- vielseitig einsetzbar
- 100% wasserdicht
- sehr reißffest
- mit versiegelten Nähten
- auch in Gelb und Schwrz verfügbar
- Seesäcke sind robuster und strapazierfähiger als gewöhnliche Reisetaschen oder Sporttaschen. Sie eignen sich für unterschiedliche Aktivitäten.
- Es gibt viele verschiedene Seesack-Größen und für jeden Anlass das passende Format. Gängige Volumina reichen von 10 Liter bis 120 Liter Fassungsvermögen.
- Seesäcke werden aus den verschiedensten Materialien gefertigt. Sehr beliebt sind Seesäcke aus Canvas (Baumwolle) und der sogenannten LKW-Plane (Polyester, Polyethylen oder PVC).
Nicht nur für den Seemann ist ein Seesack unverzichtbar! Wenn Sie Ihr Gepäck auf einer Reise sicher verstauen möchten, ist ein Seesack, auch Dufflebag genannt, der ideale Begleiter.
Doch ein Seesack hat mehr zu bieten als eine handelsübliche Reisetasche oder ein Sportrucksack. Besonders bei turbulenten Outdoor-Aktivitäten wie dem Kanu- oder Motorradfahren bietet ein Seesack Sicherheit für die Gepäckstücke.
Und Action im Urlaub liegt im Trend! Eine Statistik des ADAC zeigt, dass fast 10 % der Deutschen mittlerweile einen Sport- oder Abenteuerurlaub dem klassischen Strandurlaub mit Halbpension vorziehen.
Ihr bester Seesack schützt Ihr Gepäck, aber auch andere Kategorien wie das Fassungsvermögen, die Maße oder das Gewicht spielen eine große Rolle. Unser Ratgeber zeigt Ihnen, worauf Sie beim Kauf des besten Seesacks achten sollten.
Hier haben wir zudem Vergleiche weiterer Taschenarten für Sie zusammengestellt:
1. Seesack ist nicht gleich Seesack: Macht das Material den Unterschied?
Wussten Sie schon?
Seesäcke werden auch als Duffelbag bezeichnet. Der Name leitet sich von der belgischen Stadt Duffel ab. Diese ist für die Herstellung eines sehr dicken, robusten Stoffes gleichen Namens bekannt, der vor allem als Material für Seesäcke, Uniformen oder andere militärische Textilien verwendet wurde.
Die Einsatzmöglichkeiten eines Seesacks sind eng mit seinem Material verknüpft. Kriterien wie die Strapazierfähigkeit oder ob der Seesack wasserdicht ist, hängen stark vom Stoff ab, aus dem er gefertigt ist.
Es gilt den richtigen Typ zu bestimmen. Bevor Sie den Seesack kaufen, sollten Sie daher überlegen, für welche Zwecke Sie ihn verwenden möchten. Geht es Ihnen darum, Ihr Gepäck in einer stabilen, transportablen Tasche zu verstauen (z. B. fürs Camping)?
Oder muss es ein wasserdichter Packsack bzw. eine wasserdichte Reisetasche für den Abenteuerurlaub sein? Für Ihren persönlichen Seesack-Test raten wir Ihnen, ganz besonders auf das Material der Tasche zu achten.
Die folgende Auflistung gängiger Materialtypen hilft Ihnen, den für Sie besten Seesack zu finden.
1.1. Gängige Materialtypen und ihre Eigenschaften
Material | Eigenschaften |
---|---|
Canvas ![]() Canvas | Das Material Canvas wird auch Segeltuch genannt und ist meist aus Baumwolle gefertigt. Optisch gleicht ein Seesack aus Canvas einem Bundeswehr-Seesack oder einem Militär-Rucksack. Es gibt jedoch zahlreiche Hersteller, die den Seesack aus Segeltuch in Ihrer gewünschten Farbe anbieten. Canvas ist ein strapazierfähiges Material. x Canvas ist weder wasserabweisend, noch wasserdicht. |
LKW-Plane ![]() LKW-Plane | LKW-Plane ist auch unter dem Namen Tarpaulin bekannt und wird meist aus Polyester, Polyethylen oder PVC hergestellt. Die Modelle sind häufig in grellen Farben erhältlich, wie beispielsweise die kultige Umhängetasche von Freitag oder der klassische Semptec-Rucksack. LKW-Plane ist ein strapazierfähiges Material, das gleichzeitig sehr leicht ist. x Artikel aus Tarpaulin können anfangs aufgrund produktionsbedingter Lösemittelreste einen unangenehmen Geruch absondern. |
Übrigens: Neben den gängigen Seesäcken aus Canvas und LKW-Plane gibt es noch weitere Materialtypen wie beispielsweise Nylon oder Leder. Hier ist zu beachten, dass bei einem Stausack dieser Art lediglich optische Aspekte aufgegriffen werden, es sich aber genau genommen um einen Sportrucksack oder eine Tasche für den Alltag handelt. So ist beispielsweise ein Leder-Seesack meist teurer als ein Seesack aus Canvas oder LKW-Plane. Er ist zudem nicht wasserdicht, sodass er sich folglich weniger für eine Kajaktour oder einen Motorradausflug eignet.
Neben funktionalen Aspekten wie Volumen oder Wasserdichtigkeit spielt auch die Marke oder die Farbe eine große Rolle. Ähnlich wie bei Rucksäcken oder Sporttaschen gibt es auch bei Seesäcken eine enorme Bandbreite an Herstellern. Eine Liste der beliebtesten Marken finden Sie hier in unserem Seesack-Vergleich:
- Normani
- Noorsk
- XCase
- Brandit
- 10T
- Jack Wolfskin
- Bree
- Overboard
- Aqua Marina
- Adidas
2. Metallverschluss und Co: Ist der Verschluss sicher und alltagstauglich?
Auch die Art des Verschlusses wirkt sich auf die Qualität eines Seesackes aus. So sollte ein Seesack-Testsieger fest und lückenlos verschließbar sein.

Ein Metallverschluss, bestehend aus Metallösen und einem Karabinerhaken, ist typisch für einen Canvas-Seesack aus Baumwolle.
Der Verschluss-Mechanismus an Ihrem Seesack ist wichtig. Ihr persönlicher Seesack-Vergleichssieger sollte ein komfortables Öffnen der Tasche erlauben, es Taschendiebe aber gleichzeitig schwer machen.
Aus diesen Gründen haben sich für Dufflebags Verschlüsse aus Metallösen und Karabinerhaken sowie Wickelverschlüsse etabliert. Diese beiden Verschlussarten weisen jedoch spezifische Vor- und Nachteile auf.
Da Sie vor dem Kauf wohl nicht die Möglichkeit haben werden, einen eigenen Seesack-Test durchzuführen, haben wir die Pros und Kontras der beiden gängigen Verschlussarten für Sie zusammengefasst.
2.1. Metallverschluss
Ein Metallverschluss besteht aus mehreren Metallösen am oberen Rand der Öffnung des Seesacks, welche mit einem Karabinerhaken verschlossen werden.
- Vorteile
- Ein Verschluss aus Metall ist deutlich stabiler als beispielsweise Kunststoffverschlüsse.
- Nachteile
- Das Öffnen und Schließen ist für ungeübte Hände zeitintensiv.
2.2. Wickelverschluss
Bei einem Wickelverschluss wird der obere Rand an der Öffnung des Seesacks aufeinandergelegt und mehrmals nach unten gerollt.
Anschließend wird er mit einer Schnalle verschlossen.
- Vorteile
- Ein Wickelverschluss ist lückenlos dicht.
- Er ist zudem leicht zu öffnen.
- Nachteile
- Die Schnallen sind in der Regel aus Plastik und daher anfälliger für Brüche als z. B. ein Metallverschluss.
Im folgenden Video sehen Sie, wie ein Seesack mit Wickelverschluss verschlossen wird:
3. Fassungsvermögen: Kommt es auf die Größe an?

Ein BW-Seesack mit Camouflage-Muster.
Wussten Sie schon?
Der großzügige Stauraum vieler Seesack-Modelle hat seinen Ursprung im Militär. Soldaten der Bundeswehr müssen bei ihren Einsätzen oftmals Utensilien wie ein Tarnnetz oder ein zusammengeklapptes Feldbett mitführen. Ähnlich wie bei einem Militär-Rucksack ist es deshalb sehr wichtig, dass der BW-Seesack groß genug ist, um diese Dinge verstauen zu können. Wird der Seesack für einen Freizeitausflug wie einen Segeltörn verwendet, können stattdessen Segelschuhe oder eine Schwimmweste transportiert werden.
Unsere Marktrecherche hat ergeben, dass es bei Seesäcken eine sehr große Varianz an Größen gibt. Vor allem dieser Punkt wirkt sich auf das Eigengewicht eines Seesacks aus. Unser Seesack-Vergleich hat allerdings gezeigt, dass diesbezüglich kein Produkt aus dem Rahmen fällt.
Das Fassungsvermögen ist eng mit dem Einsatzzweck des Seesacks verbunden. So bestehen großvolumige Seesäcke (ab 80 l) meist aus Canvas und sind auf den Transport größerer Gepäckmengen ausgerichtet.
Kompaktere Seesäcke (bis 30 l) hingegen sind in der Regel aus wasserdichtem Material wie LKW-Plane und eignen sich hervorragend, um notwendige Gegenstände auf dem Wasser (z. B. bei einem Bootsausflug) bei sich zu tragen.
Besonders wenn Sie ihren Seesack beim Ausüben von Wasser- oder Motorsportarten mitführen möchten, sollten Sie darauf achten, dass Ihr persönlicher Seesack-Testsieger klein genug ist und Sie nicht behindert.
Wer’s geräumig mag: Unser Seesack-Vergleich 2023 zeigt, dass sich das Volumen nicht zwangsläufig im Preis niederschlagen muss. So gibt es durchaus Seesäcke mit hohem Fassungsvermögen, die einen vergleichsweise geringen Kostenpunkt haben. Wenn es Ihnen also auf die Größe ankommt, können auch Sie ihren gewünschten Seesack günstig erwerben. Gerade hier lohnt sich ein genauer Blick auf unsere Produkttabelle am Anfang der Seite.
4. Outdoor und Reisen: Komfortabel von A nach B mit unserer Kaufberatung
Bei Seesäcken sind folgende Tragemöglichkeiten gängig:
- zwei Schulterriemen, um den Seesack wie einen Rucksack tragen zu können
- ein Tragegurt quer über die Schulter, ähnlich einer Umhängetasche oder Sporttasche
- ein Tragegriff zum Tragen mit der Hand

Ein Canvas-Seesack mit großem Volumen, der hier mittels eines Tragegurts geschultert wird.
Abhängig von Situation und Inhalt des Seesacks eignen sich manche Tragetypen besser als andere.
Bei einem langen Outdoor-Fußmarsch oder einer Motorradtour – wenn es also darum geht, den Seesack möglichst eng am Körper zu tragen – sind Schulterriemen (Doppelgurt) die beste Lösung.
Wollen Sie lediglich im Bahnhof umsteigen oder das Zugabteil wechseln, genügt häufig der Tragegurt oder -griff.
Vor allem wenn Sie ihr Dufflebag über einen längeren Zeitraum mit sich tragen, ist es komfortabel, wenn Sie die Trageposition wechseln können.
Ein wahrer Seesack-Testsieger muss folglich mehrere Tragemöglichkeiten bieten.
Ebenso entstehen beim Transport schwerer Lasten schnell Schmerzen im Schulter- und Nackenbereich. Polsterungen an den Schulterriemen oder am Tragegurt können diesbezüglich eine große Entlastung sein.
Besonders Seesäcke mit großem Volumen sollten daher über gepolsterte Riemen und Gurte verfügen.

Die verschiedenen Tragetechniken eines Seesacks.
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Seesäcke im Test
5.1. Wie verschließt man einen Seesack?
Bei einem Seesack-Test hat die Verschlussart eine hohe Relevanz. Neben dem klassischen Metallverschluss, wie er z. B. bei Bundeswehr-Seesäcken zum Einsatz kommt, hat sich der sogenannte Wickelverschluss etabliert. Der Vorteil dieses Verschlusses ist, dass der Seesack an seiner Öffnung mehrmals zusammengerollt und mit einer Schnalle (meist aus Kunststoff) verschlossen wird. So werden alle Lücken geschlossen, durch die Flüssigkeit gelangen könnte. Das folgende Bild illustriert, wie ein Seesack mit einem Wickelverschluss korrekt verschlossen wird:

So verschließen Sie einen Seesack mit Wickelverschluss. In diesem Beispiel wird noch ein optionaler Tragegurt angebracht.
5.2. Sind alle Seesäcke wasserdicht?
Anders als es der Name vermuten lässt, sind nicht alle Seesäcke wasserdicht. Dies ist stark vom Material abhängig. Auf der Suche nach Ihrem persönlichen Seesack-Testsieger sollten Sie daher im Vorfeld klären, ob Ihr Seesack diese Eigenschaft unbedingt benötigt. Dann würde sich ein wasserdichter Packsack empfehlen. Wenn Sie Ihren Seesack beispielsweise als robuste Reisetasche für Ihre Kleidungsstücke benutzen möchten, hat die Wasserdichtigkeit eine vergleichsweise geringe Priorität.
» Mehr Informationen5.3. Wie packe ich einen Seesack?
Seesäcke unterscheiden sich von klassischen Koffern oder Reisetaschen, da sie in der Regel keine eingezogenen Fächer oder separate Stauräume im Innenraum haben. Sie sollten also beim Packen ihres Seesacks allzu große Lücken vermeiden, da sonst das Gepäck beim Transport durcheinander gewirbelt wird. Kleidungsstücke legen Sie am besten nicht übereinander, sondern bündeln diese. Auf diese Weise passen sie sich der Form des Seesacks an und unschöne Falten können vermieden werden. Wer kleinere, lose Gegenstände wie Hygieneartikel oder Kosmetika im Gepäck hat, sollte diese auf jeden Fall in einem Kulturbeutel verstauen.
» Mehr Informationen5.4. Wie kann ich mir selbst einen Seesack nähen?
Im Internet gibt es diverse Anleitungen zum Nähen von Seesäcken aus Canvas. Hier ist jedoch Vorsicht geboten! Zwar ist das Seesack-Canvas als Material an sich bereits robust und strapazierfähig, doch auch die Verarbeitung wirkt sich in hohem Maße auf die Qualität aus. Bei schlecht verarbeiteten Seesäcken können Risse und Löcher entstehen, sodass Ihr Gepäck nicht mehr ausreichend geschützt ist. Ebenso können die Träger abreißen. Wenn Sie Ihren Seesack also für längere Reisen oder actionreiche Outdoor-Aktivitäten verwenden möchten, raten wir zum Kauf eines professionell gefertigten Seesackes.
5.5. Wie trägt man einen Seesack?
Vor allem bei großen Lasten sollten Sie darauf achten, dass Sie den Seesack richtig tragen. Bei falscher Anwendung leidet besonders die Nacken- und Schulterpartie und Ihre Gesundheit kann kurz- oder gar langfristig beeinträchtigt werden. Um dem vorzubeugen, sollten Sie Ihren schweren Seesack auf dem Rücken tragen und zwischen dem 7. Wirbelknochen und dem oberen Ende des Beckenknochens positionieren. Der Ansatz der Schulterriemen sollte mittig der Schulterblätter liegen. Zusätzlich sollten Sie unbedingt auf eine aufrechte Haltung achten. Wenn Sie diese Tipps befolgen, sollten auch große Lasten keine Gefahr für Ihre Gesundheit darstellen.
Obwohl sich Seesäcke großer Beliebtheit erfreuen, hat die Stiftung Warentest noch keinen Seesack-Test bzw. Dufflebag-Test durchgeführt. Allerdings hat die Stiftung Warentest in Ausgabe 09/2006 Rucksäcke getestet. Auch hier wird betont, wie wichtig unter gesundheitlichen Aspekten ein korrektes Tragen bei großen Lasten ist.
» Mehr InformationenBietet der Seesäcke-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Seesäcke?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Seesack-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 16 Modelle von 12 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Relags, Helly Hansen, Semptec, Dhk Devil Hunter Killer, Under Armour, Xcase, Detech, arena, Mil-Tec, Brandit, riptide, Idena. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der Seesäcke-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der Seesäcke-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 16 verschiedene Seesack-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 14,99 Euro bis 94,99 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 16 Seesack-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 16 Seesack-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der Under Armour 1361225 besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 689. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete Seesack-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete Seesack-Modell ist der Relags wasserdichter Seesack, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 5 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 16 vorgestellten Seesack-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Seesäcke-Vergleich ausmachen, da sich gleich 9 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Relags wasserdichter Seesack, Helly Hansen XL Seesack, Semptec Urban Survival Technology Packsack, Helly Hansen Seesack, Dhk Devil Hunter Killer Vintage Seesack, Under Armour 1361225, Xcase extragroßer Canvas-Seesack, Xcase NC8798-944 und Detech DE-TMA03-OD. Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Seesäcke aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Seesäcke“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Seesäcke aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Relags wasserdichter Seesack, Helly Hansen XL Seesack, Semptec Urban Survival Technology Packsack, Helly Hansen Seesack, Dhk Devil Hunter Killer Vintage Seesack, Under Armour 1361225, Xcase extragroßer Canvas-Seesack, Xcase NC8798-944, Detech DE-TMA03-OD, Arena Duffle-Sporttasche, Mil-Tec US Seesack, Brandit Basic Seesack, Brandit Basic Seesack Large, riptide Dry Bag, IDENA Wasserdichte Outdoor-Seesack und Idena 24000 - Seesack. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Seesäcke interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Seesäcke aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Dufflebag“, „Seesack wasserdicht“ und „Packsack“. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Reisetaschen für Motorradausrüstung im Test | MOTORRADonline.de https://www.motorradonline.de/zubehoer/reisetaschen-fuer-motorradausruestung-im-test-fuer-helm-stiefel-kombi-und-kulturbeutel/
Hi! Ich will einen Duffle als Weihnachtsgeschenk kaufen. Er soll dann für Kanufahrten verwendet werden. Was ist der beste Seesack dafür?
Liebe Frau Lauchmeister,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Seesack-Vergleich.
Für Kanufahrten oder andere Aktivitäten auf dem Wasser sollten Sie auf einen Seesack aus einem wasserdichten Material zurückgreifen. Auch eine gute Verarbeitung ist wichtig, da sonst Flüssigkeit durch Löcher, die an minderwertigen Nähten oder Verklebungen entstehen können, dringt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Weihnachtsshopping!
Ihr Vergleich.org-Team