- sehr tragbar
- sehr gesichert
- sehr vielseitig
- Sandbags sind Trainingsgeräte, die aus einer festen Tasche bestehen, die mit Sand gefüllt ist.
- In dieser Tasche kommt es zu einer beabsichtigten Instabilität, denn der Sand ist wiederum in kleinere Beutel gefüllt, die in der Tasche hin- und her rutschen. Das Workout ist also von einer ständigen Koordinationsarbeit gekennzeichnet. So werden bei diesen Workouts nicht nur einzelne Muskeln, sondern ganze Bewegungsabläufe trainiert.
- Sandbags gibt es entweder bereits befüllt zu kaufen, oder man muss sie selber mit Sand füllen.
Krafttraining stählt nicht nur die Muskeln, sondern sorgt auch für Kondition und einen gesunden Körper. Doch wo früher jeder Zweite ins Fitnessstudio (engl. gym) rannte, steht heute das Motto „Work from Home“ auf der Agenda. Trainingsgeräte wie der Sandbag ermöglichen individuelles Trainieren ganz ohne Stahlgeräte. Stattdessen wird der Body mithilfe des Sandsacks geformt.
Wenn auch Sie diese Methode des Krafttrainings ausprobieren wollen, sind Sie beim Sandbag-Vergleich absolut richtig. In unserer umfangreichen Kaufberatung informieren wir Sie nämlich über alle wichtigen Kriterien und Kategorien rund um das Thema. Zudem präsentieren wir Ihnen die besten Sandbags 2023.
- zum Sling-Trainer-Vergleich
- zum Sling-Trainer-Befestigungen-Vergleich
- zum Liegestützgriffe-Vergleich
1. Sind Sandbags aus diversen Tests ein funktionelles Training für den ganzen Körper?

Trainieren mit dem Sandbag fördert Kraft und Ausdauer.
Sandbags sind Trainingsgeräte für das sogenannte funktionelle Training, die in etwa aussehen wie eine Fitness Bag. Das Markenzeichen vom Sandbag ist, dass er ein instabiles Gewicht aufweist. Das liegt daran, dass nicht der komplette Sack mit Sand gefüllt ist. Stattdessen wird der Sand in kleine Taschen innerhalb des Sandbags gefüllt.
So kann bei manchen Produkten auch das Gewicht variabel eingestellt werden. Durch diese Instabilität ist die Trainingsintensität besonders hoch. Denn der Sportler ist bei den Fitness Übungen permanent damit beschäftigt, die nicht vorhersagbaren Bewegungen des Sandes auszugleichen.
Das Sandbag Workout erfordert also viel Kraft und eine gute Koordinationsfähigkeit. Gleichzeitig ist es sehr dynamisch. Damit verschiedene Übungen mit dem Sand Bag durchgeführt werden können, besitzt dieser mindestens zwei Griffe. Das ermöglicht Schwungbewegungen genauso wie Druck- und Zugbewegungen. Die Sandbag Fitness-Übungen trainieren also mehrere Muskeln gleichzeitig und sorgen für ein effektives Kraft-Ausdauer-Programm.
Das ist typisch für funktionelles Training. Das Trend-Workout verzichtet zum großen Teil auf die klassischen, externen Trainingsgeräte wie die Hantelbank oder den Bauchtrainer und setzt den Fokus stattdessen auf den eigenen Körper. Der Knackpunkt dieser Trainingsart ist, dass anstelle einzelner Muskeln ganze Bewegungsabläufe trainiert werden. So auch mit dem Sandbag, der andauernde Koordination und Kondition erfordert. Das Ergebnis: Kein Sandbag Training gleicht dem anderen. Damit ähnelt dieses Workout dem Sandbagging, also dem Schlagen und Treten gegen einen Boxsack/Sand-Sack.
Dem funktionellen Training gegenüber steht die klassische Fitness am Gerät. Wir zeigen Ihnen auf einem Blick die Vor- und Nachteile von funktionellem Training:
- Vorteile
- trainiert die Koordination
- trainiert ganze Muskelpartien
- viele Variationsmöglichkeiten
- Nachteile
- Training an Maschinen ist sicherer
2. Nicht zu verwechseln: Wie unterscheiden sich Sandbags, Boxsäcke und Bulgarian Bags?
Es gibt für verschiedene sportliche Anlässe unterschiedliche Arten von Sand- oder Boxsäcken. Damit Sie nicht durcheinanderkommen, wenn Sie einen Sandbag kaufen wollen, zeigen wir Ihnen hier im Sandbag-Vergleich einmal die gröbsten Unterschiede zwischen den Produkten:
Typ | Eigenschaften |
---|---|
Boxsack/Sandsack![]() |
|
Bulgarian Bag![]() |
|
Sandbag![]() |
|
3. Kaufkriterien für Sandbags: Gewicht, Griffe und Material
3.1. Wie schwer soll’s sein? Zum Gewicht
Die Deutschen und die Fitness
Die Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse fand heraus, dass im Jahr 2016 7,32 Millionen Menschen hierzulande häufig das Fitnessstudio besuchen. Immerhin 11,63 Millionen statten der Trainingshalle ab und zu einen Besuch ab. Im Jahr 2015 gehörten hierzu um die 10 Millionen Männer und 9 Millionen Frauen.
Sandbags sind entweder schon mit Sand gefüllt oder sie müssen selbstständig befüllt werden. Bei letzterer Version ist das Gewicht dann oft variabel. Das heißt, je nach Belieben, kann man nur eine bestimmte Anzahl an Sandbeuteln befüllen. Die meisten Modelle weisen dann ein Maximalgewicht von 50 kg auf. Grundsätzlich wird empfohlen, das Krafttraining mit höchstens 40 kg zu absolvieren. Ein Sandbag mit 20 kg ist daher nie verkehrt.
3.2. Mehr Griffe = besseres Training?
Ein Sand Bag besitzt mindestens 2 Griffe, mit deren Hilfe verschiedene Übungen für den Body ausgeführt werden. Je nach Modell können jedoch auch bis zu 10 Griffe vorliegen. Je mehr Griffe, desto vielseitigere Übungen lassen sich mit dem Sandbag ausführen.
» Mehr Informationen3.3. Rieseldichtes Material
In den Sandbags befindet sich Sand. Damit Ihr Wohnzimmer nach einem Workout nicht einem Südseestrand gleicht, sollten die Säcke natürlich gut abgedichtet sein. Das Außenmaterial besteht daher oft aus PVC oder einem anderen Kunststoff. Auch die sogenannten Loading Bags, in die der Sand eingefüllt wird, sind meist mit einer doppelten Ummantelung versehen oder weisen doppelte Nähte auf.
Tipp: Sandbags eignen sich sowohl für den Indoor- als auch für den Outdoorbereich.
4. Was sind nützliche Tipps für die Praxis?
Das Sandbag Training bringt den Puls auf Hochtouren. Gleichzeitig werden besonders diejenigen Muskelgruppen, die in der Regel die Gelenke stabilisieren, beansprucht. Deshalb sollten alle Sandbag Übungen kontrolliert, aber schnell ausgeführt werden. Sandbags benutzt man nicht nur beim funktionellen Training, sondern auch bei Sportart wie z.B. Crossfit. Crossfit ist eine Fitness Trainingsmethode, die verschiedene Elemente wie Gewichtheben und Turnen miteinander verbindet. Dort heißen die sandigen Bags dann Crossfit Sandbags.
Grundsätzlich ist die Varianz beim Sandbag Training groß. Wegen der verschiedenen Griff- und Tragemöglichkeiten gibt es die unterschiedlichsten Sandbag Übungen: Ob über dem Kopf oder auf Höhe der Füße, ob gezogen, geschwungen oder gehoben, die Auswahl an Workouts ist riesig. Für den Einstieg zeigen wir Ihnen im Sandbag-Ratgeber darum 30 Übungen auf einen Blick:
5. Beliebte Hersteller im Überblick
Besonders beliebt sind Ultimate Sandbags. Sie überzeugen durch eine ordentliche Verarbeitung und hohe Qualität. Will man einen Ultimate Sandbag kaufen oder auch ein anderes Modell, sind Onlineshops eine gute Anlaufstelle. Sie bieten meist eine große Auswahl an unterschiedlichen Marken. Welche Marken das in der Regel sind, zeigen Ihnen die nachfolgende Übersicht:
- blackPack
- Gorilla
- Gymbox
- Klarfit
- Lex Quinta
- POWRX
- RDX
- SKLZ
- Ultimate
6. Fragen und Antworten rund um das Thema Sandbag
? Achten Sie zusammengefasst darauf, dass der Sandbag fest ist, dass kein Sand ausläuft und dass der Sandbag ein geeignetes Gewicht aufweist.
6.1. Hat die Stiftung Warentest einen Sandbag-Test durchgeführt?

Der Sandbag ist das ideale Outdoor-Gerät.
Die Stiftung Warentest hat noch keinen Sandbag-Testsieger gekürt. Dafür informiert das Unternehmen aber rund um das Thema Fitness. So wurden in der Ausgabe 01/2015 beispielsweise elf Fahrradtrainer unter die Lupe genommen. Am besten schnitten der Finnlo Exum III (GUT 2,0) und der Kettler E3 (GUT 2,0) ab.
In einem anderen Test (01/2014) hat die Stiftung Warentest sieben Fitnessstudio-Ketten getestet. Dabei stellte sich heraus: Teure Fitnessstudios sind besser als günstige.
» Mehr Informationen6.2. Welchen Sand benutzt man für Sandbags?
Zum Füllen der Sandbags können Sie ganz einfachen Sandkastensand verwenden. Verzichten Sie auf dunkle Erde, Reis, Sägespäne, Holzspäne oder Kleintierstreu.
» Mehr Informationen6.3. Wie viel kosten Sandbags?
Sandbags sind nicht besonders billig. Schon ein günstiger Sandbag kostet um die 50 Euro. Teure Modelle gehen bis zu 300 Euro hoch. Wer lediglich ein Modell für den Einstieg sucht, der wird aber auch schon für 30 Euro fündig. Wir empfehlen Ihnen für das professionelle Training, ob im Gym oder daheim, einen unserer besten Sandbags auszuwählen. Diese überzeugen durch moderate Preise bei ausgezeichneter Qualität.
» Mehr InformationenSandbag selber bauen? Wer Geld sparen will, der kann seinen Sandbag auch selber bauen. Dazu benötigt man eine Tasche oder einen Seesack und Sand. Natürlich muss man aber damit rechnen, dass die Tasche nicht ganz so dicht ist, wie ein gekauftes Modell.
6.4. Wie oft soll man mit der Sandbag trainieren?
Das hängt ganz davon ab, ob man Anfänger oder bereits fortgeschritten ist. Will man sich erst einmal an den Sandbag herantasten und die Grenzen seiner Power austesten, fängt man am besten mit 3 Sätzen pro Woche, verteilt auf zwei Tage, an. Dieser Rhythmus ist auch für die zweite Woche zu empfehlen. Ab der dritten Woche können vier Sätze á drei Trainingseinheiten ausgeführt werden. Ab Woche vier sind fünf Sätze an vier Terminen empfehlenswert.
» Mehr InformationenWelche Hersteller sind mit ihren Produkten im Sandbags-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Sandbags-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Sandbags von bekannten Marken wie Ludus Imperium, POWRX, Phantom Athletics, SKLZ, #DoYourFitness, the EYEPOWER, MSPORTS, Gorilla Sports, RDX, Costway, Lex Quinta. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Sandbags werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Sandbags bis zu 99,95 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 21,99 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Sandbag aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Sandbag-Modellen vereint der SKLZ Sandsack 0308 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 1651 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Sandbag aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der Lex Quinta Sandbag. Sie zeichneten den Sandbag mit 5 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Sandbag aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 6 Sandbags aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 12 vorgestellten Modellen haben sich diese 6 besonders positiv hervorgetan: Ludus Imperium Trainingssandsack, POWRX POWER BAG, Phantom Training Bag, POWRX Power Bag, SKLZ Sandsack 0308 und #DoYourFitness Carolous Core Tasche. Mehr Informationen »
Welche Sandbag-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Sandbags-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Sandbags“. Wir präsentieren Ihnen 12 Sandbag-Modelle von 11 verschiedenen Herstellern, darunter: Ludus Imperium Trainingssandsack, POWRX POWER BAG, Phantom Training Bag, POWRX Power Bag, SKLZ Sandsack 0308, #DoYourFitness Carolous Core Tasche, the EYEPOWER Gewichtssack, Msports Power Bag, GORILLA SPORTS Sandbag, RDX Gewichtssack, Costway Sandsack und Lex Quinta Sandbag. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Sandbags interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Sandbags aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Powerbag“, „Lex Quinta Sandbag“ und „RDX Gewichtssack“. Mehr Informationen »
kann ich den sandbag auch mit reis füllen?
Guten Tag Jan,
vielen Dank für Ihren Kommentar zum Sandbag Vergleich. Wir würden Ihnen tendenziell davon abraten, den Sandbag mit Reis zu befüllen. Das liegt daran, dass Reis, wenn er nicht luftdicht verschlossen ist, Ungeziefer und Schimmel anziehen kann. Außerdem wird der Reis sehr schnell sehr hart. Daher empfehlen wir Ihnen bei Sand zu bleiben.
Ein frohes Trainieren wünscht Ihnen
Ihr Vergleich.org-Team