- Bienen benötigen besonderes Futter, welches sich an ihren Bedürfnissen orientiert. Die Tiere sind sehr pflegebedürftig und nehmen auch nicht jedes Futter an. Laut diversen Bienenfutter-Tests im Internet ist das Ambrosia-Bienenfutter bei ihnen sehr beliebt.
1. Welches Futter eignet sich am besten für Bienen?
Sie können Bienen mit Futtersirup füttern. Dieser ist beliebt, da er dem Honig stark ähnelt. Das beste Bienenfutter enthält eine Mischung aus Fruktose und Glukose. Dank des hohen Fruktoseanteils behält das Bienenfutter seine flüssige Form bei und es besteht keine Gefahr der Kristallisierung. Außerdem kann Sirup nicht verderben und ist somit lange nutzbar.
Hinweis: Möchten Sie Bienenfutter kaufen, lässt sich dieses gut einlagern. Produkte wie jenes von Apiinvert mit 16 kg Inhalt können Sie so auf mehrere Monate verteilen.
Sehr ähnlich ist Futterteig für Bienen. Dieser enthält Honig und Puderzucker und ist laut gängigen Bienenfutter-Tests im Internet außerdem gut geeignet, um ihn direkt nach dem Abschleudern auszufüttern.
Vereinzelt können Sie in unserem Bienenfutter-Vergleich auch Bienenweiden finden. Bienenweiden sorgen für hochwertigen Nektar und Pollen. Außerdem unterstützen diese nicht nur Bienen, sondern auch Insekten wie Hummeln oder Schmetterlinge. Entscheiden Sie sich für eine Bienenweide, erhalten sie meist Samen für Sonnenblumen, Margeriten und Phacelia. Hierbei handelt es sich in den meisten Fällen um Bio-Bienenfutter.
2. Wie müssen Bienen im Winter gefüttert werden?
Im Winter sollten Sie unbedingt darauf achten, Bienen nicht zu viel zu füttern. Da der Winter eine Ruhephase für die Tiere darstellt, benötigen sie entsprechend weniger Futter. Tiere, welche zu viel Futter und somit Energie zu sich nehmen, sind im Winter aktiv, schwirren aus und drohen zu erfrieren.
Bei der Menge des Futters im Winter kommt es vor allem darauf an, ob die Bienen brüten. Brüten sie nicht, empfiehlt sich pro Monat rund ein Kilogramm Futter. Müssen die Bienen ihre Brut allerdings wärmen, sollten es mindestens drei Kilogramm pro Monat sein.
Möchten Sie Bienenfutter selber machen, benötigen Sie hierfür lediglich zwei Zutaten: Zucker und Wasser. Am besten verwenden Sie zur Herstellung des DIY-Bienenfutters Biozucker.
3. Was sagen diverse Bienenfutter-Tests im Internet zur sofortigen Gebrauchsfähigkeit?
Wollen Sie Bienenfutter kaufen, wird unterschieden zwischen gebrauchsfertigem Bienenfutter und solchem, welches erst nach einiger Zeit seinen Zweck erfüllen kann. Als gebrauchsfertig gelten Futterteig und Futtersirup. Diese können Sie in ihrer direkten Form an die Bienen verfüttern.
Blumenwiesen bedürfen hingegen etwas Geduld. Diese müssen Sie einige Wochen zuvor aussäen und die Zeit des Wachsens und Blühens abwarten. Erst dann dienen sie als Bienenfutter.
Little Plants Bio Bienenweide | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 12,95 € verfügbar |
Eignung | Frühjahrsreizung |
Mehrjährige Nutzung | Ja |
Reicht die Samenmenge der Bienenweide von Little Plants für eine große Wiese? | Eine Packung mit der Bio-Bienenweide der Marke Little Plants reicht für eine Fläche von 65 m². Mit dem Kauf erhalten Sie Samen von 20 heimischen Blumenarten, die die Bienen mit Pollen, Nektar und Honigtau versorgen. |
Apiinvert Südzucker Bienenfutter | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 37,47 € verfügbar |
Eignung | Wintereinfütterung |
Mehrjährige Nutzung | Ja |
Ist das Apiinvert Südzucker Bienenfutter sofort gebrauchsfertig? | Bei dem Apiinvert Südzucker Bienenfutter handelt es sich um einen Futtersirup, der laut Herstellerangaben sofort gebrauchsfertig ist und mehrjährig eingesetzt werden kann. |
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Bienenfutter-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Bienenfutter-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Bienenfutter von bekannten Marken wie Little Plants, Blühking, Südzucker, Germerott, Biobalu, Nordzucker, valeaf. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Bienenfutter werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Bienenfutter bis zu 179,55 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 6,90 Euro. Mehr Informationen »
Welches Bienenfutter aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Bienenfutter-Modellen vereint das Biobalu Bienenweide die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 1233 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Bienenfutter aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders das Ambrosia Nordzucker Futterteig. Sie zeichneten das Bienenfutter mit 4.9 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Bienenfutter aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 4 Bienenfutter aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 8 vorgestellten Modellen haben sich diese 4 besonders positiv hervorgetan: Little Plants Bio Bienenweide, Blühking Bienenweide Nektar & Pollen Blühmischung, Apifonda Südzucker Bienenfutter und Neopoll Germerott Bienentechnik. Mehr Informationen »
Welche Bienenfutter-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Bienenfutter-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Bienenfutter“. Wir präsentieren Ihnen 8 Bienenfutter-Modelle von 7 verschiedenen Herstellern, darunter: Little Plants Bio Bienenweide, Blühking Bienenweide Nektar & Pollen Blühmischung, Apifonda Südzucker Bienenfutter, Neopoll Germerott Bienentechnik, Apiinvert Südzucker Bienenfutter, Biobalu Bienenweide, Ambrosia Nordzucker Futterteig und Valeaf Bio Bienenweide. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Mehrjährige Nutzung | Vorteil der Bienenfutter | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Little Plants Bio Bienenweide | 12,95 | Ja | Kann mehrere Jahre genutzt werden | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Blühking Bienenweide Nektar & Pollen Blühmischung | 179,55 | Nein | Viel Inhalt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Apifonda Südzucker Bienenfutter | 35,86 | Ja | Viel Inhalt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Neopoll Germerott Bienentechnik | 6,90 | Ja | Kann mehrere Jahre genutzt werden | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Apiinvert Südzucker Bienenfutter | 37,47 | Ja | Viel Inhalt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Biobalu Bienenweide | 8,99 | Ja | Kann mehrere Jahre genutzt werden | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ambrosia Nordzucker Futterteig | 27,95 | Ja | Viel Inhalt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Valeaf Bio Bienenweide | 9,99 | Nein | Produkt in Bio-Qualität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Welcher Zucker eignet sich für die Fütterung der Bienen am besten?
Hallo Frau Winter,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bienenfutter-Vergleich.
Laut Imkern ist Zuckersirup auf Basis von Rübenzucker besonders empfehlenswert und wird auch von den meisten Bienen gut aufgenommen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team