Neben der Frage, ob Rosinen giftig für Vögel sind, stellen sich viele Tierfreunde auch die Frage, welche Vögel überhaupt auf die getrockneten Beeren zurückgreifen. Wie gängige Rosinen-für-Vögel-Tests im Internet zeigen, sind die meisten angebotenen Produkte für alle beerenfressenden Vogelarten geeignet sowie verträglich.
Es handelt sich bei Rosinen schließlich um ein reines Naturprodukt, welches reich an Fruchtzucker und Vitaminen ist. Entsprechend gesund sind Futterrosinen für Vögel. Als besonders gesund gelten ungeschwefelte Rosinen für Vögel.
Neben speziellen Amsel-Rosinen gibt es auch Rosinen für Wildvögel. Letztere werden in Weichfutterfresser und Körnerfresser unterschieden. Die Körnerfresser können mit ihrem kräftigen Schnabel harte Schalen brechen und bevorzugen grobe Körner und Sonnenblumenkerne. Die Weichfresser essen hingegen am liebsten Rosinen und Obst. Zu ihnen zählen unter anderem das Rotkehlchen, die Heckenbraunelle, der Zaunkönig, die Amsel und der Star.
Hinweis: Weichfutterfresser können kein grobes Körnerfutter essen. Mischen Sie die Rosinen daher am besten mit Obst oder Haferflocken.
Hallo,
fressen die Körnerfresser denn auch die Rosinen oder werden nur die Weichfresser das Futter essen?
Mit freundlichen Grüßen,
Manu
Hallo Herr Maier,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Rosinen-für-Vögel-Vergleich.
Körnerfresser bevorzugen aufgrund ihres Schnabels im Futterhaus eher Sonnenblumenkerne, Nüsse, Buchweizen und Hanfsamen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team