3.1. Anwendungsbereich
Auch das sollten Sie beachten:
Das Gewicht des Profi-Waschsaugers, der auch Aqua-Sauger oder Teppichreiniger genannt wird, ist beim Kauf des besten Waschsaugers ausschlaggebend. Ist der Waschsauger zu schwer, ist es umständlich, ihn beim Wischen hinter sich herzuziehen. Ist er zu leicht, fällt er beim Schieben um und verliert gegebenenfalls Wasser aus dem Tank. Wir empfehlen Ihnen einen Waschsauger, der im Durchschnitt 8 bis 10 Kilogramm wiegt.
Ein Profi Waschsauger mit einer hohen Watt-Leistung, wie beispielsweise der Waschsauger Kärcher oder der Waschsauger Thomas, wird dafür verwendet, um schmutzige Böden oder verdreckte Polster und Teppiche gründlich zu reinigen. Waschsauger bzw. Polsterreiniger sind sehr teuer. Wenn Sie nur unregelmäßig mit so einem Gerät waschen möchten, können Sie sich Waschsauger leihen. Mit einer Fugenbürste können Sie Bodenflächen, Teppichböden aber auch die Ritzen zwischen den Fliesen gründlich reinigen. Auch wenn Sie mit einer Fugenbürste Polster reinigen können, empfehlen wir Ihnen einen Waschsauger mit spezieller Polsterbürste, wenn Sie beispielsweise oft die Polster auf Ihrer Couch oder Gardinen an den Fenstern reinigen möchten.
3.2. Behältervolumen
Wie groß der Behälter Ihres besten Waschsaugers, der auch Aqua-Sauger genannt wird, sein soll, ist davon abhängig, wie groß die Fläche ist, die Sie mit diesem Gerät reinigen möchten. Bei einer 60 m² Wohnung ist ein Füllvolumen von ca 2 Litern ausreichend. Wohnen Sie in einem großen Haus und möchten die Böden mehrerer Räume waschen, benötigen Sie ein Gerät aus der Profi-Waschsauger-Kategorie mit einem Füllvolumen von mindestens 4 Litern. Der Saug-Artikel muss auch eine hohe Leistung erbringen, um große Häuser oder viel Bodenfläche zu reinigen.
3.3. Kabellänge

Ein langes Kabel garantiert Ihnen einen weiten Aktionsradius.
Die Kabellänge bestimmt, wie weit Ihr Aktionsradius ist. Das bedeutet, wie weit Sie sich mit dem Sauger von der Steckdose entfernen können. Eine weite Kabellänge ist praktisch, da Sie nicht ständig zurück zur Steckdose gehen müssen, um das Kabel aus- und an einer neuen Stelle wieder anzustecken. Bedenken Sie dabei, dass der Boden, den Sie bereits gewischt haben, noch nass ist und Sie nicht sofort darüber laufen sollten.
3.4. Frequenzbereich
In der Physik wird die Frequenz als die Zahl angegeben, die die Luftdruckschwankungen pro Sekunde bezeichnet. Eine einzelne Frequenz ist ein Ton, mehrere Frequenzen bilden ein Geräusch. Steigt die Zahl der Frequenz, nimmt die Tonhöhe zu.
Leise Produkte bevorzugen: Achten Sie beim Kauf eines Profi Waschsaugers wie beispielsweise der Waschsauger Kärcher oder der Waschsauger Thomas welche sind, darauf, dass der Frequenzbereich in jedem Fall unter 70 liegt, da der Lärm während des Reinigens ansonsten zu unangenehm wird.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Waschsauger Vergleich 2023.