3.1. Reinigungsleistung

Einige Polsterreiniger entfernen zusätzlich auch Gerüche.
Ein guter Polsterreiniger-Test sollte als allererstes die Reinigungsleistung beleuchten. Alle von uns verglichenen Polsterreiniger führen zu einem zufriedenstellenden Reinigungsergebnis. Doch die Reinigungsleistung hängt nicht nur von der richtigen Anwendung des Produkts, sondern natürlich auch von der Rezeptur des Mittels ab, die von Hersteller zu Hersteller variiert.
Mit den üblichen, leichten Schmutzablagerungen werden alle von uns verglichenen Polster-Reinigungsmittel mühelos fertig. Anhand unserer Bewertung können Sie jedoch auch kleine Unterschiede bei der Bewältigung von größeren Herausforderungen wie hartnäckigen Flecken und unangenehmen Gerüchen feststellen.
Wenn Sie es zuhause mit Härtefällen wie Lebensmittel- und Getränkerückständen zu tun haben, achten Sie bei der Wahl Ihres Teppich- und Polsterreinigers auf ein positives Testergebnis bei der Entfernung hartnäckiger Flecken. Wenn Ihr Polster dagegen auch gerne von Ihren Vierbeinern beansprucht wird, empfehlen wir Ihnen ein Mittel aus unserem Polsterreiniger Vergleich, das auch Gerüche zuverlässig entfernt.
3.2. Materialeignung

Es gibt Polsterreiniger speziell für Autositze.
Die meisten Polsterreiniger fürs Sofa wie auch spezielle Polsterreiniger fürs Auto lassen sich für sämtliche Arten von gewöhnlichen Sitzpolstern, Teppichen und anderen Heimtextilien verwenden.
Wenn Sie jedoch besonders empfindliche Materialien wie Alcantara oder Veloursleder von Verschmutzungen säubern möchten, ist Vorsicht geboten. Verwenden Sie, um Schäden an besonderen Stoffen vorzubeugen, nur Reinigungsmittel, die ausdrücklich dafür geeignet sind. In unserem Polsterreiniger-Vergleich 2023 erfahren Sie ganz genau, welches Mittel Sie für welche Gewebearten verwenden können.
3.3. Inhalt
Wie viel Inhalt Sie beim Reinigungsmittel-Kauf für Ihr Geld erhalten, hängt stark vom Produkttyp ab. Schaumreiniger werden in kleinen, handlichen Sprühdosen mit einem Inhalt von nicht mehr als 500 ml verkauft und sind dementsprechend schnell aufgebraucht. Reinigungssprays gibt es meist in größeren 1.000 ml-Flaschen zu kaufen. Einen wesentlichen Preisunterschied zwischen Reinigungsschaum und -spray gibt es jedoch nicht.
Wenn Sie, um Ihr Polster zu reinigen, auf der Suche nach einem besonders günstigen Polsterreiniger sind, empfehlen wir Ihnen ein ergiebiges Konzentrat, das vor der Anwendung mit Wasser verdünnt wird.
3.4. Einwirkzeit
Der „Schnellwaschgang“ fürs Polster
Wenn Sie es ganz eilig haben, sind Feuchttücher ein geeigneter Reinigungsmitteltyp. Um einen Polstersessel zu reinigen, benötigen Sie etwa drei Reinigungstücher.
Kein Polsterreiniger-Test wäre vollständig, wenn nicht auch die Einwirkzeit untersucht werden würde. Mithilfe der meisten von uns verglichenen Schaumreiniger und Reinigungssprays ist das Säubern von Polstern in kürzester Zeit erledigt. Bei diesen Produkten beträgt die Einwirkzeit meist nicht mehr als 10 Minuten.
Etwas mehr Zeit müssen Sie bei der Anwendung eines Reinigungskonzentrats einplanen, damit das Mittel vor dem Absaugen gründlich trocknen kann.
Besonders zeitsparend lassen sich Polster mithilfe von Reinigungstüchern in einem einzigen Arbeitsschritt säubern.
Ich habe zuhause ein Sofa aus sehr empfindlichem Veloursleder und traue mich da mit chemischen Reinigungsmitteln nicht so recht ran. Überhaupt versuche ich Chemiekeulen beim Saubermachen zu vermeiden. Habt ihr da noch andere Tipps für mich?
Hallo Sabine,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Polsterreiniger Vergleich. Wir können Ihre Bedenken in Bezug auf Ihr empfindliches Veloursleder-Sofa gut nachvollziehen. Wenn Sie wegen der enthaltenen Chemikalien keinen für Veloursleder geeigneten Polsterreiniger verwenden möchten, haben wir einen anderen Tipp für Sie:
Trockene Verunreinigungen wie Krümel und Staub können problemlos mit dem Staubsauger oder Handfeger entfernt werden. Wenn Sie Fettflecken aus dem Veloursleder entfernen möchten, eignet sich eine Mischung aus Kernseife und destilliertem Wasser. Verwenden Sie ein Microfasertuch, um die Fettflecken vorsichtig damit zu behandeln. Um Flecken auf dem Veloursleder vorzubeugen, empfehlen wir Ihnen ein spezielles Pflegeprodukt, z.B. das Collonil Nubuk & Velours Pflegespray, mit dem Sie das empfindliche Material imprägnieren können.
Weiterhin viel fleckenfreie Freude an Ihrem Sofa wünscht das Vergleich.org-Team