- besonders intensives Aroma
- rein natürliche Rezeptur
- hochwertige Flaschenabfüllung
- sehr kräftiger Geschmack nicht für jeden Bockbiertrinkenden ideal
Bockbier Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Crew Republic Rest in Peace | Super Bock Bockbier | Störtebeker Stark-Bier | Klosterbrauerei Andechs Doppelbock Dunkel | Privatbrauerei Liebharts Bio Heller Bock Starkbier | Neuzeller Kloster-Bräu Neuzeller Bock | Paulaner Brauerei Salvator Doppelbock | Carlsberg Elephant Extra Strong |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis |
Crew Republic Rest in Peace
05/2023
|
Super Bock Bockbier
05/2023
|
Störtebeker Stark-Bier
06/2023
|
Klosterbrauerei Andechs Doppelbock Dunkel
05/2023
|
Privatbrauerei Liebharts Bio Heller Bock Starkbier
06/2023
|
Neuzeller Kloster-Bräu Neuzeller Bock
05/2023
|
Paulaner Brauerei Salvator Doppelbock
06/2023
|
Carlsberg Elephant Extra Strong
06/2023
|
Kundenwertung bei Amazon | 171 Bewertungen | 57 Bewertungen | 7 Bewertungen | 8 Bewertungen | 1 Bewertung | 5 Bewertungen | 22 Bewertungen | 251 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Eigenschaften des Bockbiers | ||||||||
Menge Preis pro l | 20 x 330 ml 7,86 € pro l | 6 x 330 ml 9,07 € pro l | 6 x 500 ml 5,11 € pro l | 20 x 500 ml 4,50 € pro l | 8 x 500 ml 4,25 € pro l | 20 x 500 ml 3,99 € pro l | 12 x 500 ml 3,49 € pro l | 24 x 500 ml 2,38 € pro l |
Typ | dunkles Bockbier | helles Lagerbier | dunkles Bockbier | dunkles Bockbier | helles Bockbier | helles Bockbier | dunkles Bockbier | helles Bockbier |
kräftig, nach Trockenfrüchten und Karamell | ausbalanciert, bittersüß | malzig, röstig | kräftig, malzaromatisch, nach Karamell | kräftig, malzig, hopfenbetont | zartherb, fruchtig | stark, kräftig, nach Schokolade und Hopfen | floral-fruchtig, nach Karamell und Röstmalz | |
Ohne künstliche Aromen und Farbstoffe | ||||||||
Zutaten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Nährwerte pro 100 ml | ||||||||
Brennwert | ||||||||
Zuckeranteil | ||||||||
Kohlenhydrate | keine Herstellerangabe | 2,6 g | 5,4 g | 3,8 g | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 4,5 g | 4,6 g |
Eiweiß | keine Herstellerangabe | 0,6 g | 0,9 g | 0,5 g | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 1 g | 0,8 g |
Fett | 0 g | 0 g | 0 g | 0 g | 0 g | 0 g | 0 g | 0 g |
Herkunft und Gebinde | ||||||||
Ursprungsland | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ein Bockbier ist ein Starkbier mit einem Alkoholgehalt von mindestens sechs Volumenprozent. Diesen verdankt es unter anderem seiner historischen Entstehung. So wurde das erste Bockbier in Norddeutschland, genauer im niedersächsischen Einbeck, gebraut.
Es war, aufgrund seines intensiven Geschmacks, auch in Süddeutschland beliebt. Um die Haltbarkeit während des längeren Transports zu gewährleisten, wurde der Alkoholgehalt durch stärkeres Einbrauen erhöht.
Der höhere Alkoholgehalt sorgt für eine leicht süßliche Note, die an Karamell erinnert, so auch beim Bitburger Bockbier oder dem Karlsberg-Bockbier. Des Weiteren liegt der Stammwürze-Gehalt eines Bockbiers, Tests im Internet nach, bei mindestens 16 Prozent. Ein Doppel-Bockbier liegt sogar bei mindestens 18 Prozent. Ein kräftiges, vollmundiges und leicht süßliches Bier ist das Ergebnis.
Sie sind auch an anderen Biersorten interessiert? Dann nutzen Sie gerne unsere folgenden Ratgeber, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden:
Man unterscheidet Bockbiere nach ihrer Farbe und den verwendeten Zutaten. Helles Bockbier, wie das Bitburger Bockbier, schmeckt malzig-süßlich und wird oftmals als fruchtig, floral und leicht nussig beschrieben. Dunkles Bockbier erhält seine Farbe durch die Zugabe dunklerer Röstmalze und schmeckt in der Folge besonders kräftig.
Noch intensiver präsentiert sich ein Doppel-Bock, das stärker eingebraut wurde und einen entsprechend höheren Stammwürzegehalt aufweist. Es hat einen höheren Alkoholgehalt (häufig zwischen sieben und zwölf Volumenprozent), schmeckt leicht süßlich und vollmundig.
Hinweis: Alternativ können Sie sich für ein Weizen-Bock aus unserem Bockbier-Vergleich entscheiden. Hier wird ein großer Teil der Gerste durch Weizen ersetzt. Dieser sorgt zusammen mit der verwendeten Hefe für ein intensives Aroma, das an Banane und Vanille erinnert. Das beste Bockbier für alle, die nach einer würzig-fruchtigen Variante suchen.
Wie verschiedene Bockbier-Online-Tests zeigen, wird Bockbier sowohl in Glasflaschen als auch in Getränkedosen offeriert. Für welche Option Sie sich entscheiden, hängt natürlich in erster Linie von Ihren persönlichen Vorlieben hinsichtlich der Haptik und Optik ab.
Sollten Sie jedoch bei Ihrer Entscheidung auch Umweltbelange im Auge behalten wollen, sind Flaschen vorzuziehen. Für deren Herstellung werden weniger Energie und weniger nicht-recycelbare Ressourcen benötigt, die durch die Energieeinsparungen durch das geringe Dosengewicht beim Transport nicht ausgeglichen werden.
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Bockbiere-Vergleich 9 Hersteller, darunter renommierte Marken wie CREW Republic Brewery GmbH, Super Bock, Störtebeker, Andechser, Liebharts Privatbrauerei GmbH Co KG, Klosterbrauerei Neuzelle GmbH, Paulaner Brauerei GmbH & Co. KG, Carlsberg Deutschland GmbH, Brauerei Lemke Berlin GmbH. Mehr Informationen »
Durchschnittlich muss man als Kunde für ein Bockbier ca. 30,27 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Bockbiere-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 15,32 Euro bis 51,90 Euro. Mehr Informationen »
Besonders viele Rezensionen erhielt das Carlsberg Elephant Extra Strong. Das Bockbier hat 251 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Die besten Kundenbewertungen weist das Privatbrauerei Liebharts Bio Heller Bock Starkbier auf. Das Bockbier wurde mit 5 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 5 Bockbiere vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Crew Republic Rest in Peace, Super Bock Bockbier, Störtebeker Stark-Bier, Klosterbrauerei Andechs Doppelbock Dunkel und Privatbrauerei Liebharts Bio Heller Bock Starkbier Mehr Informationen »
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 9 Bockbier-Modelle von 9 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Crew Republic Rest in Peace, Super Bock Bockbier, Störtebeker Stark-Bier, Klosterbrauerei Andechs Doppelbock Dunkel, Privatbrauerei Liebharts Bio Heller Bock Starkbier, Neuzeller Kloster-Bräu Neuzeller Bock, Paulaner Brauerei Salvator Doppelbock, Carlsberg Elephant Extra Strong und Brauerei Lemke Berlin GmbH Weizenbock IPA. Mehr Informationen »
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag,
ich habe irgendwo mal etwas von Eisbockbier gehört. Ist das bloß ein anderer Begriff oder eine spezielle Sorte?
Grüße
Max
Lieber Max,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Bockbier-Vergleich.
Ein Eisbock ist tatsächlich eine sehr besondere Art von Bockbier mit einem deutlich höheren Alkoholgehalt, der bei über 50 Volumenprozent liegen kann. Dafür wird ein Bockbier gefroren. Die Wasseranteile werden dabei entzogen und zurück bleibt die konzentrierte, alkoholische Essenz voller Hopfen- und Malzaromen. Der Eisbock wird mit einem besonders süßen, vollmundigen Geschmack und einem samtigen Mundgefühl assoziiert.
Entstanden sein soll die Bierspezialität übrigens durch ein Missgeschick, bei dem ein Braugeselle vergessen hat, die Bockbierfässer an einem Winterabend in das Lager zu räumen. Am nächsten Tag sollte er zur Strafe das konzentrierte Bier aus den gefrorenen Blöcken trinken, wobei sich der Geschmack als überaus gut herausstellte.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hi,
gibt es eine bestimmte Empfehlung, zu welchem Essen ein Bockbier passt?
Viele Grüße
René
Lieber René,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Bockbier-Vergleich.
Bockbiere schmecken intensiver als viele herkömmliche Biere. Damit passen sie auch zu besonders intensiven Speisen wie kräftigem, würzigem Käse, geräuchertem Schinken und herzhaftem Braten. Aber auch zu Eintöpfen, Frikadellen, Gulasch und Bratwurst schmeckt ein Bockbier hervorragend. Sehr malzbetonte, süßliche Varianten eignen sich sogar als ausgefallene Begleiter zu schokoladigen Desserts.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team