 bis 4 Litern.

2.3. Staubbehälter: Große Behälter ersparen das häufige Entleeren

rowenta-staubsauger-mini

Rowenta-Staubsaugerbeutel müssen entsorgt werden, wenn diese voll sind.

Kleine Rowenta-Staubsauger können vor allem in verwinkelten Räumen praktisch sein. Bei ihnen handelt es sich meist um beutellose Rowenta-Staubsauger und sie mit einem Staubbehälter ausgestattet. Dieser verfügt über eine geringe Kapazität von circa 0,4 bis 2 Liter und muss dementsprechend häufiger geleert werden. Darüber hinaus sinkt die Saugleistung mit zunehmender Staubmenge.

Bodenstaubsauger sind mit weitaus größeren Behältern für den Staub ausgestattet. Die Geräte sind allerdings größer als Akkusauger beziehungsweise Akku-Handstaubsauger. Wählen Sie einen Sauger mit ausziehbarer Teleskopstange. So erreichen Sie auch verwinkelte Stellen gut, verstauen Ihren Rowenta-Staubsauger aber dennoch platzsparend.

2.4. Strom oder Akku: Keine zeitliche Begrenzung bei Strombetrieb

rowenta-staubsauger-akku

Netzbetriebene Bodenstaubsauger überzeugen durch eine unbegrenzte Laufzeit und eine gute Saugleistung.

Kabellose Staubsauger können auf höchster Leistung nur wenige Minuten im Einsatz sein. Die Laufzeit der verfügbaren Geräte liegt in der Regel zwischen 20 Minuten und über einer Stunde.

Dafür bieten akkubetrieben Rowenta-Staubsauger besonders große Flexibilität und überzeugen durch einen unbegrenzten Aktionsradius. So gelangen Sie problemlos auch in enge, verwinkelte Räume.

Möchten Sie große Flächen saugen, empfehlen wir allerdings einen strombetriebenen Rowenta-Staubsauger. Dieser wird einfach an das Stromnetz angeschlossen und ist unbegrenzt einsetzbar. Achten Sie hier auf eine ausreichende Kabellänge von mindestens 8 Metern.

rowenta staubsauger zum umhängenStaubsauger und Tierhaare? Sind im Lieferumfang mehrere Bürsten und Düsen vorhanden, können Sie mit dem Staubsauger Tierhaare problemlos entfernen. Achten Sie dementsprechend auf eine Polster- oder Turbobürste im Zubehör Ihres Rowenta-Staubsaugers.

2.5. Weitere Faktoren, die Sie beim Kauf beachten müssen

rowenta-staubsauger-ohne-beutel

Der jährliche Stromverbrauch Ihres Rowenta-Staubsaugers sollte unter 30 Kilowattstunden liegen.

Neben dem Abluftfilter, welchen wir in Kapitel 2.1. bereits behandelt haben, verlängert ein Motorschutzfilter die Lebenszeit Ihres Rowenta-Staubsaugers. Dabei handelt es sich um eine Vorrichtung, welche den Motor vor kleinen Schmutz- und Staubpartikeln abschirmt. Wird die Mechanik verunreinigt, kommt es auf lange Sicht unweigerlich zu Motorschäden.

Das Fassungsvermögen Ihres Rowenta-Staubsaugers sollten Sie ebenfalls nicht vernachlässigen. Je mehr Schmutz aufgesaugt werden kann, desto seltener muss der Staubbehälter geleert und gereinigt werden. Bei Staubsaugern mit Beutel bedeutet ein hohes Fassungsvermögen analog dazu eine Kostenersparnis, da volle Staubbeutel seltener ersetzt werden müssen.

Bei Rowenta-Bodenstaubsaugern sollte das Fassungsvermögen bei mindestens 2 Litern liegen. Rowenta-Handstaubsauger sind kompakter. Hier sollte das Volumen des Staubsaugerbeutels beziehungsweise -behälters mindestens 0,4 Liter betragen.

rowenta-staubsauger-maße

Die Lautstärke eines Rowenta-Staubsaugers sollte unter 85 Dezibel liegen.

Der jährliche Stromverbrauch ist ebenso typabhängig. Während sparsame Bodenstaubsauger einen Verbrauch von unter 30 Kilowattstunden pro Jahr aufweisen sollten, liegt der Wert bei Akku-Handstaubsaugern tiefer. Hier empfehlen wir Ihnen, zu einem Gerät mit einem Jahresverbrauch von unter 20 Kilowattstunden zu greifen.

Da Sie Ihren Rowenta-Staubsauger für gewöhnlich auch im Wohnbereich nutzen möchten, sollte die Lautstärke der Geräte während des Betriebes möglichst gering sein. Bei Rowenta-Bodenstaubsaugern empfehlen wir Ihnen Produkte mit einem Lautstärkepegel von unter 79 Dezibel.

Akku-Handstaubsauger sind naturgemäß etwas lauter. Hier sollte die Geräuschemission nicht über 85 Dezibel liegen. Besonders leise Rowenta-Staubsauger haben eine Lautstärke von unter 65 Dezibel.

rowenta-staubsauger-beutellos

Die Hartbodeneffizienzklasse gibt an, wie gut das Saugergebnis auf härteren Untergründen ist.

Staubsauger sind in verschiedene Effizienzklassen eingeteilt. Die Energieeffizienzklasse spiegelt den jährlichen Energieverbrauch Ihres Rowenta-Staubsaugers wider. Energieeffizienzklassen dürfen laut EuG-Gerichtsurteils seit dem 19.01.2019 nicht mehr zur Bewerbung genutzt werden. Wir empfehlen auf Staubsauger zu achten, die einen niedrigen Energieverbraucht in Watt haben. Eine geringere Watt-Leistung bedeutet weniger Stromverbrauch und hat keinen direkten Einfluss auf die Saugleistung.

Die Reinigungsklassen Ihres Rowenta-Staubsaugers bewerten dessen Saugergebnis auf Hartböden oder Teppichen. Bei Handstaubsaugern entfällt die Deklarierungspflicht. Bei Geräten dieser Kategorie müssen Energieeffizienzklasse, Hartbodenreinigungsklasse und Teppichreinigungsklasse nicht angegeben werden.

rowenta staubsauger zum umhängenWatt: Die Wattzahl des Motors gibt lediglich an, wie viel Strom das Gerät verbraucht. Eine niedrige Zahl zieht also keineswegs ein schlechteres Saugergebnis nach sich. Wählen Sie dementsprechend stromsparende Staubsauger mit einer hohen Saug-Qualität. Egal ob es sich also um einen Rowenta-Staubsauger mit 750 Watt, 1.800 Watt oder 2.200 Watt handelt, am Ende entscheidet das Saugergebnis.

rowenta staubsauger zum umhängenÜbrigens: Seit September 2017 darf nach der EU-Verordnung Nr. 666/2013 die maximale Motorleistung eines Staubsaugers lediglich 750 Watt betragen.

4. Wie wird der Rowenta-Staubsauger gereinigt?

rowenta-staubsauger-cyclonic

Leeren Sie Ihren Staubbehälter regelmäßig, um die Lebenszeit Ihres Saugers zu erhöhen.

Je nach Gerätetyp verlangt Ihr Rowenta-Staubsauger nach einer spezifischen Reinigung beziehungsweise Wartung. Rowenta-Staubsauger mit Staubsaugerbeutel erfordern dessen Austausch, wenn dieser vollständig mit Schmutz und Staub gefüllt ist.

Der Staubbehälter eines Rowenta-Staubsaugers ohne Beutel muss entleert werden, wenn dieser seine Maximalkapazität erreicht hat. Spülen Sie den Behälter idealerweise unter heißem Wasser ab. Setzen Sie den Behälter erst wieder in den Staubsauger, wenn dieser vollständig getrocknet ist. Ist der Kunststoff noch klamm, bietet die Restfeuchtigkeit einen idealen Nährboden für Schimmelpilze und Bakterien.

4.1. Ihren Rowenta-Staubsaugerbeutel zu wechseln ist kinderleicht

rowenta-zyklon-staubsauger-silence

Ist der Beutel Ihres Rowenta-Staubsaugers zu voll, wirkt sich dies negativ auf die Saugleistung aus.

Haben Sie sich für einen Rowenta-Staubsauger mit Beutel entschieden, muss der Staubbehälter von Zeit zu Zeit gewechselt werden. Abhängig von der Häufigkeit des Einsatzes und dem Fassungsvermögen variiert der zeitliche Abstand zwischen der Fälligkeit der Wechsel.

Grundsätzlich gilt: Ist Ihr Staubsauger mit Beutel zu voll, leidet das Saugergebnis. In der Regel zeigen moderne Rowenta-Staubsauger an, wann Sie den Staubbeutel austauschen sollten. Die folgenden Schritte zeigen Ihnen, wie Sie den Wechsel sachgemäß vornehmen:

  1. Öffnen Sie die Klappe Ihres Rowenta-Staubsaugers durch das Betätigen des entsprechenden Mechanismus. Dieser ist modellabhängig, befindet sich jedoch meist in Form eines kleinen Hebels an der Vorderseite unter dem Staubsaugerschlauch.
  2. Ziehen Sie nun den Staubsaugerbeutel an der Lasche vorsichtig nach oben und entfernen Sie diesen aus der Haltevorrichtung. Bei Bedarf entfernen Sie den Staubsaugerschlauch, um besser hantieren zu können.
  3. Entsorgen Sie die den Staubsaugerbeutel nun in den Restmüll. Achten Sie darauf, dass kein Schmutz oder Staub aus dem Beutel zurück in die Raumluft oder auf den Boden gelangt. Wir empfehlen Ihnen, auf dem Weg zum Mülleimer die Öffnung des Beutels mit der Hand zu verdecken. Manche Staubsaugerbeutel sind praktischerweise mit einem Verschluss ausgestattet.
  4. Setzen Sie im Anschluss einen leeren Beutel in Ihren Rowenta-Staubsauger ein, indem Sie dessen Lasche in die Haltevorrichtung stecken. Achten Sie darauf, dass der Staubsaugerbeutel richtig herum eingeführt wird. Ein Klickgeräusch teilt Ihnen mit, dass dieser korrekt eingesetzt wurde.
  5. Schließen Sie anschließend die Klappe Ihres Rowenta-Staubsaugers. Achten Sie darauf, dass der Staubsaugerbeutel nicht in dieser eingeklemmt wird. Auch hier signalisiert ein Klicken das korrekte Schließen des Saugers.

rowenta staubsauger zum umhängenVorsicht: Beachten Sie, dass Staubbeutel nicht mit allen Modellen kompatibel sind. So gibt es etwa spezielle Rowenta-ZR-745-Staubsaugerbeutel oder Rowenta-ZR-815-Staubsaugerbeutel. Kaufen Sie neue Beutel für Ihren Rowenta-Staubsauger im Supermarkt, entnehmen Sie der Verpackung, mit welchen Geräten diese genutzt werden können.

5. Welche Hersteller und Marken von Staubsaugern sind beliebt?

rowenta-staubsauger-tv-werbung

Rowenta ist bekannt für Haushaltsgeräte wie Staubsauger.

Rowenta-Staubsauger erfreuen sich großer Beliebtheit. Das Unternehmen ist unter anderem für seine Staubsauger bekannt – etwa durch die Rowenta-Staubsauger-TV-Werbung.

So sind etwa der Rowenta City Space, der Rowenta-Staubsauger Power Space mit 2.000 Watt oder der Rowenta Zyklon-Staubsauger Silence populäre Produkte. Auch der Rowenta-Staubsauger RS 005 und der Rowenta-Staubsauger Silence Force sind Bestseller.

Natürlich ist Rowenta nicht der einzige Staubsauger-Hersteller. In der folgenden Übersicht haben wir die bekanntesten Firmen für Sie zusammengefasst:

  • Miele
  • Philips
  • AEG
  • Dyson
  • Dirt Devil
  • Siemens
  • Bosch
  • Kärcher
  • Deuba
  • Clatronic
  • Duronic
  • Zilan
  • Shark

Rowenta-Staubsauger kaufen Sie am besten im Internet. Dort lassen sich besonders günstige Staubsauger-Angebote finden, auf die Sie im Fachgeschäft unter Umständen nicht stoßen würden.

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Rowenta-Staubsauger

6.1. Ist ein beutelloser Rowenta-Staubsauger besser?

Rowenta-Staubsauger mit Staubbeutel haben meist ein größeres Volumen. Vergessen Sie allerdings nicht, dass hierbei Folgekosten entstehen. Rowenta-Staubsauger ohne Beutel sind leicht auszuleeren und können unter fließendem Wasser ausgewaschen werden. Je nach Staubsauger-Typ fallen die Staubbehälter jedoch häufig kleiner aus als Staubbeutel.

rowenta-staubsaugerbeutel-wechseln

Die Wattzahl eines Staubsaugers steht nicht repräsentativ für das Saugergebnis. Auch Geräte mit vergleichsweise geringer Leistungsabnahme können diesbezüglich überzeugen.

» Mehr Informationen

6.2. Wie oft sollte man den Filter austauschen beziehungsweise reinigen?

Die Frequenz, in welcher Sie den Filter austauschen sollten, kommt ganz auf die Nutzung Ihres Staubsaugers an. Wir empfehlen, Ihren Dauerfilter alle 3 bis 4 Wochen zu reinigen. Einwegfilter sollten Sie circa alle 6 Monate wechseln. Die gefilterten Staub- und Schmutzpartikel bieten einen Nährboden für Pilze und Bakterien zwischen den einzelnen Filterschichten.

Doch auch das Saugergebnis leidet unter einem verstopften Filter. So wird nicht nur der Luftzug reduziert, auch die Motorleistung nimmt ab. Das Gerät läuft heiß und ist nicht mehr imstande, die volle Leistung abzurufen. Achten Sie also stets darauf, dass Ihr Filter nicht übermäßig verunreinigt ist.

» Mehr Informationen

6.3. Wo erhalte ich Ersatzteile für meinen Rowenta-Staubsauger?

Auf der Internetseite von Rowenta ist ein Shop eingerichtet, über welchen Sie Ersatzteile und Zubehör beziehen können. Dort lässt sich nach dem gewünschten Ersatzteil oder Accessoire suchen und prüfen, ob dieses verfügbar ist.

Bedenken Sie bei Ihrem persönlichen Rowenta-Staubsauger-Test, dass lediglich äußere Bauteile wie etwa Staubsaugerschläuche oder Filtergitter nachgekauft werden können. Ersatzteile für das Innenleben Ihres Rowenta-Staubsaugers sind nicht direkt vom Hersteller zu beziehen.

Allerdings gibt es im Internet einige Seiten, die sich auf den Vertrieb von Ersatzteilen dieser Art spezialisiert haben. Dort können Sie Ersatzteile und Zubehör verschiedener Firmen für elektrische Haushaltsgeräte aller Art erstehen.

rowenta-staubsauger-zieht-nicht

Ersatzteile und Zubehör für Ihren Rowenta-Staubsauger erhalten Sie direkt über den Hersteller im Internet.

» Mehr Informationen

6.4. Was tun, wenn mein Rowenta-Staubsauger nicht zieht?

Wenn Ihr Rowenta-Staubsauger nicht richtig zieht und das Saugergebnis zu wünschen übriglässt, kann dies verschiedene Ursachen haben. Kontrollieren Sie bei einem Rowenta-Staubsauger mit Beutel zunächst, ob Sie auch einen Staubbeutel eingesetzt haben, der mit Ihrem Sauger kompatibel ist.

Überprüfen Sie außerdem, ob der Beutel voll ist und durch einen leeren ersetzt werden muss. Wurde der Staubsaugerbeutel falsch eingesetzt, kann dies ebenfalls zu einer verminderten Saugleistung führen. Sind der Luftfilter oder Staubsaugerschlauch verstopft, wird der Luftzug reduziert beziehungsweise unterbrochen.

Klopfen Sie den verstopften Luftfilter aus und reinigen Sie diesen anschließend mit einem trockenen Mikrofasertuch. Ein verstopfter Schlauch wird in der Badewanne mit heißem Wasser freigespült. Meist sind Haarknäule, die Staub und Schmutz aufnehmen und so den Saugschlauch blockieren, der Übeltäter.

Sind eine undichte Stelle oder ein Motordefekt die Ursache, sollten Sie sich an einen Fachmann wenden. Auch die Garantiezeit von 24 Monaten sollte hier beachtet werden. Wurde der Rowenta-Staubsauger in einem nicht funktionsfähigen Zustand ausgeliefert und der Schaden ist nicht selbst verschuldet, erhalten Sie ein Ersatzgerät.

» Mehr Informationen

Bietet der Rowenta-Staubsauger-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Rowenta-Staubsauger?

Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Rowenta-Staubsauger-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 18 Modelle von 1 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Rowenta. Mehr Informationen »

Welche Preisspanne deckt der Rowenta-Staubsauger-Vergleich der VGL-Redaktion ab?

Der Rowenta-Staubsauger-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 18 verschiedene Rowenta-Staubsauger-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 79,99 Euro bis 592,00 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »

Welches von den 18 Rowenta-Staubsauger-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?

Von den 18 Rowenta-Staubsauger-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der Rowenta RO4871 besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 30422. Mehr Informationen »

Wie heißt das bestbewertete Rowenta-Staubsauger-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?

Das bestbewertete Rowenta-Staubsauger-Modell ist der Rowenta Swift Power Cyclonic Home & Car, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.5 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »

Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 18 vorgestellten Rowenta-Staubsauger-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?

Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Rowenta-Staubsauger-Vergleich ausmachen, da sich gleich 9 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Rowenta RY7757, Rowenta X-Force Flex RH9878, Rowenta RH9958 X-Force Flex, Rowenta RH9638, Rowenta IX7757, Rowenta RH9990, Rowenta RH9878, Rowenta RO7691EA und Rowenta RO7793EA. Mehr Informationen »

Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Rowenta-Staubsauger aus allen Preis- und Qualitätsklassen?

Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Rowenta-Staubsauger“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Rowenta-Staubsauger aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Rowenta RY7757, Rowenta X-Force Flex RH9878, Rowenta RH9958 X-Force Flex, Rowenta RH9638, Rowenta IX7757, Rowenta RH9990, Rowenta RH9878, Rowenta RO7691EA, Rowenta RO7793EA, Rowenta RH6838, Rowenta RO4871, Rowenta Swift Power Cyclonic Home & Car, Rowenta RH9133WO, Rowenta RO3753 Compact Power, Rowenta RO4825, Rowenta RO3950, Rowenta RH8155 WA und Rowenta Swift Power Cyclonic. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Rowenta-Staubsauger interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Rowenta-Staubsauger aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Rowenta Compact Power Cyclonic“, „Staubsauger Rowenta“ und „Rowenta Silence Force“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis