Das Wichtigste in Kürze
  • Bei Knorr handelt es sich um einen Lebensmittelhersteller aus Heilbronn. Gegründet wurde das Unternehmen 1838 und gehört seit 2000 zum Unilever-Konzern. Besonders bekannt ist Knorr für seine Fertigsuppen und die Knorr-Brühe.

1. Welche Bouillons von Knorr gibt es?

In unserem Knorr-Bouillon-Vergleich finden Sie Knorr-Gemüsebouillon, Knorr-Hühnerbouillon sowie Knorr-Bouillon mit Rind. Zudem gibt es noch weitere Varianten wie Steinpilz-Bouillon oder salzfreie Produkte.

Salzfreie Knorr-Gemüse-Bouillon ist vor allem für all die Menschen etwas, die auf ihren Cholesterinspiegel achten sollten, aber dennoch nicht auf eine leckere Bouillon verzichten möchten.

Je nach Geschmack und Vorlieben können Sie aus der Knorr-Kraftbouillon mit Rind kräftige Rinderbrühen und Saucen zubereiten. Die Gemüsebrühen von Knorr sind hingegen meist sogar für eine vegane Ernährungsweise geeignet.

2. Worauf sollten Sie laut Knorr-Bouillon-Tests im Internet achten, wenn Sie Knorr-Bouillon kaufen?

Diverse Tests von Knorr-Bouillons im Internet zeigen, dass die beste Knorr-Bouillon ohne Geschmacks- und Konservierungsstoffe auskommen sollte. Zudem sind Zusätze wie Hefe und Palmfett überflüssig.

Die beste Knorr-Bouillon sollte in einer umweltfreundlichen Verpackung abgefüllt und wiederverschließbar sein. So können Sie die Bouillon im Schrank lange einlagern und immer wieder nutzen.

Tipp: Achten Sie darauf, dass die Bouillons auch häufig Allergene beinhalten. Hier sollten Sie einen genauen Blick auf die Herstellerangaben werfen, denn in vielen sind Gluten, Milch, Soja, Sellerie, Senf und Ei enthalten. Es gibt aber durchaus Produkte, die weniger bis gar keine Allergene aufweisen.

3. Wie wird Knorr-Bouillon zubereitet?

Hier kommt es auf die Konsistenz an. Die meisten Knorr-Bouillons sind in Pulverform. Für einen Liter Brühe benötigen Sie ca. 20 g Pulver. Das Pulver rühren Sie am besten in kochendes Wasser ein.

Die Knorr-Bouillon „Pur“ ist beispielsweise konzentrierte Bouillon in flüssiger Form. Hier sollten Sie portionsweise das Bouillon-Töpfchen mit ca. 500 ml kochenden Wasser anrühren.

Auch die flüssigen Knorr-Bouillons sollten Sie mit Wasser anrühren. Hier empfiehlt der Hersteller, einen gehäuften Teelöffel (ca. 5 g) auf ca. 250 ml Wasser einzurühren, um eine leckere Bouillon zu erhalten.

Knorr-Bouillon-Test

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Knorr-Bouillons-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Knorr-Bouillons-Vergleich 4 Produkte von 1 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Knorr. Mehr Informationen »

Welche Knorr-Bouillons aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Knorr Gemüsebouillon salzfrei wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 3,14 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Knorr-Bouillon ca. 12,46 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Knorr-Bouillon-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Knorr-Bouillon-Modell aus unserem Vergleich mit 84 Kundenstimmen ist die Knorr Gemüsegold-Bouillon. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an eine Knorr-Bouillon aus dem Knorr-Bouillons-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die eine Knorr-Bouillon aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.4 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die Knorr Gemüsegold-Bouillon. Mehr Informationen »

Gab es unter den 4 im Knorr-Bouillons-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Der klare Favorit im Knorr-Bouillons-Vergleich ist die Knorr Gemüsegold-Bouillon. Das VGL-Team war restlos überzeugt und hat die Knorr-Bouillon daher gerne mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Knorr-Bouillon-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 4 Knorr-Bouillons Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 1 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Knorr-Bouillons“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Knorr Gemüsegold-Bouillon, Knorr Gemüsebouillon salzfrei, Knorr Hühner Kraftbouillon und Knorr Bouillon Pur Delikatess. Mehr Informationen »

Welche andere Produktkategorie ist für Interessenten an der Kategorie „Knorr-Bouillons“ noch besonders interessant?

Wer Interesse an der Produktkategorie „Knorr-Bouillons“ hat, interessiert sich vielleicht auch für die Kategorie „Knorr-Bouillon pur“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis