- Schwarzbier hat eine sehr lange Tradition in Deutschland und hat seinen Ursprung in Thüringen, Brandenburg und Sachsen. Seine Farbe und seinen charakteristischen Geschmack gewinnt es durch die Zugabe von Brau- bzw. Röstmalzen im Brauprozess.
1. Weshalb wird Schwarzbier häufig in Online-Tests erwähnt?
Schwarzbier hat eine lange Tradition in Deutschland: Bereits von 1390 findet sich eine erste urkundliche Erwähnung des Braunschweiger Schwarzbieres „Braunschweiger Mumme“. Überwiegend in Thüringen, Sachsen und Brandenburg wurde das sehr dunkle Bier ursprünglich gebraut. Nach der Wiedervereinigung fand es als deutsche Spezialität großen Anklang vor allem in Ungarn.
Hauptsächlich den Geschmack des Schwarzbiers heben diverse Tests im Internet hervor: Dieser ist geprägt vom Brau- bzw. Röstmalz, welches beim Brauen des Schwarzbieres verwendet wird. Dadurch wird das Bier sehr süß und malzig und kann sogar Aromen von Schokolade, Kaffee oder Kakao beinhalten.
Falls Sie sich fragen, aus welchen Gläsern Schwarzbier getrunken wird: Gängige Online-Tests empfehlen zum Schwarzbier-Genuss einen Schwarzbierpokal oder die sogenannte Biertulpe. Dieses bauchige Bierglas mit der großen Öffnung ist ideal, da sich hier die Aromen des Schwarzbiers voll entfalten können.
2. Welche Schwarzbier-Sorten gibt es?
Der Markt rund um dunkles bzw. schwarzes Bier ist riesig und so ist nicht verwunderlich, dass es inzwischen zahlreiche Schwarzbier-Marken gibt. Zu den bekanntesten zählt die Marke Köstritzer, die Schwarzbier zu DDR-Zeiten populär machte. Aber auch diverse andere Brauereien wie Lausitzer, Augustiner oder Störtebeker haben Schwarzbier im Angebot.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Schwarzbier Sie kaufen sollen, empfiehlt sich für Sie vielleicht ein Bierset: Hier finden Sie eine Auswahl der besten Schwarzbiere zusammengestellt.
Eher selten findet sich eine alkoholfreie Schwarzbier-Variante. Wer gerne Bier trinkt, aber auf Alkohol verzichten möchte, dem sei daher anderes alkoholfreies Bier ans Herz gelegt.
2. Ist Schwarzbier gesund?
Schwarzbieren wird aufgrund ihres Malzgehaltes ein hoher Vitamin-B-Gehalt nachgesagt. Außerdem sind in Bier Folsäure, Biotin, Magnesium und Kalium enthalten. Schwarzbier wird auch eine isotonische Eigenschaft nachgesagt, weswegen es an heißen Tagen durchaus den Kreislauf ankurbeln kann.
Zu beachten ist jedoch, dass Schwarzbier im Vergleich zu anderen Bieren gelegentlich beim Brauen gesüßt wird. Auch sind die positiven Inhaltsstoffe nur in sehr geringen Mengen enthalten – langfristig überwiegt der negative Faktor Alkohol.
Schmecken lassen können Sie es sich trotzdem – im Internet finden sich zudem viele leckere Schwarzbier-Rezepte: Beispielsweise für Schwarzbier-Gulasch oder Schwarzbier-Kuchen.
Welche Hersteller, die Schwarzbiere herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Schwarzbiere-Vergleich 8 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Landskron Brauerei Görlitz, Klosterbrauerei Neuzelle GmbH, Augustiner, Bergquell-Brauerei Löbei, Gourmeo24.com, Störtebeker, Celia, Münch-Bräu Eibau. Mehr Informationen »
Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Schwarzbier-Modells einkalkulieren?
Durchschnittlich muss man als Kunde für ein Schwarzbier ca. 18,47 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Schwarzbiere-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 11,65 Euro bis 26,99 Euro. Mehr Informationen »
Welches Schwarzbier aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?
Besonders viele Rezensionen erhielt das Celia Dark. Das Schwarzbier hat 57 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Welches Schwarzbier aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?
Die besten Kundenbewertungen weist das Eibauer Schwarzbier auf. Das Schwarzbier wurde mit 5 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
An wie viele Schwarzbiere im Schwarzbiere-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 3 Schwarzbiere vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Landskron Brauerei Görlitz Pupen-Schultzes Schwarzes, Neuzeller Kloster-Bräu Schwarzer Abt und Augustiner Dunkel Mehr Informationen »
Aus wie vielen Schwarzbier-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 8 Schwarzbier-Modelle von 8 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Landskron Brauerei Görlitz Pupen-Schultzes Schwarzes, Neuzeller Kloster-Bräu Schwarzer Abt, Augustiner Dunkel, Lausitzer Porter Schwarzes, Gourmeo24.com Schwarzbier-Bierset, Störtebeker Schwarz-Bier, Celia Dark und Eibauer Schwarzbier. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Aroma | Vorteil der Schwarzbiere | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Landskron Brauerei Görlitz Pupen-Schultzes Schwarzes | 26,99 | Karamellig | Von Hand gebraut | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Neuzeller Kloster-Bräu Schwarzer Abt | 12,90 | Süß-würzig | Süßliches, würziges Aroma | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Augustiner Dunkel | 23,87 | Süß | mit speziellem Röstmalz nach traditionellem Drei-Maisch-Verfahren gebraut | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lausitzer Porter Schwarzes | 11,65 | Süß | Eines der ältesten Porterbiere Deutschlands | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Gourmeo24.com Schwarzbier-Bierset | 19,84 | Diverse | Probierset mit neun Schwarzbierspezialitäten aus ganz Deutschland | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Störtebeker Schwarz-Bier | 20,49 | Würzig | Kräftig: hoher Alkoholgehalt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Celia Dark | 11,99 | Süß | Kräftig: hoher Alkoholgehalt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Eibauer Schwarzbier | 19,99 | Feinwürzig | Vollmundiger und eleganter Trinkgenuss, nach traditioneller Art gebraut | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Was ist der Unterschied zwischen dunklem und schwarzem Bier?
Lieber Gerd,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Schwarzbier-Vergleich.
Theoretisch handelt es sich bei Schwarzbier um Dunkelbier – jedoch ist nicht jedes dunkle Bier ein Schwarzbier. Der Unterschied liegt in der Farbe, aber auch in der Röstnote. Im Schwarzbier ist nur ein leichter Anklang von Hopfen herauszuschmecken.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team