- Ramen sind asiatische Nudeln, die in einer Art Brühsuppe gegessen werden. In Japan sind Ramen schon ein Nationalgericht, das in diversen Geschäften angeboten wird. Auch in Deutschland essen immer mehr Menschen Ramen. Instant-Ramen können Sie als vorgekochte Nudeln binnen weniger Minuten zubereiten. Sie sollten jedoch auf die Bestandteile achten: In vielen Packungen sind Spuren von Weichtieren, Milch und Soja enthalten, weshalb sie für Veganer oder Vegetarier teilweise nicht geeignet sind.
1. Worin unterscheiden sich die unterschiedlichen Instant-Ramennudelsuppen?
Ramen-Suppen sind in vielen unterschiedlichen Geschmacksrichtungen erhältlich: von Fleischsorten wie Huhn, Schwein oder Rind bis hin zu vegetarischen Ramen mit unterschiedlichen Gemüsesorten. Jede Sorte bringt dabei unterschiedliche Eiweiß- und Fettgehalte mit.
Wenn Sie Ihre Instant-Ramen nicht so scharf essen wollen, empfehlen wir Ihnen, nach einer milden Geschmackssorte Ausschau zu halten, in der keine scharfen Gewürze enthalten sind.
2. Wie gesund sind Instant-Rahmennudelsuppen?
Instant-Ramen sind im Vergleich zu anderen Nudelsorten schnell zubereitet und somit beispielsweise in der Mittagspause ein leckerer Snack für zwischendurch. Wer die scharfen Instant-Rahmennudelsuppen mit frischem Gemüse verfeinert, reichert die sättigende Brühe mit gesundheitsförderlichen Zutaten an.
Als ungesund empfinden viele Menschen den hohen Natrium- und Fettgehalt der Ramen. Generell ist eine Portion Ramen trotz des hohen Kohlehydrat-Anteils aber erheblich kalorienärmer als klassische Schnellgerichte. Somit ist eine Portion Ramennudelsuppe für zwischendurch eine gesündere Alternative als Burger, Pommes oder Pizzen.
3. Hat die Stiftung Warentest bereits einen Ramen-Test vorgenommen?
Die Stiftung Warentest sich bisher in keinem Ramen-Test den koreanischen Nudeln gewidmet. Jedoch haben sich die Experten die allgemeinen Verzehrzahlen von Nudeln angesehen und konstatieren: Die Chinesen und Indonesier essen weltweit die meisten Nudeln, dicht gefolgt von den Briten. Insgesamt werden weltweit jährlich mehrere Hundert Milliarden Portionen Instant-Nudeln verspeist.
Bildnachweise: Adobe Stock/lesterman (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Ramen-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Ramen-Vergleich 10 Produkte von 6 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Nongshim, Samyang, Miyako, Ottogi, Ita-San, Nissin. Mehr Informationen »
Welche Ramen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Nong Shim Neoguri Instantnudeln Seafood & Spicy wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 19,99 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Ramen ca. 15,59 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Ramen-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Ramen-Modell aus unserem Vergleich mit 14143 Kundenstimmen ist die Samyang Buldak Bokkeum Spicy. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an eine Ramen aus dem Ramen-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die eine Ramen aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 29 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die Ottogi Jin Ramen mild. Mehr Informationen »
Gab es unter den 10 im Ramen-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Ramen-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 5 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Nong Shim Neoguri Instantnudeln Seafood & Spicy, Samyang Buldak Bokkeum Spicy, samyang Ramen Super Hot Chicken, Nongshim Shin Ramyun Ramen und Samyang Ramen Carbonara Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Ramen-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 10 Ramen Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 6 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Ramen“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Nong Shim Neoguri Instantnudeln Seafood & Spicy, Samyang Buldak Bokkeum Spicy, samyang Ramen Super Hot Chicken, Nongshim Shin Ramyun Ramen, Samyang Ramen Carbonara, Miyako Ramen-Nudeln, Samyang Ramen spicy Jjajang, Ottogi Jin Ramen mild, ITA-SAN Ramen und Nissin Demae Ramen Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Ramen-Art (Landesküche) | Vorteil des Ramen | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Nong Shim Neoguri Instantnudeln Seafood & Spicy | 19,99 | Koreanisch | 20er-Pack | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Samyang Buldak Bokkeum Spicy | 8,84 | Koreanisch | 5er-Pack | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
samyang Ramen Super Hot Chicken | 9,05 | Koreanisch | 5er-Pack | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Nongshim Shin Ramyun Ramen | 25,01 | Koreanisch | 20er-Pack | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Samyang Ramen Carbonara | 14,45 | Koreanisch | 5er-Pack | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Miyako Ramen-Nudeln | 11,76 | Japanisch | 12er-Pack | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Samyang Ramen spicy Jjajang | 10,83 | Koreanisch | 5er-Pack | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ottogi Jin Ramen mild | 22,90 | Koreanisch | 20er-Pack | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ITA-SAN Ramen | 23,12 | Japanisch | 30er-Pack | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Nissin Demae Ramen | 9,99 | Japanisch | 5er-Pack | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Guten Tag,
habe mir eine große Packung Ramen bestellt und wüsste gerne, wie ich diese geschmacklich noch etwas „pimpen“ kann 😉
viele Grüße
Ronny
Lieber Ronny,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Ramen-Vergleich.
Koreaner empfehlen unter anderem, die Ramen mit einem Tropfen Reisessig im kochenden Wasser noch etwas elastischer zu machen. Sie sollten zuerst die Ramen, dann die weiteren Zusätze in das kochende Wasser geben. Verwenden Sie am besten einen dünnen Topf aus Aluminium, um die Kochzeit zu verkürzen. Je nach Bedarf verfeinern Sie die Ramen-Suppe anschließend beispielsweise mit Frühlingszwiebeln, Karotten, Brokkoli, Blattspinat oder Bambussprossen.
Einen guten Appetit wünscht Ihnen Ihr Vergleich.org-Team