- Die besten Kirschbiere haben einen hohen Kirschfruchtanteil. Dieser verleiht dem Kirschbier seinen typischen Geschmack. Für Personen mit einer Glutenunverträglichkeit ist der Genuss des Kirschbieres leider dennoch nicht zu empfehlen.
1. Was ist Kriek-Bier?
Kriek kommt aus dem Flämischen und bedeutet Sauerkirsche. Vielerorts wird das Kirschbier daher auch Kriek-Bier genannt. Für die belgische Spezialität wird Bier mit Sauerkirschen versetzt. Traditionell dient als Grundlage zudem ein spritziges Lambic- oder Geuze-Bier.
Lambic oder auch Geuze ist ein belgisches Bier mit säuerlicher Note. Als Grundlage wird Weizenbier verwendet, das mindestens sechs Monate reift.
In Kombination mit den Sauerkirschen, die während des Brauprozesses hinzugegeben werden, entsteht so ein erfrischendes Biergetränk mit Kirschsaft-Geschmack, das vornehmlich in den Sommermonaten getrunken wird. Vereinzelt wird Kirschbier auch als Glühbier in den kalten Wintermonaten getrunken.
2. Gibt es nur belgisches Kirschbier?
In der Tabelle unseres Kirschbier-Vergleichs finden Sie neben Kriek-Bieren aus Belgien auch Kirschbiere, die in Deutschland hergestellt werden, wie zum Beispiel das Köstritzer-Kirschbier.
Zu Unterschieden kommt es hier vor allem bei der Verwendung der Biersorte. So setzen die deutschen Brauereien unter anderem auf Bockbier, Schwarzbier sowie Berliner Weisse. Im Vergleich hierzu verwenden die belgischen Bierbrauer vornehmlich Lambic, Geuze oder Ale.
Als traditionelles belgisches Kirschbier gilt unter anderem das Lindemanns-Kriek. Auch in Holland wird das Kirschbier gerne getrunken. In Deutschland ist das Kirschbier auch auf dem Mittelaltermarkt oder Weihnachtsmarkt oft zu finden. Alternativ können Sie das Kirschbier auch online kaufen.
3. Zu welchen Speisen lässt sich das Kirschbier laut gängigen Kirschbier-Tests im Internet kombinieren?
Kombinieren lässt sich das Bier laut gängigen Kirschbier-Tests im Internet besonders gut mit Süßspeisen wie Desserts oder Eis, aber auch als Aperitif ist es beliebt.
Wenn Sie zum ersten Mal ein Kirschbier probieren möchten, raten diverse Kirschbier-Tests im Internet zu einem klassischen Kriek-Bier aus Belgien. Sollten Sie jedoch einen kräftigeren Biergeschmack bevorzugen, könnten die deutschen Biere mit Kirschgeschmack eher nach Ihrem Gusto sein.
Castle Brewery Van Honsebrouck St. Louis Kriek Lambic | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 25,50 € verfügbar |
Mehrweg | Nein |
Weitere Größen | Keine |
Wie schmeckt das Castle Brewery Van Honsebrouck Kirschbier? | Das Kirschbier von Castle Brewery Van Honsebrouck schmeckt laut Herstellerangaben frisch und fruchtig. Es handelt sich bei dem Bier um ein traditionelles Kriek-Bier mit Lambic als Grundlage. |
Kirschbiere von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL-Verlagsgesellschaft hat 9 Kirschbiere von 8 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Kirschbiere-Vergleich aus Marken wie Köstritzer, Lindermanns, Rodenbach, Castle Brewery Van Honsebrouck, Zwönitzer, Neuzeller Kloster-Bräu, Lausitzer, Mort Subite. Mehr Informationen »
Welche Kirschbiere aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Köstritzer Kirsche. Für unschlagbare 24,19 Euro bietet das Kirschbier die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welches Kirschbier aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde das Lindemanns Kriek von Kunden bewertet: 71-mal haben Käufer das Kirschbier bewertet. Mehr Informationen »
Welches Kirschbier aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Das Rodenbach Fruitage glänzt mit einer Kundenbewertung von 5 von 5 Sternen. Das Kirschbier hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche Kirschbiere aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 3 der im Vergleich vorgestellten Kirschbiere. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Köstritzer Kirsche, Lindemanns Kriek und Rodenbach Fruitage. Mehr Informationen »
Welche Kirschbiere hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft im Kirschbiere-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Kirschbiere-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Köstritzer Kirsche, Lindemanns Kriek, Rodenbach Fruitage, Castle Brewery Van Honsebrouck St. Louis Kriek Lambic, Zwönitzer Kirsch-Bräu, Neuzeller Kloster-Bräu Kirschbier, Lausitzer Kirsch Porter, Castle Brewery Van Honsebrouck St. Louis Kriek Premium Lambic und Mort Subite Kriek Lambic. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Herkunftsland | Vorteil der Kirschbiere | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Köstritzer Kirsche | 24,19 | Deutschland | Lichtschützende Flasche aus Braunglas | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lindemanns Kriek | 21,69 | Belgien | Hoher Kirschsaftanteil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rodenbach Fruitage | 24,90 | Belgien | Mit natürlichen Zutaten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Castle Brewery Van Honsebrouck St. Louis Kriek Lambic | 25,50 | Belgien | Traditionelles Kriek-Bier mit Lambic als Grundlage | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Zwönitzer Kirsch-Bräu | 16,90 | Deutschland | Mit natürlichen Zutaten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Neuzeller Kloster-Bräu Kirschbier | 15,90 | Deutschland | Zur Zubereitung von Kirsch-Glühbier geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lausitzer Kirsch Porter | 13,49 | Deutschland | Lichtschützende Flasche aus Braunglas | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Castle Brewery Van Honsebrouck St. Louis Kriek Premium Lambic | 12,74 | Belgien | Hoher Kirschsaftanteil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Mort Subite Kriek Lambic | 71,65 | Belgien | Traditionelles Kriek-Bier mit Lambic als Grundlage | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Welche Farbe hat das Kirschbier?
Hallo Frau Fischer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kirschbier-Vergleich.
Die Kirschbiere haben eine kräftige rote Farbe. Diese entsteht während des Brauprozesses, wenn die Sauerkirschen beigemischt werden.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team