Der Teich ist die Krönung eines schönen Gartens. Zuletzt tummelten sich in deutschen Gartenteichen etwa 1,6 Millionen Zierfische. Wer einen Gartenteich anlegen möchte, benötigt von der Teichschale bis zur Teichfolie viele Werkstoffe. Nicht zu unterschätzen ist aber auch der Bedarf an Elektrogeräten wie etwa Teichpumpen, welche die Reinigung des Wassers aufrecht erhalten. In dieser Kategorie finden Sie eine ganze Reihe solcher Pumpen und anderen Zubehörs.
Bewegtes Wasser: Pumpen und Co.
Der Wahl der Pumpe sollte beim Teichbau genügend Aufmerksamkeit gewidmet werden. Ansonsten kann es sein, dass die Förderleistung nicht genügt, um den Teichfilter zu betreiben. Eine Teichpumpe betreibt zudem Fontänen und andere Wassereffekte, welche die Optik des Gewässers ungemein aufwerten.
Neben den herkömmlichen Teichpumpen, welche Strom aus einer Garten-Steckdose benötigen, gibt es auch solarbetriebene Teichpumpen, die umweltfreundlich sind und zudem Ihre Stromrechnung nicht in die Höhe treiben. Gute Solar-Teichpumpen verfügen über einen Akku, sodass sie auch bei bewölktem Himmel laufen.
Sauberes Wasser: Filter und Co.
Ob Fertigteich, Fischteich oder Koiteich: Um einen Teichfilter kommen Sie nicht herum. Ansonsten leuchtet das Wasser dank Algen im Teich bald grüner als der Rasen – ein unappetitliches Schauspiel, das zudem die Tierwelt im Teich schädigt. Fadenalgen sind hier besonders unangenehm.
Zwischen Unterwasserfiltern, Modulfiltern und Durchlauffiltern kann man leicht den Überblick verlieren. Zudem hat ein kleiner Gartenteich ganz andere Bedürfnisse als ein großer. In unserem Teichfilter Vergleich erfahren Sie, welcher Gartenteichfilter für Ihr Teichbecken am besten geeignet ist. So finden Sie ein Modell, das den Praxistest in Ihrem Gartenteich gut besteht.
Stiftung Warentest rät übrigens: Nach dem Winter sollten Reste von Teichpflanzen und sonstige grobe Verunreinigungen entfernt werden. Legen Sie derartige Pflanzenbestandteile aber am Teichrand ab. Nicht selten finden sich darin noch Tiere, welche dieses Material als natürlichen Lebensraum benötigen und den Weg zum Wasser zurückfinden müssen.