Um das richtige Sockenbrett zu kaufen, empfiehlt es sich, die Kaufkriterien etwas näher zu betrachten. Die Sockenbretter sollten besonders hochwertig verarbeitet sein – und aus möglichst stabilem Material bestehen. Des Weiteren zeichnet sich das beste Sockenbrett durch geschliffene Kanten aus. Sonst können die gestrickten Socken durch die unebene Oberfläche des Sockenbrettes beschädigt werden. Materialtechnisch gibt es neben den Sockenbrettern aus Holz auch Kunststoff- bzw. Plastikexemplare. Was bevorzugt wird, hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Dies hat sich auch in Sockenbretter-Vergleichen der Endverbraucher im Internet bestätigt.
Die gewählte Größe muss zum Fuß der Person passen, für die die Socken gestrickt werden sollen. Es sind von Kindergrößen bis hin zu Schuhgrößen im Endbereich der Vierziger sämtliche Größen erhältlich. Für Personen, die Socken in unterschiedlichen Größen benötigen, gibt es auch Sockenbretter-Sets zu kaufen. Verschiedene Sockenbretter-Tests im Internet haben zudem festgestellt, dass die Endverbraucher auch verstellbare Sockenbretter gern mögen. Sockenbretter, die verstellbar sind, haben den Vorteil, dass mit einer Schablone unterschiedliche Größen abgebildet werden können.
Könntet ihr mir sagen, ob Sockenbretter wasserdicht sind?
Hallo Herr R.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sockenbretter-Vergleich.
Sockenbretter aus Holz sollten nicht mit Wasser in Berührung kommen. Das kann zu einem Aufquellen des Holzes führen. Sockenbretter, die nicht aus Holz bestehen, sind in der Regel wasserdicht.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team