Das Wichtigste in Kürze
  • Das beste Mittel für die regelmäßige und gründliche Reinigung Ihrer Polstermöbel ist ein chemischer Polsterreiniger, der nicht nur sichtbare Flecken sondern auch tiefsitzende Verunreinigungen beseitigt.
  • Für jeden Bedarf ist etwas dabei: Sie haben handliche Schaumreiniger für die bequeme Komplettreinigung, aber auch Reinigungssprays für die Beseitigung kleinerer Flecken zur Auswahl. Für ganz Eilige gibt es auch Reinigungstücher im Angebot, mit denen Ihr Sofa in einem einzigen Arbeitsschritt wieder hygienisch sauber wird.
  • Vorsicht bei empfindlichen Materialien: Nicht jedes Reinigungsmittel ist für Ihre Velours-Couch das Richtige. In unserem Polsterreiniger-Vergleich 2023 erfahren Sie genau, welche Produkte auch für empfindliche Materialien wie Alcantara oder Veloursleder geeignet sind.

Polsterreiniger Test

Ein schönes, gepflegtes Wohnzimmersofa ist der Mittelpunkt vieler Haushalte. Hier spielt sich ein großer Teil des Alltags jeder Familie und jeder WG ab. Ob beim polsterreiniger-testsonntäglichen Tatort vorm Fernseher mit Kartoffelchips oder in gemütlicher Zweisamkeit bei Kerzenschein und einem Glas Rotwein: Ihre Lieblingscouch macht alles mit. Und dass dabei manchmal Fett- und Rotweinspuren zurückbleiben, ist jedem bewusst, der diese unschönen Hinterlassenschaften schon einmal mühsam mit der Bürste bearbeiten musste.

Ein wirksamer Helfer bei der Reinigung Ihres durch die alltägliche Nutzung beanspruchten Polstermöbels ist der Polsterreiniger. Dank der enthaltenen waschaktiven Substanzen erspart er Ihnen jede Menge Arbeit beim Schrubben. Gleichzeitig verhilft er Ihrem Sofa bei regelmäßiger und korrekter Sofareinigung zu einer verlängerten Lebensdauer und einem gepflegten, hygienischen Aussehen.

1. Ist ein Polsterreiniger die Allzweckwaffe unter den Textilreinigern?

Ein Polsterreinigungs-Gerät der Marke cleanmaxx. autopolsterreiniger Polsterreinigung gerät Polsterreiniger Auto

Ein Polsterreinigungs-Gerät der Marke cleanmaxx.

Polsterreiniger-Tests zeigen, dass viele Produkte, die unter dem Begriff Polsterreiniger vertrieben werden, nicht nur für die Reinigung der Wohnzimmer-Couch geeignet sind. Mit einem Polsterreiniger kann man Auto-Sitze säubern und bei Bedarf sogar eine komplette Innenraumreinigung am Auto durchführen.

In der Regel lassen sich die Reinigungsmittel auch für verschiedenste Textilien wie Teppiche und Bezüge verwenden. Oftmals werden sie daher unter der Bezeichnung Teppich- und Polsterreiniger vertrieben. Auch wenn sich die Rezepturen der Produkte je nach Hersteller voneinander unterscheiden, bestehen die meisten hauptsächlich aus Tensiden zur Lösung von Schmutzablagerungen und Bleichmitteln zur Aufhellung von Flecken. Viele Produkte können auch in Kombination mit einem speziellen Polsterreiniger-Gerät verwendet werden.

polsterreiniger-test

2. Welche Polsterreiniger-Typen gibt es?

Polsterreiniger sind in flüssiger sowie in Schaumform erhältlich. Außerdem können Sie Reinigungskonzentrate und mit Reinigungsmittel getränkte Feuchttücher kaufen. Informieren Sie sich in unserem Polsterreiniger-Vergleich über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Varianten und entscheiden Sie selbst, welcher der beste Polsterreiniger für Ihre Bedürfnisse ist.

Reinigungsmittel Polsterreiniger Auto polsterreiniger sofa Polster Reinigungsmittel

Polsterreiniger gibt es in verschiedenen Ausführungen vom Schaum bis zum Konzentrat.

  • Schaum für die schnelle Komplett-Reinigung: In der Kategorie Polsterschaumreiniger haben Sie eine besonders große Produktauswahl. Alle von uns verglichenen Schaumreiniger kommen in einer handlichen Sprühdose daher und sind einfach anzuwenden. Der Schaum wird mithilfe der Düse dosiert und großflächig auf das zu reinigende Polster aufgetragen. Bei hartnäckigen Flecken sollte der Reiniger gründlich in das Gewebe eingearbeitet werden. Je nach Herstellerangaben lassen Sie das Mittel einige Zeit einwirken und entfernen die Reste anschließend entweder mit einem sauberen Mikrofasertuch oder mithilfe eines Staubsaugers.
  • Spray gegen kleine Flecken: Ein Reinigungsspray ist für die Entfernung kleinerer Flecken aus dem Polster
    polsterreiniger-test

    Sprays lassen sich besonders gut dosieren.

    gedacht. Sprühen Sie das Mittel direkt auf die verschmutzte Stelle, lassen Sie es einwirken und reinigen Sie danach das ganze Polster (zum Beispiel mithilfe eines Polsterschaumreinigers), damit um die betroffene Stelle herum keine Ränder sichtbar werden.

  • Konzentrat für die sparsame Anwendung: Ein Reinigungskonzentrat ist besonders ergiebig, da es vor der Anwendung in einem bestimmten Verhältnis mit Wasser verdünnt werden muss. Verwenden Sie eine Bürste oder einen Schwamm, um das Gemisch auf das Polster aufzutragen und in besonders hartnäckige Flecken einzuarbeiten. Das Mittel anschließend einwirken und trocknen lassen, bevor Sie die Rückstände mit einem Staubsauger oder einer Bürste entfernen.
  • Tücher für die blitzschnelle Sofort-Reinigung: Für die ganz Bequemen unter den Putzteufeln sind inzwischen auch Reinigungstücher erhältlich. Die Tücher werden in einer luftdicht verschlossenen Verpackung aufbewahrt und können für die schnelle Reinigung zwischendurch eingesetzt werden. Die Einwirkzeit sowie ein Nachwischen oder Ausbürsten des Reinigungsmittels entfallen. Für die Entfernung hartnäckiger Flecken sind Reinigungstücher jedoch nur bedingt geeignet.

Welche Vor- und Nachteile hat Schaum als Polsterreinigungsmittel gegenüber der klassischen Spray-Variante?

    Vorteile
  • gute Sichtbarkeit – kein unbeabsichtigtes Auslassen einzelner Flächen beim Putzen
  • bleibt auch an schrägen oder senkrechten Polsterflächen haften, ohne zu tropfen
  • für die großflächige Anwendung geeignet
  • große Produktauswahl
    Nachteile
  • wenig ergiebig – für große Wohnlandschaften reicht eine Dose nicht aus
polsterreiniger-test » Mehr Informationen

3. Kaufberatung für Polsterreiniger: Darauf müssen Sie achten

3.1. Reinigungsleistung

polsterreiniger-test

Einige Polsterreiniger entfernen zusätzlich auch Gerüche.

Ein guter Polsterreiniger-Test sollte als allererstes die Reinigungsleistung beleuchten. Alle von uns verglichenen Polsterreiniger führen zu einem zufriedenstellenden Reinigungsergebnis. Doch die Reinigungsleistung hängt nicht nur von der richtigen Anwendung des Produkts, sondern natürlich auch von der Rezeptur des Mittels ab, die von Hersteller zu Hersteller variiert.

Mit den üblichen, leichten Schmutzablagerungen werden alle von uns verglichenen Polster-Reinigungsmittel mühelos fertig. Anhand unserer Bewertung können Sie jedoch auch kleine Unterschiede bei der Bewältigung von größeren Herausforderungen wie hartnäckigen Flecken und unangenehmen Gerüchen feststellen.

Wenn Sie es zuhause mit Härtefällen wie Lebensmittel- und Getränkerückständen zu tun haben, achten Sie bei der Wahl Ihres Teppich- und Polsterreinigers auf ein positives Testergebnis bei der Entfernung hartnäckiger Flecken. Wenn Ihr Polster dagegen auch gerne von Ihren Vierbeinern beansprucht wird, empfehlen wir Ihnen ein Mittel aus unserem Polsterreiniger Vergleich, das auch Gerüche zuverlässig entfernt.

3.2. Materialeignung

polsterreiniger-test

Es gibt Polsterreiniger speziell für Autositze.

Die meisten Polsterreiniger fürs Sofa wie auch spezielle Polsterreiniger fürs Auto lassen sich für sämtliche Arten von gewöhnlichen Sitzpolstern, Teppichen und anderen Heimtextilien verwenden.

Wenn Sie jedoch besonders empfindliche Materialien wie Alcantara oder Veloursleder von Verschmutzungen säubern möchten, ist Vorsicht geboten. Verwenden Sie, um Schäden an besonderen Stoffen vorzubeugen, nur Reinigungsmittel, die ausdrücklich dafür geeignet sind. In unserem Polsterreiniger-Vergleich 2023 erfahren Sie ganz genau, welches Mittel Sie für welche Gewebearten verwenden können.

3.3. Inhalt

Wie viel Inhalt Sie beim Reinigungsmittel-Kauf für Ihr Geld erhalten, hängt stark vom Produkttyp ab. Schaumreiniger werden in kleinen, handlichen Sprühdosen mit einem Inhalt von nicht mehr als 500 ml verkauft und sind dementsprechend schnell aufgebraucht. Reinigungssprays gibt es meist in größeren 1.000 ml-Flaschen zu kaufen. Einen wesentlichen Preisunterschied zwischen Reinigungsschaum und -spray gibt es jedoch nicht.

Wenn Sie, um Ihr Polster zu reinigen, auf der Suche nach einem besonders günstigen Polsterreiniger sind, empfehlen wir Ihnen ein ergiebiges Konzentrat, das vor der Anwendung mit Wasser verdünnt wird.

3.4. Einwirkzeit

Der „Schnellwaschgang“ fürs Polster

Wenn Sie es ganz eilig haben, sind Feuchttücher ein geeigneter Reinigungsmitteltyp. Um einen Polstersessel zu reinigen, benötigen Sie etwa drei Reinigungstücher.

Kein Polsterreiniger-Test wäre vollständig, wenn nicht auch die Einwirkzeit untersucht werden würde. Mithilfe der meisten von uns verglichenen Schaumreiniger und Reinigungssprays ist das Säubern von Polstern in kürzester Zeit erledigt. Bei diesen Produkten beträgt die Einwirkzeit meist nicht mehr als 10 Minuten.

Etwas mehr Zeit müssen Sie bei der Anwendung eines Reinigungskonzentrats einplanen, damit das Mittel vor dem Absaugen gründlich trocknen kann.

Besonders zeitsparend lassen sich Polster mithilfe von Reinigungstüchern in einem einzigen Arbeitsschritt säubern.

4. Wie lassen sich unerwünschte Ausbleich-Effekte vermeiden?

polsterreiniger-test

Ein zu starker Reiniger kann Textilien ausbleichen.

Da Sie es bei den von uns verglichenen Produkten in jedem Fall mit einem chemischen Putzmittel zu tun haben, sollten Sie unbedingt einige Dinge beachten, damit Sie nach der Anwendung an Ihrem geschätzten Schlafsofa keine böse Überraschung erleben.

Um zu prüfen, ob der von Ihnen gewählte Reiniger die Farbe des Textils nicht ausbleicht oder verändert, sollten Sie zunächst immer eine unauffällige Stelle für die erste Probeanwendung wählen. Das gilt übrigens auch für Teppichreiniger. Bei einer mit dem Rücken zur Wand ausgerichteten Couch wäre die Rückseite eine ideale Stelle. Wenn nach der Probeanwendung keine auffälligen Spuren an der betreffenden Stelle zu entdecken sind, können Sie mit dem Putzmittel beruhigt das ganze Polstermöbel reinigen.

Wenn Sie zur Reinigung Ihres Polsters ein Reinigungskonzentrat verwenden, beachten Sie unbedingt die Anleitung des Herstellers. Eine zu hohe Konzentration des Reinigungsmittels kann zu unerwünschten Ergebnissen, wie beispielsweise zu einem Ausbleichen des damit behandelten Polsters führen. Sollte die erhoffte Reinigungswirkung trotz richtiger Konzentration des Mittels nicht eintreten, helfen manchmal auch eine oder zwei Wiederholungen der Reinigungsprozedur.

Tipp: Wenn die Anwendung des Polsterreinigers nicht den gewünschten Erfolg hatte, versuchen Sie es doch einmal mit einem Dampfreiniger. Aber beachten Sie, dass ein Dampfreiniger nicht zur regelmäßigen Polsterreinigung verwendet werden sollte. Es besteht sonst Schimmelgefahr.

5. Was sind die besten Tipps zur Fleckenentfernung von der Stiftung Warentest?

Leider gibt es noch keine Produktempfehlung der Stiftung Warentest in der Kategorie Polsterreiniger. Allerdings bietet die Stiftung Warentest einige hilfreiche Tipps zum Thema „Erste Hilfe bei Flecken“ an.

Wir haben an dieser Stelle für Sie zusammengefasst, welche Sofortmaßnahmen bei frischen Flecken hilfreich sind:

Rotwein-Flecken Eiweißhaltige Flecken
(z.B. Milch, Ei)
Fett-Flecken
(z.B. Butter, Öl, Make-Up)
Frische Rotweinflecken beseitigen Sie mit Fleckensalz oder flüssiger Bleiche. Doch Vorsicht bei bunten Textilien: das Bleichmittel kann unerwünschte Nebenwirkungen auf die Farbe haben. Gegen eiweißhaltige Flecken, z.B. Milch, wirkt ein enzymhaltiges Feinwaschmittel, das noch vor der Komplett-Reinigung per Hand in das feuchte Textil eingearbeitet werden sollte. Butter, Öl- oder auch Make-Up- und Lippenstift-Flecken behandeln Sie am besten mit einem Flüssigwaschmitteloder mit einer fettlösenden Waschpaste vor.
Hitze und Reibung vermeiden: Egal ob Rotwein-, Fett- oder eiweißhaltige Flecken – der Versuch, sie aus dem Polster heraus zu reiben, lohnt sich nicht. Die dadurch entstehenden Schäden am Gewebe sind optisch meist gravierender als der Fleck selbst. Auch dem Impuls, den frischen Fleck mit heißem Wasser zu lösen, sollten Sie nicht nachgeben. Die Hitze fixiert die Flecken-verursachende Substanz im Gewebe und erschwert daher die Reinigung des Textils.

6. Wichtige Marken und Hersteller

Viele bekannte Hersteller produzieren sowohl Auto-Polsterreiniger als auch Polsterreiniger für’s Sofa. Besonders bekannt aus der Werbung ist der Vanish-Polsterreiniger. Aber auch Sonax stellt Polsterreiniger her, die gern von Kfz-Experten verwendet werden. Die als Kfz-Polsterreiniger vertriebenen Produkte sind allerdings genauso wirksam als Polsterreiniger für Couch und Teppich verwendbar. Weitere bekannte Marken und Hersteller sind:

  • ArmorAll
  • Kim Tec
  • Mannol
  • Normfest
  • Reimair
  • A1
  • Caramba
  • Meguiar’s
  • Ofixol
  • Sonax
  • Alpin
  • Cleanextreme
  • Petronas
  • Westfalia
  • Arexons
  • K2
  • Liqui Moly
  • Nigrin
  • Presto
  • Aparoli
  • Hagen Grote
  • Wetelin

7. Fragen und Antworten rund um das Thema Polsterreiniger

7.1. Kann man auch Waschmittel zur Polster-Reinigung verwenden?

Sie können Ihr Sofa oder Ihr Autopolster auch mit einem Feinwaschmittel reinigen.

Sie können auch mithilfe eines Feinwaschmittels Ihr Sofa oder Ihr Autopolster reinigen.

Ja. Verwenden Sie aber unbedingt ein Woll- oder Feinwaschmittel, damit die Farbe Ihres Polsters nicht leidet. Verdünnen Sie das Waschmittel mit warmem Wasser und reiben Sie das Polster gründlich mit dieser Lauge ab. Lassen Sie das Mittel etwas einwirken und wischen Sie anschließend alles mit einem Mikrofasertuch trocken.

» Mehr Informationen

7.2. Hilft Polsterreiniger auch gegen Wasserflecken?

Für das Entfernen von Wasserflecken ist vor allem die richtige Technik entscheidend: Säubern Sie unbedingt das ganze Polster gründlich mithilfe eines Polsterreinigers oder auch einer Feinwaschmittellauge.

Wenn Sie lediglich einen Teil des Polsters reinigen, verschieben Sie den Wasserrand nur immer weiter nach außen. Lassen Sie das Polster anschließend vollständig trocknen, bevor Sie es noch einmal mit dem Staubsauger bearbeiten. Sollte der Wasserfleck immer noch sichtbar sein, empfehlen wir Ihnen eine professionelle Polsterreinigung.

» Mehr Informationen

7.3. Wo kann man Polsterreiniger kaufen?

Polsterreiniger gibt es in jeder Drogerie und in jedem Baumarkt zu kaufen. Sie können Ihren persönlichen Polsterreiniger-Testsieger aber auch bequem im Online-Handel bestellen.

» Mehr Informationen

7.4. Welche Hausmittel kann man anstelle von Polsterreiniger verwenden?

Tipp für Allergiker

Eine regelmäßige Polsterreinigung mit Natron hilft, Hausstaubmilben zu bekämpfen, auf deren Hinterlassenschaften manche Menschen allergisch reagieren.

Ein geeignetes und vielseitiges Hausmittel zur Polsterreinigung ist Natron. Das als Backtriebmittel bekannte Pulver hat eine geruchsneutralisierende und desinfizierende Wirkung und hilft darüber hinaus bei der Entfernung von Flecken.

Natron kann trocken auf das Polster gegeben werden und anschließend wieder abgesaugt werden, nachdem es über Nacht einwirken konnte. Eine Tiefenreinigung erzielt man, indem das Natron mit einem feuchten Tuch oder Schwamm auf dem Stoff verteilt wird. Sobald es getrocknet ist, werden die Natron-Rückstände wiederum mit dem Staubsauger entfernt.

Für besonders hartnäckige Verschmutzungen bietet sich eine Behandlung der betreffenden Stelle mit einer selbst angerührten Natron-Paste an. Dazu vermischen Sie Natron und Wasser im Verhältnis 3:2 und arbeiten diese dickflüssige Masse in das verschmutzte Polster ein. Nach dem Einwirken und Trocknen sollten Sie mithilfe eines Staubsaugers wie gehabt noch einmal das Sofa reinigen.

Im folgenden Video finden Sie eine detaillierte Anleitung zur Polsterreinigung mit Natron:

» Mehr Informationen

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Polsterreiniger-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Polsterreiniger-Vergleich 22 Produkte von 19 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. InnoCHem, SONAX, Sonax Xtreme, Meguiar's, Dr. Wack, Aparoli, oa, Caramba, Glart, Bissell, ECO CLEAN KRAFTVOLL, NACHHALTIG & SAUBER, BIOHY, Dr. Beckmann, ArmorAll, Koch Chemie, SUPER CLEAN, Wetelin, Urban Forest, Hagen Grote. Mehr Informationen »

Welche Polsterreiniger aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Sonax ‎306200 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 9,99 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Polsterreiniger ca. 19,68 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Polsterreiniger-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Polsterreiniger-Modell aus unserem Vergleich mit 12799 Kundenstimmen ist der BISSELL SpotClean ProHeat. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an einen Polsterreiniger aus dem Polsterreiniger-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein Polsterreiniger aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.7 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Koch Chemie Pol Star. Mehr Informationen »

Gab es unter den 22 im Polsterreiniger-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Polsterreiniger-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 13 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: InnoCHem Superclean, Sonax 206141, Sonax ‎306200, Sonax XTREME AutoInnenReiniger 2212410, Meguiar's Polsterreiniger ME G9416, Dr. Wack Alcantara Reiniger, Aparoli 840189, Oa Sofa Care, Caramba 640112, Glart Innenreiniger 45IR, Bissell 1084N, Eco Clean Kraftvoll, Nachhaltig & Sauber Polsterreiniger und BiOHY Spezial Polsterreiniger. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Polsterreiniger-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 22 Polsterreiniger Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 19 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Polsterreiniger“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: InnoCHem Superclean, Sonax 206141, Sonax ‎306200, Sonax XTREME AutoInnenReiniger 2212410, Meguiar's Polsterreiniger ME G9416, Dr. Wack Alcantara Reiniger, Aparoli 840189, Oa Sofa Care, Caramba 640112, Glart Innenreiniger 45IR, Bissell 1084N, Eco Clean Kraftvoll, Nachhaltig & Sauber Polsterreiniger, BiOHY Spezial Polsterreiniger, Dr. Beckmann Polsterreiniger, ArmorAll Schaum-Reiniger 31735L, BISSELL SpotClean ProHeat, Koch Chemie Pol Star, ArmorAll Polsterreiniger Tücher 38025L, Super Clean Konzentrat Reiniger, Wetelin 2000, Urban Forest AIR-URFO und Hagen Grote Fresh. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Polsterreiniger interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Polsterreiniger aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Polstermöbel-Reiniger“, „Polsterreiniger Auto“ und „Auto-Polsterreiniger“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Geeignet für Vorteil der Polsterreiniger Produkt anschauen
InnoCHem Superclean 13,99 Autositze, Polstermöbel Ergiebiges Konzentrat » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sonax 206141 11,19 Autositze, Polstermöbel Farbauffrischend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sonax ‎306200 9,99 Autositze, Polstermöbel Sehr ergiebig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sonax XTREME AutoInnenReiniger 2212410 9,50 Autositze, Polstermöbel Für alle Oberflächen im Auto-Innenraum geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Meguiar's Polsterreiniger ME G9416 13,00 Autositze, Polstermöbel Gut gegen Fett-Flecken » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dr. Wack Alcantara Reiniger 12,99 Autositze, Polstermöbel Farbauffrischend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aparoli 840189 13,08 Autositze, Polstermöbel Gut gegen Fett-Flecken » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Oa Sofa Care 16,90 Autositze, Polstermöbel 100% PFC frei » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Caramba 640112 8,49 Autositze, Polstermöbel Farbauffrischend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Glart Innenreiniger 45IR 12,19 Autositze, Polstermöbel Mit praktischer Sprühflasche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bissell 1084N 12,99 Autositze, Polstermöbel Ergiebiges Konzentrat » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eco Clean Kraftvoll, Nachhaltig & Sauber Polsterreiniger 16,66 Autositze, Polstermöbel Sehr hoch verdünnbare Konzentrate » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BiOHY Spezial Polsterreiniger 15,99 Autositze, Polstermöbel Vegan » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dr. Beckmann Polsterreiniger 3,95 Autositze, Polstermöbel aus Kunstfasern Leicht zu bedienen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ArmorAll Schaum-Reiniger 31735L 8,49 Autositze, Polstermöbel Farbauffrischend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BISSELL SpotClean ProHeat 154,85 Autositze, Polstermöbel Ergiebiges Konzentrat » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Koch Chemie Pol Star 13,20 Autositze, Polstermöbel Ergiebiges Konzentrat » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ArmorAll Polsterreiniger Tücher 38025L 6,79 Autositze, Polstermöbel Sehr einfache Anwendung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Super Clean Konzentrat Reiniger 14,95 Autositze, Polstermöbel Schonend zu allen Materialien » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wetelin 2000 29,85 Autositze, Polstermöbel Wirksam gegen Nikotin-Flecken » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Urban Forest AIR-URFO 13,96 Autositze, Polstermöbel Mit praktischer Sprühflasche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hagen Grote Fresh 19,95 Autositze, Polstermöbel Gut gegen Fett-Flecken » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Polsterreiniger Tests: