Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Fertiggerichte im Vergleich enthalten keine Geschmacksverstärker und kommen auch ohne Konservierungsstoffe aus. Bei den Nährwertangaben zeigt sich, dass Instant-Mahlzeiten besser abschneiden als ihr Ruf vermuten lässt. Beeindruckend ist die Auswahl an unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Außerdem gibt auch viele vegane oder Bio-Fertiggerichte zu kaufen.
Fertiggericht-Test

1. Welche verschiedenen Fertiggerichte gibt es?

Fertiggerichte werden auch Convenience Food genannt. Gemeint sind vorgegarte Speisen, die nur noch erhitzt werden müssen. Der Arbeitsaufwand hält sich abhängig von der Zubereitungsart in Grenzen.

Ein typisches Fertiggericht ist die Suppe aus der Tüte. Klassiker sind die Fertiggerichte von Knorr und Maggi. Die klassische Buchstabensuppe ist eine wunderschöne Erinnerung an die Kindheit und wärmt die Seele auch im Erwachsenenalter. Genauso beliebt sind Fertiggerichte aus der Dose. Sie gehören aufgrund ihrer langen Haltbarkeit in jede Vorratskammer. Fertiggerichte für die Mikrowelle präsentieren sich oft lecker in Menüschalen. Die einzelnen Komponenten wie Nudeln, Fleisch und Gemüse sind getrennt in der Schale angeordnet und können darin direkt in dem Gerät zubereitet werden.

Ein besonders schneller Snack sind Gerichte, die direkt im Becher zubereitet werden. Sie sind ideal für das Büro oder unterwegs. Allerdings zeigen Tests im Internet, dass diese Fertiggerichte nicht sehr lange sättigen.

Weitere Informationen zu den unterschiedlichen Fertiggerichten finden Sie

2. Welche Inhaltsstoffe sind laut Fertiggericht-Tests im Internet enthalten?

Lange Zeit galten Tiefkühl-Fertiggerichte als nicht besonders gesund. Aber erfreulich viele Hersteller verzichten inzwischen auf künstliche Zusatzstoffe. Testberichte über Fertiggerichte weisen jedoch darauf hin, dass sie auf Dauer nicht für eine gesunde, ausgewogene Ernährung geeignet sind.

Wenn Sie Fertiggerichte kaufen, achten Sie auf die enthaltenen Allergene. Spuren von Milch, Ei, Getreide u. a. sind zwar ungefährlich, aber immer mehr Menschen leiden unter einer entsprechenden Unverträglichkeit.

Gesunde Fertiggerichte zeichnen sich in unserem Vergleich durch eine sparsame Dosierung von Fett, Zucker und Salz aus. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. kann ein zu hoher Salzkonsum zu Bluthochdruck führen. Die empfohlene Tagesmenge für einen Erwachsenen beträgt 6 Gramm Salz. Die Fertiggerichte in unserem Vergleich sind jedoch alle salzarm.

Das beste Fertiggericht im Vergleich ist das Bio-Fertiggericht von Alnatura. Es enthält Zutaten in Bioqualität, was sich jedoch auf den Preis auswirkt.

Viele Menschen achten bei der Ernährung auf kohlenhydratarme Lebensmittel. Low-Carb-Fertiggerichte enthalten keine Kartoffeln, Nudeln oder Reis.

3. Wie werden gesunde Fertigmahlzeiten zubereitet?

Fertiggerichte mit trockenen Zutaten werden mit kochendem Wasser zubereitet. Bei den Bechergerichten benötigen Sie kein Kochgeschirr, sondern Sie gießen das Wasser direkt über die Zutaten. Nach 2 bis 3 Minuten ist der Snack fertig. Für die Tütensuppen erhitzen Sie Wasser in einem Kochtopf und geben den Inhalt hinein.

Bei Dosengerichten wird oft empfohlen, das Gericht nicht zu kochen, sondern nur zu erhitzen. Zu hohe Temperaturen können die Konsistenz des Gerichts verändern. Halten Sie sich unbedingt an die Angaben des Herstellers.

Werden Mikrowellengerichte direkt in einer Menüschale geliefert, muss die Folie meistens mit einem Messer eingestochen werden. Je nach Geräteleistung kann sich die Zubereitungszeit verkürzen bzw. verlängern.

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Fertiggerichte-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Fertiggerichte-Vergleich 9 Produkte von 9 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Knorr, Alnatura, Nissin, Buss, Südwind, Yum Yum, Reichenhof, Erasco, Dreistern. Mehr Informationen »

Welche Fertiggerichte aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Alnatura Kartoffel püree mit Röstzwiebeln wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 12,87 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Fertiggericht ca. 12,25 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Fertiggericht-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Fertiggericht-Modell aus unserem Vergleich mit 6187 Kundenstimmen ist das Knorr Pasta-Snack Arrabiata. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an ein Fertiggericht aus dem Fertiggerichte-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein Fertiggericht aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.6 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das Yum Yum Instantnudeln Shrimps. Mehr Informationen »

Gab es unter den 9 im Fertiggerichte-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Fertiggerichte-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 5 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Knorr Pasta-Snack Arrabiata, Alnatura Kartoffel püree mit Röstzwiebeln, Nissin Cup-Noodles 5-Spices Beef, Buss Freizeitmacher Cevapcici und Südwind Herzhafte Rinderroulade mit Nudeln und Rotkohl. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Fertiggericht-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 9 Fertiggerichte Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 9 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Fertiggerichte“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Knorr Pasta-Snack Arrabiata, Alnatura Kartoffel püree mit Röstzwiebeln, Nissin Cup-Noodles 5-Spices Beef, Buss Freizeitmacher Cevapcici, Südwind Herzhafte Rinderroulade mit Nudeln und Rotkohl, Yum Yum Instantnudeln Shrimps, Reichenhof Bio Erbsen-Eintopf, Erasco Linsen-Eintopf und Dreistern Chili con Carne. Mehr Informationen »

An welchen weiteren Produktkategorien haben andere Leser des Fertiggerichte-Vergleichs sonst noch Interesse gezeigt?

Wer unseren Fertiggerichte-Vergleich konsultiert hat, hat häufig auch Interesse für Produktkategorien wie „Erasco-Fertiggerichte“ und „Du-darfst-Fertiggerichte“ gezeigt. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis