- Die Salzstange kommt ursprünglich aus den USA und ist dort als „pretzel sticks“ bekannt. Sicher, die originale Brezel kommt aus Süddeutschland und fand im 18. Jahrhundert ihren Weg nach Amerika, doch die knusprige Variante entstand schließlich dort, bis die Idee von der deutschen Firma Bahlsens aufgegriffen wurde und sich in Deutschland als „Salzlette“ etablierte.
1. Was macht die beste Salzstange aus?
Die besten Salzletten sind biozertifiziert, wie viele verschiedene Online-Tests zu Salzstangen zeigen. Dass Salzstangen nicht zu den gesündesten Lebensmitteln zählen, ist jedem bewusst, doch können sie zumindest gesünder werden, wenn sie aus biologisch Produktion stammen. Das europäische Biosiegel oder auch das deutsche Biosiegel geben hier Aufschluss über die Kriterien der biologischen Landwirtschaft, unter denen das Weizen der Salzstangen oder auch Mini-Brezeln angebaut wurde.
Unser Tipp: Achten Sie zudem darauf, dass Ihre Salzstangen vegan oder vegetarisch sind, um unnötige tierische Inhaltsstoffe zu vermeiden. Die traditionelle Salzstange besteht aus Mehl, Salz, Wasser, Malz, Hefe und wird später in einer Natronlauge gebadet, was für den typischen Geschmack und die braune Kruste sorgt.
2. Was sagen diverse Online-Tests zu Salzstangen über deren Inhaltsstoffe aus?
Salzstangen haben einen hohen Kohlenhydrat-Anteil, wie diverse Online-Tests zu Salzstangen zeigen. In der Regel enthalten sie zwischen 70 und 80 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm. Glutenfreie Salzstangen enthalten zwar in etwa gleich viele Kohlenhydrate, doch sie sind für Personen mit einer Glutenunverträglichkeit besser geeignet. Auch variiert der Proteingehalt stark: Manche Salzletten haben nur sechs Gramm Proteine auf 100 Gramm, andere „Saltletts“ oder Salzstangen sogar 13 Gramm.
3. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie Salzstangen kaufen möchten?
Salzstangen werden in der Regel in Deutschland oder Österreich produziert, wie manche Vergleiche zu Salzstangen gezeigt haben. Sollten Sie auf die Umweltverträglichkeit ihrer Salzletten Wert legen, sind diese Herstellungsländer besonders geeignet. Machen Sie sich zudem vor dem Kauf Gedanken darüber, ob Sie die klassische Salzstange wählen möchten oder lieber eine Salzstange ohne Salz oder Vollkorn-Salzstangen. Wenn Sie Salzstangen für Ihre nächste Party kaufen, empfehlen wir, den salzigen Snack mit etwas Süßem zu kombinieren. Haferkekse eigenen sich dazu beispielsweise hervorragend. Ein letzter Tipp: Probieren Sie Salzstangen mit Erdnussbutter als Dip.
Huober Mini Sticks | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 9,99 € verfügbar |
Vegan | Ja |
Biozertifiziert | Ja |
Sind die Huober Mini Sticks vegan? | Die Huober Mini Sticks Salzstangen sind laut Zutatenliste frei von tierischen Inhaltsstoffen und somit 100 % vegan. Sie können sie außerdem kaufen, wenn Sie laktoseintolerant sind. |
Lorenz Saltletts Sticks | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 32,22 € verfügbar |
Vegan | Ja |
Biozertifiziert | Nein |
Sind die Lorenz Snack World Saltletts Sticks vegan? | Ja, die Salzstangen aus unserem Vergleich können ohne schlechtes Gewissen von Veganer verzehrt werden, da sie keinerlei Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs enthalten. |
Gibt der Salzstangen-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Salzstangen?
Unser Salzstangen-Vergleich stellt 6 Salzstangen von 4 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Roland, Soletti, Huober, Lorenz Snack World. Mehr Informationen »
Welche Salzstangen aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Die günstigste Salzstange in unserem Vergleich kostet nur 1,29 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Soletti Salzstangerl gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Salzstangen-Vergleich auf Vergleich.org eine Salzstange, welche besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Eine Salzstange aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Die Roland Sticks glutenfrei wurde 159-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welche Salzstange aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt die Soletti Salzstangerl, welche Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.5 von 5 Sternen für die Salzstange wider. Mehr Informationen »
Welche Salzstange aus dem Vergleich hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Salzstangen aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 4-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Roland Sticks glutenfrei, Soletti Salzstangerl, Roland Sticks gesalzen und Huober Mini Sticks. Mehr Informationen »
Welche Salzstangen hat die VGL-Redaktion für den Salzstangen-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 6 Salzstangen für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Roland Sticks glutenfrei, Soletti Salzstangerl, Roland Sticks gesalzen, Huober Mini Sticks, Huober Sticks und Lorenz Saltletts Sticks. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Salzstangen interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Salzstange-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Mayka Sticks“, „Mayka Salzstangen“ und „Soletti Salzstangen“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Vegan | Vorteil der Salzstangen | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Roland Sticks glutenfrei | 1,99 | Nein | Glutenfrei | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Soletti Salzstangerl | 27,95 | Ja | Geringer Fettanteil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Roland Sticks gesalzen | 14,90 | Nein | Besonders geringer Fettanteil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Huober Mini Sticks | 9,99 | Ja | Besonders geringer Kohlenhydratanteil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Huober Sticks | 1,29 | Ja | Besonders geringer Kohlenhydratanteil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lorenz Saltletts Sticks | 32,22 | Ja | Geringer Kohlenhydratanteil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo! Warum sind manche Salzstangen nicht mal vegetarisch?
Liebe Hanna,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Salzstangen.
Manche Salzstangen werden beispielsweise statt normalem Öl mit Schweineschmalz zubereitet. Dieses entstammt dem Fett des Schweinefleisches und ist daher weder vegan noch vegetarisch.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team