Die besten amerikanischen Biersorten im Vergleich.
Wer schon einmal in den USA war und dort die erfrischenden amerikanischen Bierekennengelernt hat, möchte auch zuhause auf den Geschmack nach Urlaub, Strand und Sonne nicht verzichten. Diverse Bier-Tests im Internet empfehlen leichte amerikanische Biere vor allem für die Sommermonate.
Haben Sie Ihre Lieblingsbiermarke aus Amerika gefunden und möchten das Getränk möglichst kostengünstig bestellen, dann wählen Sie jetzt ein amerikanisches Bier in einem großen Vorratspack aus unserer Vergleichstabelle.
1 - 8 von 9: Beste amerikanische Biere im Vergleich
Preis in EUR
0
10000
Hersteller
Kundenwertung
& Mehr
& Mehr
& Mehr
& Mehr
Sortieren nach
Beliebtheit
Preis absteigend
Preis aufsteigend
Kundenwertung absteigend
Kundenwertung aufsteigend
Amerikanisches Bier Vergleich
Pabst Blue Ribbon
Vergleichssieger
Sierra Nevada Pale Ale
Kona Brewing Longboard Island Lager
Preis-Leistungs-Sieger
Moosehead Lager
Miller Genuine Draft
Bestseller
Brooklyn Brewery Lager
A&W Root Beer
Coors Light
Corona Extra Premium Lager
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Pabst Blue Ribbon
Sierra Nevada Pale Ale
Kona Brewing Longboard Island Lager
Moosehead Lager
Miller Genuine Draft
Brooklyn Brewery Lager
A&W Root Beer
Coors Light
Corona Extra Premium Lager
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
20 Bewertungen
181 Bewertungen
5 Bewertungen
13 Bewertungen
269 Bewertungen
5 Bewertungen
155 Bewertungen
69 Bewertungen
1101 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Eckdaten des amerikanischen Biers
Menge Preis
12 x 0,355 Liter 9,32 € pro Liter
24 x 0,35 Liter 4,74 € pro Liter
24 x 0,355 Liter 8,66 € pro Liter
24 x 0,355 Liter 5,86 € pro Liter
24 x 0,33 Liter 5,93 € pro Liter
24 x 0,33 Liter 5,40 € pro Liter
12 x 0,355 Liter 6,34 € pro Liter
24 x 0,5 Liter 3,72 € pro Liter
24 x 0,33 Liter 3,30 € pro Liter
Bierstil
helles Lagerbier
Pale Ale
helles Lagerbier
helles Lagerbier
helles Lagerbier
bernsteinfarbenes Lagerbier
Kräuterbier
Light-Bier
helles Lagerbier
Ursprungsland der Biermarke
USA
USA
USA
Kanada
USA
USA
USA
USA
Mexiko
Umweltfreundliches Gebinde
Dose
Dose
Glasflasche
Dose
Glasflasche
Glasflasche
Dose
Dose
Dose
Nährwerte und Zutaten
Brennwert pro 100 ml
41 kcal
49 kcal
38 kcal
36 kcal
41 kcal
47 kcal
48 kcal
29 kcal
42 kcal
Kohlenhydrate pro 100 ml
4 g
4 g
3 g
3 g
4 g
4 g
13 g
1 g
4 g
Alkoholgehalt
4,7 Vol.-%
5,6 Vol.-%
4,6 Vol.-%
5 Vol.-%
4,7 Vol.-%
5,2 Vol.-%
alkoholfrei
4,2 Vol.-%
4,5 Vol.-%
Hauptbestandteile
• Waser
• Gerstenmalz
• Hopfen
• Hefe
• Wasser
• Gersten- und Weizenmalz
• Hafer
• Hopfen
• Wasser
• Gerstenmalz
• Hopfen
• Hefe
• Wasser
• Gerstenmalz
• Hopfen
• Mais
• Wasser
• Gerstenmalz
• Hopfen
• Mais
• Wasser
• Gerstenmalz
• Hopfen
• Wasser
• Maissirup
• Wasser
• Gerstenmalz
• Hopfen
• Hefe
• Wasser
• Gerstenmalz
• Mais
• Hopfen
Vorteile
kleiner Zwölferpack zum Probieren
Marke aus den USA
großer Vorratspack
Marke aus den USA
großer Vorratspack
Marke aus den USA
umweltfreundliche Glasflasche
großer Vorratspack
Marke aus Kanada
großer Vorratspack
umweltfreundliche Glasflasche
Marke aus den USA
großer Vorratspack
Marke aus den USA
umweltfreundliche Glasflasche
kleiner Zwölferpack zum Probieren
Marke aus den USA
alkoholfreies Kräuterbier
großer Vorratspack
Marke aus den USA
besonders wenige Kalorien
sehr wenige Kohlenhydrate
geringer Alkoholgehalt
großer Vorratspack
Marke aus Südamerika
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Pabst Blue Ribbon
20 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Kona Brewing Longboard Island Lager
5 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Amerikanisches Bier Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Amerikanisches Bier-Vergleich teilen:
Die besten amerikanische Biere: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Preis-Leistungs-Sieger
Kona Brewing Longboard Island Lager
5 Bewertungen
Platz
3
im amerikanisches Bier Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Kona Brewing Longboard Island Lager
Umweltfreundliches Gebinde
+++
Brennwert
++
Vorteile
großer Vorratspack
Marke aus den USA
umweltfreundliche Glasflasche
Fragen und Antworten zu Kona Brewing Longboard Island Lager
Wie schmeckt das amerikanische Bier Longboard Island Lager von Kona Brewing?
Laut Herstellerangabe bietet das amerikanische Bier von Kona Brewing ein weiches Fruchtaroma und eine leichte Süße in der Nase, während es im Abgang bitter ist.
Moosehead Lager
13 Bewertungen
Platz
4
im amerikanisches Bier Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Moosehead Lager
Umweltfreundliches Gebinde
++
Brennwert
++
Vorteile
großer Vorratspack
Marke aus Kanada
Fragen und Antworten zu Moosehead Lager
Um welche Art von Bier handelt es sich bei dem Moosehead Lager Bier?
Das Lager Bier von Moosehead ist ein helles Lagerbier, dass aus Wasser, Gerstenmalz, Hopfen und Mais gebraut wurde.
Brooklyn Brewery Lager
5 Bewertungen
Platz
6
im amerikanisches Bier Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Brooklyn Brewery Lager
Umweltfreundliches Gebinde
+++
Brennwert
+
Vorteile
großer Vorratspack
Marke aus den USA
umweltfreundliche Glasflasche
Fragen und Antworten zu Brooklyn Brewery Lager
Wie hoch ist der Alkoholgehalt des Brooklyn Brewery Lager Biers?
Das Brooklyn Brewery Lager Bier hat einen Alkoholgehalt von 5,2 %. Im Amerikanisches-Bier-Vergleich handelt es sich um ein Bier mit relativ hohen Alkoholgehalt.
A&W Root Beer
155 Bewertungen
Platz
7
im amerikanisches Bier Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
A&W Root Beer
Umweltfreundliches Gebinde
++
Brennwert
+
Vorteile
kleiner Zwölferpack zum Probieren
Marke aus den USA
alkoholfreies Kräuterbier
Fragen und Antworten zu A&W Root Beer
Handelt es sich bei dem A&W Root Beer um ein Bier?
Nein, bei dem A&W Root Beer handelt es sich um ein beliebtes amerikanisches Soft-Getränk ohne Alkohol.
amerikanische Biere-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen amerikanische Biere Test oder Vergleich
Redakteur:Kerstin B.
Besondere Expertise bringe ich im Bereich Technik mit: Für Vergleiche rund um Elektronikthemen bin ich Spezialistin. Sonst schreibe ich auch regelmäßig über die Themen Haustiere und Sport.
Das Wichtigste in Kürze
Amerikanisches Bier hat oftmals ein sehr mildes Aroma und unterscheidet sich damit geschmacklich deutlich von deutschen Biersorten. Die leichten Lagerbiere haben nicht selten einen Alkoholgehalt von unter fünf Prozent und punkten mit relativ wenigen Kalorien. Wer im örtlichen Getränkefachhandel nicht lange nach seiner Lieblingsmarke suchen möchte, bestellt amerikanisches Bier am besten im Internet.
1. Welche bekannten amerikanischen Biermarken gibt es?
Ein auch in Deutschland sehr bekanntes US-amerikanisches Bier ist Budweiser. Wie bei vielen anderen amerikanischen Biersorten handelt es sich um ein helles Lagerbier, das während des Lagerzeitraums langsam heranreift.
Ein weiteres beliebtes amerikanisches Bier ist das Miller Genuine Draft, das von der zweitgrößten Brauerei in den USA – der Miller Brewing Company – hergestellt wird. Diverse Online-Tests über amerikanische Biere beschreiben das Genuine Draft aufgrund seines sehr milden Geschmacks als typisch amerikanisches Bier.
Weitere bekannte US-amerikanische Biermarken sind beispielsweise das Brooklyn Brewery Lager, das Pabst Blue Ribbon oder das hawaiianische Kona Longboard Island Lager. Ein äußerst populäres Bier aus Nordamerika ist das kanadische Moosehead Lager, das eine ausgewogene Balance aus malziger Süße und herbem Hopfengeschmack bietet. Wer hingegen lieber einen Abstecher nach Südamerika macht, kann mit dem mexikanischen Corona-Bier nichts falsch machen.
2. Wie schneiden Light-Biere in Internet-Tests über amerikanische Biere ab?
Amerikaner lieben Light-Bier – und auch bei zahlreichen deutschen Tests beliebter amerikanischer Biere erklimmen die leichten Biersorten regelmäßig das Siegertreppchen. Amerikanisches Light-Bier wie das Budweiser Bud Light oder das Coors Light hat zwar deutlich weniger Kalorien, jedoch ist der Alkoholgehalt fast genauso hoch wie bei herkömmlichen Bieren.
Light-Bier schmeckt gewöhnlich noch milder als andere Sorten aus unserem Amerikanisches-Bier-Vergleich, sodass es sich eisgekühlt wunderbar als Durstlöscher an lauen Sommerabenden eignet. Böse Zungen behaupten gar, Light-Bier sei wässrig und geschmacklos – wohingegen für manch anderen Bierfan Light-Sorten zu den besten amerikanischen Bieren überhaupt zählen.
3. Wo können Sie amerikanisches Bier kaufen?
Ob Miller, Coors oder Budweiser – amerikanisches Bier können Sie auch in Deutschland kaufen. Da längst nicht alle Biersorten in jedem Getränkeladen erhältlich sind, ist es am einfachsten, amerikanisches Bier online zu bestellen.
Gut zu wissen: Im Internet haben Sie die Wahl zwischen amerikanischen Dosenbieren und Flaschenbieren. Dosen haben den großen Vorteil, dass sie leichter und robuster sind als Glasflaschen und somit auf dem Versandweg nicht so schnell kaputtgehen können. Leider sind Aluminiumdosen nicht besonders umweltfreundlich, sodass Sie auch Glasflaschen in Betracht ziehen sollten.
Welche Hersteller, die amerikanische Biere herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem amerikanische Biere-Vergleich 9 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Pabst, Sierra Nevada, Kona Brewing, Moosehead, Miller, Brooklyn Brewery, Keurig Dr Pepper Inc., Molson Coors Beverage Company, Anheuser-Busch InBev. Mehr Informationen »
Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines amerikanisches Bier-Modells einkalkulieren?
Durchschnittlich muss man als Kunde für ein amerikanisches Bier ca. 43,50 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher amerikanische Biere-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 26,16 Euro bis 73,80 Euro. Mehr Informationen »
Welches amerikanisches Bier aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?
Besonders viele Rezensionen erhielt das Corona Extra Premium Lager. Das amerikanisches Bier hat 1101 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Welches amerikanisches Bier aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?
Die besten Kundenbewertungen weist das Kona Brewing Longboard Island Lager auf. Das amerikanisches Bier wurde mit 5 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
An wie viele amerikanische Biere im amerikanische Biere-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 4 amerikanische Biere vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Pabst Blue Ribbon, Sierra Nevada Pale Ale, Kona Brewing Longboard Island Lager und Moosehead LagerMehr Informationen »
Aus wie vielen amerikanisches Bier-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 9 amerikanisches Bier-Modelle von 9 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Pabst Blue Ribbon, Sierra Nevada Pale Ale, Kona Brewing Longboard Island Lager, Moosehead Lager, Miller Genuine Draft, Brooklyn Brewery Lager, A&W Root Beer, Coors Light und Corona Extra Premium Lager. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Ursprungsland
Vorteil der amerikanische Biere
Produkt anschauen
Pabst Blue Ribbon
39,70
USA
Kleiner Zwölferpack zum Probieren
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sierra Nevada Pale Ale
39,75
USA
Großer Vorratspack
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kona Brewing Longboard Island Lager
73,80
USA
Großer Vorratspack
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Moosehead Lager
49,90
Kanada
Großer Vorratspack
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Miller Genuine Draft
46,80
USA
Großer Vorratspack
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Brooklyn Brewery Lager
42,39
USA
Großer Vorratspack
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
A&W Root Beer
26,99
USA
Kleiner Zwölferpack zum Probieren
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Coors Light
45,99
USA
Großer Vorratspack
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Corona Extra Premium Lager
26,16
Mexiko
Großer Vorratspack
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Amerikanisches Bier Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Amerikanisches Bier Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Pabst Blue Ribbon
Sierra Nevada Pale Ale
Preis-Leistungs-Sieger
Kona Brewing Longboard Island Lager
Moosehead Lager
Bestseller
Miller Genuine Draft
Brooklyn Brewery Lager
A&W Root Beer
Coors Light
Corona Extra Premium Lager
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Pabst Blue Ribbon
20 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Kona Brewing Longboard Island Lager
5 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Amerikanisches Bier Vergleich!
Kommentare (2) zum Amerikanisches Bier Vergleich
Matthias
Hallo, ich habe gesehen, dass in manchen amerikanischen Bieren Mais enthalten ist. Wieso das denn?
Vergleich.org
Hallo Matthias,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Amerikanisches-Bier-Vergleich.
In Amerika ist es gar nicht so unüblich, Bier nicht nur aus Gerste, sondern auch aus Mais zu brauen. Denn Mais sorgt für einen besonders milden Geschmack, was den Geschmacksvorlieben der Amerikaner entgegenkommt.
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Hallo, ich habe gesehen, dass in manchen amerikanischen Bieren Mais enthalten ist. Wieso das denn?
Hallo Matthias,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Amerikanisches-Bier-Vergleich.
In Amerika ist es gar nicht so unüblich, Bier nicht nur aus Gerste, sondern auch aus Mais zu brauen. Denn Mais sorgt für einen besonders milden Geschmack, was den Geschmacksvorlieben der Amerikaner entgegenkommt.
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team