
Damit Ihr Teichbecken samt Teichfolie auch während der Nutzung frisch bleibt, empfiehlt sich beim Teichzubehör die Nutzung von Teichpumpe und Teichfilter.
Man kann Teichfilter in verschiedene Kategorien unterscheiden. Neben der Unterscheidung durch das Filtermaterial in Vliesfilter, Endlosbandfilter und Trommelfilter kann man die Teichfilter auch nach Ihrem Aufbau in Unterwasserfilter, Druckfilter, Durchlauffilter und Modulfilter unterscheiden. Wir haben uns für letztere Unterscheidungsart entschieden, weil danach auch die meisten Hersteller gehen.
Die Teichfilter dienen zur Reinigung von Teichwasser. Zum Abtöten von Algen und Bakterien werden sie unterstützend eingesetzt. Durch die mechanische Bewegung von Wasser durch eine Teichpumpe und das Durchlaufen von mehreren Filtermaterialien kann die Wasserqualität im Gartenteich oder Koiteich deutlich erhöht werden.
Nebenbei können Sie Ihren Garten durch optische Highlights verschönern. Infrage kommendes Teichzubehör sind dabei z.B. Bachläufe und Wasserspiele – daran erfreuen sich die meisten Gärtner ungemein. Wenn dann noch die Teichbeleuchtung stimmt, ist der Gartenteich perfekt.
Die Vorteile dieser mechanischen und biologischen Reinigungsmethode gegenüber chemischen Zusätzen zur Algenbekämpfung liegen auf der Hand.
Vorteile- sehr gute Reinigung des Teichwassers
- keine Verseuchung der Umwelt durch chemische Algenmittel
- Bachläufe und Fontänen als optische Highlights im Garten
Nachteile- verbraucht Strom
- Geräuschbelästigung möglich
1.1 Unterwasserfilter

Dieser Unterwasserfilter von Oase eignet sich für kleine Teiche.
Die simpelste Art des Teichfilters ist der Unterwasserfilter. Dabei handelt es sich um eine relativ kleine Teichpumpe, die das Wasser ansaugt und durch einen kleinen Vliesfilter reinigt. Das Teichwasser wird durch einen Aufsatz als Wasserspiel in den Teich gepumpt. Es gibt Unterwasserfilter für verschiedene Teichgrößen, allerdings sollten sie nicht für Gartenteiche mit einem Volumen von mehr als 5.000 Liter verwendet werden.
Geeignet für:
- Deko-Becken (z. B. Zinkwannen und Weinfässer)
- Fertigteichen aus Kunststoff
- kleine Teiche
Als ergänzendes Filterelement kann der Garten auch durch ein Wasserspiel verschönert werden. Die Filter sind ähnlich wie Komplett-Sets sofort einsatzbereit. Gute Unterwasserfilter gibt es von Oase, Pontec, T.I.P. und Berlan.
1.2 Druckfilter

Hier zu sehen: ein Druckfilter von Berlan mit UVC-Klärer.
Druckfilter eignen sich für mittelgroße Teiche von 3.000 bis 25.000 Litern Volumen. Ein Druckfiltersystem besteht aus einer Druckpumpe, die sich am Grund des Teiches befindet. Sie pumpt das Schmutzwasser mit einem Schlauch durch den Teichfilter, der am Rand des Gartenteiches in der Erde eingegraben wird.
Es kann dann durch einen Bachlauf oder ein Wasserspiel in den Teich zurücklaufen. Druckfilter gibt es mittlerweile einzeln oder als Komplett-Set. Großer Vorteil ist, dass Druckfilter auch unterhalb des Wasserspiegels eingesetzt werden können, da der Pumpendruck durch den Filter gepumpt wird.
Der eigentliche Teichfilter besteht aus unterschiedlichen Kammern. Zunächst muss das Schmutzwasser durch Kammern mit großporigen und kleinporigen Schwämmen. Danach schließt sich eine Schmutzkammer aus Zeolith-Steinchen an. Mittlerweile gibt es auch Druckfilter mit UVC-Vorklärer. Algen und Bakterien sollen bei diesen Modellen durch UV-Licht abgetötet werden. Wenn die Lampe eine angemessene Leistung bietet, kann das Teichwasser deutlich klarer werden. Günstige Teichfilter gibt es z. B. von Pontec, Berlan und Oase.
Sonnenlicht nutzen: Wenn Sie gern eine Teichfilteranlage kaufen und bei der Teichpflege auf den Einsatz von Chemikalien verzichten möchten, ist ein Modell mit UVC-Klärer für Sie eine gute Wahl.
1.3 Durchlauffilter
Beim Durchlauffilter wird der Filter ebenfalls durch eine im Teichwasser liegende Pumpe gespeist. Der Filter bildet in dem Reinigungs-Kreislauf den höchsten Punkt. Von dort aus fließt die gereinigte Flüssigkeit in den Teich zurück. Diese Teichfilter sind vor allem für größere Gartenteiche bis 30.000 Liter geeignet. Durch den Aufbau des Reinigungssystems ist der Filter besonders einfach zu reinigen. Ein Beispiel für einen Durchlauffilter ist der Oase BioSmart Durchlauffilter. Der BioSmart 36000 ist sogar für 36 m³, also 36.000 Liter umfassende Teiche geeignet.
Als gute Teichfilteranlagen haben sich im Teichfilter-Vergleich die Produkte von Oase, T.I.P. und Berlan herausgestellt. Mittlerweile gibt es von Oase auch Kombinationsfilter, die einen Trommelfilter integriert haben. Die BioTec Premium Serie von Oase ist hier von besonderer Bedeutung. Mit den BioTec-Filtern können auch voluminöse Gartenteiche mit vielen Koi-Karpfen gefiltert werden. Allerdings hat die BioTec Premium Serie auch einen stolzen Preis von bis zu 2.000 €. Diese Produkte von Oase sind also eher etwas für Gartenteichliebhaber.
1.4 Modulfilter
Die Modulfilter sind für besonders voluminöse Teiche gedacht. Sie können Teiche mit einem Wasservolumen von bis zu 90.000 Litern reinigen. Es handelt sich bei diesen Teichfiltern eigentlich um größere Durchlauffilter, die durch den modularen Aufbau ständig erweitert werden können.
Die Filter bestehen aus mehreren grobkörnigen und kleinkörnigen Schwämmen, die beliebig erweitert werden können. Beim Teichbau sollten Sie sich überlegen, wie Sie solche Filter am besten verstecken. Namhafter Hersteller ist neben Oase auch SunSun.
1.5 Die Teichfilter-Typen im direkten Vergleich
Kriterien | Unterwasserfilter | Druckluftfilter | Durchlauffilter | Modulfilter |
Größe des Teiches in l | klein bis 5.000 | mittel 5.000 bis 25.000 | groß 15.000 bis 30.000 | sehr groß 30.000 bis 90.000 |
Aufbau | einfach nur in den Teich stellen und anschalten | normal Teich Filtermatten einlegen und Pumpe anschließen | normal Teich Filtermatten einlegen und Pumpe anschließen | schwierig Teich Filtermatten einlegen, verschiedene Module und Pumpe anschließen |
Reinigungswirkung | gering vor allem die Wasseroberfläche | gut Wasserqualität verbessert sich innerhalb von 10 Tagen | gut Wasserqualität verbessert sich innerhalb von 10 Tagen | sehr gut Wasserqualität verbessert sich innerhalb der ersten Wochen |
Reinigungsaufwand des Filters | hoch häufige Reinigung des Vliesfilters | normal häufige Reinigung der Schmutzkammern (ca. alle 4 Wo.) | gering gelegentliche Reinigung der Schmutzkammern (ca. alle 8 Wo.) | gering gelegentliche Reinigung der Schmutzmodule (ca. 1x pro Vierteljahr) |
Was spricht für solche Filter und gegen chemische Reiniger?
Hallo Tim Rüdiger L.,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Teichfilter-Vergleich.
Die Reinigungsergebnisse sind allgemein sehr gut. Zudem verseuchen Sie die Umwelt nicht, wenn Sie auf chemische Algenmittel verzichten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
vielen Dank für Ihren vielen nützlichen Anregungen. Meine Frage ist dahingehend, ob ich überhaupt einen Filter benötige. Ich habe einen Wasserfall der auf eine mit Deckel und Kies geschlossene Wanne plätschern soll. Die Wanne hat 300l. Richte ich mich nun bei der Wahl eines Druckfilters nach der max. Fördermenge (ca. 12.000l) oder der größe der Wanne (300l), oder brauche ich für diese kleinen Mengen gar nichts? Die Pumpe kann bis 20.000l / h fördern, da der Wasserfall 60 cm breit und 1,90m hoch ist schafft sie das spielend, aber wenn ich die Leistung zu sehr reduziere genügt es nicht mehr. Wenn ich nun einen Druckfilter für 12000l nehme ist der riesig und scheint mir vollkommen überdimensioniert. Nehme ich aber einen ganz kleinen für 3000l haben diese nicht die Förderleistung/h und ich somit die Sorge, dass der Wasserfall nicht mehr läuft? Über einen Rat kein Filter/nach Volumen/nach Fördermenge auslegen würde mir sehr helfen, vielen Dank
Hallo,
gibt es einen Teichfilter, dem Wassertemperaturen über 35 Grad nichts ausmachen?
Guten Tag, ich habe nach der Lektüre der Tabelle den Eindruck, dass die Geräte entweder für kleine oder für sehr große Teiche gemacht sind. Mein Teich hat etwa 38 m3 Volumen. Können Sie mir eine Empfehlung aussprechen?
Mit bestem Dank
Heiner
Lieber Heiner,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Teichfilter Vergleich.
Für einen mittelgroßen Teich wie den Ihrigen können wir Ihnen zum Beispiel den BioSmart Durchlauffilter von Oase empfehlen. Der Filter ist dafür gemacht, in einem etwa 36 m³ großen Teich saubere Arbeit zu leisten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo vergleich.org,
1 frage hab ich die geht in richtung springbrunnen haha und zwar intrisiert mich ob es ein teichfilter mit wasserspiel gibt ? danke in voraus!
lg
Liebe Maja,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Teichfilter Test.
Es gibt einige Teichfilter mit Wasserpiel, und das ist auch gut so, schließlich fördert ein Wasserspiel die Bewegung im Teich. So entstehen weniger Algen, Bakterien und Co.
Das Modell PonDuett 3000 von Pontec können wir Ihnen empfehlen, da es mit vielen wertvollen Funktionen ausgestattet ist.
Mit gleich zwei Wasserspielen ist der Klärer von Heissner ausgestattet. Er ist zwar etwas hochpreisiger, dafür bekommen Sie hier aber gleich ein ganzes Teichfilter-Set geboten.
Schöne Momente an Ihrem Gartenteich wünscht
Ihr Vergleich.org-Team.